Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 224

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210673
210675
5
0
1 Eintheilung in Sphärische, Theorische. und physische.
2 Sphärische die Erscheinungen, so wie sie in die Sinne fallen, als
3 auf einer Kugel
4 Theorische (Theorie, Speculation) Betrachtung über das wahre
5 Verhalten
6 Physische, die Ursachen von allem dem.
7 Dieses sind die Schnitte, die der menschliche Geist bey allem
8 thut, was er untersucht. und ich glaube dieses wird auch anfäng-
9 lich der beste Weg seyn, nachdem wir unsern Vortrag einrichten.
10 Ich werde also dem Compendio nicht sehr treu bleiben, das auf
11 einen andern Fuß eingerichtet ist.853
12 Man betrachtet darin die Größe Bewegung und Entfernung der
13 Welt Körper und was man sonst noch von ihren Eigenschafften
14 weiß.
15 Nr. 9VII N, 17
16 17rDas Gestrige kurtz dargestellt, an der Himmelskugel.854
17 die beyden Pole, den Aequator. Nördliche, Südliche Hälffte.
18 An dieser grosen Kugel scheint die Sonne auch zu stehen. Den sie
19 wird alle 24 Stunden mit ihr herum geführt.
20 Aber ob sie sich gleich so führen läßt, so befolgt sie doch noch
21 ihren eignen gang. dadurch entsteht ein neuer leuchtender Cirkel
22 Die Ecliptic.
23 23  828
24 222134
25 4654 855
26 Theilen wir nun den Bogen bis zum Aequator in 9 gleiche Theile
27 so bekommen wir noch 8 Kreiße.856
28 Diese bestimmen die Declinationen der Sterne. Südliche und
29 Nördl, auch mit + und –.
30 Aber dieses ist nicht hinlänglich einen Ort genau zu bestimmen.
31 Denn jezt weiß ich nur den Parallele.
32 Aber nun muß ich ja anzugeben wissen in welchem Punckt dieses
33 Kreise der Stern stehe. Hier muß nun ein Anfang seyn, da ist nun

Textkritischer Kommentar

224 1  Sphärische, … physische.]
224für physische, Sphärische, Theorische.
textkritik 236436
771529 210674 5
224 12 – 14 
224erg. LB
textkritik 236438
771531 210674 5
224 17  Nördliche, … Südliche Hälffte.]
224erg.
textkritik 236440
771533 210674 5
224 31  Parallele]
224für Kreiß danach streicht Bearb. den danach gestr. man auch Abweichungs-Kreis nennt
textkritik 236443
771536 210674 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

690 853 
690 Mit dieser Einteilung der Astronomie, die Gamauf als Einleitung und Gerüst für seine ‚Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen über die Astronomie‘ dient (vgl. GamN, 577 – 581), rückt die früher von L. so sehr gelobte historische Methode (vgl. 71,13 – 27) zugunsten einer systemati­schen Betrachtung etwas in den Hintergrund. Bemerkenswert ist, daß diese Änderung der Perspektive erfolgt, ohne daß L. wesentliche Änderungen an der Abfolge der Themen gegenüber der Vorlesung von 1785/86 hätte vornehmen müssen, wie deren Vergleich mit Gamaufs Nachschrift zeigt.
anmerkung 236437
771530 210674 5
690 854 
690 Die Parallelität zum Beginn des nachfolgenden Textes Nr. 10 sowie die teilweise inhaltliche Übereinstimmung beider Texte lassen auf eine ähnliche Verwendung schließen; vgl. dazu Anm. 859.
anmerkung 236439
771532 210674 5
690 855 
690 Diese Rechnung am Rand scheint mit anderer Feder und/oder Tinte geschrieben und hat keinen erkennbaren Bezug zum übrigen Text. Es könnte sich um eine Berechnung der Differenz der Tageszeiten handeln, zu denen eine bestimmte Erscheinung am Mond, etwa die Kulmination, an zwei aufeinander folgenden Tagen beobachtet worden ist. |
691
anmerkung 236441
771534 210674 5
691 856 
691 Der Bogen ist ein Viertel eines Umfangs durch die Pole zwischen einem Pol und dem Äquator, die Kreise Parallelkreise zum Äquator.
anmerkung 236442
771535 210674 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210674 Sachregister ~ Abweichungskreis. 2018 5 224 26 lichtenberg Bogen bis zum Aequator siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Äquator. 2078 5 224 17 lichtenberg Aequator siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Astronomie ~ physische ~ Definition. 2100 5 224 6 lichtenberg Physische , die Ursachen von allem dem. siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Astronomie ~ sphärische. 14313 5 224 2-3 lichtenberg Sphärische die Erscheinungen, so wie sie in die Sinne fallen, als auf einer Kugel siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Astronomie ~ Vortrag ~ gemäß der Einteilung in sphärische, theorische und physische. 24933 5 224 7-9 lichtenberg Dieses sind die Schnitte, die der menschliche Geist bey allem thut, was er untersucht. und ich glaube dieses wird auch anfäng- lich der beste Weg seyn, nachdem wir unsern Vortrag einrichten. siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Astronomie ~ theorische. 24932 5 224 4-5 lichtenberg Theorische (Theorie, Speculation) Betrachtung über das wahre Verhalten siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Astronomie ~ Einteilung in sphärische, theorische und physische. 24934 5 224 1 lichtenberg 1 Eintheilung in Sphärische, Theorische. und physische. siehe Gesamtregister.
0 210674 771532 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 126r. 21132 5 690 854 Textes Nr. 10 siehe Gesamtregister.
0 210674 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII N ~ Bl. 17. 30774 5 224 16 17r siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Deklination (Abweichung). 2404 5 224 28 lichtenberg Declinationen siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Ekliptik. 2477 5 224 21-22 lichtenberg dadurch entsteht ein neuer leuchtender Cirkel Die Ecliptic. siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Himmelskugel. 3069 5 224 16 lichtenberg Himmelskugel siehe Gesamtregister.
0 210674 771530 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ XIX. 21131 5 690 853 GamN, 577 – 581 siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Parallelkreis. 3969 5 224 27 lichtenberg noch 8 Kreiße siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Rektaszension. 4156 5 224 32-33 lichtenberg Aber nun muß ich ja anzugeben wissen in welchem Punckt dieses Kreise der Stern stehe. Hier muß nun ein Anfang seyn, siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Sonne ~ jährliche Bewegung. 4391 5 224 20-21 lichtenberg Aber ob sie sich gleich so führen läßt, so befolgt sie doch noch ihren eignen gang. siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Sonne ~ tägliche Bewegung. 24959 5 224 18-19 lichtenberg An dieser grosen Kugel scheint die Sonne auch zu stehen. Den sie wird alle 24 Stunden mit ihr herum geführt. siehe Gesamtregister.
0 210674 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Kompendium. 24925 5 224 10 lichtenberg dem Compendio siehe Gesamtregister.
0 210674 771530 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ 1785 Winter. 24926 5 690 853 Vorlesung von 1785/86 siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Weltpole. 4883 5 224 17 lichtenberg Pole siehe Gesamtregister.
0 210674 Sachregister ~ Wissenschaften ~ universelle Methode. 24942 5 224 7-8 lichtenberg Dieses sind die Schnitte, die der menschliche Geist bey allem thut, was er untersucht siehe Gesamtregister.
210521
210675
21052152e15bcbc4f9d990706555
21051352e15bc62047d654391293
1446724238462

Abbildungen

Digitalisate

< 0210674522401handschriftVNat_5IX_F_01_107r.jpg107r IX F, 107r >
021067452241601handschriftVNat_5VII_N_17r.jpg17r VII N, 17r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen