Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 317

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210767
210769
5
0
1 Ich sehe nicht ein warum die Erde nicht grade eine solche Schei-
2 be seyn könte, als wie sich der Bauer denckt.
3 Hätte Gott eine Scheibe von Demant oder aus einer Materie,
4 deren Cohäsion so starck gewesen wäre, daß sie nicht von der
5 Anziehenden Krafft aller übrigen hätte können überwunden wer-
6 den, so wäre sie so geblieben; sie hätte sich um einen
7 Durchmesser oder um eine Axe drehen können, ob sie uns so
8 würde geschienen haben das ist eine andre Frage.
9 der Ring des Saturns
10 Sich zu üben dencken sie sich einmal die Erde wäre ein Würfel
11 von Metal, wie würde sich dieses verhalten?
12 Bild im Text 
13 Ich habe zuweilen gedacht wenn man ein Stück von der Erde
14 abhiebe, was es da geben würde.
15 Bild im Text5 |
16 41vDaß die Erde rund sey davon überzeugen uns nunmehr ausser
17 den Messungen:
18 1)Das verschwinden der Schiffe, (nicht wie ein Lufftball)6
19 2)das verschwinden der Vorländer, wenn man die entfernten
20 Berge noch sieht.
21 3)das Verhalten der Sterne hauptsächlich.
22 4)die Analogie mit andern Weltkörpern
23 5)die Monds finsternisse
24 hat man einmal ausgemacht, daß die Erde eine Kugel ist, so ist es
25 bald ausgemacht wie groß sie ist.
26 worauf sich endlich alles richtige gründet was man von der
27 Sache weiß.

Textkritischer Kommentar

317 6  sich]
317danach streicht Bearb. können
textkritik 237042
772135 210768 5
317 16  davon]
317erg.
textkritik 237044
772137 210768 5
317 18 – 21 
317Zählung erg.
textkritik 237045
772138 210768 5
317 22 – 25 
317erg.
textkritik 237047
772140 210768 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

738 5 
738 Vgl. S. 21,14 – 34 und S. 98,1 – 16 im Kapitel „XII. Vom Weltgebäu­de und der Erde überhaupt“.
anmerkung 237043
772136 210768 5
738 6 
738 Bei klarer Sicht ist ein Ballon in der Ferne nicht mehr erkennbar, wenn seine scheinbare Größe das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges unterschreitet. Ein Schiff verschwindet schon vor dem Erreichen die­ser Grenze in einer von der Höhe des Beobachters abhängenden Entfernung aus dem Sichtbereich unter den Horizont.
anmerkung 237046
772139 210768 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210768 Sachregister ~ aerostatische Maschine. 2027 5 317 18 lichtenberg Lufftball siehe Gesamtregister.
0 210768 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Kugelgestalt ~ Plausibilität. 24958 5 317 16-23 lichtenberg Daß die Erde rund sey davon überzeugen uns nunmehr ausser den Messungen: 1) Das verschwinden der Schiffe, (nicht wie ein Lufftball) 6 2) das verschwinden der Vorländer, wenn man die entfernten Berge noch sieht. 3) das Verhalten der Sterne hauptsächlich. 4) die Analogie mit andern Weltkörpern 5) die Monds finsternisse siehe Gesamtregister.
0 210768 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ für eben gehalten. 24943 5 317 1-2 lichtenberg 1 Ich sehe nicht ein warum die Erde nicht grade eine solche Schei- be seyn könte, als wie sich der Bauer denckt. siehe Gesamtregister.
0 210768 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ abgestumpfte. 25291 5 317 13-15 lichtenberg Ich habe zuweilen gedacht wenn man ein Stück von der Erde abhiebe, was es da geben würde. siehe Gesamtregister.
0 210768 772136 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 5 738 5 Kapitel „XII siehe Gesamtregister.
0 210768 Sachregister ~ Horizont ~ Abtauchen von Gegenständen zeigt Kugelgestalt der Erde. 24961 5 317 18-20 lichtenberg 1) Das verschwinden der Schiffe, (nicht wie ein Lufftball) 6 2) das verschwinden der Vorländer, wenn man die entfernten Berge noch sieht. siehe Gesamtregister.
0 210768 Sachregister ~ Mond ~ Finsternis ~ Hinweis auf Kugelgestalt der Erde. 27211 5 317 23 lichtenberg 5) die Monds finsternisse siehe Gesamtregister.
0 210768 Sachregister ~ Saturn ~ Ring ~ Beispiel eines flachen Körpers im Weltall. 27210 5 317 9 lichtenberg der Ring des Saturns siehe Gesamtregister.
0 210768 Sachregister ~ Stern(e) ~ Sternenhimmel ~ Abhängigkeit von geographischer Breite des Beobachtungsstandortes als Hinweis auf die Kugelgestalt der Erde. 24964 5 317 21 lichtenberg 3) das Verhalten der Sterne hauptsächlich. siehe Gesamtregister.
210871
1470761244980

Abbildungen

Digitalisate

< 0210768531701handschriftVNat_5IX_E_01_041r.jpg41 r = XIII. E. 2 IX E, 41 r = XIII. E. 2 >
021076853171601handschriftVNat_5IX_E_01_041v.jpg41v IX E, 41v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen