Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 221

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210670
210672
5
0
1 Die Periode der Verfinsterungen ist nach HE. Wurms Beobach-
2 tungen am gnauesten von 2 Tagen 20 St. 49'.
3 eigentlich 2.D 20H 48' 59",2
4 nahe an der 4ten Größe844
5 In der Connoissance de Tems pour 1792, die Méchain heraus giebt wird
6 von HE. de la Lande diese Umlaufs Zeit doch nur auf
7 2D; 20H 49' 2" angegeben.845
8 So wird er ZE. den.   6 Febr.  5.St.  8' Morgens
9   9 ––––  157 Morgen
10 11 ––––1046' Abends
11 verfinstert erscheinen.846
12 D h  '  "
13 1792  02247  1 45
14 22223152= 8 Revol. 2442
15 22211853 2124
16   2204859 18
17 den 26 Jan. 17922518  754diesen Morgen 6 Uhr.847
18 1792  0.2247  1"
19 3  0  75138
20 1795  1  63839"
21 822223152
22 24  51031
23   220 4859
24 den 27 Janner 1795.27  15930
25 2 Uhr nachmittags
26 D h  '  "
27 1796.  2  7.  831
28 8 R22223152
29 25  93923
30 1  2204859
31 28.  62822  Morgen abend 6. Uhr.848
32 Ursache. Planet. Linsenformig Maupertuis, Flecken wohl das
33 wahrscheinlichste. Auch wohl Veränderung des Lichts, und seine
34 Scheidung in dem[?] Sonnen Körper selbst.
35 Ueber den kleinen Stern beym Algol
36 der auch, seine Verfinsterungen erleidet
37 S. Jahrbuch 1796. 193 – 195
38 auch 1791. p. 219 Bild im Text von Schröter.849
39 Astronomie geendigt 4. den 27 Jan: 1786.

Textkritischer Kommentar

221 14  24]
221für 23
textkritik 236398
771491 210671 5
221 15  22]
221irrig statt 23 Fehler pflanzt sich fort
textkritik 236399
771492 210671 5
221 17  54]
221irrig statt 52
textkritik 236400
771493 210671 5
221 29  9]
221für †
textkritik 236402
771495 210671 5
221 29  9 39]
221irrig statt 5 40 Fehler pflanzt sich fort
textkritik 236403
771496 210671 5
221 33 – 34  Auch … selbst.]
221erg.
textkritik 236405
771498 210671 5
221 38  auch … 219]
221erg.
textkritik 236406
771499 210671 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

689 844 
689 Alle Angaben nach ebd., 190.
anmerkung 236395
771488 210671 5
689 845 
689 LaLande, Table 1792, 287.
anmerkung 236396
771489 210671 5
689 846 
689 Wurm, Lage 1788, 192.
anmerkung 236397
771490 210671 5
689 847 
689 Zusätzlich zu dem Rechenfehler in der ersten Stelle (vgl. den textkritischen Apparat) hat L. die Anweisung in den von ihm benutzten Tabellen (Wurm, Lage 1788, 191) übergangen, daß für Januar- und Februartermine in Schaltjahren ein Tag zu addieren ist. Vom 26. Jan. 1792 aus gesehen, war die letzte „Verfinsterung“ am 25. Jan. etwa um 9 Uhr morgens eingetreten, die nächstfolgende war für den 28. Jan. um 6 Uhr morgens zu erwarten. Man beachte, daß in den Rechnungen mit dem astronomischen Tagesbeginn am Mittag operiert wird.
anmerkung 236401
771494 210671 5
689 848 
689 Wieder (vgl. die vorhergehende Anm.) hat L. den Tag für das Schaltjahr nicht addiert, der Wert für die Stunden ist aufgrund eines Rechenfehlers (vgl. den textkritischen Apparat) ca. 4 Stunden zu groß, so daß es hier richtig „übermorgen, 2 Uhr nachmittags“ heißen müßte. |
690
anmerkung 236404
771497 210671 5
690 849 
690 In dem früheren der beiden Beiträge zeigt Schröter (Beobachtung 1791, 219 f.) an, daß er am 12. Okt. 1787 einen kleinen, in den existieren­den Verzeichnissen fehlenden Stern, etwa 1' 30" von Algol entfernt gesehen habe, von dem er vermute, daß er veränderlich sei. Die Beobachtungen, mit denen er diese Vermutung bestätigt zu haben glaubt, teilt er in dem späteren Beitrag mit (ders., Bedeckung 1796, 193 – 195).
anmerkung 236407
771500 210671 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210671 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ veränderliche. 26637 5 221 32-34 lichtenberg Ursache. Planet. Linsenformig Maupertuis, Flecken wohl das wahrscheinlichste. Auch wohl Veränderung des Lichts, und seine Scheidung in dem[?] Sonnen Körper selbst. siehe Gesamtregister.
0 210671 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Table pour trouver le temps où Algol est à son moindre éclat (1792). 21120 5 221 5-6 C onnoissance de Tems pour 1792 HE. de la Lande siehe Gesamtregister.
0 210671 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ 1785 Winter. 24926 5 221 39 lichtenberg 1 Astronomie geendigt 4 . den 27 Jan : 1786 . siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Datierung ~ 1796 Januar 28. 26664 5 221 31 lichtenberg Morgen siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Datierung ~ 1792 Februar 6. 27131 5 221 8 lichtenberg 6 Febr siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Datierung ~ 1792 Februar 9. 27132 5 221 9 lichtenberg 9 –––– siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Datierung ~ 1792 Februar 11. 27133 5 221 10 lichtenberg 11 –––– siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Datierung ~ 1792 Januar 26. 27134 5 221 17 lichtenberg 26 Jan . 1792 siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 Januar 27. 27135 5 221 24 lichtenberg 27 Janner 1795 siehe Gesamtregister.
0 210671 771500 Sachregister ~ Datierung ~ 1787 Oktober 12. 27136 5 690 849 12. Okt. 1787 siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Datierung ~ 1786 Januar 27. 27137 5 221 39 lichtenberg 27 Jan : 1786 siehe Gesamtregister.
0 210671 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beobachtung der Sonnenfinsterniss vom 4. Jun. 1788 (1791 [1788]). 11104 5 221 37-38 lichtenberg S. Jahrbuch 1791. p . 219 siehe Gesamtregister.
0 210671 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Aldebarans Bedeckung vom Monde (1796 [1793]). 11118 5 221 37 lichtenberg S. Jahrbuch 1796. 193 – 195 siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Algol. 26527 5 221 1-31 lichtenberg 1 Die Periode der Verfinsterungen ist nach HE. Wurms Beobach- tungen am gnauesten von 2 Tagen 20 St. 49 ' . eigentlich 2. D 20 H 48 ' 59 " ,2 nahe an der 4 ten Größe 844 In der Connoissance de Tems pour 1792, die Méchain heraus giebt wird von HE. de la Lande diese Umlaufs Zeit doch nur auf 2 D ; 20 H 49 ' 2 " angegeben. 845 So wird er ZE. den.   6 Febr.   5. St.   8 ' Morgens   9 ––––   1 57 Morgen 11 –––– 10 46 ' Abends verfinstert erscheinen. 846 D h    '    " 1792   0 22 47   1 45 22 22 31 52 = 8 Revol . 24 42 22 21 18 53 21 24    2 20 48 59 18 den 26 Jan . 1792 25 18   7 54 diesen Morgen 6 Uhr. 847 1792   0. 22 47   1 " 3   0   7 51 38 1795   1   6 38 39 " 8 22 22 31 52 24   5 10 31    2 20 48 59 den 27 Janner 1795. 27   1 59 30 2 Uhr nachmittags D h    '    " 1796.   2   7.   8 31 8 R 22 22 31 52 25    9 39 23 1    2 20 48 59 28.   6 28 22  Morgen abend 6. Uhr. siehe Gesamtregister.
0 210671 Sachregister ~ Algol. 26527 5 221 35 lichtenberg Algol siehe Gesamtregister.
0 210671 771488 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Ueber die geograph. Lage von Tübingen; über Algols Lichtveränderung und Algols Tafeln; Bemerkungen über den Uranus und Original-Beobachtungen des zwischen 1789 und 1791 zurückerwarteten Kometen (1788 [1785]). 11422 5 689 844 ebd. siehe Gesamtregister.
0 210671 771490 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Ueber die geograph. Lage von Tübingen; über Algols Lichtveränderung und Algols Tafeln; Bemerkungen über den Uranus und Original-Beobachtungen des zwischen 1789 und 1791 zurückerwarteten Kometen (1788 [1785]). 11422 5 689 846 Wurm, Lage 1788 siehe Gesamtregister.
0 210671 771494 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich ~ Schriften ~ Ueber die geograph. Lage von Tübingen; über Algols Lichtveränderung und Algols Tafeln; Bemerkungen über den Uranus und Original-Beobachtungen des zwischen 1789 und 1791 zurückerwarteten Kometen (1788 [1785]). 11422 5 689 847 Wurm, Lage 1788 siehe Gesamtregister.
0 210671 Personenregister ~ Wurm, Johann Friedrich ~ Algol. 26657 5 221 1 lichtenberg Wurms siehe Gesamtregister.
21056052e15c8400fec513457310
21074152e16004405ec667530034
1470401796676

Abbildungen

Digitalisate

< 0210671522101handschriftVNat_5IX_F_01_095r.jpg95r = r3 IX F, 95r = r3 >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen