Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 214

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210663
210665
5
0
1 Allein was nur scheinbar scheinbar, das ist wahr. Was ich sagen
2 wolte ist folgendes die eigentliche scheinbare Größe der Fix-
3 sterne, d. i[.] der Winckel den der Durchmesser eines Fixsterns an
4 unserem Auge macht ist ausserordentlich klein, und wohl bey
5 den grösten ‡ noch keine Secunde, also noch v der 1860te Theil
6 des 1 Diam. (Die 1 = 31' gesezt.) Ein solcher Winckel ist aber so
7 klein, daß wir gantz füglich in Praxi annehmen können es ist gar
8 keiner, also ein solcher Körper würde kein merckliches Bild auf
9 unserer retina machen, und unsichtbar seyn. Wir sehen auch
10 würcklich die Fixsterne gar nicht ihrer Größe wegen, sondern
11 blos der Lebhafftigkeit wegen womit das Licht das aus diesem
12 Punckt kömt. Von der ausserodentlichen Kleinheit kan uns über-
13 zeugen, daß ein Fixstern in einer kaum merckbaren Zeit vom
14 Monde bedeckt | 90vwird da die Venus die 50 secund[en] im Durch-
15 messer hat, wohl unter den vortheilhafftesten Umständen, wohl
16 Bild im Text Minute Zeit braucht ehe sie gantz bedeckt wird.809
17 [‡] denWega in der Leyer fand Herschel= 0,3553
18 Aldebaran = 1",76
19 Capella = 2",5
20 Bode Jahrb. 1786. p. 187.810
21 Dieses geschah mit einer 6000 maligen (6450) Vergrößerung, wo-
22 durch dieser Stern einen Winckel von 38',10" machte
23 S. Schubert Berl. Jahrb. 1796. p. 113.811
24 hatte Capella 1 Parall. von 1" so war sie 268 mal großer als die
25 Sonne.812
26 Die Größe des Louis d’or
27 in die Hand[?] drückt.
28 Der Stich der feinsten Nadel und der Biene
29 Dieser eintzelne Strahl stürzt also mit der großen Lebhafftigkeit
30 ins Auge, die benachbarten Theile der retina die gantz in Dun-
31 ckelheit und ungespannt liegen empfangen einen Theil der
32 Erschütterung mit, und daher kömt das Gablichte {bey Tage
33 verliehrt sich das sehr.} in der Figur der Sterne das wir auch bey
34 der Venus und dem Jupiter und sehr entfernten Lichtern bemer-
35 cken, das ist es was uns die Fixsterne so sehr vergrößert bringe

Textkritischer Kommentar

214 12  Von der]
214Doppelstrich am Rand
textkritik 236320
771413 210664 5
214 17 – 25 
214auf Bl. 90r am Rand
textkritik 236322
771415 210664 5
214 17  fand]
214da­nach gestr. doch
textkritik 236323
771416 210664 5
214 32 – 33  bey … sehr.]
214erg., Zuordnung gemäß Unterstr.
textkritik 236327
771420 210664 5
214 33  bey]
214von Bearb. geändert aus beym danach gestr. sehr entfernten Lichte
textkritik 236328
771421 210664 5
214 34  Jupiter]
214danach gestr. bemercken
textkritik 236329
771422 210664 5
214 35  das ist]
214Doppelstrich am Rand
textkritik 236330
771423 210664 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

684 809 
684 Vgl. Bode, Anleitung 1778, 589 f.
anmerkung 236321
771414 210664 5
684 810 
684 Vgl. Herschel, Verzeichnis 1786, 208 f. (Wega); 212 (Capella); 214 (Aldebaran).
anmerkung 236324
771417 210664 5
684 811 
684 S. auch 216,13 – 14; Herschels Abschätzung der Größe, hier der Wega, erwähnt Schubert (Parallaxe 1796, 121) nur am Rande.
anmerkung 236325
771418 210664 5
684 812 
684 Auch diese Abschätzung entnahm L. dem ‚Astronomischen Jahr­buch‘, nämlich „Bode Jahrbuch 1789. p. 176“, wie er in einer Randbemer­kung im Erxleben notiert (ErxH, 715 f.), die mit 214,17 – 25 weitgehend übereinstimmt. An der genannten Stelle waren Bemerkungen „Ueber die Größe der Fixsterne aus Hrn. Herschels Beobachtungen gefolgert“ ab­gedruckt, die Wurm Bode brieflich mitgeteilt hatte (Wurm, Tafeln 1789, 176 f.). |
685
anmerkung 236326
771419 210664 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210664 Sachregister ~ Auge ~ minimaler Sehwinkel, unter dem Gegenstände wahrgenommen werden. 12290 5 214 6-9 lichtenberg Ein solcher Winckel ist aber so klein, daß wir gantz füglich in Praxi annehmen können es ist gar keiner, also ein solcher Körper würde kein merckliches Bild auf unserer retina machen, und unsichtbar seyn. siehe Gesamtregister.
0 210664 771414 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur Kenntniß des Gestirnten Himmels (1768) ~ 41778. 9780 5 684 809 Bode, Anleitung 1778 siehe Gesamtregister.
0 210664 771419 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Herausgeber ~ Astronomisches Jahrbuch. 25395 5 684 812 Bode siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Bedeckung. 2776 5 214 13-14 lichtenberg daß ein Fixstern in einer kaum merckbaren Zeit vom Monde bedeckt  | 90v wird siehe Gesamtregister.
0 210664 771419 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 715. 33335 5 684 812 ErxH, 715 f. ), die mit siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Jupiter ~ Licht. 26761 5 214 34 lichtenberg Jupiter siehe Gesamtregister.
0 210664 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Fixsterne ~ scheinbare Größe. 14361 5 214 17 lichtenberg Herschel siehe Gesamtregister.
0 210664 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Catalogue of double stars (1782) ~ Verzeichnis von 269 Doppelt- und Vielfachen Sternen (dt. 1786 [1783]). 14365 5 214 20 lichtenberg Bode Jahrb. 1786. p . 187. siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Sehen ~ Fixsterne. 26752 5 214 29-35 lichtenberg Dieser eintzelne Strahl stürzt also mit der großen Lebhafftigkeit ins Auge, die benachbarten Theile der retina die gantz in Dun- ckelheit und ungespannt liegen empfangen einen Theil der Erschütterung mit, und daher kömt das Gablichte { bey Tage verliehrt sich das sehr. } in der Figur der Sterne das wir auch bey der Venus und dem Jupiter und sehr entfernten Lichtern bemer- cken, das ist es was uns die Fixsterne so sehr vergrößert siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Venus ~ Licht. 26759 5 214 34 lichtenberg Venus siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Münzen ~ Louisd’or. 18443 5 214 26 lichtenberg Louis d’or siehe Gesamtregister.
0 210664 Personenregister ~ Schubert, Friedrich Theodor ~ Schriften ~ Ueber die Parallaxe der Fixsterne (1796 [1793]). 11123 5 214 23 lichtenberg S. Schubert Berl. Jahrb. 1796. p . 113 siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Biene. 26751 5 214 28 lichtenberg Biene siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Aldebaran. 14363 5 214 18 lichtenberg Aldebaran siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Capella. 14364 5 214 19 lichtenberg Capella siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Capella. 14364 5 214 24 lichtenberg Capella siehe Gesamtregister.
0 210664 Sachregister ~ Wega. 14362 5 214 17 lichtenberg Wega siehe Gesamtregister.
0 210664 771419 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Tafeln für den veränderlichen Stern η Antinous; über die Fortrückung des m beym Uranus; erste Muthmassung von 5 Saturnstrabanten; verglichene Beobachtungen vom Algol; die Grösse der Fixsterne aus Hrn. Herschels Beobachtungen gefolgert &c. (1789 [1786]). 14368 5 684 812 Wurm, Tafeln 1789 siehe Gesamtregister.
210666
210664
21066452e15da9c78bf407320973
21066652e15daaebccb280382412
1469101906938

Abbildungen

Digitalisate

< 0210664521401handschriftVNat_5IX_F_01_090r.jpg90r = n3 IX F, 90r = n3 >
021066452141401handschriftVNat_5IX_F_01_090v.jpg90v IX F, 90v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen