Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 297

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Vorbemerkung

210745
210749
5
0
1 XIII. Von der Erde insbesondere
2 XIII.1 Vorbemerkung
3 Lichtenberg hatte sich schon im Wintersemester 1780/81 vorge-
4 nommen, seine einstündige öffentliche Vorlesung über Astrono-
5 mie mit einem Abschnitt über „Theorie der Erde“ zu schließen.1
6 Weil er zum Ende dieses Kurses gerade erst „mitten in der Lehre
7 vom Monde“ war,2 setzte er die Vorlesung über Astronomie im
8 Sommersemester 1781 fort. Es ist nicht sicher, ob Lichtenberg,
9 wie beabsichtigt, „nach ihrer Beendigung die Theorie der Erde“3
10 zu dieser Zeit gelesen hat. Zumindest haben sich keine Aufzeich-
11 nungen erhalten, die sich einem solchen Vortrag zuordnen las-
12 sen, und im ‚Büchelgen‘ C für das Sommersemester 1781 sind
13 nach dem 27. Juli keine Astronomievorlesungen mehr vermerkt.
14 Erst im Sommersemester 1784 bietet Lichtenberg eine ein-
15 stündige öffentliche Vorlesung über den dreizehnten Abschnitt
16 des Lehrbuchs von Erxleben, „welcher von der Erde insonder-
17 heit handelt“, an.4 Den datierbaren Ausarbeitungen (Nr. 1 und
18 2), die Lichtenberg dieser Vorlesung zugrunde gelegt hat, ist zu
19 entnehmen, daß er die Unterabschnitte „Physische Geographie“
20 und „Meteorologie“ zumindest bis zu den sog. wäßrigen Luft-
21 erscheinungen unter Einschluß der Gewitter und des Blitz-
22 schutzes behandelt hat. Ein im Wintersemester 1785/86 angeleg-
23 tes Manuskript (Nr. 3) enthält dann auch Ausarbeitungen für
24 den noch fehlenden Unterabschnitt „Theorie der Erde“. Zuerst
25 in diesem Wintersemester und dann – außer 1789/90 – in allen
26 weiteren Wintersemestern seiner Lehrtätigkeit trägt Lichtenberg
27 den Abschnitt „XIII. Von der Erde insbesondere“ in einer vier-
28 stündigen Vorlesung jeweils nach der Astronomie vor.
29 Lichtenbergs Aufzeichnungen zu den Vorlesungen über diesen
30 Abschnitt lassen sich formal in die dem Vortrag zugrunde geleg-
31 ten Ausarbeitungen (Texte Nr. 1 – 3) und ergänzende Notizen
32 einteilen. Außer Text Nr. 2, einem Abschnitt im ‚Büchelgen‘ J,
33 enthalten die Ausarbeitungen auf einer Folge von numerierten
34 Folioblättern in vollständigen Sätzen den behandelten Stoff.

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

297 1 
297 Volborth, Vorlesungen 1780, 905 f.
anmerkung 237017
772110 210748 5
297 2 
297 Siehe S. 53,9 – 10.
anmerkung 237018
772111 210748 5
297 3 
297 Volborth, Vorlesungen 1781, 298.
anmerkung 237019
772112 210748 5
297 4 
297 Volborth, Vorlesungen 1784, 570.
anmerkung 237020
772113 210748 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

Abbildungen

Digitalisate

Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen