Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 287

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210736
210738
5
0
1 ziemlich Zeit bis wir wieder einen Erwarten können, nemlich
2 erst 1835 und 1848.→ 164,26
3 Die Berechnung nach der Ellipse nennt HE. Olbers mit Recht
4 einen astronomischen Luxus. Die Umlaufs Zeit ist wichtig zu
5 wissen, wenn man je etwas will zuverlässiges ausmachen.1127
6 Nr. 62IX F, 67
7 67vad §. 646.
8 Ueber den Cometen
9 den man zu Ende 1788 oder zu Anfang 1789 erwartet,
10 aus der Gothaischen Zeitung gezogen. 1788. 92 St.1128
11 Der Comet ist der, den Hevel 1661 und vielleicht Apianus 1532
12 beobachtet hat. Astronomi certant. Als Halley 1705 einen Auszug
13 s. Cometographie herausgab und seine Meinung von der Wieder-
14 kunfft des Cometen von 1682, welcher ihm derselbe mit dem
15 von 1531 und 1607 zu seyn schien vortrug, so sezte er hinzu,
16 daß er geneigt sey zu glauben der Comet von 1532 und 1661
17 von Heveln beob. seye einerley.1129 Indessen seye Apians zu
18 ungewiß um etwas daraus zu schließen.1130 In einer neuen Aus-
19 gabe von der Cometographie, spricht er von der Wiederkunfft des
20 ersten mit größerer Zuverlässigkeit, schweigt aber von dem 2ten
21 Gantz.→ 285,15 – 21 Indessen haben die Astronomen nach Halleys
22 Tafeln1131 noch immer vermuthet daß beyde Cometen nur einer
23 wären, der einen Umlaufs Zeit von 128 bis 129 Jahren hätte.
24 Daher gab die Königliche Acad. zu Paris für 1782 [auf], die ver-
25 schiedenen Umlaufs Zeiten dieses Cometen so viel als möglich
26 aus einander zu setzen. Den Preiß gewann HE. Mechain das
27 Resultat seiner Abhandlung war es seyen nicht Beweise genug
28 vorhanden wären um für Identität beyder Cometen zu stim-
29 men.1132 Er findet die Elemente gar sehr verschieden. Zur |
30 67rVergleichung kan folgendes dienen.1133

Textkritischer Kommentar

287 9  1788]
287für 1789
textkritik 236956
772049 210737 5
287 11  Apianus]
287für Appianus danach gestr. 17
textkritik 236958
772051 210737 5
287 13  Meinung]
287danach gestr. vortrug
textkritik 236959
772052 210737 5
287 17  Apians]
287für Appians
textkritik 236961
772054 210737 5
287 20  schweigt]
287erg.
textkritik 236963
772056 210737 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

734 1127 
734 S. 286,29 – 287,5 nach ebd., 430 f.
anmerkung 236955
772048 210737 5
734 1128 
734 S. 287,8 – 288,14 n. Zach, Nachrichten 1788.
anmerkung 236957
772050 210737 5
734 1129 
734 S. 287,12 – 17 fast wörtlich nach Zach, ebd., 759.
anmerkung 236960
772053 210737 5
734 1130 
734 Mit Halleys „Auszug s. Cometographie“ ist dessen „Astronomiae Cometicae Synopsis“ (1705) gemeint; zu den Angaben in L.s Auszug vgl. Halley, ebd., 1897 f.
anmerkung 236962
772055 210737 5
734 1131 
734 Und zwar (Zach, ebd., 759): „[…] in Rücksicht der Aehnlichkeit der Bahnen dieser beyden Kometen […].“
anmerkung 236964
772057 210737 5
734 1132 
734 Vgl. Méchain, Recherches 1785, 395.
anmerkung 236965
772058 210737 5
734 1133 
734 S. 288,11 – 12 vgl. Méchain (ebd., 393 und 395).
anmerkung 236966
772059 210737 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210737 Personenregister ~ Apian, Peter ~ Kometen. 26379 5 287 11 lichtenberg Apianus siehe Gesamtregister.
0 210737 Personenregister ~ Apian, Peter ~ Kometen. 26379 5 287 17 lichtenberg Apians siehe Gesamtregister.
0 210737 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 67. 30840 5 287 7 67v siehe Gesamtregister.
0 210737 Verweise ~ Kompendium ~ § 646. 26511 5 287 7 lichtenberg ad §. 646. siehe Gesamtregister.
0 210737 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1661, 1789 (erwartet). 14300 5 287 8-9 lichtenberg wichtig Ueber den Cometen den man zu Ende 1788 oder zu Anfang 1789 erwartet siehe Gesamtregister.
0 210737 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 5 287 14-15 lichtenberg des Cometen von 1682, welcher ihm derselbe mit dem von 1531 und 1607 zu seyn schien siehe Gesamtregister.
0 210737 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher ~ erwartet 1835. 26509 5 287 2 lichtenberg 1835 siehe Gesamtregister.
0 210737 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1532. 26378 5 287 11 lichtenberg 1532 siehe Gesamtregister.
0 210737 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1532. 26378 5 287 16 lichtenberg Comet von 1532 siehe Gesamtregister.
0 210737 Sachregister ~ Komet(en) ~ Periodizität. 26463 5 287 11-29 lichtenberg Der Comet ist der, den Hevel 1661 und vielleicht Apianus 1532 beobachtet hat. Astronomi certant . Als Halley 1705 einen Auszug s. Cometographie herausgab und seine Meinung von der Wieder- kunfft des Cometen von 1682, welcher ihm derselbe mit dem von 1531 und 1607 zu seyn schien vortrug, so sezte er hinzu, daß er geneigt sey zu glauben der Comet von 1532 und 1661 von Heveln beob. seye einerley. 1129 Indessen seye Apians zu ungewiß um etwas daraus zu schließen. 1130 In einer neuen Aus- gabe von der Cometographie , spricht er von der Wiederkunfft des ersten mit größerer Zuverlässigkeit, schweigt aber von dem 2 ten Gantz. → 285,15 – 21 Indessen haben die Astronomen nach Halleys Tafeln 1131 noch immer vermuthet daß beyde Cometen nur einer wären, der einen Umlaufs Zeit von 128 bis 129 Jahren hätte. Daher gab die Königliche Acad . zu Paris für 1782 [auf], die ver- schiedenen Umlaufs Zeiten dieses Cometen so viel als möglich aus einander zu setzen. Den Preiß gewann HE. Mechain das Resultat seiner Abhandlung war es seyen nicht Beweise genug vorhanden wären um für Identi tät beyder Cometen zu stim- men. siehe Gesamtregister.
0 210737 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1556, 1848 (erwartet). 26510 5 287 2 lichtenberg 1848 siehe Gesamtregister.
0 210737 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705). 10288 5 287 12-13 lichtenberg Halley 1705 einen Auszug s. Cometographie herausgab siehe Gesamtregister.
0 210737 772055 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705). 10288 5 734 1130 „Astronomiae Cometicae Synopsis“ (1705) siehe Gesamtregister.
0 210737 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Schriften ~ Astronomiae cometicae synopsis (1704–1705) ~ Ausg. in ders., Tabulae Astronomicae (1749). 10294 5 287 18-19 lichtenberg In einer neuen Aus- gabe von der Cometographie siehe Gesamtregister.
0 210737 Personenregister ~ Hevelius, Johannes ~ Kometen. 16543 5 287 11 lichtenberg Hevel siehe Gesamtregister.
0 210737 772058 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Schriften ~ Recherches sur les comètes de 1532 & de 1661 (1785). 21780 5 734 1132 Méchain, Recherches 1785 siehe Gesamtregister.
0 210737 772059 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Schriften ~ Recherches sur les comètes de 1532 & de 1661 (1785). 21780 5 734 1133 Méchain (ebd., 393 und 395) siehe Gesamtregister.
0 210737 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Kometen. 26369 5 287 26 lichtenberg Mechain siehe Gesamtregister.
0 210737 772048 Personenregister ~ Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias ~ Schriften ~ Ueber den auf 1789 erwarteten Cometen (1787). 10877 5 734 1127 ebd. siehe Gesamtregister.
0 210737 Personenregister ~ Olbers, Heinrich Wilhelm Matthias ~ Kometen. 16549 5 287 3 lichtenberg Olbers siehe Gesamtregister.
0 210737 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ Preisfrage. 26396 5 287 24 lichtenberg Königliche Acad . zu Paris siehe Gesamtregister.
0 210737 Personenregister ~ Zach, Franz Xaver von ~ Schriften ~ Kurze Nachrichten (1788) ~ Exzerpt. 26512 5 287 10 lichtenberg wichtig aus der Gothaischen Zeitung gezogen. 1788. 92 St. 1128 siehe Gesamtregister.
210614
210735
210736
210737
210737
210738
210737
210738
21073652e1600193e62133520605
21073752e1600248dfb191314275
21073752e160024cf79856581932
21073752e16002457ae607227589
1468579006098

Abbildungen

Digitalisate

< 0210737528701handschriftVNat_5IX_F_01_066v.jpg66v IX F, 66v >
02107375287701handschriftVNat_5IX_F_01_067v.jpg67v IX F, 67v
021073752873001handschriftVNat_5IX_F_01_067r.jpg67r IX F, 67r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen