Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 286

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210735
210737
5
0
1 auch erst Clairaut war, der eigentlich die Wiederkunfft des
2 Cometen gnau berechnet,1120 die Halley nur Roh angegeben
3 hatte. So sezte ihn Cläraut seine Wiederkunfft zum Perihelio auf
4 die Mitte des Aprils, er kam | 66vaber schon um die Mitte des
5 Mertz, welches eine wahre Kleinigkeit in einer so schweren und
6 delicaten Sache ist1121 – Allein freylich hat hier auch das Glück
7 grade einen der vortheilhafftesten herbey geführt, denn seine
8 UmlaufsZeit ist noch kurtz, ja die von Uranus ist schon um
9 einige Jahre größer.1122
10 Eben so ergiebt es sich, daß auch der jetzige Comet vom Saturn
11 und Jupiter [gestört wurde] als er sich ihren Bahnen in den
12 Jahren 1682 und 1663 näherte. Dieses könte nun freylich eine
13 große Veränderung machen.
14 HE. Maskelyne hofft vieles von der Preißfrage der Frantzosen
15 Dieses ward ihm sehr übel genommen von der Nation und sie
16 hat auch in gewisser Rücksicht Recht, und zwar wurde ihm die
17 Nachricht von HE. Mechain gegeben, der hernach den Preiß
18 erhalten hat.1123
19 Nr. 61IX F, 68r
20 68rDela recherche de la comète de 1532 et 1661, dont on
21 attend le retour vers 1789 ou en des années voisines
22 par M. Pingré
23 ———
24 (Connoiss. des Temps. pou[r] 1789. p. 299.)1124
25 ———
26 Dieses ist vermuthlich der Aufsatz, dessen sich HE. Bode in sei-
27 nen Ephem. bedient hat.1125
28 HE. Olbers Aufsatz. (Math. Magazin. 1787. p. 430. IVtes St)1126
29 Der eintzige bisher vorausgesagte und auch erschiene[ne] ist der
30 von 1759.
31 Jezt erwartet man wieder einen von dem manche Astronomen
32 etwas zu decisiv gesprochen haben. Erscheint er nicht, so hat es

Textkritischer Kommentar

286 7  der]
286danach gestr. schönst
textkritik 236944
772037 210736 5
286 8  ist1]
286danach gestr. gro
textkritik 236945
772038 210736 5
286 12  und]
286Dittographie
textkritik 236947
772040 210736 5
286 14  der Frantzosen]
286erg.
textkritik 236948
772041 210736 5
286 20  recherche]
286für retour
textkritik 236950
772043 210736 5
286 31  manche]
286für die
textkritik 236954
772047 210736 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

733 1120 
733 Die erste Mitteilung über die Verzögerung der Wiederkehr des Kometen von 1682 hatte Clairaut auf einer Sitzung der Académie Royale am 14. Nov. 1758 gemacht; erst 1765 erschien in den Pariser „Mé­moires“ für 1759 sein Aufsatz über die Umlaufzeit des Kometen (ders., Mémoire 1759). Vorher hatte Clairaut bereits seine „Théorie du Mouve­ment des Comètes“ (1760) veröffentlicht, die eine Anwendung auf die Bahn des Kometen von 1682 enthielt, und ihm war für seine „Recherches sur la Comete des Années 1531, 1607, 1682 et 1759“ im Jahr 1762 der Preis der Petersburger Akademie zuerkannt worden.
anmerkung 236942
772035 210736 5
733 1121 
733 Clairaut (Recherches 1762, 3) hatte vorausgesagt, „[…] que le resultat de ses calculs indiquoit que la Cométe attenduë alors depuis plus d’un an, devoit passer à son Perihélie vers le milieu d’Avril suivant; mais il mit en même tems cette restriction à son annonce, que les quantités negli­gées dans le calcul par la nature du Probléme, laissoient une incertitude qui pouvoit aller à un mois, difference qui s’étoit déja trouvée entre la Theorie et les Observations, quant à la comparaison des deux Periodes précédentes de la même Cométe. // La Cométe, ayant passé à son Perihélie vers le milieu de Mars a justifié l’annonce du Géometre qui l’avoit calculée, d’une maniere plus que suffisante pour donner de la confiance aux principes qu’il avoit employés, et pour confirmer l’universalité de la loi de l’Attraction.“
anmerkung 236943
772036 210736 5
733 1122 
733 Halley (Synopsis 1705, 1897) hatte festgestellt, daß die Bahndaten der Kometen von 1531, 1607 und 1682 weitgehend übereinstimmten, wäh­rend Dauer der Umlaufzeit gewisse Veränderungen aufwies. Als Ursache |
734 nahm Halley ähnliche wechselseitige Einflüsse zwischen Himmelskörpern an, wie den des Jupiters auf den Umlauf des Saturns. – Die Umlaufzeit des Uranus beträgt ungefähr 84 Jahre.
anmerkung 236946
772039 210736 5
734 1123 
734 Maskelyne (Advertisement 1786, 428) merkt zu der von ihm geäußerten Hoffnung auf die Ergebnisse der Pariser Preisfrage an, daß Méchain ihm in einem Brief mitgeteilt habe, es seien keine zufriedenstellen­den Berechnungen der zwischen 1532 und 1661 und zwischen 1661 und der erwarteten Wiederkehr auf den Kometen wirkenden Störungen bei der Akademie eingegangen. Deshalb sei die Frist für die Lösung der Aufgabe bis Ostern 1788 erweitert worden. – Méchain erhielt 1785 einen Preis (für die 1782 von der Pariser Akademie gestellte Aufgabe) mit seiner Untersuchung der Bahnelemente der 1532 und 1661 beobachteten Kometen, aus der er folgerte, daß die Ungenauigkeit der Beobachtungen von 1532 nicht erlaube, diesen Kometen mit einiger Sicherheit mit demjenigen von 1661 zu identi­fizieren, vgl. unten S. 287,26 – 29. Diese Ansicht vertrat auch Olbers, vgl. unten S. 286,28. Im Gegensatz zu Méchain war Maskelyne (ebd., 429 f.) von der Identität überzeugt und erwartete, daß der Komet am 1. Jan. 1789 wieder sein Perihel erreichen würde. Schließlich (LaLande, Bibliogra­phie 1802, 686. 689), nachdem der Komet 1789 nicht erschienen war, hatte auch keiner der drei 1790 beobachteten Kometen Bahnelemente, die mit denjenigen des Kometen von 1661 übereinstimmten. – Über das, was die englische Nation Makelyne verübelt hat, vgl. GamN, 763.
anmerkung 236949
772042 210736 5
734 1124 
734 Pingré, Recherche 1789.
anmerkung 236951
772044 210736 5
734 1125 
734 Bode, Bemerkungen 1790 (und Méchain, Elemente 1790).
anmerkung 236952
772045 210736 5
734 1126 
734 Olbers, Cometen 1787.
anmerkung 236953
772046 210736 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210736 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 68/69. 30839 5 286 20 68r siehe Gesamtregister.
0 210736 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Bemerkungen über den letzteren Kometen und über die Wiederkehr des Kometen vom Jahr 1661 (1790 [1787]). 9791 5 286 26-27 lichtenberg Bode in sei- nen Ephem. siehe Gesamtregister.
0 210736 772035 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Schriften ~ Mémoire sur la cométe de 1759 (1759). 9933 5 733 1120 ders., Mémoire 1759 siehe Gesamtregister.
0 210736 772035 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Schriften ~ Théorie du mouvement des comètes (1760). 9934 5 733 1120 „Théorie du Mouve­ment des Comètes“ (1760) siehe Gesamtregister.
0 210736 772035 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Schriften ~ Recherches sur la comete des années 1531, 1607, 1682 et 1759 (1762). 9935 5 733 1120 „Recherches sur la Comete des Années 1531, 1607, 1682 et 1759“ siehe Gesamtregister.
0 210736 772036 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Schriften ~ Recherches sur la comete des années 1531, 1607, 1682 et 1759 (1762). 9935 5 733 1121 Recherches 1762 siehe Gesamtregister.
0 210736 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Kometen. 26504 5 286 1 lichtenberg Clairaut siehe Gesamtregister.
0 210736 Personenregister ~ Clairaut, Alexis-Claude ~ Kometen. 26504 5 286 3 lichtenberg Cläraut siehe Gesamtregister.
0 210736 Sachregister ~ Jupiter ~ Einfluß auf Kometen. 26502 5 286 11 lichtenberg Jupiter siehe Gesamtregister.
0 210736 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1661, 1789 (erwartet). 14300 5 286 20-21 lichtenberg comète de 1532 et 1661, dont on attend le retour vers 1789 ou en des années voisines siehe Gesamtregister.
0 210736 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1661, 1789 (erwartet). 14300 5 286 31-32 lichtenberg Jezt erwartet man wieder einen von dem manche Astronomen etwas zu decisiv gesprochen haben. siehe Gesamtregister.
0 210736 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 5 286 1-9 lichtenberg 1 auch erst Clairaut war, der eigentlich die Wiederkunfft des Cometen gnau berechnet, 1120 die Halley nur Roh angegeben hatte. So sezte ihn Cläraut seine Wiederkunfft zum Perihelio auf die Mitte des Aprils, er kam  | 66v aber schon um die Mitte des Mertz, welches eine wahre Kleinigkeit in einer so schweren und delicaten Sache ist 1121 – Allein freylich hat hier auch das Glück grade einen der vortheilhafftesten herbey geführt, denn seine UmlaufsZeit ist noch kurtz, ja die von Uranus ist schon um einige Jahre größer. siehe Gesamtregister.
0 210736 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 5 286 29-30 lichtenberg Der eintzige bisher vorausgesagte und auch erschiene[ne] ist der von 1759. siehe Gesamtregister.
0 210736 772042 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 534. 21778 5 734 1123 GamN, 763 siehe Gesamtregister.
0 210736 772039 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705). 10288 5 733 1122 Halley (Synopsis 1705, 1897) siehe Gesamtregister.
0 210736 Sachregister ~ Saturn ~ Einfluß auf Kometen. 26503 5 286 10 lichtenberg Saturn siehe Gesamtregister.
0 210736 772042 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Bibliographie astronomique avec l’histoire de l’astronomie depuis 1781 jusqu’à 1802 (1802/1803). 10543 5 734 1123 LaLande, Bibliogra­phie 1802 siehe Gesamtregister.
0 210736 772035 Sachregister ~ Datierung ~ 1758 November 14. 26506 5 733 1120 14. Nov. 1758 siehe Gesamtregister.
0 210736 772042 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 Januar 1. 26508 5 734 1123 1. Jan. 1789 siehe Gesamtregister.
0 210736 772042 Personenregister ~ Maskelyne, Nevil ~ Schriften ~ Advertisement of the expected return of the comet of 1532 and 1661 in the year 1788 (1786). 10744 5 734 1123 Maskelyne (Advertisement 1786, 428) siehe Gesamtregister.
0 210736 Personenregister ~ Maskelyne, Nevil ~ Kometen. 26393 5 286 14 lichtenberg Maskelyne siehe Gesamtregister.
0 210736 772045 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Schriften ~ Die Elemente der Bahn und die Beobachtungen des zweiten Kometen vom Jahr 1786 (1790 [1787]). 10777 5 734 1125 Méchain, Elemente 1790 siehe Gesamtregister.
0 210736 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Kometen. 26369 5 286 17 lichtenberg Mechain siehe Gesamtregister.
0 210736 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Brief an Maskelyne. 26395 5 286 17 lichtenberg Mechain siehe Gesamtregister.
0 210736 Personenregister ~ Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias ~ Schriften ~ Ueber den auf 1789 erwarteten Cometen (1787). 10877 5 286 28 lichtenberg HE. Olbers Aufsatz. (Math. Magazin. 1787. p . 430. IV tes St) siehe Gesamtregister.
0 210736 772042 Personenregister ~ Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias ~ Kometen. 16549 5 734 1123 Olbers siehe Gesamtregister.
0 210736 Personenregister ~ Pingré, Alexandre Guy ~ Schriften ~ De la recherche de la comète de 1532 & 1661 (1789 [1786]). 21779 5 286 20-24 lichtenberg Dela recherche de la comète de 1532 et 1661, dont on attend le retour vers 1789 ou en des années voisines par M. Pingré ——— ( Connoiss. des Temps. pou [ r ] 1789. p . 299.) siehe Gesamtregister.
0 210736 772035 Sachregister ~ Academia scientiarum imperialis Petropolitana ~ Preisfrage auf 1762: Einfluß der Planeten auf die Bewegung der Kometen. 26507 5 733 1120 Preis der Petersburger Akademie siehe Gesamtregister.
0 210736 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ Preisfrage. 26396 5 286 14 lichtenberg Preißfrage der Frantzosen siehe Gesamtregister.
0 210736 772035 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ Aufsätze, Briefe, Vorträge. 26505 5 733 1120 Académie Royale siehe Gesamtregister.
210737
210736
21073652e1600193f9d132585255
21073752e16002457ae607227589
1448964015815

Abbildungen

Digitalisate

< 0210736528601handschriftVNat_5IX_F_01_066r.jpg66r IX F, 66r >
02107365286401handschriftVNat_5IX_F_01_066v.jpg66v IX F, 66v
021073652862001handschriftVNat_5IX_F_01_068r.jpg68r IX F, 68r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen