Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 232

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210681
210683
5
0
1 Dela Lande, wenigstens in s. Alten Ausgabe eben das. (die neue
2 habe ich nicht bey der Hand.)904
3 Allein in einem Buche von dem größten Ansehen hierin, in Zer-
4 nekens Thornischer Chronick wird das GeburtsJahr nicht allein
5 sondern sogar Stunde und Minuten angegeben 1473. 19 Febr.
6 4 Uhr. 48' Nachmittag.905 Ein sorgfältiger Vater vielleicht.
7 Am meisten vergeht sich Büsching 1472. 19 Jan. und sagt, dieser
8 Geburts tag stünde auf s. Monument in der Johannis Kirche zu
9 Thorn. Ich habe dahin schreiben lassen, auf dem elenden Denck-
10 mal steht gar kein Geburts Jahr. Inschrifft aus Kriesens Brief.
11 No 1. Es ist nicht publica auctoritate906 gesezt von gewissen Dre
12 Med. Melchior Pyrnesius. Es hat ausserdem noch andere Fehler.
13 Der Sterbe Tag wird angegeben nemlich der 4te aber der Monat
14 mit Sternchen, das Jahr 1543 | 134vund das Alter zu 73 Jahren. zieht
15 man die 73 von 1543 ab so kömmt 1470 für das Geburts heraus,
16 welches abscheulich ist.907 Man dencke sich überhaupt den
17 Charackter eines Mannes, der ein Monument sezen läßt, den
18 Monatstag angiebt, und den Monat nicht.
19 Jöcher giebt zwar das Geburts Jahr und Tag, 19 Febr. 1473 rich-
20 tig an sagt aber er war 1543 an seinem Geburtstage den 24 May
21 gestorben908
22 Büsching begeht vermuthlich eine Verwechselung. Im Jahr 1766
23 ersuchte Fürst Jablonowsky den Magistrat um einen schicklichen
24 Platz. für ein Monument (Kries Brief No 2) das er dem Cop.
25 wolte setzen lassen. Das Monum. kam an es gefiel aber nicht. Es
26 kam in die Holtzkammer des Rathhauses doch soll[,] wo es ad
27 interim aufbewahrt wird. Dieses enthält die Jahrzahl 1472.909
28 (natürlich weil Gassendi sie hat.
29 Bailly hat die wahre.910
30 Nr. 17IX F, 124r
31 124rTycho Brahe.
32 Ricciolius 60 Jahre nach ihm hielt die 1 schon für 38600 mal
33 groß, und doch glaubte er noch [bricht ab]→ 81,3 – 6
34 Sein Almagestum Novum ist ein Meisterstück von Scharfsinn wie
35 man dergleichen Dinge aus Epicyclis erklären kan.

Textkritischer Kommentar

232 15  von]
232Dittographie
textkritik 236524
771617 210682 5
232 19  Tag]
232danach streicht Bearb. richtig an
textkritik 236526
771619 210682 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

698 904 
698 LaLande, Astronomie 1, 1771, 184; er blieb auch in der nächsten Ausgabe bei diesem Datum (ders., Astronomie 1, 1792, 146).
anmerkung 236521
771614 210682 5
698 905 
698 Zernecke, Chronica 1727, 81.
anmerkung 236522
771615 210682 5
698 906 
698 „auf staatliche Veranlassung“
anmerkung 236523
771616 210682 5
698 907 
698 Am 4. Juli 1796 hatte L. nach Gotha an Kries geschrieben, der aus Thorn stammte, und um Auskunft über die Richtigkeit von Büschings Behauptung gebeten (vgl. Bw 4, Nr. 2651 [606]). Die erste Antwort („Kriesens Brief. No 1“ = Bw 4, Nr. 2653 [607 f.]), der L.s Angaben zu dem Denkmal entnommen sind, verfaßte Kries bereits 3 Tage darauf, wobei er sich neben eigener Erinnerung auf Zerneckes ‚Thornische Chronica‘ und Hartknochs ‚Alt- und Neues Preußen‘ stützte. Die Inschrift lautet demnach (ebd.): „Nicolao Copernico Thorunensi absolutae subtilitatis Mathematico, ne tanti viri apud exteros celeberr. in sua patria periret memoria, hoc monumentum positum. Mort. Varmiae in suo Canonicatu Anno 1543 die 4* aetatis LXXIII.“ [Nikolaus Copernicus, dem Mathematiker von schrankenlosem Scharfsinn, wurde, damit sich das Andenken an einen solchen, im Ausland hochberühmten Mann in seinem Vaterland nicht ver­liere, dieses Denkmal gesetzt. Er starb in Ermland auf seiner Domherren­stelle im Jahre 1543 am 4. * im Alter von 73 Jahren.] Das Ergebnis seiner Erkundigung bei einem nicht namhaft gemachten Freund, „von dessen Gefälligkeit und Geschicklichkeit ich die befriedigendste Auskunft erwarten darf“ (ebd.), teilte Kries schließlich in dem Schreiben vom 18. Aug. 1796 mit („Kries Brief No 2“ = Bw 4, Nr. 2661 [616 f.]).
anmerkung 236525
771618 210682 5
698 908 
698 Jöcher, Gelehrten-Lexicon 1, 1750, Sp. 2080. |
699
anmerkung 236527
771620 210682 5
699 909 
699 Die Angaben nach dem genannten Brief (= Bw 4, Nr. 2661 [616 f.]). Welche fragliche Einzelheit L. mit dem abgebrochenen „doch soll“ ur­sprünglich hatte mitteilen wollen, ist unsicher. Vielleicht hatte er Kries’ Andeutung aus dem ersten Brief im Sinn, daß die hier angesprochene Büste von ihrem Abstellplatz „weggenommen und auf einen anständigen Ort promovirt worden“ sein könnte (Bw 4, Nr. 2653 [608]), wovon in dem zweiten aber nicht mehr die Rede ist. Mittlerweile befindet sie sich in der Johanniskirche zu Thorn (Bw 4, Nr. 2653 [617, Anm. 7]).
anmerkung 236528
771621 210682 5
699 910 
699 Bailly, Histoire 1, 1779, 337.
anmerkung 236529
771622 210682 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210682 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2661 von Kries. 21367 5 232 24 lichtenberg Kries Brief N o 2 siehe Gesamtregister.
0 210682 771618 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2661 von Kries. 21367 5 698 907 Bw 4, Nr. 2661 siehe Gesamtregister.
0 210682 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2653 von Kries. 21368 5 232 10-11 lichtenberg Kriesens Brief. N o  1. siehe Gesamtregister.
0 210682 771621 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2653 von Kries. 21368 5 699 909 Bw 4, Nr. 2653 siehe Gesamtregister.
0 210682 771618 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2651 an Kries. 21369 5 698 907 Bw 4, Nr. 2651 siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Bailly, Jean Sylvain ~ Schriften ~ Histoire de l’astronomie moderne (1779–1782). 6402 5 232 29 lichtenberg Bailly siehe Gesamtregister.
0 210682 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 124. 30782 5 232 31 124r siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Brahe, Tycho. 135 5 232 31 lichtenberg Tycho Brahe. siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Gassendi, Pierre ~ Schriften ~ Opera omnia (1658) ~ Ausg. Florenz 1727. 8415 5 232 28 lichtenberg Gassendi sie hat. siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Kries, Friedrich Christian ~ Brief an L.. 26033 5 232 10 lichtenberg Kriesens siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Kries, Friedrich Christian ~ Brief an L.. 26033 5 232 24 lichtenberg Kries siehe Gesamtregister.
0 210682 771618 Personenregister ~ Kries, Friedrich Christian ~ Brief von L.. 26036 5 698 907 Kries siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 21771–1781. 10528 5 232 1 lichtenberg 1 Dela Lande , wenigstens in s. Alten Ausgabe siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Astronomie (1764) ~ 31792. 10529 5 232 1 lichtenberg die neue siehe Gesamtregister.
0 210682 771618 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ F.C. Kries. 26037 5 698 907 L. siehe Gesamtregister.
0 210682 Sachregister ~ Weltsystem ~ tychonisches. 4887 5 232 31-35 lichtenberg 1 Tycho Brahe. Ricciolius 60 Jahre nach ihm hielt die 1 schon für 38600 mal groß, und doch glaubte er noch [ bricht ab ] → 81,3 – 6 Sein Almagestum Novum ist ein Meisterstück von Scharfsinn wie man dergleichen Dinge aus Epicyclis erklären kan. siehe Gesamtregister.
0 210682 771618 Sachregister ~ Datierung ~ 1796 August 18. 24577 5 698 907 18. Aug. 1796 siehe Gesamtregister.
0 210682 Sachregister ~ Datierung ~ 1473 Februar 19. 25047 5 232 5 lichtenberg 1473. 19 Febr. siehe Gesamtregister.
0 210682 Sachregister ~ Datierung ~ 1473 Februar 19. 25047 5 232 19 lichtenberg 19 Febr. 1473 siehe Gesamtregister.
0 210682 Sachregister ~ Datierung ~ 1543 Mai 24. 25052 5 232 20 lichtenberg 1543 24 May siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beurteilungen ~ Riccioli, Almagestum novum (1651). 26040 5 232 34 lichtenberg Meisterstück von Scharfsinn siehe Gesamtregister.
0 210682 Sachregister ~ Datierung ~ 1472 Januar 19. 26030 5 232 7 lichtenberg 1472. 19 Jan . siehe Gesamtregister.
0 210682 771618 Sachregister ~ Datierung ~ 1796 Juli 4. 26035 5 698 907 4. Juli 1796 siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Riccioli, Giovanni Battista ~ Schriften ~ Almagestum novum (1651). 11009 5 232 32-34 lichtenberg Ricciolius Almagestum Novum siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Riccioli, Giovanni Battista ~ keine Erdrotation. 25092 5 232 32-33 lichtenberg Ricciolius 60 Jahre nach ihm hielt die 1 schon für 38600 mal groß, und doch glaubte er noch siehe Gesamtregister.
0 210682 Sachregister ~ Toruń (Thorn). 25049 5 232 9 lichtenberg Thorn siehe Gesamtregister.
0 210682 771621 Sachregister ~ Toruń (Thorn). 25049 5 699 909 Thorn siehe Gesamtregister.
0 210682 Sachregister ~ Epizykel. 26029 5 232 35 lichtenberg Epicyclis siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Jöcher, Christian Gottlieb ~ Schriften ~ Allgemeines Gelehrten-Lexicon (1750–1751). 8663 5 232 19 lichtenberg Jöcher siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Zernecke, Jacob Heinrich ~ Schriften ~ Thornische Chronica (21727). 11439 5 232 3-4 lichtenberg Zer- nekens Thornischer Chronick siehe Gesamtregister.
0 210682 771618 Personenregister ~ Zernecke, Jacob Heinrich ~ Schriften ~ Thornische Chronica (21727). 11439 5 698 907 Zerneckes ‚Thornische Chronica‘ siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Büsching, Anton Friedrich. 13988 5 232 7 lichtenberg Büsching siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Büsching, Anton Friedrich. 13988 5 232 22 lichtenberg Büsching siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Pirn, Melchior de. 26031 5 232 12 lichtenberg Melchior Pyrnesius siehe Gesamtregister.
0 210682 Personenregister ~ Jabłonowski, Józef Aleksander. 26032 5 232 23 lichtenberg Jablonowsky siehe Gesamtregister.
0 210682 771618 Personenregister ~ Hartknoch, Christoph ~ Schriften ~ Alt- und Neues Preussen. 26039 5 698 907 Hartknochs ‚Alt- und Neues Preußen‘ siehe Gesamtregister.
210531
1447766402116

Abbildungen

Digitalisate

< 0210682523201handschriftVNat_5IX_F_01_134r.jpg134r IX F, 134r >
021068252321401handschriftVNat_5IX_F_01_134v.jpg134v IX F, 134v
021068252323101handschriftVNat_5IX_F_01_124r.jpg124r IX F, 124r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen