Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 276

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210725
210727
5
0
1 Merkur.
2 Seine Bahn mit der Eclipt. ein Winckel von 7°(490)
3 Seine Elongation nur 28° zuweilen gar nur 18
4 Seine größte Distantz von der 1 ist von der kleinsten fast wie:
5 3 : 2(1059)
6 Venus
7 Ihre Eccentricität sehr geringe, gröste zur kleinsten Entfernung
8 von der Sonne wie 73 : 72. Also fast ein Circkel.(502)
9 Göttingische gel. Anz. 1790 – 111tes St. HE: Oberamtmann
10 Schröter
11 Berge 4,17 Meilen der Durchmesser der 4 zu 834 Meilen gerech-
12 net. (860 unserer Erde.) (Dämmerung – HE. Schröter ebenfalls
13 von 15Bild im Text Grad. S. Berl. Jahrbuch 1793. 251.1073
14 Nr. 52IX F, 99r
15 99rEinzutragen→ 153,31 – 32
16 Astronomie
17 Wie der falsche Venus Trabant noch auf eine andere Weise als
18 Pater Hell gelehrt entstehen könne nemlich durch schiefe Ein-
19 setzung des Objecktiv Glases lehrt HE. Inspecktor König aus
20 Dresden im Wittenb. Wochenblatt 1777. 50 St.1074
21 Nr. 53IX F, 42r
22 42rMüntze. Avers. 1075
23 Petrus Wargentin Equ. auratus
24 intr[?] C. G. Fehrman.
25 Revers.
26 Sublimiora jam curat.
27 Bild im Text 
28 secretario suo per annos XXXIV meritissimo Reg. acad. Sc. St.
29 1783.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

642 (490) 
642 Vgl. die Tabelle der Bahnneigungen der Planeten ErxH, 676 (§ 619).
anmerkung 235523
770616 210726 5 1
643 (502) 
643 So auch Gehler 4, 432. Bode (Erläuterung 1, 1778, 223) gibt für den kleinsten bzw. größten Abstand der Venus von der Sonne 718 und 728 Tausendstel des mittleren Erdabstandes an, Kästner (Anfangsgründe 2.2, 1781, 240) 0,71823 bzw. 0,72843.
anmerkung 235549
770642 210726 5 1
724 (1059) 
724 So auch Gehler 3, 190. Bode (Erläuterung 1, 1778, 223) gibt für den größten bzw. kleinsten Abstand des Merkur von der Sonne 467 und 307 Tausendstel des mittleren Erdabstandes an, Kästner (Anfangsgründe 2.2, 1781, 240) 0,46670 bzw. 0,30750.
anmerkung 236822
771915 210726 5 1
725 1073 
725 Vgl. oben 152,17 – 19; abgesehen davon, daß L. versehentlich Durch- statt Halbmesser schreibt und Kästner die zweite Nachkommastelle abgeschnitten hat, entspricht der Wert für die Höhe der Berge dem in den GGA (Schröter, Nachträge, Ref. Kästner 1790, 1116 f.) angegebenen von Bild im Text des Venushalbmessers. Später maß Schröter noch größere Höhen, die L. ebenfalls in der Vorlesung berücksichtigte (152,13 – 14).
anmerkung 236853
771946 210726 5
725 1074 
725 L. meint den Inspektor am Dresdner Mathematisch-Physikalischen Salon Johann Gottfried Köhler, dessen kurze Notiz „Ueber den Venustra­banten“ an der genannten Stelle erschienen war. |
726
anmerkung 236854
771947 210726 5
726 1075 
726Dieser Text betrifft die anläßlich des Todes Wargentins von der Schwedischen Akademie herausgegebene Medaille, deren Erklärung L. in den GGA veröffentlichte (Lichtenberg, Bericht 1785, 350 f.).Bild im TextDie Rückseite zeigt demnach Jupiter mit seinen Trabanten auf seinem Bahnabschnitt zwischen den Zeichen Wassermann (re.) und Fische (li.). L. bemerkt dazu: „Das Schöne in diesen Gedanken ist, daß gerade dieses die Stellung der genannten Himmelskörper am 13. December 1783 als am Sterbetage ihres großen Beobachters war.“ Vgl. auch GamN, 748 f. Die lateinischen Zeilen lauten in deutscher Übersetzung etwa folgender­maßen: 1. „Peter Wargentin, Träger des Nordstern-Ordens“; 2. „geprägt hat sie C. G. Fehrman“; 3. „Nun beschäftigt er sich mit erhabeneren Din­gen.“ 4. „ihrem sehr verdienten Sekretär über 34 Jahre hin; die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Stockholm.“
anmerkung 236855
771948 210726 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210726 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 99/100. 30826 5 276 15 99r siehe Gesamtregister.
0 210726 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 42. 30827 5 276 22 42r siehe Gesamtregister.
0 210726 770642 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Kurzgefaßte Erläuterung der Sternkunde und der dazu gehörigen Wissenschaften (1778). 7982 5 643 502 Bode (Erläuterung 1, 1778, 223) siehe Gesamtregister.
0 210726 771915 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Kurzgefaßte Erläuterung der Sternkunde und der dazu gehörigen Wissenschaften (1778). 7982 5 724 1059 Bode (Erläuterung 1, 1778, 223) siehe Gesamtregister.
0 210726 770616 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 676. 33327 5 642 490 ErxH, 676 siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Jupiter ~ Monde ~ Münzgravur. 26192 5 276 27 lichtenberg   siehe Gesamtregister.
0 210726 770642 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Venus. 20328 5 643 502 Gehler 4, 432 siehe Gesamtregister.
0 210726 771915 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Merkur. 21591 5 724 1059 Gehler 3, 190 siehe Gesamtregister.
0 210726 771948 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 497. 21760 5 726 1075 GamN, 748 f. siehe Gesamtregister.
0 210726 Personenregister ~ Hell, Maximilian ~ Schriften ~ De satellite Veneris (1765). 17422 5 276 18 lichtenberg Hell siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Merkur. 3739 5 276 1 lichtenberg wichtig 1 Merkur siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Merkur ~ Elongation. 3742 5 276 3 lichtenberg Seine Elongation nur 28° zuweilen gar nur 18 siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Merkur ~ Neigung der Bahn gegen die Ekliptik. 3745 5 276 2 lichtenberg Seine Bahn mit der Eclipt. ein Winckel von 7° siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Merkur ~ Exzentrizität der Bahn. 26191 5 276 4-5 lichtenberg Seine größte Distantz von der 1 ist von der kleinsten fast wie: 3 : 2 siehe Gesamtregister.
0 210726 770642 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 643 502 Kästner (Anfangsgründe 2.2, 1781, 240) siehe Gesamtregister.
0 210726 771915 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Mathematische Anfangsgründe (1758– u.ö.) ~ Anfangsgründe der angewandten Mathematik (1759 u.ö.) ~ 31780–1781. 10442 5 724 1059 Kästner (Anfangsgründe 2.2, 1781, 240) siehe Gesamtregister.
0 210726 Personenregister ~ Köhler, Johann Gottfried ~ Schriften ~ Ueber den Venustrabanten (1777). 20373 5 276 20 lichtenberg Wittenb. Wochenblatt 1777. 50 St siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Venus. 4628 5 276 6 lichtenberg wichtig Venus siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Venus ~ Berge. 4629 5 276 11-12 lichtenberg Berge 4,17 Meilen der Durchmesser der 4 zu 834 Meilen gerech- net. siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Venus ~ Exzentrizität / Verhältnis zwischen größter und kleinster Sonnenentfernung. 26082 5 276 7-8 lichtenberg Ihre Eccentricität sehr geringe, gröste zur kleinsten Entfernung von der Sonne wie 73 : 72. Also fast ein Circkel. siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Venus ~ Mond. 4635 5 276 17 lichtenberg der falsche Venus Trabant siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Venus ~ Atmosphäre (Dämmerung). 14276 5 276 12 lichtenberg Dämmerung siehe Gesamtregister.
0 210726 771948 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ [Erklärung der Gedenkmünze auf Wargentin] (1785). 14133 5 726 1075 Lichtenberg, Bericht 1785 siehe Gesamtregister.
0 210726 771948 Sachregister ~ Datierung ~ 1783 Dezember 13. 25190 5 726 1075 lichtenberg 13. December 1783 siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Dresden ~ Venusbeobachtung. 26130 5 276 20 lichtenberg Dresden siehe Gesamtregister.
0 210726 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ [Nachtrag zu den Beobachtungen des Saturns] (Referat von A.G. Kästner 1790). 11103 5 276 9-10 lichtenberg Göttingische gel. Anz. 1790 – 111 tes St. HE: Oberamtmann Schröter siehe Gesamtregister.
0 210726 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Aus einem Schreiben die Venusbeobachtungen betreffend (1793 [1790]). 11113 5 276 13 lichtenberg Berl. Jahrbuch 1793 siehe Gesamtregister.
0 210726 Sachregister ~ Kungliga Vetenskapsakademien. 25420 5 276 28 lichtenberg Reg. acad. Sc. St. siehe Gesamtregister.
0 210726 Personenregister ~ Wargentin, Pehr Wilhelm ~ Gedenkmünze. 26145 5 276 22 lichtenberg wichtig Müntze. Avers. siehe Gesamtregister.
0 210726 Personenregister ~ Fehrman, Carl Gustaf. 26193 5 276 24 lichtenberg C. G. Fehrman siehe Gesamtregister.
210603
210602
210602
21060352e15d1fcc309696971203
21060652e15d2257c34971266335
1467884164990

Abbildungen

Digitalisate

< 0210726527601handschriftVNat_5IX_F_01_027r.jpg27r IX F, 27r >
021072652761501handschriftVNat_5IX_F_01_099r.jpg99r IX F, 99r
021072652762201handschriftVNat_5IX_F_01_042r.jpg42r IX F, 42r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen