Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 275

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210724
210726
5
0
1 39r8
2 Der seltsamste und wegen seiner seltsamen Form merckwürdig-
3 ste Planet am gantzen Himmel. bis 1781 der äusserste.
4 Größe zu weilen zu 1 030, 1 000, vielleicht am genausten 995.
5 Entfernung von der Sonne 199 Millionen Meilen nach 10 000
6 Theilen 95 407
7 Abplattung Beylage (C)→ 281,29 – 30
8 Neigung 2° 29' 50"
9 Umlaufs Zeit Klügel1069
10 Umdrehung um seine Axe lange unbekant, jezt durch Herschel
11 entdeckt. zugleich mit 5 Streiffen. die Umdrehung ist 10 St.
12 16', 0",44. Erxleben 617 §. 637a.1070
13 Die Streiffen stehen nicht im Compendio.
14 Die Abhandlung steht in Philos. Trans.act. Vol. LXXXIV for
15 1794.1071
16 Man weiß jezt, daß er 7 Trabanten um sich hat. Es waren ihrer
17 lange 5. Siehe Beylage A. wie sie Herschel zählt.→ 277,7 – 31
18 Merkwürdig die Rotation des 5ten die genau seiner Umlaufs Zeit
19 gleich ist. 79D 7h 47'.1072
20 Sie sind sehr viel schwerer zu sehen, als die vom Jupiter, sehr
21 begreiflich. Er ist noch einmal so weit von der Sonne weg als 7
22 und 10 mal so weit als wir daher sein Licht 100 mal geringer
23 als bey uns und 4 mal als bey 7 |
24 39vRing. S. Beylage B.→ 278,4 – 281,15
25 und dan das übrige.
26 Nr. 51IX F, 27r
27 27r 3
28 Bild im Text 2
29 5 2Bild im Text

Textkritischer Kommentar

275 3  bis … äusserste.]
275erg.
textkritik 236845
771938 210725 5
275 6  95407]
275für 191 836
textkritik 236846
771939 210725 5
275 7  Abplattung … (C)]
275erg.
textkritik 236847
771940 210725 5
275 24 
275am unteren Ende des Bl. kopfstehend, offenbar aus ursprünglicher Verw., gestr.: Noch einiges nachzuholen. / Kurtz Chronologie. / Astronomischer Tag. §. 611. Erxleben. p. 592. Druckfehler / Climata. §. 602. S. 586. / Die Berechnung ihrer Oberfläche steht. §. 598. p 583.
textkritik 236852
771945 210725 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

725 1069 
725 Zu den Angaben für Saturn vgl. 157,12 – 16 sowie 150,9 – 10 in Klügels Tabelle.
anmerkung 236848
771941 210725 5
725 1070 
725 Noch vor Erscheinen des Bandes der ‚Philosophical Transactions‘, in dem der einschlägige Artikel publiziert wurde (Herschel, Rotation 1794), hatte Wattenbach im Juni 1794 diesen Wert aus London mitgeteilt (vgl. Bw 4, Nr. 2394 [285]). L. ergänzte daraufhin umgehend den Zusatz zum genannten Paragraphen des Erxleben (Erx6, 617), der gerade im Druck war, und rückte auch in den Taschenkalender für 1795 unter der Rubrik „Neue Entdeckungen, physicalische und andere Merkwürdigkeiten“ eine Meldung ein (vgl. Lichtenberg, Entdeckungen 1795, 186).
anmerkung 236849
771942 210725 5
725 1071 
725 Von Herschel waren in diesem Band zwei den Saturn betreffende Arbeiten erschienen, die über den „quintuple belt“ (Herschel, Observations 1794) und die in der vorhergehenden Anm. genannte über die Rotations­periode. Sollte L. sich hier tatsächlich nur auf eine beziehen, so ist es sicher die erstgenannnte; denn von ihr hatte er durch Wattenbachs Brief nichts erfahren. Und so konnte er von den fünf Streifen auch im Erxleben noch nicht berichten.
anmerkung 236850
771943 210725 5
725 1072 
725 Mitgeteilt in Herschel, Ring 1792, 13 – 17.
anmerkung 236851
771944 210725 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210725 771942 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 2394 von Wattenbach. 21757 5 725 1070 Bw 4, Nr. 2394 siehe Gesamtregister.
0 210725 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 37r. 21758 5 275 17 lichtenberg Beylage A siehe Gesamtregister.
0 210725 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 41r (VNat 5, 281,29–30). 26186 5 275 7 lichtenberg Abplattung Beylage (C) siehe Gesamtregister.
0 210725 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 40; 36 (VNat 5, 278,4–281,15). 26189 5 275 24 lichtenberg Beylage B siehe Gesamtregister.
0 210725 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 38/39. 30823 5 275 1 1 39r siehe Gesamtregister.
0 210725 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 27. 30825 5 275 27 27r siehe Gesamtregister.
0 210725 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 637.a. 26187 5 275 12 lichtenberg Erxleben 617 §. 637 a . siehe Gesamtregister.
0 210725 771944 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the ring of Saturn, and the rotation of the fifth satellite upon its axis (1792). 10355 5 725 1072 Herschel, Ring 1792 siehe Gesamtregister.
0 210725 771943 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Observations of a quintuple belt on the planet Saturn (1794). 16537 5 725 1071 Herschel, Observations 1794 siehe Gesamtregister.
0 210725 771942 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the rotation of the planet Saturn (1794). 16538 5 725 1070 Herschel, Rotation 1794 siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn. 4214 5 275 1 lichtenberg wichtig 8 siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Entfernung von der Sonne. 4216 5 275 5-6 lichtenberg Entfernung von der Sonne 199 Millionen Meilen nach 10 000 Theilen 95 407 siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Größe. 4218 5 275 4 lichtenberg Größe zu weilen zu 1 030, 1 000, vielleicht am genausten 995. siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Monde. 4219 5 275 16-23 lichtenberg Man weiß jezt, daß er 7 Trabanten um sich hat. Es waren ihrer lange 5. Siehe Beylage A . wie sie Herschel zählt. → 277,7 – 31 Merkwürdig die Rotation des 5 ten die genau seiner Umlaufs Zeit gleich ist. 79 D 7 h 47 ' . 1072 Sie sind sehr viel schwerer zu sehen, als die vom Jupiter, sehr begreiflich. Er ist noch einmal so weit von der Sonne weg als 7 und 10 mal so weit als wir daher sein Licht 100 mal geringer als bey uns und 4 mal als bey 7 siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Neigung der Bahn gegen die Ekliptik. 4221 5 275 8 lichtenberg Neigung 2° 29 ' 50 " siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Oberfläche (Flecken, Streifen). 4222 5 275 11 lichtenberg zugleich mit 5 Streiffen siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Ring. 4223 5 275 24 lichtenberg wichtig Ring siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Umlaufszeit. 4224 5 275 9 lichtenberg Umlaufs Zeit siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Rotation. 16535 5 275 10-12 lichtenberg Umdrehung um seine Axe lange unbekant, jezt durch Herschel entdeckt. die Umdrehung ist 10 St. 16 ' , 0 " ,44. siehe Gesamtregister.
0 210725 Sachregister ~ Saturn ~ Abplattung. 16536 5 275 7 lichtenberg Abplattung siehe Gesamtregister.
0 210725 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Astronomie (1793). 10478 5 275 9 lichtenberg Klügel siehe Gesamtregister.
0 210725 771942 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Entdeckungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1795). 16539 5 725 1070 Lichtenberg, Entdeckungen 1795 siehe Gesamtregister.
0 210725 771942 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 61794. 8312 5 725 1070 L. ergänzte daraufhin umgehend den Zusatz zum genannten Paragraphen des Erxleben (Erx 6 , 617) siehe Gesamtregister.
0 210725 771942 Sachregister ~ Datierung ~ 1794 Juni. 16540 5 725 1070 Juni 1794 siehe Gesamtregister.
0 210725 771943 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief von ~ P.C. Wattenbach. 26190 5 725 1071 er siehe Gesamtregister.
0 210725 771942 Personenregister ~ Wattenbach, Paul Christian ~ Brief an L.. 26188 5 725 1070 Wattenbach siehe Gesamtregister.
0 210725 771943 Personenregister ~ Wattenbach, Paul Christian ~ Brief an L.. 26188 5 725 1071 Wattenbachs Brief siehe Gesamtregister.
210731
210727
210728
210607
210600
21060752e15d22e9844905262014
21072752e15faac0bb8365404784
21073052e15ff7e794e578715680
21073152e15ff87d29f363483454
21073152e15ff88b9d8743559218
1467880882260

Abbildungen

Digitalisate

02107255275101handschriftVNat_5IX_F_01_039r.jpg39r IX F, 39r
021072552752401handschriftVNat_5IX_F_01_039v.jpg39v IX F, 39v
021072552752701handschriftVNat_5IX_F_01_027r.jpg27r IX F, 27r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen