Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 315

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210765
210767
5
0
1 XIII.2 Texte
2 Vorlesungsausarbeitungen
3 Nr. 1IX E; 40 – 41, 38, 36, 34 – 35, 30,
4 29, 42 – 43, 45 – 46, 57, 56, 25 – 26.
5 VII C 6; 16 – 17.
6 IX D 2; 3 – 7, 9 – 11r
7 mit Einfügungen aus IX E; 23r, 24r
8 IX E, 40r = XIII. Erde. 1.Pläne der Vorlesungen über Erxlebens 13tes Capitel. angefangen
9 8 den 15 May 1784.1
9 —————————————
10 Nachzusehen Röhl T. 2. Abschnitt III. p. 112.2
11 Damit Sie nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig von diesem
12 Collegio erwarten, so will gantz kurtz den Plan von dem ent-
13 werfen; was ich abzuhandeln gedencke.
14 Das erste wird seyn eine allgemeine Eintheilung der Erde und
15 eine physische Geographie
16 Physisch3, weil wir uns weder in die politische Verfassung der
17 Länder noch ihre Abtheilung einlassen wollen,
18 ich setze vielmehr diese Voraus, blos um Wörter zu haben, die
19 Gegenden zu bezeichnen.
20 allgemein wird sie seyn, weil wir uns in keine besondere
21 physische Beschaffenheit der Länder einlassen wollen,
22 Es wird hier nicht untersucht werden ob ein Land viel oder
23 wenig Sand viel oder wenig Mineralien, was für Versteinerungen
24 ein Land hat, sondern es wird hier nur blos betrachtet, was es
25 überhaupt für eine Beschaffenheit mit den Mineralien hat und
26 wie sie liegen, ob sie im Granit, Kalck oder Sand angetroffen
27 werden. Von den Versteinerungen, wie solche Familien von See-
28 thieren auf das trockne und auf eine solche Höhe haben kom-
29 men können.
30 Also physisch, nicht politisch oder statistisch wird diese Geo-
31 graphie seyn
32 sie wird allgemein Physisch seyn und nicht in das | 40vbesondere
33 gehen.

Textkritischer Kommentar

315 14 – 15  Eintheilung … eine2]
315erg.
textkritik 237027
772120 210766 5
315 16 – 17  der Länder]
315erg.
textkritik 237029
772122 210766 5
315 18  ich … vielmehr]
315für doch setze ich
textkritik 237030
772123 210766 5
315 20  weil]
315davor gestr. dam
textkritik 237031
772124 210766 5
315 20  uns]
315danach gestr. nicht
textkritik 237032
772125 210766 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

315 1 
315 |
738Im Vorlesungsverzeichnis für das am 26. April 1784 beginnende Sommersemester ist L.s erster Kurs über physische Geographie wie folgt angekündigt (Volborth, Vorlesungen 1784, 569 f.): „Die Experimentalphy­sik trägt Hr. Prof. Lichtenberg nach der von ihm besorgten neuen Ausgabe des Erxlebenschen Lehrbuchs um 4 Uhr vor. Eben derselbe erläutert in dieser Stunde Sonnab. öffentl. den 13. Abschnitt dieses Lehrbuchs, welcher von der Erde insonderheit handelt. Er ist auch geneigt, auf Verlangen irgend ein anderes vorzügliches Hauptstück der Physik vorzutragen.“
anmerkung 237025
772118 210766 5
738 2 
738 L. meint aus dem ersten Kapitel „Abtheilung der Erdoberfläche“ bei Röhl (Einleitung 2, 1779) den „III. Abschnitt. Abtheilung der Erd­oberfläche in Wasser und Land.“ (Ebd., 112 – 182.) Das Exemplar der SUB Göttingen stammt aus L.s Bibliothek (BL 336).
anmerkung 237026
772119 210766 5
738 3 
738 Gehler (2, 452) schreibt zur Gliederung der Geographie: „Man theilt die Geographie in die mathematische, physische und politische ein. Die mathematische betrachtet, was bey der Erde einer Ausmessung fähig ist; die physische handelt von ihrer natürlichen Beschaffenheit, Bildung, Veränderungen, den Theilen ihrer Oberfläche, dem festen Lande, Gewäs­sern, Bergen, Inseln &c. und wird bisweilen auch allgemeine Physik oder Naturgeschichte der Erde genannt; die politische endlich hat die bürger­lichen Abtheilungen der Oberfläche zum Gegenstande.“ – Hinsichtlich der Behandlung der physischen Geographie weichen die zeitgenössischen Lehrbüchern der Naturlehre voneinander ab. So findet sich z. B. bei Segner (Einleitung 1770, 551 – 586 [BL 536]) und Karsten (Anfangsgründe 1780, 628 – 653) jeweils nur ein Kapitel über Meteorologie, während das Buch von Karstens Nachfolger Gren (Grundriß 1793, 735 – 794 [BL 405]) einen Abschnitt „Nähere Betrachtung unserer Erde und der Atmosphäre“ enthält, der, zwar knapper als Erxleben, aber doch das Gebiet der physischen Geo­graphie umfaßt. Gehler (2, 457) führt Erxlebens Lehrbuch als ein Werk an, in dem sich immerhin das „nöthigste“ zur physischen Geographie findet.
anmerkung 237028
772121 210766 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210766 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 40/41. 30850 5 315 8 40r siehe Gesamtregister.
0 210766 Verweise ~ Kompendium ~ Kap. 13. 31862 5 315 8 lichtenberg Erxlebens 13 tes Capitel . siehe Gesamtregister.
0 210766 Sachregister ~ Geographie, physische ~ Abgrenzung. 27204 5 315 15-33 lichtenberg physische Geographie Physisch 3 , weil wir uns weder in die politische Verfassung der Länder noch ihre Abtheilung einlassen wollen, ich setze vielmehr diese Voraus, blos um Wörter zu haben, die Gegenden zu bezeichnen. allgemein wird sie seyn, weil wir uns in keine besondere physische Beschaffenheit der Länder einlassen wollen, Es wird hier nicht untersucht werden ob ein Land viel oder wenig Sand viel oder wenig Mineralien, was für Versteinerungen ein Land hat, sondern es wird hier nur blos betrachtet, was es überhaupt für eine Beschaffenheit mit den Mineralien hat und wie sie liegen, ob sie im Granit, Kalck oder Sand angetroffen werden. Von den Versteinerungen, wie solche Familien von See- thieren auf das trockne und auf eine solche Höhe haben kom- men können. Also physisch , nicht politisch oder statistisch wird diese Geo- graphie seyn sie wird allgemein Physisch seyn und nicht in das  | 40v besondere gehen. siehe Gesamtregister.
0 210766 772118 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Vorlesungsverzeichnis ~ 1784 Sommer. 6346 5 738 1 Volborth, Vorlesungen 1784 siehe Gesamtregister.
0 210766 772121 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Geographie. 21843 5 738 3 Gehler (2, 452) Gehler (2, 457) siehe Gesamtregister.
0 210766 772121 Personenregister ~ Gren, Friedrich Albrecht Carl ~ Schriften ~ Grundriss der Naturlehre (1788) ~ 21793. 6055 5 738 3 Gren (Grundriß 1793, 735 – 794 [BL 405]) siehe Gesamtregister.
0 210766 772121 Personenregister ~ Karsten, Wenzeslaus Johann Gustav ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre (1780). 5212 5 738 3 Karsten (Anfangsgründe 1780, 628 – 653) siehe Gesamtregister.
0 210766 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ Einleitung. 24908 5 315 11-33 lichtenberg 1 Damit Sie nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig von diesem Collegio erwarten, so will gantz kurtz den Plan von dem ent- werfen; was ich abzuhandeln gedencke. Das erste wird seyn eine allgemeine Eintheilung der Erde und eine physische Geographie Physisch 3 , weil wir uns weder in die politische Verfassung der Länder noch ihre Abtheilung einlassen wollen, ich setze vielmehr diese Voraus, blos um Wörter zu haben, die Gegenden zu bezeichnen. allgemein wird sie seyn, weil wir uns in keine besondere physische Beschaffenheit der Länder einlassen wollen, Es wird hier nicht untersucht werden ob ein Land viel oder wenig Sand viel oder wenig Mineralien, was für Versteinerungen ein Land hat, sondern es wird hier nur blos betrachtet, was es überhaupt für eine Beschaffenheit mit den Mineralien hat und wie sie liegen, ob sie im Granit, Kalck oder Sand angetroffen werden. Von den Versteinerungen, wie solche Familien von See- thieren auf das trockne und auf eine solche Höhe haben kom- men können. Also physisch , nicht politisch oder statistisch wird diese Geo- graphie seyn sie wird allgemein Physisch seyn und nicht in das  | 40v besondere gehen. siehe Gesamtregister.
0 210766 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Vorlesung/Kolleg ~ Astronomie, Geographie, Meteorologie ~ 1784 Sommer. 27201 5 315 8-9 lichtenberg wichtig Pläne der Vorlesungen über Erxlebens 13 tes Capitel . angefangen 8 den 15 May 1784. siehe Gesamtregister.
0 210766 772121 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Segner, Einleitung in die Naturlehre (1770). 27205 5 738 3 BL 536 siehe Gesamtregister.
0 210766 772119 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Röhl, Einleitung in die Astronomischen Wissenschaften (1768–1779). 27206 5 738 2 BL 336 siehe Gesamtregister.
0 210766 772121 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Gren, Grundriß der Naturlehre (1793). 27207 5 738 3 BL 405 siehe Gesamtregister.
0 210766 Sachregister ~ Datierung ~ 1784 Mai 15. 27202 5 315 9 lichtenberg 15 May 1784 siehe Gesamtregister.
0 210766 772118 Sachregister ~ Datierung ~ 1784 April 26. 27203 5 738 1 26. April 1784 siehe Gesamtregister.
0 210766 Personenregister ~ Röhl, Lambert Heinrich ~ Schriften ~ Einleitung in die Astronomischen Wissenschaften (1768–1779). 11030 5 315 10 lichtenberg Röhl T . 2. siehe Gesamtregister.
0 210766 772121 Personenregister ~ Segner, Johann Andreas von ~ Schriften ~ Einleitung in die Natur-Lehre (1746 u.ö.) ~ 31770. 11139 5 738 3 Segner (Einleitung 1770, 551 – 586 [BL 536]) siehe Gesamtregister.
21075452e1606e799c9515957695
1449131248578

Abbildungen

Digitalisate

02107665315801handschriftVNat_5IX_E_01_040r.jpg40r = XIII. Erde. 1. IX E, 40r = XIII. Erde. 1.
021076653153201handschriftVNat_5IX_E_01_040v.jpg40v IX E, 40v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen