Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 290

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210739
210741
5
0
1 1)einer vor die Sonne träte, auch Bestimmung der Paralla-
2 xen,→ 96,9 – 10 oder wenn die Erde ihren Schatten auf einen
3 würfe.
4 2)Einer beständig verfolgt werden könte |
5 64vNachtrag zur Eul. Theorie Calender 1787.
6 So wie sich Wärme der Schwere entgegen ausbreitet so konte es
7 auch das Licht gerade linigte Bewegung hervor bringen bey
8 andren Verbindungen; (strahlende Hitze.)1142
9 Der lange Winter ist ihm nöthig den Thau wieder aufzunehmen.
10 6mal {13 000 fr. Meilen} so nah als der 2 und eben so viel
11 Masse, so konte er das Meer auf 2 000 Toisen über sein Gegen-
12 wärtiges Niveau
13 Wenn sein Schweif die Erde berührte[,] üble Verdauung. Batail-
14 len1143
15 Nebel von 1783. Dadurch erklärt→ 182,22 – 25
16 Er könte die Pole verändern→ 183,1 – 3
17 Ja Maupertuis er könte uns den Mond stehlen
18 Der Mond könte einer gewesen seyn
19 Also da hatten wir den Raubvogel selbst gefangen
20 geraubt.→ 183,4 – 16 |
21 65rWas das aufeinanderstoßen betrifft.
22 Nicht gantz unmöglich. Flinten Kugel in der Schlacht.
23 Was müßte geschehen? Knoten in die Erdbahn
24 Sejour (Essay sur les comètes a Paris 1785) Das unendliche gegen
25 1.→ 183,17 – 25
26 Auch ist keiner unter den bekannten, der so liegt; einige Nahe,
27 das ist wahr Verrücken der Knoten.→ 183,26 – 30
28 Vielleicht auch nicht?
29 Ja wenn nun auch das der Fall wäre, müssen wir denn da seyn?
30 Séjour 752 730 : 1 verwetten, daß wir nicht 13 000 frantz. Meilen
31 nahe wären.
32 nun die Lotterie erst 100 Millionen, da 752 730 Nieten.→ 184,12 – 21
33 Wenn er aber auch so nahe käme so konte er doch die Flut nicht
34 machen, auch wenn das Meer ein[e] fr. Meile tief wäre, denn

Textkritischer Kommentar

290 2 – 3  oder … würfe.]
290erg.
textkritik 236980
772073 210740 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

735 1142 
735 Vgl. Lichtenberg, Fortsetzung 1787, 117 f.
anmerkung 236981
772074 210740 5
735 1143 
735 Ein Komet könnte bei seiner Annäherung an die Erde, so referiert L. im „Taschen Calender“ (Fortsetzung 1787, 127) versehentlich de LaLande zugeschriebene Überlegungen (vgl. Anm. 670), „giftige Dämpfe verbreiten.“ Dieser sei „daher selbst nicht einmal sehr abgeneigt, für Wahrheit zu hal­ten, was manche Nachrichten von Folgen der Cometen-Erscheinungen verkündigen. Freylich,“ schließt L. die Betrachtung (ebd.), „böse Dünste verursachen schlechte Verdauung, schlechte Verdauung üble Laune, üble Laune Prügeleyen, und was sind Kriege und Bataillen anders als sublime Prügeleyen?“ – Vgl. auch GamN, 766.
anmerkung 236982
772075 210740 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210740 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 65. 30843 5 290 21 65r siehe Gesamtregister.
0 210740 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Pole ~ Änderung. 26493 5 290 16 lichtenberg Er könte die Pole verändern siehe Gesamtregister.
0 210740 Personenregister ~ Dionis du Sejour, Achille Pierre ~ Schriften ~ Essai sur les comètes en général, et particulièrement sur celles qui peuvent approcher de l’orbite de la terre (1775). 10040 5 290 24 lichtenberg Sejour ( Essay sur les comètes a Paris 1785) siehe Gesamtregister.
0 210740 Personenregister ~ Dionis du Sejour, Achille Pierre ~ Kometen. 26468 5 290 30 lichtenberg Séjour siehe Gesamtregister.
0 210740 Personenregister ~ Euler, Leonhard ~ Astronomie ~ Kometen. 12266 5 290 5 lichtenberg Eul. siehe Gesamtregister.
0 210740 Sachregister ~ Komet(en) ~ künftige Forschung. 26457 5 290 1-4 lichtenberg 1 1) einer vor die Sonne träte, auch Bestimmung der Paralla- xen, → 96,9 – 10 oder wenn die Erde ihren Schatten auf einen würfe. 2) Einer beständig verfolgt werden könte siehe Gesamtregister.
0 210740 Sachregister ~ Komet(en) ~ Gefahr. 26465 5 290 10-34 lichtenberg 1 6mal { 13 000 fr. Meilen } so nah als der 2 und eben so viel Masse, so konte er das Meer auf 2 000 Toisen über sein Gegen- wärtiges Niveau Wenn sein Schweif die Erde berührte [ , ] üble Verdauung. Batail- len 1143 Nebel von 1783. Dadurch erklärt → 182,22 – 25 Er könte die Pole verändern → 183,1 – 3 Ja Maupertuis er könte uns den Mond stehlen Der Mond könte einer gewesen seyn Also da hatten wir den Raubvogel selbst gefangen geraubt. → 183,4 – 16   | 65r Was das aufeinanderstoßen betrifft. Nicht gantz unmöglich. Flinten Kugel in der Schlacht. Was müßte geschehen? Knoten in die Erdbahn Sejour ( Essay sur les comètes a Paris 1785) Das unendliche gegen 1. → 183,17 – 25 Auch ist keiner unter den bekannten, der so liegt; einige Nahe, das ist wahr Verrücken der Knoten. → 183,26 – 30 Vielleicht auch nicht? Ja wenn nun auch das der Fall wäre, müssen wir denn da seyn? Séjour 752 730 : 1 verwetten, daß wir nicht 13 000 frantz. Meilen nahe wären. nun die Lotterie erst 100 Millionen, da 752 730 Nieten. → 184,12 – 21 Wenn er aber auch so nahe käme so konte er doch die Flut nicht machen, auch wenn das Meer ein[e] fr. Meile tief wäre, denn siehe Gesamtregister.
0 210740 772075 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Astronomie ~ 543. 21783 5 735 1143 GamN, 766 siehe Gesamtregister.
0 210740 Sachregister ~ Nebel ~ 1783. 20107 5 290 15 lichtenberg Nebel von 1783 siehe Gesamtregister.
0 210740 772075 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Gefahr durch Kometen. 26466 5 735 1143 LaLande siehe Gesamtregister.
0 210740 Sachregister ~ Teleologie ~ Kometenbahnen. 29097 5 290 9 lichtenberg Der lange Winter ist ihm nöthig den Thau wieder aufzunehmen. siehe Gesamtregister.
0 210740 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Fortsetzung der Betrachtungen über das Weltgebäude. Von Cometen (1787). 10620 5 290 5 lichtenberg Calender 1787 siehe Gesamtregister.
0 210740 772075 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Fortsetzung der Betrachtungen über das Weltgebäude. Von Cometen (1787). 10620 5 735 1143 Fortsetzung 1787 siehe Gesamtregister.
0 210740 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Anekdote / Scherz. 21797 5 290 13-14 lichtenberg üble Verdauung. Batail- len siehe Gesamtregister.
0 210740 Personenregister ~ Maupertuis, Pierre Louis Moreau de ~ Gefahr durch Kometen. 26467 5 290 17 lichtenberg Maupertuis siehe Gesamtregister.
210546
210632
210633
210633
210633
210633
210634
1468584991957

Abbildungen

Digitalisate

< 0210740529001handschriftVNat_5IX_F_01_064r.jpg64r IX F, 64r >
02107405290501handschriftVNat_5IX_F_01_064v.jpg64v IX F, 64v
021074052902101handschriftVNat_5IX_F_01_065r.jpg65r IX F, 65r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen