Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 272

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210721
210723
5
0
1 Nr. 48IX F, 34
2 34rNoch ein Paar Worte, über die Längenfindung.1058
3 Bücher.
4 Nun auf das Weltsystem.
5 Klügels Tafel.→ 149,2 – 150,12
6 1 und s. w.
7 Merkur aus der selben. Seine gröste Elongation 28° zu weilen
8 nur 18.
9 Eine starcke Ellipse: 3 : 2.1059
10 Er ist dem bloßen Auge selten sichtbar[,] die neuern Astronomen
11 sehen ihn nun den grösten theils des Jahres fast täglich.
12 Bewunderung der Alten.
13 Man hat zuweilen gesagt Copernikus habe ihn nicht gesehen.
14 Revol. Orb. p.1060
15 Er hat den Astronomen mehr zuschaffen gemacht, als irgend ein
16 Planet, den Mars etwa ausgenommen, wegen seiner Nähe an der
17 1.→ 151,13 – 14
18 Zettul vom lezten Durchgang. Nota ad ff.→ 151,3 – 14
19 Venus
20 Klügel.
21 34vBild im Text Jahre1061    365Bild im Text
22 365Bild im Text       32
23 ————    730
24 Bild im Text10958
25         )11688 (8
26 1461)122756 (84   365)30689 (84
27 11688 2926
28     5876  1489
29     5844   1460
30         32       29
31         24       24
32       128    116
33       648    588
34         1         1 
35       786  365)    714 (
36           4  
37         )    3144 (

Textkritischer Kommentar

272 11  fast]
272erg.
textkritik 236823
771916 210722 5
272 16 – 17  an der 1]
272erg.
textkritik 236825
771918 210722 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

724 1058 
724 Angesichts des üblichen Vorlesungsprogramms, wie es uns in allen erhaltenen Aufzeichnungen, sowohl L.s eigenen als auch denen seiner Hörer, entgegentritt, verwundert die Nähe von Längenfindung (mit der ja nur die zur See gemeint sein kann) und der Erläuterung des Planeten­systems, so daß die Vermutung naheliegt, dieses Blatt könnte zu einem besonderen, leider unbekannten Zweck verfaßt worden sein. In der hier edierten Version (Text Nr. 7) werden zwischen beiden Themen der Mond und die Sonne nebst der Chronologie abgehandelt. Zur Längenfindung vgl. hauptsächlich 108,13 – 117,27.
anmerkung 236821
771914 210722 5
724 1059 
724 So auch Gehler 3, 190. Bode (Erläuterung 1, 1778, 223) gibt für den größten bzw. kleinsten Abstand des Merkur von der Sonne 467 und 307 Tausendstel des mittleren Erdabstandes an, Kästner (Anfangsgründe 2.2, 1781, 240) 0,46670 bzw. 0,30750.
anmerkung 236822
771915 210722 5
724 1060 
724 Vgl. Anm. 174.
anmerkung 236824
771917 210722 5
724 1061 
724Diese Notizen und Rechnungen von Bl. 34v betreffen die Berech­nung der Umlaufszeit des Uranus in Jahren aus dem Wert in Tagen, wie er bei Gamauf (GamN, 754) überliefert ist: 30689 Tage, 18 Stunden und – hier nicht berücksichtigt – 14 Minuten. In Erx5 und Erx6 steht der Wert 30589,36 mit der Quellenangabe v. Zach. In GGA 1789, 1996 jedoch (vgl. auch Bw 3, Nr. 1703 [737]) wird er de Lambre zugeschrieben. Nicht abgedruckt wurde eine zur Hydrostatik gehörende Rechnung, die sich fast wörtlich bei Gamauf (GamN, 173) unter der Überschrift „Gold und Kork“ findet.
anmerkung 236826
771919 210722 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210722 771919 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1703 von LaLande. 21595 5 724 1061 Bw 3, Nr. 1703 siehe Gesamtregister.
0 210722 771919 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 34v. 21593 5 724 1061 Bl. 34v siehe Gesamtregister.
0 210722 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 33r (VNat 5, 151,3–14). 26176 5 272 18 lichtenberg Zettul vom lezten Durchgang . Nota ad ff. siehe Gesamtregister.
0 210722 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 34. 30821 5 272 2 34r siehe Gesamtregister.
0 210726 771915 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Kurzgefaßte Erläuterung der Sternkunde und der dazu gehörigen Wissenschaften (1778). 7982 5 724 1059 Bode (Erläuterung 1, 1778, 223) siehe Gesamtregister.
0 210722 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Schriften ~ De revolutionibus orbium coelestium (1543). 6607 5 272 13-14 lichtenberg Copernikus Revol. Orb. p siehe Gesamtregister.
0 210722 Personenregister ~ Copernicus, Nicolaus ~ Merkur nicht gesehen. 24919 5 272 13 lichtenberg Copernikus habe ihn nicht gesehen siehe Gesamtregister.
0 210722 771919 Personenregister ~ Delambre, Jean-Baptiste Joseph ~ Uranus. 26178 5 724 1061 de Lambre siehe Gesamtregister.
0 210722 771919 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (51791). 1121 5 724 1061 Erx 5 siehe Gesamtregister.
0 210722 771919 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Anfangsgründe der Naturlehre (61794). 6726 5 724 1061 Erx 6 siehe Gesamtregister.
0 210722 771919 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik I ~ 451. 21596 5 724 1061 GamN, 173 siehe Gesamtregister.
0 210726 771915 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Merkur. 21591 5 724 1059 Gehler 3, 190 siehe Gesamtregister.
0 210722 771919 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 512. 21594 5 724 1061 GamN, 754 siehe Gesamtregister.
0 210722 Sachregister ~ Merkur ~ Durchgang durch die Sonne ~ 1786 Mai 4. 26065 5 272 18 lichtenberg lezten Durchgang siehe Gesamtregister.
0 210722 Sachregister ~ Merkur ~ Elongation. 3742 5 272 7-8 lichtenberg Seine gröste Elongation 28° zu weilen nur 18. siehe Gesamtregister.
0 210722 Sachregister ~ Merkur ~ Exzentrizität / Verhältnis zwischen größter und kleinster Sonnenentfernung. 26126 5 272 9 lichtenberg Eine starcke Ellipse: 3 : 2. siehe Gesamtregister.
0 210726 771915 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 724 1059 Kästner (Anfangsgründe 2.2, 1781, 240) siehe Gesamtregister.
0 210722 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Astronomie (1793). 10478 5 272 5 lichtenberg Klügels Tafel . siehe Gesamtregister.
0 210722 771919 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ [Astronomische Mitteilungen an Lichtenberg] 1789. 21597 5 724 1061 GGA 1789 siehe Gesamtregister.
0 210722 Sachregister ~ Uranus ~ Umlaufszeit. 4617 5 272 21-37 lichtenberg 1 34v Jahre 1061      365 365        32 ————     730 10958         ) 11688 (8 1461) 122756 (84   365) 30689 (84 11688 2926     5876   1489      5844    1460         32       29          24        24       128     116       648     588          1            1        786   365)     714 (            4            )     3144 ( siehe Gesamtregister.
0 210722 Sachregister ~ Venus. 4628 5 272 19 lichtenberg Venus siehe Gesamtregister.
0 210722 771919 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Uranus. 26177 5 724 1061 v. Zach siehe Gesamtregister.
210599
210601
210601
210600
210558
210559
210560
210561
210562
210563
210564
210565
210566
210567
210520
21060152e15d1e17157744271669
1467805403655

Abbildungen

Digitalisate

< 0210722527201handschriftVNat_5IX_F_01_177v.jpg177v IX F, 177v >
02107225272201handschriftVNat_5IX_F_01_034r.jpg34r IX F, 34r
021072252722101handschriftVNat_5IX_F_01_034v.jpg34v IX F, 34v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen