Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 288

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210737
210739
5
0
1 Elemente des ersten cometen, den man vorausgesagt hat.
2 Im JahrLänge des eNeigungOrt derAbstand in
3 aus der 1der Bahn1 Näheder 1 Nahe
4 gesehen
5 15311Z.19°25'17°56'10Z. 1°39'.0,56700
6 160712021 17°  2' 10 216 0,85912
7 168212048 17°42' 10 136 0,58327
8 175912349 17°38' 10 315 0,58380
9 Bewegung Rückwärts
10 für den jezt erwarteten
11 1532 3.Z29  842°27'  4Z15440,61255
12 1661 2 215433  1  325160,44272
13 Vorwärts
14 v. Zach.
15 Siehe auch. Bodens Eph. 1790. p. 185 sequ.1134
16 Man rechnet auch noch die mittlere Zeit1135 der Passagen durch
17 sein Perihelium zu den Elementen, also 5. St. dazu fügt man
18 noch ob er vorwärts oder rückgängig war.
19 directus
20 retrogradus.1136
21 100  39
22 100  91
23 100
24 100
25   55502
26   36[?]1137
27 Nr. 63IX F, 63 – 65r
28 63rDie Kometen beständige WeltKörper
29 1 : 1 Kreis
30 1 : √2 Parabel
31 1 : √2 + x Hyperbel
32 1 : √2 – x jedoch > als 1. Ellipse

Textkritischer Kommentar

288 9  Bewegung Rückwärts]
288re. der Tab. von oben nach unten
textkritik 236967
772060 210738 5
288 13  Vorwärts]
288re. der Tab. von oben nach unten
textkritik 236968
772061 210738 5
288 16  mittlere]
288erg.
textkritik 236970
772063 210738 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

734 1134 
734 Hier macht Bode (Bemerkungen 1790, 185 f.) Voraussagen zur Sichtbarkeit des Kometen von 1661 bei seiner 1788/89 erwarteten Wieder­kehr.
anmerkung 236969
772062 210738 5
734 1135 
734 Gemeint ist hier die Pariser Ortszeit. So ging (Méchain, Elemente 1790, 181) der zweite Komet von 1786 am „7 Jul. 22 St. 0' 12" Mittl. Zeit zu Paris“ durch sein Perihel.
anmerkung 236971
772064 210738 5
734 1136 
734 Die Bewegungsrichtung der Kometen, deren Umlaufsinn mit dem­jenigen der Planeten übereinstimmt, wurde als „vorwärts“ oder „directus“ (in den Tafeln abgeküzt als D) bezeichnet und die Gegenrichtung als „rückwärts“ oder „retrogradus“ (in den Tafeln R). |
735
anmerkung 236972
772065 210738 5
735 1137 
735 S. 288,21 – 26 vermutlich Notizen von L.s Zählung der Kometen in den „Berliner Tafeln“ (Sammlung 1, 1776, 24 – 35) und bei Pilgram (Unter­suchungen 1788, 322 – 333), vgl. oben S. 167,9 – 11.
anmerkung 236973
772066 210738 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210738 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 63/64. 30841 5 288 28 63r siehe Gesamtregister.
0 210738 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Bemerkungen über den letzteren Kometen und über die Wiederkehr des Kometen vom Jahr 1661 (1790 [1787]). 9791 5 288 15 lichtenberg Bodens Eph . 1790. p . 185 sequ . siehe Gesamtregister.
0 210738 Sachregister ~ Komet(en) ~ Halleyscher. 26367 5 288 1-9 lichtenberg 1 Elemente des ersten cometen, den man vorausgesagt hat. Im Jahr Länge des e Neigung Ort der Abstand in aus der 1 der Bahn 1 Nähe der 1 Nahe gesehen 1531 1 Z. 19° 25 ' 17° 56 ' 10 Z . 1° 39 ' . 0,56700 1607 1 20 21 17°   2 ' 10 2 16 0,85912 1682 1 20 48 17° 42 ' 10 1 36 0,58327 1759 1 23 49 17° 38 ' 10 3 15 0,58380 Bewegung Rückwärts siehe Gesamtregister.
0 210738 Sachregister ~ Komet(en) ~ 1532. 26378 5 288 11 lichtenberg 1532 3. Z 29   8 42° 27 '   4 Z 15 44 0,61255 siehe Gesamtregister.
0 210738 Sachregister ~ Komet(en) ~ Vergleich mit Planeten. 26397 5 288 28 lichtenberg Die Kometen beständige WeltKörper siehe Gesamtregister.
0 210738 Sachregister ~ Planetenbewegung ~ mögliche Bahnformen. 25204 5 288 29-32 lichtenberg 1 : 1 Kreis 1 : √ 2 Parabel 1 : √ 2 + x Hyperbel 1 : √ 2 – x jedoch > als 1. Ellipse siehe Gesamtregister.
0 210738 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Kometen gezählt. 26514 5 288 21-26 lichtenberg 100   39 100   91 100 100   55 502   36 siehe Gesamtregister.
0 210738 772064 Personenregister ~ Méchain, Pierre François André ~ Schriften ~ Die Elemente der Bahn und die Beobachtungen des zweiten Kometen vom Jahr 1786 (1790 [1787]). 10777 5 734 1135 Méchain, Elemente 1790 siehe Gesamtregister.
0 210738 772066 Personenregister ~ Pilgram, Anton ~ Schriften ~ Untersuchungen über das Wahrscheinliche der Wetterkunde (1788). 10930 5 735 1137 Pilgram (Unter­suchungen 1788, 322 – 333) siehe Gesamtregister.
0 210738 772066 Personenregister ~ Sammlung astronomischer Tafeln (1776). 11050 5 735 1137 Sammlung 1, 1776 siehe Gesamtregister.
210738
210617
21061452e15d2edfa45342004173
21061752e15d31def6a805848779
21073752e1600254c3e561396870
21073852e160031ce1b999800373
21073752e1600248dfb191314275
1468583754542

Abbildungen

Digitalisate

< 0210738528801handschriftVNat_5IX_F_01_067v.jpg67v IX F, 67v >
021073852882801handschriftVNat_5IX_F_01_063r.jpg63r IX F, 63r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen