Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 285

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210734
210736
5
0
1 8. 1795. den 21. März1113
2 AR. Urani = 152. 18'
3 Declin =   12  15' 13°  2 α e
4 12 15,
5 15218     57 differenz in Declin. α e
6 major1114.
7 149.10'
8     3.  8
9 3° = 12'Bild im Text. nachher[,]1115 nur um 57' südlicher also im Tubo oben
10 Nr. 60IX F, 66
11 66rComet, der 1789 erwartet wird.
12 Maskelyne’s Aufsatz darüber.
13 Philos. Transact. Vol 76. p. 426.1116
14 ————
15 Weil Halley in seiner Synopsi Astronomiae cometicae die zuerst in
16 den Philos. Trans. von 1705 und nachher 1749 mit seinen astron.
17 Tafeln erschienen ist den Cometen von 1531, 1607, 1682. für
18 1759 voraus sagte,1117 und in der ersten Ausgabe die Vermu-
19 thung äusserte, daß der Comet, den Apian 1532 und Hevel 1661
20 gesehen haben, auch wohl der selbe seyn könte,1118 welches er
21 aber aus der 2ten Auflage wegließ,1119 so haben die Astronomen
22 geglaubt er könne wohl um 1788 oder 1789 wieder kommen.
23 Der Zwischen Raum zwischen seiner Erscheinung von 1532 im
24 Perihelio nach Apian und 1661 betragen 128 Jahr 89 Tage
25 (1 Stunde 29') (weil nemlich 32 Schalttage darunter sind) addirt
26 man diese Zeit + 11 Tage wegen des neuen Styles zu der Zeit der
27 lezten Erscheinung im Perihelio und es wäre sonst alles richtig so
28 würde er den 27 April um 1 Uhr 10' 1789 wieder im Perihelio
29 seyn.
30 Man hatte aber schon beym dem Cometen von 1759 gefunden,
31 daß er vom Jupiter und Saturn würde gestöhrt werden, daher es

Textkritischer Kommentar

285 1 – 9  1795..… oben]
285LB
textkritik 236930
772023 210735 5
285 19  1532]
285danach gestr. zuerst geseh
textkritik 236936
772029 210735 5
285 22  geglaubt]
285danach streicht Bearb. es könten danach gestr. wohl die
textkritik 236939
772032 210735 5
285 23 – 24  im Perihelio]
285erg.
textkritik 236940
772033 210735 5
285 25  29')]
285danach gestr. addirt man
textkritik 236941
772034 210735 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

733 1113 
733 Im Tagebuch für diesen Tag die Eintragung „Uranus“ (Tgbr, 21.3.1795).
anmerkung 236931
772024 210735 5
733 1114 
733 Dt.: „57 Min. beträgt die Differenz in der Deklination, die von Alpha Leonis ist größer.“ Richtig wäre 47, der Unterschied also noch geringer als sechs Tage zuvor.
anmerkung 236932
772025 210735 5
733 1115 
733 Verkürzte Schreibweise; den 3° entsprechen 12 (Zeit-)Min., die zu­sätzliche halbe Minute ergibt sich durch Rundung aus den 32 Sekunden, in die die 8 Winkelminuten verwandelt sind.
anmerkung 236933
772026 210735 5
733 1116 
733 Maskelyne, Advertisement 1786.
anmerkung 236934
772027 210735 5
733 1117 
733 Halley (Synopsis 1705, 1897) meinte, die Wiederkehr des Kometen „zuversichtlich“ für 1758 voraussagen zu können („Unde ausim ejusdem reditum fidenter praedicere, anno scil. 1758“).
anmerkung 236935
772028 210735 5
733 1118 
733 Allerdings machte Halley (ebd., 1898) in diesem Zusammenhang die Einschränkung, daß sich aus den ungenauen Beobachtungen Apians keine einigermaßen sicheren Schlüsse ziehen ließen.
anmerkung 236937
772030 210735 5
733 1119 
733 Das trifft auf die Ausgabe von Halleys „Synopsis“ (1749) in den postumen „Tabulae“ zu, während die eigentliche zweite, in englischer Spra­che erschienene Ausgabe (Synopsis 1715, 901) die Stelle noch enthält.
anmerkung 236938
772031 210735 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210735 Personenregister ~ Apian, Peter ~ Kometen. 26379 5 285 19 lichtenberg Apian siehe Gesamtregister.
0 210735 Personenregister ~ Apian, Peter ~ Kometen. 26379 5 285 24 lichtenberg Apian siehe Gesamtregister.
0 210735 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 66. 30838 5 285 11 66r siehe Gesamtregister.
0 210735 772024 Verweise ~ Tagebücher ~ 1795 März 21. 26218 5 733 1113 Tgbr, 21.3.1795 siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Jupiter ~ Einfluß auf Kometen. 26502 5 285 31 lichtenberg Jupiter siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1661, 1789 (erwartet). 14300 5 285 11 lichtenberg wichtig Comet, der 1789 erwartet wird. siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Komet(en) ~ Wechselwirkungen mit Erde und Planeten. 14355 5 285 30-31 lichtenberg Man hatte aber schon beym dem Cometen von 1759 gefunden, daß er vom Jupiter und Saturn würde gestöhrt werden, siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 5 285 17-18 lichtenberg den Cometen von 1531, 1607, 1682. für 1759 siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 5 285 30 lichtenberg Cometen von 1759 siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 5 285 30-31 lichtenberg 1 Man hatte aber schon beym dem Cometen von 1759 gefunden, daß er vom Jupiter und Saturn würde gestöhrt werden, daher es siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1532. 26378 5 285 19 lichtenberg 1532 siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Komet(en) ~ Periodizität. 26463 5 285 15-29 lichtenberg Weil Halley in seiner Synopsi Astronomiae cometicae die zuerst in den Philos. Trans. von 1705 und nachher 1749 mit seinen astron. Tafeln erschienen ist den Cometen von 1531, 1607, 1682. für 1759 voraus sagte, 1117 und in der ersten Ausgabe die Vermu- thung äusserte, daß der Comet, den Apian 1532 und Hevel 1661 gesehen haben, auch wohl der selbe seyn könte, 1118 welches er aber aus der 2 ten Auflage wegließ, 1119 so haben die Astronomen geglaubt er könne wohl um 1788 oder 1789 wieder kommen. Der Zwischen Raum zwischen seiner Erscheinung von 1532 im Perihelio nach Apian und 1661 betragen 128 Jahr 89 Tage (1 Stunde 29') (weil nemlich 32 Schalttage darunter sind) addirt man diese Zeit + 11 Tage wegen des neuen Styles zu der Zeit der lezten Erscheinung im Perihelio und es wäre sonst alles richtig so würde er den 27 April um 1 Uhr 10 ' 1789 wieder im Perihelio seyn. siehe Gesamtregister.
0 210735 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705). 10288 5 285 15-16 lichtenberg Halley in seiner Synopsi Astronomiae cometicae die zuerst in den Philos. Trans. von 1705 siehe Gesamtregister.
0 210735 772030 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705). 10288 5 733 1118 ebd. siehe Gesamtregister.
0 210735 772031 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705) ~ A synopsis of the astronomy of comets (engl. 1705 u.ö.). 10293 5 733 1119 Synopsis 1715 siehe Gesamtregister.
0 210735 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705) ~ Ausg. in ders., Tabulae Astronomicae (1749). 10294 5 285 16-21 lichtenberg nachher 1749 mit seinen astron. Tafeln aus der 2 ten Auflage siehe Gesamtregister.
0 210735 Personenregister ~ Hevelius, Johannes ~ Kometen. 16543 5 285 19 lichtenberg Hevel siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Saturn ~ Einfluß auf Kometen. 26503 5 285 31 lichtenberg Saturn siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Datierung ~ 1795 März 21. 26219 5 285 1 lichtenberg 1795. den 21. März siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 April 27. 26394 5 285 28 lichtenberg 27 April siehe Gesamtregister.
0 210735 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Beobachtung des Uranus. 26215 5 285 1-9 lichtenberg 1 8 . 1795. den 21. März1113 AR. Urani = 152. 18' Declin =   12  15' 13°   2 α e 12 15, 152 18       57 differenz in Declin. α e major1114. 149. 10'     3.   8 3° = 12 ' . nachher [ , ] 1115 nur um 57 ' südlicher also im Tubo oben siehe Gesamtregister.
0 210735 Personenregister ~ Maskelyne, Nevil ~ Schriften ~ Advertisement of the expected return of the comet of 1532 and 1661 in the year 1788 (1786) ~ Exzerpt. 26501 5 285 12-13 lichtenberg wichtig Maskelyne’s Aufsatz darüber. Philos. Transact. Vol 76. p. 426. 1116 siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Regulus. 26216 5 285 3 lichtenberg α   e siehe Gesamtregister.
0 210735 Sachregister ~ Regulus. 26216 5 285 5 lichtenberg α   e siehe Gesamtregister.
21061452e15d2ee23f6823198244
21073752e1600250b85370466346
1448963648705

Abbildungen

Digitalisate

< 0210735528501handschriftVNat_5VII_N_10r.jpg10r VII N, 10r >
021073552851101handschriftVNat_5IX_F_01_066r.jpg66r IX F, 66r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen