Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 292

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210741
210743
5
0
1 Die Idee von wegnehmen des kleinen Spiegels ist nicht neue.
2 p. 26 in der Note führt HE. de la Lande an, daß sich im VII Band
3 der Instrumenten Beschreibung der Acad. und noch in der Instru-
4 mentsammlung der selben ein solches Teleskop. Es wurde aber
5 so wie es erschien auch verworfen, weil sie würcklich bey kleinen
6 Teleskopen nichts taugt.1150
7 Abbé Rochon hat die Uranus Trabanten mehr als einmal durch
8 ein 22 Füßiges Gregorianisches Teleskop gesehen, das ein be-
9 rühmter Künstler Carrochez, der Spiegel aus Platina mit vielem
10 Glück verfertigt, wieder ausgebessert hat (Es ist vermuthlich das
11 Noëlsche zu la Muet πμ) Er rühmt den Künstler, der durch
12 2 Spiegel erhalten habe was HE. Herschel nur durch einen ge-
13 kont habe.1151
14 Ueber die Vergrößerung von Herschels Teleskopen steht ein
15 Aufsatz in Schröters Beytrag zu den neusten Astron. Entdeckun-
16 gen aus dem Englischen. p. 248.1152 |
17 11v1720
18      3
19 11) 5160 (469 1153
20 44
21   76
22   66
23   100
24 Nr. 66IX F, 92r
25 92rFixsterne
26 Philos. Trans Vol. 79.
27 Im zweyten Theil dieses Bandes steht nun HE. Herschels 2tes
28 Tausend von Nebel sternen, die er alle für gantze Systeme
29 hält.1154 Er erweißt nach der Lehre vom Wahrscheinlichen, daß
30 dort Punckte seyn müssen, die alles versammeln. Dieses ist auch
31 würcklich ausser allem Zweifel, die länglichen sind Strohme von
32 Sternen die sich nach jenem Mittelpunckt hin ergießen. (Es ist als
33 wäre alles einmal durch einen Stoß zerstreut und sammelte sich

Textkritischer Kommentar

292 9  der]
292danach gestr. die
textkritik 236993
772086 210742 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

736 1150 
736 Vgl. ebd., 26 f. Die Spiegelteleskope Newtonscher und Gregoryscher Bauart benötigten gegenüber dem Hauptspiegel einen zweiten kleineren Spiegel, um die Strahlen zum Okular zu lenken. Herschels Idee bestand darin, den Hauptspiegel etwas gegen die Fernrohrachse zu neigen, so daß dessen Bild direkt im Okular betrachtet werden kann. Vgl. zu den verschie­denen Fernrohrtypen VNat 4, 438 – 440, Anm. 83 f. u. 89. Warum L. die Fußnote LaLande zuschreibt, ist unklar.
anmerkung 236992
772085 210742 5
736 1151 
736 Vgl. ebd., 27 f. In den ‚Connaissance des temps‘ für 1775 hatte LaLande (Nouveautés 1775, 338) mitgeteilt, daß Noël als Optiker des Königs im Schloß la Muette 1772 ein Teleskop mit einem großen Spiegel von 24 Fuß und 4 Zoll Brennweite und 22,5 Zoll Durchmesser fertiggestellt habe, das nach dessen Angaben bis zu 528-fach vergrößern könne. In sei­nem Abriß der Astronomiegeschichte von 1781 bis 1802 widmet LaLande dem Instrument und seinem Erbauer einen ausführlichen Exkurs, in dem er Noël als einen Scharlatan und das Teleskop als eine Fehlinvestition dar­stellt. Erst unter dessen Nachfolger Rochon sei der Hauptspiegel durch Caroché so nachbearbeitet worden, daß das Instrument sich mit den Herschelschen habe messen können, wovon er (LaLande) und Méchain sich 1788 überzeugt hätten (LaLande, Bibliographie 1803, 835 f.). L. lag mit seiner Vermutung also richtig.
anmerkung 236994
772087 210742 5
736 1152 
736 Herschel, Schreiben 1788, Übersetzung von Herschel, Paper 1782.
anmerkung 236995
772088 210742 5
736 1153 
736 Berechnung des Monddurchmessers, vgl. oben Nr. 35 (253,15 – 20).
anmerkung 236996
772089 210742 5
736 1154 
736 Herschel, Catalogue 1789. Vgl. auch Lichtenbergs Mitteilung über Herschels fortgesetzte Katalogisierung von Nebelsternen im GTC 1790 (Lichtenberg, Etwas 1790, 110 – 114).
anmerkung 236997
772090 210742 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210742 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 92. 30846 5 292 25 92r siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Fernrohr ~ Vergrößerung. 22843 5 292 14 lichtenberg Vergrößerung siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Fixstern(e). 2775 5 292 25 lichtenberg wichtig Fixsterne siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Nebelsterne. 2786 5 292 27-33 lichtenberg 1 Im zweyten Theil dieses Bandes steht nun HE. Herschels 2tes Tausend von Nebel sternen , die er alle für gantze Systeme hält. 1154 Er erweißt nach der Lehre vom Wahrscheinlichen, daß dort Punckte seyn müssen, die alles versammeln. Dieses ist auch würcklich ausser allem Zweifel, die länglichen sind Strohme von Sternen die sich nach jenem Mittelpunckt hin ergießen. (Es ist als wäre alles einmal durch einen Stoß zerstreut und sammelte sich siehe Gesamtregister.
0 210742 772085 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 8 Optik. 19435 5 736 1150 VNat 4, 438 – 440, Anm. 83 f. u. 89 siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ A paper to obviate some doubts concerning the great magnifying powers used (1782) ~ Schreiben an Herrn Joseph Banks […], die vom ersteren [Herschel] gebrauchten starken Teleskopischen Vergrösserungen betreffend (1788). 10346 5 292 14-16 lichtenberg ein Aufsatz in Schröters Beytrag zu den neusten Astron. Entdeckun- gen aus dem Englischen. p . 248 siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Catalogue of a second thousand of new nebulae and clusters of stars (1789) ~ Exzerpt. 26546 5 292 27-33 lichtenberg 1 Im zweyten Theil dieses Bandes steht nun HE. Herschels 2tes Tausend von Nebel sternen , die er alle für gantze Systeme hält. 1154 Er erweißt nach der Lehre vom Wahrscheinlichen, daß dort Punckte seyn müssen, die alles versammeln. Dieses ist auch würcklich ausser allem Zweifel, die länglichen sind Strohme von Sternen die sich nach jenem Mittelpunckt hin ergießen. (Es ist als wäre alles einmal durch einen Stoß zerstreut und sammelte sich siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop. 12442 5 292 12 lichtenberg Herschel siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Mond ~ Größe. 3846 5 292 17-23 lichtenberg 1720      3 11) 5160 (469 1153 44   76    66   100 siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Paris ~ Schloß La Muette. 26544 5 292 11 lichtenberg la Muet siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Platin ~ Spiegelmetall. 4046 5 292 9 lichtenberg Platina siehe Gesamtregister.
0 210742 772087 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Nouveautés en astronomie (1775 [1774]). 10534 5 736 1151 LaLande (Nouveautés 1775, 338) siehe Gesamtregister.
0 210742 772087 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ Bibliographie astronomique avec l’histoire de l’astronomie depuis 1781 jusqu’à 1802 (1802/1803). 10543 5 736 1151 LaLande, Bibliographie 1803 siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Herausgeber ~ Connaissance der temps. 26545 5 292 2 lichtenberg de la Lande siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Spiegelteleskop. 4425 5 292 1-16 lichtenberg 1 Die Idee von wegnehmen des kleinen Spiegels ist nicht neue. p . 26 in der Note führt HE. de la Lande an, daß sich im VII Band der Instrumenten Beschreibung der Acad . und noch in der Instru- mentsammlung der selben ein solches Teleskop. Es wurde aber so wie es erschien auch verworfen, weil sie würcklich bey kleinen Teleskopen nichts taugt. 1150 Abbé Rochon hat die Uranus Trabanten mehr als einmal durch ein 22 Füßiges Gregorianisches Teleskop gesehen, das ein be- rühmter Künstler Carrochez , der Spiegel aus Platina mit vielem Glück verfertigt, wieder ausgebessert hat (Es ist vermuthlich das Noël sche zu la Muet πμ ) Er rühmt den Künstler, der durch 2 Spiegel erhalten habe was HE. Herschel nur durch einen ge- kont habe. 1151 Ueber die Vergrößerung von Herschels Teleskopen steht ein Aufsatz in Schröters Beytrag zu den neusten Astron. Entdeckun- gen aus dem Englischen. p . 248 . siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Uranus ~ Monde. 4615 5 292 7 lichtenberg Uranus Trabanten siehe Gesamtregister.
0 210742 772090 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Etwas von Hrn. D. Herschels neuesten Bemühungen (1790). 21786 5 736 1154 Lichtenberg, Etwas 1790 siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Technologie / Instrumente. 31750 5 292 11 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ Rochon, Alexis Marie de ~ Uranus. 26542 5 292 7 lichtenberg Rochon siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ Schröter, Johann Hieronymus ~ Schriften ~ Beiträge zu den neuesten astronomischen Entdeckungen (1788–1798). 11101 5 292 15 lichtenberg Schröters siehe Gesamtregister.
0 210742 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ Instrumente. 24512 5 292 3-4 lichtenberg Instru- mentsammlung der selben siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ Noël, François ~ Spiegelteleskop. 26543 5 292 11 lichtenberg Noël sche siehe Gesamtregister.
0 210742 Personenregister ~ Caroché, Noël Simon. 26541 5 292 9 lichtenberg Carrochez siehe Gesamtregister.
210703
21074352e1600538601200712876

Abbildungen

Digitalisate

< 0210742529201handschriftVNat_5VII_N_20r.jpg20r VII N, 20r >
021074252921701handschriftVNat_5IX_F_01_011v.jpg11v IX F, 11v
021074252922501handschriftVNat_5IX_F_01_092r.jpg92r IX F, 92r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen