1
und folglich Sin ASC : Sin AsC = Cs : CS
2
Oder bei gleichen Höhen verhalten sich die Sin. der Parallaxen
6
Nr. 21IX E, 2
7
2r[Beginn fehlt] Zeit und Winckel, zu vergleichen um zu allem
8
präparirt zu seyn.
9
Es giebt bey der Lage der Oerter noch eine andere Lage der
10
Orter und der Passage Chorde, da namlich die Linie DB auf die
11
andere Seite der EB[?] fiele; allein es ist hier nicht nöthig dieses
12
zu betrachten, da man die Orte auf der Erde wählen kan und
14

15
Sin ZAS : Sin ASC = CS : AC
16
Sin ZAS : sin ASC = CS : AC
17
Sin ZAS × AC = Sin ZAS × AC
18
folglich Sin ASC × CS = Sin ASC × CS
19
folglich Sin ASC : Sin ASC = CS : CS
20
oder die Parallaxen verhalten sich verkehrt wie die Abstände
21
vom Mittelpunkt. Wenn drey gegeben sind kan ich die 4te