Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 219

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210668
210670
5
0
1 Nun will ich noch von einigen besonderen Erscheinungen der
2 Fixsterne handeln und hernach das Gantze beschließen.
3 Es sind öffters neue Sterne gesehen worden. Ein gewisser For-
4 tunio Liceti ein berühmter Arzt hat zu Padua 1656 einen eigen
5 Tracktat de novis Astris geschrieben, wo man alles zusammen
6 antrifft was die Alten von neuen Sternen gesagt haben. Er sagt
7 ZE. daß Cuspianus im Jahr 389 einen neuen Stern im Adler ge-
8 sehen habe, der 3 Wochen geleuchtet hätte wie die Venus, und
9 wieder verschwunden wäre. Und dergleichen hat man mehrere.
10 Allein der berühmteste, auch weil er schon in die Zeiten einer
11 besseren Astronomie gefallen ist, ist der von 1572 {(die Blut-
12 hochzeit)836}. Er erschien in der Cassiopea etwa im November,
13 erschien gleich von Anfang sehr helle, er wurde endlich so helle,
14 daß er den Sirius bey weitem übertraf, ja so gar am Tage gesehen
15 werden konte. Er hatte weder Parallaxe noch scheinbare Bewe-
16 gung. Auch hat man seit dem nichts wieder von ihm gesehen. Es
17 könte leicht seyn, daß es eine Sonne gewesen wäre, die | 94vNah-
18 rung erhalten hätte. Tycho de Brahe hat hierüber einen eigenen
19 Tracktat geschrieben.837
20 Ein ähnlicher Stern erschien auch im Schlangen-Mann, den man
21 im October 1604 zu erst sah, er verschwand wieder im October
22 1605. wovon Kepler besonders geschrieben hat838
23 Dergleichen Sterne sind mehrere aufgezeichnet.
24 Nachst diesen, von denen man noch lange Zeit nichts weiter ge-
25 hört hat, giebt es welche die Veränderlich sind[,] erscheinen sich
26 verliehren und wieder kommen.
27 Einer der merckwürdigsten darunter ist der Stern o micron im
28 Wallfisch. Er erscheint öffters 14 Tage von der 2ten nach andern
29 von der Dritten Größe, als dann nimmt er ab und ist zuweilen
30 lange Zeit gar nicht sichtbar, auch sind die Zeiten des Anwach-
31 sens seines Lichts nicht immer gleich.
32 Dergleichen Sterne finden sich drey im Sternbild des Schwans,
33 Es giebt dergleichen mehrere, womit ich sie nicht ermüden will.
34 Andere haben an Größe ab, andere zugenommen wenn nicht
35 hier die Schätzung trügt.839

Textkritischer Kommentar

219 4  ein … Arzt]
219erg.
textkritik 236372
771465 210669 5
219 7  Adler]
219Unterstr. LB
textkritik 236373
771466 210669 5
219 11 – 12  (die Bluthochzeit)]
219erg., Zuord­nung durch Bearb.
textkritik 236374
771467 210669 5
219 18 – 19  Tycho … geschrieben.]
219erg.
textkritik 236376
771469 210669 5
219 22  wovon … hat]
219erg.
textkritik 236378
771471 210669 5
219 33  womit … will.]
219erg.
textkritik 236380
771473 210669 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

688 836 
688 Anspielung auf die „Pariser Bluthochzeit“, geläufiger unter der Bezeichnung „Bartholomäusnacht“, einem Pogrom an französischen Prote­stanten, das sich ebenfalls 1572, in der Nacht vom 23. auf den 24. Aug., also vor dem Erscheinen der Nova im November, ereignet hatte.
anmerkung 236375
771468 210669 5
688 837 
688 Die Ausführungen zu den Novae wohl hauptsächlich nach LaLande, Handbuch 1775, 151 f. Die genannten Werke sind Liceti, De astris 1622, und Brahe, Progymnasmata 1, 1602 (diesen Titel jedenfalls nennt LaLande, Astronomie 1, 1771, 313), die zweite und bei weitem umfangreichere Publikation Brahes über die Nova von 1572, die die kleine Schrift von 1573 (Brahe, De nova stella 1573) obsolet machte. Hinter Cuspianus verbirgt sich der Humanist Johannes Cuspinianus, der aufgrund seiner Lebensdaten eine Nova im 4. Jh. selbstverständlich nicht gesehen haben kann. Die Fehlzuschreibung der Beobachtung (wiewohl nicht die Fehlschreibung des Namens) geht mindestens auf LaLande zurück, während es bei Liceti (De astris 1622, 259) wie auch bei Brahe (Progymnasmata 1, 1602, 543), auf den jener sich beruft, heißt, Cuspinianus schreibe, daß ein Stern am nörd­lichen Himmel aufgegangen sei, hell wie der Morgenstern, der innerhalb von drei Wochen wieder verschwunden sei. Nicht eindeutig geht daraus allerdings hervor, ob die Jahresangabe dem Erscheinen des Sterns oder der Niederschrift durch Cuspinianus (De consulibus 1553, 518) zuzuordnen ist. Auch die auf LaLande beruhende Lokalisierung im Adler beruht auf einem Mißverständnis; denn es ist bei Liceti nicht von Aquila die Rede, sondern von Aquilo: eigentlich ein nordöstlicher Wind, im übertragenen Sinne der |
689 Norden (Georges, Handwörterbuch 1, 1913, Sp. 528). Bemerkenswert ist, daß bei Gamauf der erste Irrtum – aus welchem Grund auch immer – behoben ist (GamN, 789): „Cuspianus giebt Nachricht von einem schönen hellen Sterne, […].“
anmerkung 236377
771470 210669 5
689 838 
689 Vgl. ebenfalls LaLande, Handbuch 1775, 152; Kepler veröffentlich­te darüber 1606 ‚De stella nova in pede serpentarii‘ (= Der neue Stern im Schlangenträger).
anmerkung 236379
771472 210669 5
689 839 
689 Beginnend mit Mira (= der wundersame Stern) Ceti (d. i. L.s „o micron im Wallfisch“), den Fabricius 1596 als Nova betrachtet hatte, zählt LaLande (Astronomie 1, 1771, 314 – 322) eine ganze Reihe von Sternen auf, deren veränderliche Helligkeit bis zur zeitweiligen Unsichtbarkeit im 17. und frühen 18. Jh. beobachtet worden war. Warum L. abweichend von diesem, nach dem „der Veränderliche im Walfisch“ „für den Zeitraum von 15 Tagen als Stern zweiter Größe erscheint“ (ebd., 314), 14 Tage als Dauer der größten Helligkeit angibt, ist unklar.
anmerkung 236381
771474 210669 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210669 771470 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Schriften ~ De nova et nullius aevi memoria prius visa stella (1573). 9834 5 688 837 Brahe, De nova stella 1573 siehe Gesamtregister.
0 210669 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Schriften ~ Astronomiae instauratae progymnasmata, quorum haec prima pars de restitutione motuum Solis et Lunae, stellarumque inerrantium tractat et praeterea de admiranda nova stella anno 1572 exorta (1602). 9836 5 219 18-19 lichtenberg Tycho de Brahe hat hierüber einen eigenen Tracktat geschrieben siehe Gesamtregister.
0 210669 771470 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Schriften ~ Astronomiae instauratae progymnasmata, quorum haec prima pars de restitutione motuum Solis et Lunae, stellarumque inerrantium tractat et praeterea de admiranda nova stella anno 1572 exorta (1602). 9836 5 688 837 Progymnasmata 1, 1602 siehe Gesamtregister.
0 210669 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Fixsterne ~ Supernova 1572. 26650 5 219 18 lichtenberg Tycho de Brahe siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ neue ~ 389 im Adler (nicht nachvollziehbar). 26639 5 219 7 lichtenberg im Jahr 389 einen neuen Stern im Adler siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ neue ~ 1572 in der Kassiopeia. 26640 5 219 12 lichtenberg Er erschien in der Cassiopea siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ neue ~ 1604 im Schlangenträger. 26651 5 219 20 lichtenberg Ein ähnlicher Stern erschien auch im Schlangen-Mann siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ veränderliche. 26637 5 219 27-35 lichtenberg Einer der merckwürdigsten darunter ist der Stern o micron im Wallfisch. Er erscheint öffters 14 Tage von der 2 ten nach andern von der Dritten Größe, als dann nimmt er ab und ist zuweilen lange Zeit gar nicht sichtbar, auch sind die Zeiten des Anwach- sens seines Lichts nicht immer gleich. Dergleichen Sterne finden sich drey im Sternbild des Schwans, Es giebt dergleichen mehrere, womit ich sie nicht ermüden will. Andere haben an Größe ab, andere zugenommen wenn nicht hier die Schätzung trügt. siehe Gesamtregister.
0 210669 Personenregister ~ Cuspinianus, Johannes. 224 5 219 7 lichtenberg Cuspianus siehe Gesamtregister.
0 210669 771470 Personenregister ~ Cuspinianus, Johannes ~ Schriften ~ De consulibus Romanorum commentarii (1552 u.ö.). 9982 5 688 837 Cuspinianus (De consulibus 1553, 518) siehe Gesamtregister.
0 210669 771474 Personenregister ~ Fabricius, David ~ Mira ceti. 27125 5 689 839 Fabricius siehe Gesamtregister.
0 210669 771470 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 603. 21112 5 689 837 GamN, 789 siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Paris ~ Bartholomäusnacht. 26641 5 219 11-12 lichtenberg die Blut- hochzeit siehe Gesamtregister.
0 210669 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Schriften ~ De stella nova in pede serpentarii (1606). 10451 5 219 22 lichtenberg Kepler besonders geschrieben siehe Gesamtregister.
0 210669 Personenregister ~ Kepler, Johannes ~ Supernova 1604. 27124 5 219 22 lichtenberg Kepler siehe Gesamtregister.
0 210669 771470 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 688 837 LaLande, Astronomie 1, 1771 siehe Gesamtregister.
0 210669 771474 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 689 839 LaLande (Astronomie 1, 1771, 314 – 322) siehe Gesamtregister.
0 210669 771470 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Abrégé d’astronomie (1774) ~ Astronomisches Handbuch (dt. 1775). 10533 5 688 837 LaLande, Handbuch 1775 siehe Gesamtregister.
0 210669 771472 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Abrégé d’astronomie (1774) ~ Astronomisches Handbuch (dt. 1775). 10533 5 689 838 LaLande, Handbuch 1775 siehe Gesamtregister.
0 210669 Personenregister ~ Liceti, Fortunio ~ Schriften ~ De novis astris, et cometis aethereis (1622). 10602 5 219 3-5 lichtenberg For- tunio Liceti Tracktat de novis Astris siehe Gesamtregister.
0 210669 771470 Personenregister ~ Liceti, Fortunio ~ Schriften ~ De novis astris, et cometis aethereis (1622). 10602 5 688 837 De astris 1622 siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Datierung ~ 1604 Oktober. 26660 5 219 21 lichtenberg October 1604 siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Datierung ~ 1572 November. 27122 5 219 12 lichtenberg November siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Adler. 25001 5 219 7 lichtenberg Adler siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Schwan. 26523 5 219 32 lichtenberg Schwans siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Kassiopeia. 26524 5 219 12 lichtenberg Cassiopea siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Schlangenträger. 27123 5 219 20 lichtenberg Schlangen-Mann siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Mira Ceti. 26652 5 219 27-28 lichtenberg o micron im Wallfisch siehe Gesamtregister.
0 210669 Sachregister ~ Sirius. 2789 5 219 14 lichtenberg Sirius siehe Gesamtregister.
0 210669 771470 Personenregister ~ Georges, Karl Ernst ~ Schriften ~ Ausführliches Lateinisch-Deutsches Wörterbuch (8 1913–1918). 8425 5 689 837 Georges, Handwörterbuch 1, 1913 siehe Gesamtregister.
21050752e15bb601953469788843
21050752e15bb5f4109457098486
21053652e15bfee567b586598511
1470393986304

Abbildungen

Digitalisate

< 0210669521901handschriftVNat_5IX_F_01_094r.jpg94r = q3 IX F, 94r = q3 >
021066952191701handschriftVNat_5IX_F_01_094v.jpg94v IX F, 94v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen