Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 293

Band 5 - XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt - Texte

210742
210744
5
0
1 nun wieder wie ausgegossenes Quecksilber in tropfen zusammen
2 lauft.→ 27,33 – 28,4 πμ) Dieses ist alles sehr deutlich in den 2300
3 Nebelsternen zu bemercken, die er jezt gesehen hat. Er folgert
4 aus allen diesen Erscheinungen mit Recht, daß die gantz runden
5 von gleichförmigem Licht die ältesten sind, und daß wir so schon
6 die gantze Geschichte gleichsam übersehen könten, so wie ein
7 junger Mensch das gantze Verhalten des Menschen in seinen ver-
8 schieden[en] Stufen von Wachsthum und Abnahme sehen kan,
9 und wenn er auch gleich nur ein paar Jahre selbst lebte, denn es
10 ist einerley ob ich, denselben Menschen vom Zustand [des]
11 Säuglings bis zu dem des Greises beobachten oder ob ich täglich
12 Kinder, Jünglinge, Menschen vom Mittel Alter Männer und
13 Greiße sehe.1155 Sehr schön! (Es dürfte als[o] jezt nur einmal eine
14 Merckliche Veränderung an einem solchen Sterne einen planetary
15 nebula zeigen1156 so könte man auch auf die übrigen schließen,
16 dieses kan noch sehr viel weiter genüzt werden πμ). HE. Her-
17 schel citirt hier eine Schrifft von sich Theoretical view – Formation
18 of Nebulæ – Form I. Philos. Trans. Vol 75. p. 214.1157
19 Nr. 67IX F, 24 – 25r
20 24rHerschels Construction of the heavens.1158
21 ————
22 Die hohle Kugel ist eine schlechte Vorstellung ob wohl in vieler
23 Rücksicht nützlich.
24 Sein 20 Füßig Teleskop verwandelte die Milchstraße auf einmal
25 in Punckten. Hauptsächlich beobachtete er die Gegend um die
26 Hand und Keule des Orion.
27 (Herschels Teleskop von 7 Fuß 200 Guineen mit Gestell Mikrometer
28 und allem; 10 Fuß 600 Guineen und eines 20 etwa 2500 bis 3000
29 Guineen. S. Magellan im Bodens Jahrbuch 1788. p. 164.)1159
30 Er fand in dem Felde von 15 Min. hier und da gezählt, bald 110,
31 60, 70, 90, 70 und 74 und einmal in einem der leersten 63
32 Sterne. Im Durchschnitt 79 für jedes Feld. Ein Streiffen 15° lang
33 und 2 Breit wird also auf 50 000 Sterne enthalten.

Textkritischer Kommentar

293 4 – 5  gantz … von]
293für rundlichen von
textkritik 236998
772091 210743 5
293 11  bis]
293danach gestr. in
textkritik 236999
772092 210743 5
293 15  zeigen]
293für Zeigen
textkritik 237001
772094 210743 5
293 15  übrigen]
293danach gestr. S
textkritik 237003
772096 210743 5
293 27 – 29 
293am unteren Rand
textkritik 237006
772099 210743 5
293 31  701]
293für 67
textkritik 237008
772101 210743 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

736 1155 
736 Herschel (Catalogue 1789, 226) bemüht hier ein Bild aus dem Pflanzenreich, und fragt: „is it not almost the same thing, whether we live |
737 succesively to witness the germination, blooming, foliage, fecundity, fading, withering, and corruption of a plant, or whether a vast number of specimens, selected from every stage through which the plant passes in the course of its existence, be brought at once to our view?“
anmerkung 237000
772093 210743 5
737 1156 
737 Zur Entdeckung dieser Art von Objekten durch Herschel vgl. oben 218,17 – 20; bezüglich ihrer Stellung im Entwicklungsgang der Nebelsterne glaube Herschel, so Lichtenberg (Etwas 1790, 112), „daß die Wölkchen aus gleichförmig vertheiltem Licht, die in diesem Verzeichniß sowohl als in andern Schriften des Hrn. Doctors planetarische Nebelsterne heissen, über jenen Punkt der Vollkommenheit schon hinausseyen, und entweder einer Art von Auflösung oder sonstigen großen Veränderung nahe wären.“
anmerkung 237002
772095 210743 5
737 1157 
737 Herschel, Catalogue 1789, 218 f.; die zitierten Zwischenüberschrif­ten in Herschel, Construction 1785, 214.
anmerkung 237004
772097 210743 5
737 1158 
737 In diesem Text hat L. die 1791 in Königsberg unter dem Titel „über den Bau des Himmels“ erschienene Übersetzung dreier Abhandlungen Her­schels (Account 1784, Construction 1785, Catalogue 1789 [übersetzt nur die Einleitung]) exzerpiert. Daß die Mehrzahl der Notizen sich auf den ersten Aufsatz (S. 1 – 24 der Übersetzung) bezieht, liegt wohl daran, daß L. den zweiten (S. 25 – 139 der Übersetzung) bereits im GTC 1786 ausführlich referiert (Lichtenberg, Etwas 1786) und vier Jahre später auch über den dritten berichtet hatte (vgl. Anm. 1154).
anmerkung 237005
772098 210743 5
737 1159 
737 Magellan, Sterne 1788, 164.
anmerkung 237007
772100 210743 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210743 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX F ~ Bl. 24/25. 30847 5 293 20 24r siehe Gesamtregister.
0 210743 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Nebelsterne. 2786 5 293 1-16 lichtenberg 1 nun wieder wie ausgegossenes Quecksilber in tropfen zusammen lauft. → 27,33 – 28,4 πμ ) Dieses ist alles sehr deutlich in den 2300 Nebelsternen zu bemercken, die er jezt gesehen hat. Er folgert aus allen diesen Erscheinungen mit Recht, daß die gantz runden von gleichförmigem Licht die ältesten sind, und daß wir so schon die gantze Geschichte gleichsam übersehen könten, so wie ein junger Mensch das gantze Verhalten des Menschen in seinen ver- schieden[en] Stufen von Wachsthum und Abnahme sehen kan, und wenn er auch gleich nur ein paar Jahre selbst lebte, denn es ist einerley ob ich, denselben Menschen vom Zustand [des] Säuglings bis zu dem des Greises beobachten oder ob ich täglich Kinder, Jünglinge, Menschen vom Mittel Alter Männer und Greiße sehe. 1155 Sehr schön! (Es dürfte als[o] jezt nur einmal eine Merckliche Veränderung an einem solchen Sterne einen planetary nebula zeigen 1156 so könte man auch auf die übrigen schließen, dieses kan noch sehr viel weiter genüzt werden πμ ). siehe Gesamtregister.
0 210743 Sachregister ~ Fixstern(e) ~ Anzahl. 24776 5 293 30-33 lichtenberg 1 Er fand in dem Felde von 15 Min. hier und da gezählt, bald 110, 60, 70, 90, 70 und 74 und einmal in einem der leersten 63 Sterne. Im Durchschnitt 79 für jedes Feld. Ein Streiffen 15° lang und 2 Breit wird also auf 50 000 Sterne enthalten. siehe Gesamtregister.
0 210743 Sachregister ~ Himmelskugel. 3069 5 293 22 lichtenberg hohle Kugel siehe Gesamtregister.
0 210743 Sachregister ~ Mensch ~ Nebeneinander der verschiedenen Altersstufen analog zum Zustand am Sternenhimmel. 26549 5 293 5-13 lichtenberg daß wir so schon die gantze Geschichte gleichsam übersehen könten, so wie ein junger Mensch das gantze Verhalten des Menschen in seinen ver- schieden[en] Stufen von Wachsthum und Abnahme sehen kan, und wenn er auch gleich nur ein paar Jahre selbst lebte, denn es ist einerley ob ich, denselben Menschen vom Zustand [des] Säuglings bis zu dem des Greises beobachten oder ob ich täglich Kinder, Jünglinge, Menschen vom Mittel Alter Männer und Greiße sehe siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Fixsterne ~ Milchstraße. 26635 5 293 24-25 lichtenberg Sein 20 Füßig Teleskop verwandelte die Milchstraße auf einmal in Punckten. siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Astronomie ~ Sternzählung. 14392 5 293 30-33 lichtenberg Er fand in dem Felde von 15 Min. hier und da gezählt, bald 110, 60, 70, 90, 70 und 74 und einmal in einem der leersten 63 Sterne. Im Durchschnitt 79 für jedes Feld. Ein Streiffen 15° lang und 2 Breit wird also auf 50 000 Sterne enthalten. siehe Gesamtregister.
0 210743 772098 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Account of some observations tending to investigate the construction of the heavens (1784). 8578 5 737 1158 Account 1784 siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the construction of the heavens (1785). 8580 5 293 17-18 lichtenberg Schrifft von sich Theoretical view – Formation of Nebulæ – Form I. Philos. Trans. Vol 75. p . 214 siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ On the construction of the heavens (1785) ~ Ueber den Bau des Himmels (dt. von G.M Sommer 1791; Nachdruck 2001) ~ Exzerpt. 26547 5 293 20 lichtenberg wichtig Herschels Construction of the heavens siehe Gesamtregister.
0 210743 Sachregister ~ Metapher ~ menschlicher Lebenszyklus. 26548 5 293 6-13 lichtenberg so wie ein junger Mensch das gantze Verhalten des Menschen in seinen ver- schieden[en] Stufen von Wachsthum und Abnahme sehen kan, und wenn er auch gleich nur ein paar Jahre selbst lebte, denn es ist einerley ob ich, denselben Menschen vom Zustand [des] Säuglings bis zu dem des Greises beobachten oder ob ich täglich Kinder, Jünglinge, Menschen vom Mittel Alter Männer und Greiße sehe siehe Gesamtregister.
0 210743 772098 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Catalogue of a second thousand of new nebulae and clusters of stars (1789). 10352 5 737 1158 Catalogue 1789 siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Catalogue of a second thousand of new nebulae and clusters of stars (1789) ~ Exzerpt. 26546 5 293 1-18 lichtenberg 1 nun wieder wie ausgegossenes Quecksilber in tropfen zusammen lauft. → 27,33 – 28,4 πμ ) Dieses ist alles sehr deutlich in den 2300 Nebelsternen zu bemercken, die er jezt gesehen hat. Er folgert aus allen diesen Erscheinungen mit Recht, daß die gantz runden von gleichförmigem Licht die ältesten sind, und daß wir so schon die gantze Geschichte gleichsam übersehen könten, so wie ein junger Mensch das gantze Verhalten des Menschen in seinen ver- schieden[en] Stufen von Wachsthum und Abnahme sehen kan, und wenn er auch gleich nur ein paar Jahre selbst lebte, denn es ist einerley ob ich, denselben Menschen vom Zustand [des] Säuglings bis zu dem des Greises beobachten oder ob ich täglich Kinder, Jünglinge, Menschen vom Mittel Alter Männer und Greiße sehe. 1155 Sehr schön! (Es dürfte als[o] jezt nur einmal eine Merckliche Veränderung an einem solchen Sterne einen planetary nebula zeigen 1156 so könte man auch auf die übrigen schließen, dieses kan noch sehr viel weiter genüzt werden πμ ). HE. Her- schel citirt hier eine Schrifft von sich Theoretical view – Formation of Nebulæ – Form I. Philos. Trans. Vol 75. p . 214. siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop ~ 20-füßiges. 26550 5 293 24 lichtenberg 20 Füßig Teleskop siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Herschel, Friedrich Wilhelm ~ Spiegelteleskop ~ Preise. 26551 5 293 27-29 lichtenberg Herschels Teleskop von 7 Fuß 200 Guineen mit Gestell Mikrometer und allem; 10 Fuß 600 Guineen und eines 20 etwa 2500 bis 3000 Guineen. siehe Gesamtregister.
0 210743 Sachregister ~ Milchstraße (via lactea). 3803 5 293 24 lichtenberg Milchstraße siehe Gesamtregister.
0 210743 772098 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Etwas von Herrn Herschels neuesten Entdeckungen (1786). 8845 5 737 1158 Lichtenberg, Etwas 1786 siehe Gesamtregister.
0 210743 772095 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Etwas von Hrn. D. Herschels neuesten Bemühungen (1790). 21786 5 737 1156 Lichtenberg (Etwas 1790, 112) siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Astronomie. 31746 5 293 2 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Astronomie. 31746 5 293 16 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 210743 Sachregister ~ Weltall ~ Aufbau. 14389 5 293 20 lichtenberg wichtig Construction of the heavens siehe Gesamtregister.
0 210743 Sachregister ~ Orion. 24797 5 293 26 lichtenberg Orion siehe Gesamtregister.
0 210743 Personenregister ~ Magalhães, João Jacinto de ~ Schriften ~ Ueber die v. d. Herren Pigott und Goodricke entdeckten veränderlichen Sterne (1788 [1785]). 10695 5 293 29 lichtenberg Magellan im Bodens Jahrbuch 1788. p . 164. siehe Gesamtregister.
210477
210478
210668
210742
21074552e1600737522662639453
1448967333242

Abbildungen

Digitalisate

< 0210743529301handschriftVNat_5IX_F_01_092r.jpg92r IX F, 92r >
021074352932001handschriftVNat_5IX_F_01_024r.jpg24r IX F, 24r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen