Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 291

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210740
210742
5
0
1 dazu gehört Zeit. er würde 10 Stund[en] 11' Zeit gebrauchen
2 dazu.1144 in 1 Stunde16 000 Meilen entfern[t]
3 2  ——–24 768und in 2 Stunden schon
4 27° vom Zenith→ 185,12 – 15
5 Nr. 64VII N, 20
6 20rZwischen dem großen Bären und dem Löwen der kleine Löwe.
7 Der Sternen leere Raum zwischen Zwillingen an einer und dem
8 großen Bären und kleinen Löwen an der anderen Seite ist der
9 Luchs
10 Unter dem Schwantze des großen Bären die Jagdhunde der zu-
11 nächst am Schwantze Asterion der an andere Chara. Der helle
12 Stern über dem Halse der Chara, cor Caroli II und unter Chara
13 kömmt Coma Berenices.
14 Mit dem Cepheus vom Pol ab nach der Länge gerechnet liegt die
15 Eidexe zwischen Schwanen Schwantz und Cassiopea. nach dem
16 Pegasus zu.
17 Zwischen α a. und Algol in der Mitte die Triangel und Fliege,
18 die Fliege nach den Pleijaden zu.1145
19 20vEidechse
20 Friedrichs Ehre1146
21 Herschels Uranus entdeckt
22 Flamsteed in der Mitte zwischen der V spitze und den Plejaden
23 1690 23 Dec.1147
24 Nr. 65IX F, 11
25 11rMem. de Paris. pour 1787. p. 24. (Memoires).1148
26 Man hatte geglaubt man würde die Vergrößerung der Teleskope
27 nie weiter als 200 bis 300 bringen. Jezt hat sie Herschel auf 3 bis
28 6000 gebracht. Er erwartete freylich nicht durchaus Deutlichkeit
29 aber es ist schon genug zu wissen, daß etwas da ist.1149

Textkritischer Kommentar

291 3 – 4  und … Zenith]
291erg.
textkritik 236984
772077 210741 5
291 8  und … Löwen]
291erg.
textkritik 236985
772078 210741 5
291 19 – 23  Eidechse … Dec]
291LB
textkritik 236987
772080 210741 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

735 1144 
735 Richtig wäre „10 Stunden und 52' “, vgl. oben S. 184,33 – 185,3.
anmerkung 236983
772076 210741 5
735 1145 
735 Die auf dieser Seite unterstrichenen und in ihrer Lage relativ zu den traditionellen Konstellationen (einschließlich des auf Brahe zurückgehenden Haupthaars der Berenike) beschriebenen Sternbilder gehören zu den am Nordhimmel von Hevelius neu eingeführten (vgl. 208,30 – 209,3). Daß es nicht alle sind, läßt vermuten, daß die Seite nur ein Teil eines umfangreiche­ren, nicht vollständig erhaltenen Textes ist. Während die vier erstgenannten unter den lateinischen Namen Leo minor, Lynx, Canes Venatici und Lacer­ta Eingang in die Liste der von der Internationalen Astronomischen Union anerkannten Sternbilder gefunden haben, gehören das [kleine] Dreieck, das Hevelius neben das von Ptolemaios bereits verwendete Triangulum setzte, und die [nördliche] Fliege nicht dazu. Das Herz Karls II. (Cor Caroli II; modern einfach Cor Caroli) ist der hellste Stern der Jagdhunde; der von L. angegebene Name beruht nach Allen (Star-names 1899, 115) auf einem Mißverständnis, da eigentlich der ermordete englische König Charles I. geehrt werden sollte. Zu Algol (= β Persei), der aufgrund seiner Veränder­lichkeit das Interesse auf sich zog, vgl. 220,2 – 221,34. Bode zeigt die beiden letzteren oberhalb des Widders auf Tafel XIII seines Atlas (Bode, Vorstel­lung 1782). |
736
anmerkung 236986
772079 210741 5
736 1146 
736 Bode schaffte für das von ihm vorgeschlagene neue Sternbild (vgl. Anm. 779) auf seiner Sternkarte zwischen Kassiopeja, Andromeda und Eidechse Platz, indem (Bode, Sternendenkmal 1787, 189) „ich die eine Hand der Andromeda durch etwas mehr östlich stehende Sterne lege, und das von Hevel im vorigen Jahrhundert eingeführte kleine Gestirn: die Stern­eidexe, in eine westlichere Lage und zugleich schiklichere Gestalt bringe.“
anmerkung 236988
772081 210741 5
736 1147 
736 Zur Entdeckung des Uranus insg. und den früheren Sichtungen vgl. 159,18 – 160,16. Die Feststellung, daß er mit einem von Flamstead im Sternbild Stier beobachteten und für einen Fixstern gehaltenen Objekt über­einstimmt, traf Bode (Planet 1784, 117 – 120). Mit „V spitze“ meint L. vermutlich den Stern Hyadum I (Erster der Hyaden = γ Tauri) an der Spitze der V-förmigen Sterngruppe der Hyaden, die den Kopf des Stiers bilden. Zu den ebenfalls zum Stier gehörigen Plejaden vgl. auch Anm. 184.
anmerkung 236989
772082 210741 5
736 1148 
736 Auf S. 23 – 69 des genannten Bandes steht die „Histoire céleste de l’année 1787“ als Teil eines Auszugs aus den in diesem Jahr an der Pariser Sternwarte festgehaltenen astronomischen und physikalischen Beobach­tungsergebnissen (Cassini de Thury, Extrait 1787).
anmerkung 236990
772083 210741 5
736 1149 
736 Vgl. ebd., 24 f.
anmerkung 236991
772084 210741 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210741 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 11. 30845 5 291 25 11r siehe Gesamtregister.
0 210741 772082 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Von dem neu entdeckten Planeten (1784). 6486 5 736 1147 Bode (Planet 1784, 117 – 120) siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln nach der Pariser Ausgabe des Flamsteadschen Himmelsatlas (1782). 9781 5 735 1145 Bode, Vorstel­lung 1782 siehe Gesamtregister.
0 210741 772081 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Friedrichs Sternendenkmal (1787). 9786 5 736 1146 Bode, Sternendenkmal 1787 siehe Gesamtregister.
0 210741 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VII N ~ Bl. 20. 30844 5 291 6 20r siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Personenregister ~ Brahe, Tycho ~ Fixsterne. 26535 5 735 1145 Brahe siehe Gesamtregister.
0 210741 Personenregister ~ Cassini de Thury, Jean Dominique ~ Schriften ~ Extrait des observations astronomiques et physiques, faites à l’observatoire royal (1787) ~ Exzerpt. 26540 5 291 25 lichtenberg wichtig Mem. de Paris. pour 1787. p . 24. ( Memoires ) siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Fernrohr ~ Vergrößerung. 22843 5 291 26 lichtenberg Vergrößerung der Teleskope siehe Gesamtregister.
0 210741 Personenregister ~ Flamsteed, John ~ Uranussichtung. 14037 5 291 22 lichtenberg Flamsteed siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Komet(en) ~ Gefahr. 26465 5 291 1-4 lichtenberg 1 dazu gehört Zeit. er würde 10 Stund[en] 11 ' Zeit gebrauchen dazu. 1144 in 1 Stunde 16 000 Meilen entfern[t] 2  ——– 24 768 und in 2 Stunden schon 27° vom Zenith siehe Gesamtregister.
0 210741 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Uranus ~ Entdeckung. 1059 5 291 21 lichtenberg Herschels siehe Gesamtregister.
0 210741 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop. 12442 5 291 27 lichtenberg Herschel siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Personenregister ~ Hevelius, Johannes ~ Fixsterne. 26536 5 735 1145 Hevelius Hevelius siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Spiegelteleskop. 4425 5 291 26-29 lichtenberg 1 Man hatte geglaubt man würde die Vergrößerung der Teleskope nie weiter als 200 bis 300 bringen. Jezt hat sie Herschel auf 3 bis 6000 gebracht. Er erwartete freylich nicht durchaus Deutlichkeit aber es ist schon genug zu wissen, daß etwas da ist. 1149 siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Sternbild(er) ~ neue. 26516 5 291 6-20 Zwischen dem großen Bären und dem Löwen der kleine Löwe . Der Sternen leere Raum zwischen Zwillingen an einer und dem großen Bären und kleinen Löwen an der anderen Seite ist der Luchs Unter dem Schwantze des großen Bären die Jagdhunde der zu- nächst am Schwantze Asterion der an andere Chara . Der helle Stern über dem Halse der Chara, cor Caroli II und unter Chara kömmt Coma Berenices . Mit dem Cepheus vom Pol ab nach der Länge gerechnet liegt die Eidexe zwischen Schwanen Schwantz und Cassiopea. nach dem Pegasus zu. Zwischen α a . und Algol in der Mitte die Triangel und Fliege , die Fliege nach den Pleija den zu. 1145 20v Eidechse Friedrichs Ehre siehe Gesamtregister.
0 210741 772082 Sachregister ~ Stier. 4479 5 736 1147 Sternbild Stier siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Uranus ~ Entdeckung. 4612 5 291 21 lichtenberg Uranus siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Datierung ~ 1690 Dezember 23. 26687 5 291 23 lichtenberg 1690 23 Dec siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Sachregister ~ Widder. 14350 5 735 1145 Widders siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Widder ~ α Arietis. 26526 5 291 17 lichtenberg α a siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Eidechse. 16546 5 291 15 lichtenberg Eidexe siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Eidechse. 16546 5 291 19 lichtenberg Eidechse siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Fixsterne. 26537 5 735 1145 Ptolemaios siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Bär, großer. 24986 5 291 6 lichtenberg großen Bären siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Bär, großer. 24986 5 291 8 lichtenberg großen Bären siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Bär, großer. 24986 5 291 10 lichtenberg großen Bären siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Zwillinge. 25029 5 291 7 lichtenberg Zwillingen siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Löwe. 25031 5 291 6 lichtenberg Löwen siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Löwe, kleiner. 26517 5 291 6 lichtenberg kleine Löwe . siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Löwe, kleiner. 26517 5 291 8 lichtenberg kleinen Löwen siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Luchs. 26518 5 291 9 lichtenberg Luchs siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Jagdhunde. 26519 5 291 10 lichtenberg Jagdhunde siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Haar der Berenike. 26521 5 291 13 lichtenberg Coma Berenices . siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Kepheus. 26522 5 291 14 lichtenberg Cepheus siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Schwan. 26523 5 291 15 lichtenberg Schwanen siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Kassiopeia. 26524 5 291 15 lichtenberg Cassiopea siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Pegasus. 26525 5 291 16 lichtenberg Pegasus siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Dreieck, kleines. 26528 5 291 17 lichtenberg Triangel siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Fliege, nördliche. 26529 5 291 17 lichtenberg Fliege siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Friedrichs Ehre. 26530 5 291 20 lichtenberg Friedrichs Ehre siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Sachregister ~ Dreieck. 26538 5 735 1145 Triangulum siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Algol. 26527 5 291 17 lichtenberg Algol siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Cor Caroli. 26520 5 291 12 lichtenberg cor Caroli II siehe Gesamtregister.
0 210741 772082 Sachregister ~ Hyaden. 26539 5 736 1147 Hyaden siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Hyaden ~ Hyadum I. 26534 5 291 22 lichtenberg V  spitze siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Plejaden. 24957 5 291 18 lichtenberg Pleija den siehe Gesamtregister.
0 210741 Sachregister ~ Plejaden. 24957 5 291 22 lichtenberg Plejaden siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Personenregister ~ Allen, Richard Hinckley (1838–1908) ~ Schriften ~ Star-names and their meanings (1899). 9654 5 735 1145 Allen (Star-names 1899, 115) siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Personenregister ~ England, Karl II., König von. 26532 5 735 1145 Karls II. siehe Gesamtregister.
0 210741 772079 Personenregister ~ England, Karl I., König von. 26533 5 735 1145 Charles I. siehe Gesamtregister.
210635
210634
210635
210658
210670
210659
210671
210659
210609
210523
210610
21065952e15da623eeb679035300
1468587004811

Abbildungen

Digitalisate

< 0210741529101handschriftVNat_5IX_F_01_064v.jpg64v IX F, 64v >
02107415291601handschriftVNat_5VII_N_20r.jpg20r VII N, 20r
021074152911901handschriftVNat_5VII_N_20v.jpg20v VII N, 20v
021074152912501handschriftVNat_5IX_F_01_011r.jpg11r IX F, 11r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen