Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 277

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210726
210728
5
0
1 Nr. 54VII O, 37r
2 37rSchröter Miscellen.
3 p. 7. Jupiters Abplattung 11 : 12,01 also = Bild im Text.
4 p. 8. mittlere Rotat. 7 9.H 55.' 17",61076
5 In Industrie[?] Schule geleh[?] [bricht ab]1077
6 Nr. 55IX F, 37, 40, 36, 12r, 41
7 37r(A.)
8 Saturn. (Trabanten)
9 Generalia. von dem Blatt überschrieben ad ee.→ 149,2 – 150,12 Dieses
10 ist Klügels Tabelle
11 Bis 1781. der äusserste Planet.
12 Merckwürdig durch Trabanten und Ring.
13 Trabanten.
14 Lange nur 5.
15 den 4ten Hugenius w 1655. UmlaufsZeiten
16 die 4 übrigen Cassini Zeiten. Erxleb
17 den 3ten w 1671 §. 636.1078
18 den 5ten 1672 Rotation = 79D. 7h. 47'. Bild im Text
19 und die beyden neuesten zulezt 1684.
20 Wie sie gezählt werden
21 Den 6ten HE. Herschel am 28. Aug. 1789
22 Umlauf 32h. 50 (vermuthet schon, Aug 1787)
23 Den 7ten am 17 Sept. 1789 der neueste
24 Umlauf 23h. 45'.
25 Die Entdeckung geschah durch eine 160 malige Vergrößerung
26 seines 40 Füßers.→ 218,10 – 16 S. Bodens Jahrb. 1793. p. 114.1079
27 Auf der 2ten Kupfer Tafel steht das System abgebildet.1080
28 Wie sie gezählt werden.
29 von Herrn Herschel wenigstens.
30 Bild im Text 7 6 1 2 3 4 5.
31 Comp. §. 637. p. 616.1081 |

Textkritischer Kommentar

277 9  dem … ee.]
277für ee
textkritik 236858
771951 210727 5
277 9 – 10 
277erg.
textkritik 236859
771952 210727 5
277 14  nur]
277erg.
textkritik 236860
771953 210727 5
277 16  übrigen]
277danach gestr. Hugen
textkritik 236861
771954 210727 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

726 1076 
726 Am Ende der von ihm selbst herausgegebenen ‚Neueren Beyträge zur Erweiterung der Sternkunde‘ ließ Schröter unter der Überschrift „Mis­cellen“ 6 kleine Abhandlungen drucken, deren erster (Schröter, Bemerkun­gen 1798) die angegebenen Daten entnommen sind. Im Taschenkalender für 1799 teilt L. seinen Lesern den neuen Wert für die Rotationsdauer mit (vgl. Lichtenberg, Neuigkeiten 1799, 128).
anmerkung 236856
771949 210727 5
726 1077 
726 Zusammenhang fraglich; vielleicht eine Notiz im Hinblick auf den Taschenkalender, in dem L. die voranstehenden Werte Schröters mitteilte.
anmerkung 236857
771950 210727 5
726 1078 
726 Richtig § 637 (vgl. ErxH, 692), ab der fünften Aufl. § 637.a, da L. für die Uranustrabanten einen zusätzlichen § 637.b einfügte. Zur Rota­tion des fünften Trabanten vgl. 275,18 – 19.
anmerkung 236862
771955 210727 5
726 1079 
726 Brühl hatte Bode in zwei Briefen über Herschels Entdeckungen informiert. Den veröffentlichten Auszügen daraus (Brühl, Nachricht 1793, 113 f.) hat L., abgesehen von dem Hinweis auf die schon 1787 gehegte Vermutung (sie ist mitgeteilt in Herschel, Account 1790, 10), die hier notierten Details entnommen. |
727
anmerkung 236863
771956 210727 5
727 1080 
727Jahrbuch 1793, Tafel II. Bild im Text
anmerkung 236864
771957 210727 5
727 1081 
727 Erx6, 616 f., steht ein umfangreicher Zusatz zum § 637.a über Herschels neue den Saturn betreffende Erkenntnisse.
anmerkung 236865
771958 210727 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210727 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII O ~ Bl. 37. 30828 5 277 2 37r siehe Gesamtregister.
0 210727 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX F ~ Bl. 45r (VNat 5, 149,2–150,12). 26194 5 277 9 lichtenberg Blatt überschrieben ad ee siehe Gesamtregister.
0 210727 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 37. 30829 5 277 7 37r siehe Gesamtregister.
0 210727 Personenregister ~ Brühl, Hans Moritz von, Graf ~ Schriften ~ Nachricht über Herrn Doctor Herschels Entdeckung des sechsten und siebenten Saturns-Trabanten (1793 [1790]). 9858 5 277 26 lichtenberg Bodens Jahrb. 1793. p . 114 siehe Gesamtregister.
0 210727 Verweise ~ Kompendium ~ § 637. 26195 5 277 16-17 lichtenberg Erxleb §. 636 siehe Gesamtregister.
0 210727 Personenregister ~ Cassini, Giovanni Domenico ~ Saturnmonde. 14221 5 277 16 lichtenberg Cassini siehe Gesamtregister.
0 210727 Verweise ~ Kompendium (61794) ~ § 637.a. 26187 5 277 31 lichtenberg Comp . §. 637. p . 616 siehe Gesamtregister.
0 210727 Sachregister ~ Jupiter ~ Abplattung. 3166 5 277 3 lichtenberg Jupiters Abplattung 11 : 12,01 also = . siehe Gesamtregister.
0 210727 Sachregister ~ Jupiter ~ Rotation. 3177 5 277 4 lichtenberg mittlere Rotat. 7 9. H 55. ' 17 " ,6 siehe Gesamtregister.
0 210727 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Saturn ~ Monde. 14230 5 277 21-29 lichtenberg Herschel Herschel siehe Gesamtregister.
0 210727 771956 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Account of the discovery of a sixth and seventh satellite of the planet Saturn (1790). 10353 5 726 1079 Herschel, Account 1790 siehe Gesamtregister.
0 210727 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop ~ 40-füßiges. 12443 5 277 26 lichtenberg seines 40 Füßers siehe Gesamtregister.
0 210727 Personenregister ~ Huygens, Christiaan ~ Saturnmonde. 14220 5 277 15 lichtenberg Hugenius siehe Gesamtregister.
0 210727 Sachregister ~ Saturn. 4214 5 277 8 lichtenberg wichtig Saturn siehe Gesamtregister.
0 210727 Sachregister ~ Saturn ~ Monde. 4219 5 277 13 lichtenberg wichtig Trabanten siehe Gesamtregister.
0 210727 Sachregister ~ Saturn ~ Monde ~ Entdeckung. 14219 5 277 15-26 lichtenberg den 4 ten Hugenius w 1655. UmlaufsZeiten die 4 übrigen Cassini Zeiten. Erxleb den 3 ten w 1671 §. 636. 1078 den 5 ten 1672 Rotation = 79 D . 7 h . 47 ' . und die beyden neuesten zulezt 1684. Wie sie gezählt werden Den 6 ten HE. Herschel am 28. Aug. 1789 Umlauf 32 h . 50 (vermuthet schon, Aug 1787) Den 7 ten am 17 Sept. 1789 der neueste Umlauf 23 h . 45 ' . Die Entdeckung geschah durch eine 160 malige Vergrößerung seines 40 Füßers . siehe Gesamtregister.
0 210727 771949 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Einige Neuigkeiten vom Himmel (1799). 21763 5 726 1076 Lichtenberg, Neuigkeiten 1799 siehe Gesamtregister.
0 210727 771955 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 51791. 8313 5 726 1078 fünften Aufl. siehe Gesamtregister.
0 210727 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 August 28. 14227 5 277 21 lichtenberg 28. Aug. 1789 siehe Gesamtregister.
0 210727 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 September 17. 14228 5 277 23 lichtenberg 17 Sept. 1789 siehe Gesamtregister.
0 210727 Sachregister ~ Datierung ~ 1787 August. 26196 5 277 22 lichtenberg Aug 1787 siehe Gesamtregister.
0 210727 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen (1788–1798) ~ Bemerkungen über das Verhältnis des Polar- und Aequatorialdurchmessers, oder die sphäroidische Gestalt des Planeten Jupiter (1798). 11121 5 277 2-4 lichtenberg Schröter Misc ellen p . 7 p . 8. siehe Gesamtregister.
0 210727 Personenregister ~ Astronomisches Jahrbuch oder Ephemeriden (1776 [1774] – 1824 [1821]), hrsg. von J.E. Bode ~ 1793 [1790]. 21764 5 277 27 lichtenberg Auf der 2 ten Kupfer Tafel siehe Gesamtregister.
210599
210668
210600
210725
21060952e15d29a933f603045244
21062852e15d672076a462041688
21066852e15dafde9e2050496579
21072352e15f9408fd3127352269
21072552e15f95540b2811763788
1467887306788

Abbildungen

Digitalisate

< 0210727527701handschriftVNat_5IX_F_01_042r.jpg42r IX F, 42r >
02107275277201handschriftVNat_5VII-O-037r.jpg37r VII O, 37r
02107275277701handschriftVNat_5IX_F_01_037r.jpg37r IX F, 37r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen