Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 254

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210703
210705
5
0
1 am Rande Maris imbrium. Derjenigen ähnlich, die Herr Herschel
2 am 4ten May 1783 an der Stelle des Aristarchs beob. Erstere nach
3 Mayer Charte 45° Nordlicher Breite und ersten Grad westlicher
4 Länge in die Merckwürdige Bergkette am[?] Mari imbrium, die er
5 auch in seinen Beyträgen besonders beschrieben,991 aber trotz
6 seiner häufigen Beobachtung dieser Berggegen[d] nie einen Licht-
7 fleck wahrgenommen hat.
8 Nr. 37IX F, 102r
9 102rad §. 642.
10 Als am 22t Oct. 88. HE. Rath Fischer bey mir war992 äusserte er
11 einige besondere Gedancken über den Mond: er giebt ihm eine
12 sehr dünne Atmosphäre, glaubt aber, daß die Heiterkeit von der
13 langsamen Umdrehung herrühre, indem sich da alles besser
14 setze, und vielleicht alle Präcipitation wie der Thau geschehen
15 könne. Jupiter, der sich noch schneller drehe, und größer sey sey
16 noch stürmischer.
17 Nr. 38IX F, 202
18 202rEiniges vom Monde
19 Gröstentheils
20 Aus Schröters vermischten Abhandlungen p. 221. pp.993
21 ———————————
22 Es ist wohl gewiß, daß der Mond ausserordentlich Revolutionen
23 erlitten hat, und wir werden gewiß auf allerley seltsame Dinge
24 gerathen, wenn man wie jezt angefangen ist fortfährt nicht blos
25 General Charten und Planiglobia(807) sondern Special Charten zu
26 verfertigen, und daß sich Menschen damit beschäfftigen Charten
27 von eintzelnen kleinen Flecken unter verschieden[en] Lagen zu
28 machen. Hally und der Ritter Louville sahen Blitze 1715 bey der
29 Total 1 finst. Ulloa, und der Pater Beccaria hält dieses Loch für
30 ein Vulcan, und sagt seine Neffen hatten bey der Totalen 2
31 Finsterniß. 1772. im Oct. im Copern. einen Vulcan gesehen. Im
32 May 1783 Herschel bey Gelegenheit einer Bedeckung eines Fix-
33 sterns einen Vulcan an der Stelle des Aristarch und im April 1787

Textkritischer Kommentar

254 3  und]
254Dittographie
textkritik 236677
771770 210704 5
254 10  Oct.]
254für Feb
textkritik 236679
771772 210704 5
254 19 
254erg.
textkritik 236681
771774 210704 5
254 26  Charten]
254für Carten
textkritik 236683
771776 210704 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

684 (807) 
684 Ein „Planiglobium“ ist eine ebene Darstellung einer Halbkugel, hier des Himmels (coelum), sonst auch von Erde, Mond etc.
anmerkung 236315
771408 210704 5 1
717 991 
717 Ebenfalls nach Kästner (vgl. Anm. 990), der hier auf Schröter, Entwurf 1788, 245, und die zugehörige Abb. verweist.
anmerkung 236678
771771 210704 5
717 992 
717 Vgl. Bw 3, Nr. 1638 [581 – 583].
anmerkung 236680
771773 210704 5
717 993 
717 Eigentlich ‚Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen‘, in denen auf der genannten Seite der ‚Entwurf zu einer Monds-Topographie‘ beginnt. Dessen ersten Seiten (bis S. 227) sind die folgenden Angaben entnommen. Daß die älteren der aufgezählten Beobachtungen für L. nicht neu waren und daß er an dem Thema sehr interessiert war, zeigen die Parallelstelle in der Vorlesung von Winter 1785/86 (120,8 – 17) und die umfangreichen gedruckten und handschriftlichen Ergänzungen zum ein­schlägigen § 633 des Erxleben (vgl. ErxH, 687 – 689).
anmerkung 236682
771775 210704 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210704 771773 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1638 an Sömmering. 20272 5 717 992 Bw 3, Nr. 1638 siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Beccaria, Giambatista ~ Neffe. 25657 5 254 30 lichtenberg Neffen siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Beccaria, Giambatista ~ Mondvulkan. 25684 5 254 29 lichtenberg Beccaria siehe Gesamtregister.
0 210704 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 102. 30804 5 254 9 102r siehe Gesamtregister.
0 210704 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 202. 30805 5 254 18 202r siehe Gesamtregister.
0 210704 Verweise ~ Kompendium ~ § 642. 25683 5 254 9 lichtenberg ad §. 642 siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Bedeckung. 2776 5 254 32-33 lichtenberg Bedeckung eines Fix- sterns siehe Gesamtregister.
0 210704 771775 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 687. 33319 5 717 993 ErxH, 687 – 689 siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Jupiter ~ Stürme. 25690 5 254 15 lichtenberg Jupiter siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Fischer, Johann Nepomuk ~ Mond. 25689 5 254 10 lichtenberg Fischer siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Mondbeobachtung. 14190 5 254 28 lichtenberg Hally siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Mond. 14189 5 254 1 lichtenberg Herschel siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Mond. 14189 5 254 32 lichtenberg Herschel siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Mond ~ Atmosphäre. 3839 5 254 12 lichtenberg Atmosphäre siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Mond ~ Finsternis ~ 1772 Oktober. 25685 5 254 30-31 lichtenberg Totalen 2 Finsterniß. 1772. im Oct. siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Lichterscheinungen. 3841 5 254 1-7 lichtenberg 1 am Rande Maris imbrium . Derjenigen ähnlich, die Herr Herschel am 4 ten May 17 83 an der Stelle des Aristarchs beob. Erstere nach Mayer Charte 45° Nordlicher Breite und ersten Grad westlicher Länge in die Merckwürdige Bergkette am[?] Mari imbrium , die er auch in seinen Beyträgen besonders beschrieben, 991 aber trotz seiner häufigen Beobachtung dieser Berggegen[d] nie einen Licht- fleck wahrgenommen hat. siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Vulkan. 3861 5 254 29-33 lichtenberg 1 Ulloa , und der Pater Beccaria hält dieses Loch für ein Vulcan, und sagt seine Neffen hatten bey der Totalen 2 Finsterniß. 1772. im Oct. im Copern. einen Vulcan gesehen. Im May 1783 Herschel bey Gelegenheit einer Bedeckung eines Fix- sterns einen Vulcan an der Stelle des Aristarch und im April 1787 siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Mond ~ Entstehung / Geologie. 25632 5 254 22-23 lichtenberg Es ist wohl gewiß, daß der Mond ausserordentlich Revolutionen erlitten hat siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Mondkarte(n). 3864 5 254 25-28 lichtenberg General Charten und Planiglobia (807) sondern Special Charten zu verfertigen, und daß sich Menschen damit beschäfftigen Charten von eintzelnen kleinen Flecken unter verschieden[en] Lagen zu machen siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Sonne ~ Finsternis ~ 1715. 14202 5 254 28-29 lichtenberg 1715 bey der Total 1 finst. siehe Gesamtregister.
0 210704 771775 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ 1785 Winter. 24926 5 717 993 Winter 1785/86 siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Mai 4. 25668 5 254 2 lichtenberg 4 ten May 17 83 siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Mai. 25686 5 254 32 lichtenberg May 1783 siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Datierung ~ 1787 April. 25687 5 254 33 lichtenberg April 1787 siehe Gesamtregister.
0 210704 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 Oktober 22. 25688 5 254 10 lichtenberg 22 t Oct. 88 siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Mondkarte. 14167 5 254 3 lichtenberg Mayer siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen (1788–1798) ~ Entwurf zu einer Monds-Topographie (1788). 16525 5 254 20 lichtenberg Aus Schröters vermischten Abhandlungen p . 221. siehe Gesamtregister.
0 210704 771771 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen (1788–1798) ~ Entwurf zu einer Monds-Topographie (1788). 16525 5 717 991 Schröter, Entwurf 1788 siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Ulloa, António de ~ Loch im Mond. 14174 5 254 29 lichtenberg Ulloa siehe Gesamtregister.
0 210704 Personenregister ~ Louville, Jacques Eugéne d’Allonville de ~ Blitzen auf dem Mond. 14201 5 254 28 lichtenberg Louville siehe Gesamtregister.
210703
210570
21057052e15ca44ec07698154712
21070752e15f6976d33718190162
21071252e15f7543e22609931380
1466759644630

Abbildungen

Digitalisate

< 0210704525401handschriftVNat_5IX_F_01_101r.jpg101r IX F, 101r >
02107045254901handschriftVNat_5IX_F_01_102r.jpg102r IX F, 102r
021070452541801handschriftVNat_5IX_F_01_202r.jpg202r IX F, 202r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen