Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 223

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210672
210674
5
0
1 Vielleicht wäre es besser gewesen die Astronomie gantz weg zu
2 lassen, da sie sich die angewandte Mathematic diesen Theil der
3 Physic mit Recht vorzüglich eigen gemacht hat, und würcklich
4 ist ein großer Thiel derselben weiter nichts als höhere Mechanic,
5 wo alles, wenn man einmal gewisse Gesetze als wahr annimmt
6 das übrige bloß höhere Geometrie ist. – Daher ein Musschen-
7 broeck aus seinem großen Physikalischen Werck das gewisser-
8 massen für die Zeit da es geschrieben war alles gleichsam
9 erschöpfte, die Astronomie weggelassen hat.851
10 Allein da es ausgemacht ist, daß sich von dieser Erhabenen Wis-
11 senschafft sehr vieles, was kein Mann von Erziehung ignoriren
12 darf, ohne höhere Geometrie und tiefen calcül bloß durch gesun-
13 den Menschen Verstand, freylich hier und da mit etwas Anstren-
14 gung desselben vortragen lassen, wovon ich Ihnen wie ich hoffe
15 in diesen Stunden Gelegenheit haben werde Proben zu geben, ja
16 da ferner ohne einige Astronomische Kenntnisse vorauszusetzen
17 würklich MeteorologieMeteorologie, die doch noch nicht in die angewandte
18 Mathematic aufgenommen worden ist, und nicht dahin aufge-
19 nommen werden kan, weil vieles zum rechnen noch nicht reif ist,
20 gar nicht gelehrt werden kan: so ist allemal der Mühe werth ein-
21 mal einen Versuch zu machen. Hierbey muß ich noch über das
22 erinnern, was ich auch in den Prolegomenis zum andern Theil
23 sage,852 da der Geometer den Beobachtungen | 107rglaubt und
24 glauben muß, die er selbst nicht angestellt hat, kan man nun
25 nicht in vielen Fällen und nach seiner Lage, den Resultaten der
26 Rechnung glauben. Wir thun ja so etwas beständig bey der
27 Geschichte[?], wo unser Glaube auch durch die Prüfer wieder
28 unterstüzt wird.
29 Astronomie was sie ist? Sie ist der Theil der Physic worin von
30 dem Weltgebäude gehandelt wird, man betrachtet darin die
31 Größe Bewegung und Entfernung der Weltkörper und das was
32 wir sonst von ihren Eigenschafften wissen.

Textkritischer Kommentar

223 4  höhere]
223für eine LB
textkritik 236422
771515 210673 5
223 6  höhere]
223erg.
textkritik 236423
771516 210673 5
223 8  für die]
223für zu der
textkritik 236424
771517 210673 5
223 10  von]
223für in
textkritik 236426
771519 210673 5
223 12  höhere Geometrie]
223für große Einsichten
textkritik 236427
771520 210673 5
223 15  Proben … geben]
223für zu zeigen
textkritik 236428
771521 210673 5
223 17 
223Rand LB mit Bleistiftumrahmung
textkritik 236429
771522 210673 5
223 22  was … Prolegomenis]
223andeutungsweise gestr. LB
textkritik 236430
771523 210673 5
223 25  Resultaten]
223für <Schlüs> Folgerung de
textkritik 236432
771525 210673 5
223 27  wo]
223danach gestr. wir
textkritik 236433
771526 210673 5
223 28  wird.]
223danach gestr. LB // Über das Compendium heute den 4ten Nov. den Bogen M.
textkritik 236434
771527 210673 5
223 29 – 32  Sie … wissen.]
223erg.
textkritik 236435
771528 210673 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

690 851 
690 Gemeint ist Pieter van Musschenbroeks zweibändige ‚Introductio ad Philosophiam Naturalem‘, deren 1762er Aufl. L. selbst besaß.
anmerkung 236425
771518 210673 5
690 852 
690 Vgl. VNat 3, 53.
anmerkung 236431
771524 210673 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210673 Sachregister ~ Astronomie ~ Verhältnis zur Mathematik. 17172 5 223 1-6 lichtenberg 1 Vielleicht wäre es besser gewesen die Astronomie gantz weg zu lassen, da sie sich die angewandte Mathematic diesen Theil der Physic mit Recht vorzüglich eigen gemacht hat , und würcklich ist ein großer Thiel derselben weiter nichts als höhere Mechanic, wo alles, wenn man einmal gewisse Gesetze als wahr annimmt das übrige bloß höhere Geometrie ist. siehe Gesamtregister.
0 210673 Sachregister ~ Astronomie ~ Erhabenheit. 24759 5 223 10-11 lichtenberg dieser Erhabenen Wis- senschafft siehe Gesamtregister.
0 210673 Sachregister ~ Astronomie ~ Kenntnisse daraus nötig für Meteorologie. 24938 5 223 16-20 lichtenberg da ferner ohne einige Astronomische Kenntnisse vorauszusetzen würklich Meteorologie Meteorologie , die doch noch nicht in die angewandte Mathematic aufgenommen worden ist, und nicht dahin aufge- nommen werden kan, weil vieles zum rechnen noch nicht reif ist, gar nicht gelehrt werden kan siehe Gesamtregister.
0 210673 Sachregister ~ Astronomie ~ Definition. 24940 5 223 29-32 lichtenberg 1 Astronomie was sie ist? Sie ist der Theil der Physic worin von dem Weltgebäude gehandelt wird, man betrachtet darin die Größe Bewegung und Entfernung der Weltkörper und das was wir sonst von ihren Eigenschafften wissen. siehe Gesamtregister.
0 210673 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 106/107. 30771 5 223 23 107r siehe Gesamtregister.
0 210673 771524 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 1 Einleitung. 18709 5 690 852 VNat 3, 53 siehe Gesamtregister.
0 210673 Sachregister ~ Mathematik ~ angewandte ~ Abgrenzung gegenüber der Physik. 17336 5 223 23-26 lichtenberg da der Geometer den Beobachtungen  | 107r glaubt und glauben muß, die er selbst nicht angestellt hat, kan man nun nicht in vielen Fällen und nach seiner Lage, den Resultaten der Rechnung glauben. siehe Gesamtregister.
0 210673 Sachregister ~ Mathematik ~ angewandte ~ Astronomie. 24937 5 223 2-3 lichtenberg sich die angewandte Mathematic diesen Theil der Physic mit Recht vorzüglich eigen gemacht siehe Gesamtregister.
0 210673 Sachregister ~ Meteorologie ~ setzt astronomische Kenntnisse voraus. 24939 5 223 17 lichtenberg Meteorologie siehe Gesamtregister.
0 210673 771518 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Musschenbroek, Introductio (1762). 24941 5 690 851 deren 1762er Aufl. L. selbst besaß siehe Gesamtregister.
0 210673 Personenregister ~ Musschenbroek, Pieter van ~ Schriften ~ Introductio ad philosophiam naturalem (1762). 5125 5 223 6-7 lichtenberg Musschen- broeck aus seinem großen Physikalischen Werck siehe Gesamtregister.
0 210673 Sachregister ~ Wissenschaften ~ Vertrauen gegenüber vorliegenden Erkenntnissen. 17406 5 223 21-28 lichtenberg Hierbey muß ich noch über das erinnern, was ich auch in den Prolegomenis zum andern Theil sage, 852 da der Geometer den Beobachtungen  | 107r glaubt und glauben muß, die er selbst nicht angestellt hat, kan man nun nicht in vielen Fällen und nach seiner Lage, den Resultaten der Rechnung glauben. Wir thun ja so etwas beständig bey der Geschichte[?], wo unser Glaube auch durch die Prüfer wieder unterstüzt wird. siehe Gesamtregister.
0 210673 Sachregister ~ Allgemeinbildung. 24761 5 223 11-12 lichtenberg sehr vieles, was kein Mann von Erziehung ignoriren darf siehe Gesamtregister.
21051352e15bc62047d654391293
1464190681817

Abbildungen

Digitalisate

< 0210673522301handschriftVNat_5IX_F_01_106v.jpg106v IX F, 106v >
021067352232301handschriftVNat_5IX_F_01_107r.jpg107r IX F, 107r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen