Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 260

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210709
210711
5
0
1 boraço zu den von unserer Erde. Allein das ist nicht. Der Mond
2 ist auf 50 mal kleiner als unsere Erde (sein Diameter nur Bild im Text von
3 dem unserigen) und doch giebt es Berge die Höher sind als der
4 Chimboraço. Ja auf der Erde ist keine eintziger Berg, der eine
5 Deutsche Meile hoch wäre über die See.
6 Der höchste Berg der Welt 3217 Toisen hoch, das ist ein
7 beträchtliches weniger als eine Deutsche Meile = 3807 Toisen
8 3811 nach Klügel→ 242,15[,] unter den Gemessenen im Monde sind
9 jezt schon 7 Spitzen, die alle über eine Deutsche Meile hoch sind.
10 Ja die Berge die Schröter, Leibnitz und Dörfel nennt sind auf
11 4200 Toisen hoch, also auf 393 Toisen höher als eine Deutsche
12 Meile.1013
13 Wie ist man nun zu diesen Höhen gelangt. Verfahren nach Hevel
14 umständlich.→ 261,1 – 22
15 Hernach auf die Vertiefungen. Darunter eine die Schröter Ber-
16 noulli nennt, die fast eben so tief unter der Mondsfläche liegt, als
17 der Chimborasso hoch ist.1014
18 Nachricht von diesen Vertiefungen Umständlich. Götting Maga-
19 zin. 2 Jahrg. 1 Stück.1015
20 2 Diam. 465 Deutsche→ 255,15 – 17
21 Nr. 41IX F, 199/201
22 199rNoch ein Umstand was das einmalige Umdrehen um seine
23 Axe1016 merckwürdig macht ist auch der Anblick, den für unser
24 einen unsere Erde auf dem Mond haben müste. – Wir haben
25 nichts ähnliches
26 Unsere Erde steht ihm gantz unbeweglich. Den mittleren im
27 Zenith den andern um eine gewisse beständige Größe vom
28 Horizont entfernt. und der gantze Fixstern Himmel dreht sich
29 ihnen in 27 Tagen hinter diesem festen Körper hier herum. Es
30 wird auch da keine Ebbe und Fluth seyn können, die ohnehin
31 auf dem Mond geringe seyn muß weil sein Durchmesser gegen 4
32 mal kleiner ist, als der der Erde. – Dahingegen unsere Fluthen
33 schon müsten sichtbar seyn ZE. bey den Watten.1017 Pharao und
34 sein Heer.1018

Textkritischer Kommentar

260 8  3811 … Klügel]
260erg.
textkritik 236726
771819 210710 5
260 20  2 … Deutsche]
260LB
textkritik 236730
771823 210710 5
260 22  das]
260danach gestr. Um
textkritik 236731
771824 210710 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

719 1013 
719 Über die beiden Berge und ihre Höhen vgl. Schröter, Fragmente 1791, 127 – 142, dessen „wenigstens 25000 Par. Fuß“ L. in Toisen angibt. Bezüglich der Differenz zur Meile s. auch 255,26 – 28.
anmerkung 236727
771820 210710 5
719 1014 
719 Vgl. Schröter, Fragmente 1791, 165 – 167.
anmerkung 236728
771821 210710 5
719 1015 
719 Darin steht Lichtenberg, Betrachtungen 1781, die erweiterte Fassung des 4. Abschnitts aus dem Taschenkalenderaufsatz von 1779 „Über das Weltgebäude“. Zu den darin betrachteten Vertiefungen vgl. 119,16 – 24.
anmerkung 236729
771822 210710 5
719 1016 
719 Vgl. dazu 53,20 – 54,13.
anmerkung 236732
771825 210710 5
719 1017 
719 Vgl. Sudelbuch D 721: „Die Watte müssen den Mondbürgern bei der Ebbe anders Aus sehen als bei der Fluth.“
anmerkung 236733
771826 210710 5
719 1018 
719 „Die Phänomene der Ebbe und Flut, die dort auffallender erscheinen als an wenigen Orten, vielleicht keinem in Europa“, zählt L. (SB 3, 99) in dem Aufsatz „Warum hat Deutschland noch kein großes öffentliches Seebad?“ zu den Vorzügen der Region zwischen Weser und Elbe. Und er illustriert das Ausmaß der Erscheinung, indem er in Anspielung auf den Auszug der Israeliten aus Ägypten (AT Ex. 13,17 – 14,31) fortfährt (ebd.): „Zwischen Ritzbüttel und dem Neuen Werk könnte noch heute einem verfolgenden Heere begegnen, was Pharao mit dem seinigen begegnete.“ Ritzebüttel war ein Außenposten Hamburgs an der Stelle des heutigen Cuxhaven am linken Ufer der Elbemündung, Neuwerk ist eine vorgelagerte Insel. |
720
anmerkung 236734
771827 210710 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210710 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 199/201. 30809 5 260 22 199r siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Ebbe und Flut ~ auf dem Mond. 25741 5 260 30 lichtenberg Ebbe und Fluth siehe Gesamtregister.
0 210710 771826 Verweise ~ Sudelbücher ~ D 721. 21544 5 719 1017 Sudelbuch D 721 siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Erscheinung vom Mond her gesehen. 25738 5 260 26-33 lichtenberg Unsere Erde steht ihm gantz unbeweglich. Den mittleren im Zenith den andern um eine gewisse beständige Größe vom Horizont entfernt. und der gantze Fixstern Himmel dreht sich ihnen in 27 Tagen hinter diesem festen Körper hier herum. Es wird auch da keine Ebbe und Fluth seyn können, die ohnehin auf dem Mond geringe seyn muß weil sein Durchmesser gegen 4 mal kleiner ist, als der der Erde. – Dahingegen unsere Fluthen schon müsten sichtbar seyn ZE. bey den Watten. siehe Gesamtregister.
0 210710 Personenregister ~ Hevelius, Johannes ~ Mondberge. 25637 5 260 13 lichtenberg Hevel siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Mond ~ Größe. 3846 5 260 1-3 lichtenberg Der Mond ist auf 50 mal kleiner als unsere Erde (sein Diameter nur von dem unserigen) siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Mond ~ Größe. 3846 5 260 20 lichtenberg 2 Diam . 465 Deutsche siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Berge. 3840 5 260 1-14 lichtenberg 1 boraço zu den von unserer Erde. Allein das ist nicht. Der Mond ist auf 50 mal kleiner als unsere Erde (sein Diameter nur von dem unserigen) und doch giebt es Berge die Höher sind als der Chimboraço . Ja auf der Erde ist keine eintziger Berg, der eine Deutsche Meile hoch wäre über die See. Der höchste Berg der Welt 3217 Toisen hoch, das ist ein beträchtliches weniger als eine Deutsche Meile = 3807 Toisen 3811 nach Klügel → 242,15 [ , ] unter den Gemessenen im Monde sind jezt schon 7 Spitzen, die alle über eine Deutsche Meile hoch sind. Ja die Berge die Schröter, Leibnitz und Dörfel nennt sind auf 4200 Toisen hoch, also auf 393 Toisen höher als eine Deutsche Meile. 1013 Wie ist man nun zu diesen Höhen gelangt. Verfahren nach Hevel umständlich. siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Mond ~ Oberfläche ~ Krater. 14172 5 260 15-18 lichtenberg Hernach auf die Vertiefungen. Darunter eine die Schröter Ber- noulli nennt, die fast eben so tief unter der Mondsfläche liegt, als der Chimborasso hoch ist. 1014 Nachricht von diesen Vertiefungen Umständlich. siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Mond ~ Rotation. 3858 5 260 22-25 lichtenberg Noch ein Umstand was das einmalige Umdrehen um seine Axe 1016 merckwürdig macht ist auch der Anblick, den für unser einen unsere Erde auf dem Mond haben müste. – Wir haben nichts ähnliches siehe Gesamtregister.
0 210710 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Gestalt der Erde. 25170 5 260 8 lichtenberg Klügel siehe Gesamtregister.
0 210710 771827 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Schriften und Briefe. Hrsg. von Wolfgang Promies (1967–1992). 7246 5 719 1018 SB siehe Gesamtregister.
0 210710 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige Betrachtungen über die Mondsflecken (1781). 10612 5 260 18-19 lichtenberg Götting Maga- zin. 2 Jahrg. 1 Stück siehe Gesamtregister.
0 210710 771827 Sachregister ~ Hamburg ~ Ritzebüttel. 25739 5 719 1018 lichtenberg Ritzbüttel siehe Gesamtregister.
0 210710 771827 Sachregister ~ Hamburg ~ Neuwerk. 25740 5 719 1018 lichtenberg Neuen Werk siehe Gesamtregister.
0 210710 771820 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Selenotopographische Fragmente zur genauern Kenntniss der Mondfläche (1791–1802). 11105 5 719 1013 Schröter, Fragmente 1791 siehe Gesamtregister.
0 210710 771821 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Selenotopographische Fragmente zur genauern Kenntniss der Mondfläche (1791–1802). 11105 5 719 1014 Schröter, Fragmente 1791 siehe Gesamtregister.
0 210710 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Mond. 25639 5 260 15 lichtenberg Schröter siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Chimborazo. 2227 5 260 17 lichtenberg Chimborasso siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Chimborazo ~ Höhe. 2228 5 260 1 lichtenberg 1 boraço siehe Gesamtregister.
0 210710 Sachregister ~ Chimborazo ~ Höhe. 2228 5 260 4 lichtenberg Chimboraço siehe Gesamtregister.
0 210710 Personenregister ~ Bibel ~ Altes Testament ~ 2. Buch Mose (Exodos). 20967 5 260 33-34 lichtenberg Pharao und sein Heer. siehe Gesamtregister.
210692
210711
210705
210705
210569
210503
210504
21050252e15b925eea5856051159
21070552e15f684442f132598388
21070952e15f6a7d189880856804
1466789321702

Abbildungen

Digitalisate

< 0210710526001handschriftVNat_5IX_F_01_120r.jpg120r IX F, 120r >
021071052602201handschriftVNat_5IX_F_01_199r.jpg199r IX F, 199r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen