Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 211

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210660
210662
5
0
1 rathe sie Ihnen vor allen andern an; sie kosten 6 Thaler mit den
2 sehr accuraten Bildern, von denen hernach.786 Die Berlinischen
3 Tafeln. wo der Ite Theil alles was die Fixsterne angeht vortreff-
4 lich beysammen enthält.787
5 Mayers Cat. Fixarum Zodiacalium, worin auch der Uranus steht.
6 habe[n] sie schon gesehen→ 160,12 – 15; 195,32 – 196,2, mehr sage ich
7 hier­von nicht. HE. Kochs Lange[n] und Breite[n] in Bodes Eph.
8 1790.788
9 das 2te Hülfsmittel sind die Globi. Sie sind gemeiniglich theuer
10 wenn sie groß und gut sind und sind sie klein so sind sie nicht zu
11 gebrauchen. Hier sind ein Paar englische, unter 10 bis 12 Thaler
12 sind sie schwerlich gekaufft.789 Sehr vortreffliche verkaufft
13 Adams in London sie kosten aber 120 Thaler, dergleichen sind
14 das schöne Paar die sie auf der Bibliothek sehen. Da stehen sie
15 gantz am unrechten Ort HE. HofR. Kästner solte Sie reclamiren,
16 sie gehören auf das Observatorium.790 von den Schwedisch
17 Akermannischen. Die Grosen 25 Ducaten, (etwas drüber) bis an
18 Ort und Stelle in Gottingen. Sie sind vortrefflich aber die Mes-
19 sing Arbeit, wahres Schlosser zeug. Es giebt auch neuere von
20 einer mittleren Größe die auf der Bibliothek sind, und Verbesse-
21 rungen enthalten sollen.791
22 Adams Gebrauch vom Aequator792
23 Große kan jemand, der ihren Gebrauch kennt, schon vortrefflich
24 zur Sternen Kenntniß nützen. Wie?793
25 Sie haben aber für Anfänger das Unbequeme und zwar unver-
26 meidlich unbequeme, daß sie die Sternbilder verkehrt (eigentlich
27 nicht oben mit unten verwechselt, sondern nur das rechte lincks
28 zeigen). Man gewöhnt sich aber unglaublich leicht daran, sich
29 inwendig in die Kugel hinein zu dencken.794
30 Unter Aufsicht des HE. de la Lande sind zu Paris welche heraus
31 gekommen, die sehr vortrefflich seyn sollen. Ich habe sie nie
32 gesehen. Ich habe aber die Segmente dazu für HE. Oberamtman |
33 89r = m3verschrieben. Kommen sie noch zu rechter Zeit an pp795 Mit
34 Vergnügen zeige ich an, daß HE. Bode Willens ist ein Paar völlig

Textkritischer Kommentar

211 1  andern]
211Dittographie
textkritik 236281
771374 210661 5
211 2  denen]
211danach gestr. HE.
textkritik 236282
771375 210661 5
211 2 – 4  Die … enthält.]
211erg.
textkritik 236284
771377 210661 5
211 10 – 11  und2 … gebrauchen]
211erg.
textkritik 236287
771380 210661 5
211 14  Bibliothek]
211danach gestr. stehen
textkritik 236289
771382 210661 5
211 16 – 21  von … sollen.]
211erg.
textkritik 236291
771384 210661 5
211 17  Akermannischen]
211für Acellischen[?]
textkritik 236292
771385 210661 5
211 17  bis]
211erg.
textkritik 236293
771386 210661 5
211 25  Unbequeme]
211danach gestr. d
textkritik 236297
771390 210661 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

681 786 
681 D. i. Bode, Vorstellung 1782. Am 9. Sept. 1782 hatte L. darüber an Schernhagen geurteilt (Bw 2, Nr. 966 [428]): „Jeder Liebhaber der Astro­nomie solte sich Bodens Ausgabe von Flamsteeds Tafeln kaufen, sie sind jezt das beste Buch dieser Art, welches man hat, und man kan alle die kostbaren Atlantes entbehren und doch kostet es nur 4½ Thaler.“ Vgl. auch 212,15 – 16.
anmerkung 236283
771376 210661 5
681 787 
681 Vgl. Tafeln 1, 1776, insb. 81 – 224.
anmerkung 236285
771378 210661 5
681 788 
681 Koch, Zodiacal-Sternen-Verzeichniss 1790.
anmerkung 236286
771379 210661 5
681 789 
681 Vgl. das Instrumentenverzeichnis, demzufolge L. „Zwey kleine englische Globi“ besaß (NL VII Q 2, Bl. 36v). Gemäß der beigefügten Preisangabe sollen diese und ein „kleiner Funkischer aus Cylinder und abgestumpften Kegel zusammengesetzter“ 12 Taler gekostet haben.
anmerkung 236288
771381 210661 5
681 790 
681 Ein Paar Globen von Adams waren 1766 von der englischen Köni­gin als Geschenk für die Universität bestellt und vermutlich im Jahr darauf geliefert worden (UAG Kur 6757). Der in der Bibliothek der Universität vorhandene Himmelsglobus von Adams dürfte aus dieser Schenkung stammen. Es ist ein Exemplar von ca. 18 Zoll Durchmesser. Globen dieser Größe wurden von Adams in einem Katalog von 1789 je nach Ausstattung zu einem Preis von 6 Pfund 6 Schilling bis 16 Pfund 16 Schilling angeboten (Adams, Essays 1789, [Kat.] 3 f.). Dies entsprach bei von L. üblicherweise angesetzten Kurs von 6 : 1 etwa 38 bis 101 Talern.
anmerkung 236290
771383 210661 5
681 791 
681 LaLande verzeichnet für das Jahr 1766 (Bibliographie 1803, 496): „Upsal. Globes céleste et terrestre de vingt-deux pouces [22 Zoll, ca. 59 cm], par Akerman.“ Diese dürfte L. wohl unter „Die Grosen“ verstanden haben. Ein Paar von je ca. 30 cm Durchmesser kann heute (2013) in der Göttinger Staats- und Universitätsbibliothek besichtigt werden, nachdem es sich zwischenzeitlich im Besitz des Geographischen Instituts der Universität |
682 befand (vgl. Stevenson, Globes 2, 1921, 179 f. u. Horn, Globen 1978). Der Himmelsglobus trägt das Datum 1759, der Erdglobus jedoch ist eine durch F. Akrel aktualisierte Fassung des Akermanschen Globus von 1779.
anmerkung 236294
771387 210661 5
682 792 
682 Offensichtlich (vgl. Anm. 827) hat L. Adams’ ‚Astronomical and Geographical Essays‘ gelesen, die auch eine Neuausgabe des ‚Treatise describing the construction, and explaining the use, of new celestial and terrestrial globes‘ von dessen Vater enthalten (in 5. Aufl.: Adams, Treatise 1782). Neben anderen Neuerungen, die der ältere Adams in der Montie­rung der Globen eingeführt hatte, erwähnt der jüngere als Besonderheit der Geräte seines Vaters, daß auf ihnen der Äquator gleichzeitig als Stunden­kreis diene (Adams, Essays 1789, 247). Demgemäß ist der Äquator sowohl auf dem Erd- als auch auf dem Himmelsglobus neben der Grad- auch mit einer Stundenskala versehen (ebd., 263), wobei als Null des Erdäquators der Meridian von London gesetzt wird.
anmerkung 236295
771388 210661 5
682 793 
682 „Von der künstlichen Himmelskugel, und derselben Gebrauch“ handelt etwa LaLande, Handbuch 1775, 93 – 120. Noch ausführlichere Anleitungen erwähnen z. B. Bode, Anleitung 1778, 95, und Kästner, Anfangsgründe 2.2, 1781, 67.
anmerkung 236296
771389 210661 5
682 794 
682 Vgl. dazu Bode, Anleitung 1778, 95; Kästner, Anfangsgründe 2.2, 1781, 70, wo ebenfalls auf diesen Sachverhalt hingewiesen wird.
anmerkung 236298
771391 210661 5
682 795 
682 In Zusammenarbeit mit Rigobert Bonne hatte LaLande 1775 ‚Nou­veaux globes, céleste et terrestre‘ nebst zugehöriger Erläuterung heraus­gegeben (vgl. LaLande, Bibliographie 1803, 548 f.). Von L.s Bemühungen, die Segmente zu diesen Globen für Schröter zu besorgen, zeugen vier Briefe aus dem Herbst 1785 (Bw 3, Nr. 1400; 1406; 1407; 1451). Am 5. Nov. 1790 borgte sich L. „die Globos“ von der Bibliothek, anscheinend auf Dauer, wie ein Eintrag im Instrumentenverzeichnis nahelegt (NL VII Q 2, Bl. 62r): „Zwey französische Globi, von der Bibliothek durch H. Hofrath Heyne. 10 Zoll im Durchmesser.“ Eine Beschreibung der beiden, die sich heute (2013) wieder im Besitz der Göttinger Staats- und Universitätsbiblio­thek befinden, enthält Horn, Globenpaar 1978. Vgl. dazu auch VNat 6.
anmerkung 236299
771392 210661 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210661 771376 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 966 an Schernhagen. 20407 5 681 786 Bw 2, Nr. 966 siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1400 an Schröter. 21095 5 682 795 Bw 3, Nr. 1400 siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1406 von Schröter. 21096 5 682 795 1406 siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1407 an Schröter. 21097 5 682 795 1407 siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1451 von Schröter. 21098 5 682 795 1451 siehe Gesamtregister.
0 210661 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 89/90. 31350 5 211 33 89r siehe Gesamtregister.
0 210661 771389 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur Kenntniß des Gestirnten Himmels (1768) ~ 41778. 9780 5 682 793 Bode, Anleitung 1778 siehe Gesamtregister.
0 210661 771391 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur Kenntniß des Gestirnten Himmels (1768) ~ 41778. 9780 5 682 794 Bode, Anleitung 1778 siehe Gesamtregister.
0 210661 771376 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln nach der Pariser Ausgabe des Flamsteadschen Himmelsatlas (1782). 9781 5 681 786 Bode, Vorstellung 1782 siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Globen. 26730 5 211 34 lichtenberg Bode siehe Gesamtregister.
0 210661 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Bibliothek ~ Globen. 26720 5 211 14 lichtenberg Bibliothek siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Bibliothek ~ Globen. 26720 5 682 795 Göttinger Staats- und Universitätsbiblio­thek siehe Gesamtregister.
0 210661 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Sternwarte. 22596 5 211 16 lichtenberg Observatorium siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 6: Instrumente ~ Instrumente. 20438 5 682 795 VNat 6 siehe Gesamtregister.
0 210661 Sachregister ~ Himmelskugel ~ künstliche. 3070 5 211 9 lichtenberg die Globi siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 62r. 30678 5 682 795 NL VII Q 2, Bl. 62r siehe Gesamtregister.
0 210661 771381 Verweise ~ Instrumentenverzeichnis ~ NL VII Q2 ~ Bl. 36v. 30687 5 681 789 NL VII Q 2, Bl. 36v siehe Gesamtregister.
0 210661 771389 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 682 793 Kästner, Anfangsgründe 2.2, 1781 siehe Gesamtregister.
0 210661 771391 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 682 794 Kästner, Anfangsgründe 2.2, 1781 siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Universitätsternwarte. 26721 5 211 15 lichtenberg Kästner siehe Gesamtregister.
0 210661 771389 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Abrégé d’astronomie (1774) ~ Astronomisches Handbuch (dt. 1775). 10533 5 682 793 LaLande, Handbuch 1775 siehe Gesamtregister.
0 210661 771387 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Bibliographie astronomique avec l’histoire de l’astronomie depuis 1781 jusqu’à 1802 (1802/1803). 10543 5 681 791 Bibliographie 1803 siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Bibliographie astronomique avec l’histoire de l’astronomie depuis 1781 jusqu’à 1802 (1802/1803). 10543 5 682 795 LaLande, Bibliographie 1803 siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Nouveaux globes, céleste et terrestre (1775) [zus. mit R. Bonne]. 26796 5 682 795 LaLande 1775 ‚Nou­veaux globes, céleste et terrestre‘ siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Globen. 26727 5 211 30 lichtenberg de la Lande siehe Gesamtregister.
0 210661 Sachregister ~ Uranus ~ Entdeckung. 4612 5 211 5 lichtenberg Uranus siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ allgemein ~ Buch gezeigt. 21640 5 211 6 lichtenberg habe[n] sie schon gesehen siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 12: Astronomie ~ Englische Globen (Nr. 334). 26718 5 211 11 lichtenberg ein Paar englische siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 12: Astronomie ~ Erdglobus von Bonne und Himmelsglobus von Lalande (Nr. 426). 32757 5 682 795 lichtenberg Zwey französische Globi siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Globen. 26722 5 211 12-19 lichtenberg Sehr vortreffliche verkaufft Adams in London sie kosten aber 120 Thaler, dergleichen sind das schöne Paar die sie auf der Bibliothek sehen. Da stehen sie gantz am unrechten Ort HE. HofR. Kästner solte Sie reclamiren, sie gehören auf das Observatorium . 790 von den Schwedisch Akermannischen. Die Grosen 25 Ducaten, (etwas drüber) bis an Ort und Stelle in Gottingen. Sie sind vortrefflich aber die Mes- sing Arbeit, wahres Schlosser zeug. siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Sammlung astronomischer Tafeln (1776). 26723 5 211 3-4 lichtenberg vortreff- lich siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Sachregister ~ Datierung ~ 1790 November 5. 26151 5 682 795 5. Nov. 1790 siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Subskription von Globen. 26729 5 211 32-33 lichtenberg Ich habe aber die Segmente dazu für HE. Oberamtman   | 89r = m3 verschrieben. siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774) ~ Fixarum zodiacalium catalogus novus. 10760 5 211 5 lichtenberg Mayers Cat. Fixarum Zodiacalium siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ L. bestellt Globen für ihn. 26728 5 211 32 lichtenberg Oberamtman siehe Gesamtregister.
0 210661 771383 Personenregister ~ Adams, George (jr.) ~ Schriften ~ Astronomical and geographical essays (1789). 9637 5 681 790 Adams, Essays 1789 siehe Gesamtregister.
0 210661 771388 Personenregister ~ Adams, George (jr.) ~ Schriften ~ Astronomical and geographical essays (1789). 9637 5 682 792 Adams, Essays 1789 siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Adams, George (jr.) ~ Globen. 26719 5 211 13 lichtenberg Adams siehe Gesamtregister.
0 210661 771388 Personenregister ~ Adams, George (sen.) (1704–1773) ~ Schriften ~ A treatise describing the construction, and explaining the use of new celestial and terrestrial globes (1766) ~ 51782 (hrsg. von G. Adams jr.). 9632 5 682 792 Adams, Treatise 1782 siehe Gesamtregister.
0 210661 771387 Personenregister ~ Horn, Werner ~ Schriften ~ Die alten Globen der Forschungsbibliothek und des Schloßmuseums Gotha (1976). 10398 5 682 791 Horn, Globen 1978 siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Personenregister ~ Horn, Werner ~ Schriften ~ Das Globenpaar von R. Bonne und J. J. de Lalande (1978). 21099 5 682 795 Horn, Globenpaar 1978 siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Koch, Julius August ~ Schriften ~ Mayersches Zodiacal-Sternverzeichniss, auf den Anfang des Jahres 1800 reducirt (1790). 10482 5 211 7-8 lichtenberg HE. Kochs Lange[n] und Breite[n] in Bodes Eph . 1790 siehe Gesamtregister.
0 210661 Personenregister ~ Sammlung astronomischer Tafeln (1776). 11050 5 211 2-3 lichtenberg Die Berlinischen Tafeln. siehe Gesamtregister.
0 210661 771387 Personenregister ~ Stevenson, Edward Luther ~ Schriften ~ Terrestrial and celestial globes (1921). 11195 5 682 791 Stevenson, Globes 2, 1921 siehe Gesamtregister.
0 210661 771392 Personenregister ~ Bonne, Rigobert. 26726 5 682 795 Rigobert Bonne siehe Gesamtregister.
210610
210645
210646
210662
210667
21052452e15bce27edf726047300
21064452e15d935b76f995280880
21066252e15da89826d325460045
21066352e15da9670cf519688345
21049252e15b62e94b0547329139
1446715703314

Abbildungen

Digitalisate

< 0210661521101handschriftVNat_5IX_F_01_088v.jpg88v IX F, 88v >
021066152113301handschriftVNat_5IX_F_01_089r.jpg89r = m3 IX F, 89r = m3
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen