Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 319

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210769
210771
5
0
1 und Maupertuis zu Torneå. (man muß nicht sagen Tornea auch
2 nicht Abo11)
3 Aus diesen Beobachtungen ergiebt sich zwar sehr richtig eine
4 Platt gedruckte Gestalt. Aber sie passen noch nicht in eine
5 Regelmäßige Linie, also im strengsten Verstand ist die Figur der
6 Erde noch nicht bestimmt
7 Da der gantze Unterschied nur etwa 10 Meilen12 beträgt, so
8 würde dieses bey einem Globo von 50 Füßen = Bild im Text des Jacobi
9 Thurms, etwa 1 Zoll betragen, um welche die Axe der Erdkugel
10 kleiner ist als der Durchmesser des Aequators. Also die übrigen
11 wird man noch weniger bemercken
12 Warum die Berge. keine Änderung darin machen.
13 Chimborasso. im Südlichen Amerika. 75 mal der Jac. Thurm13
14 HE. Kriegs Sekretär Rambergs Geschichten. Puder. Bergwerck.
15 Kleister Tiefe14 |
16 38rEtwas von den nöthigen Circkeln
17 Pole. Aequator Breite, Länge. Ecclipti. Trop. Climatibus.15
18 Alsdann von Meilen16
19 Ich muß sie noch einmal erinnern (Zusatz 1786.)
20 Der mittlere Grad des Meridians, hat 57 108,8 Toisen. Dieses
21 giebt für eine geogr. Meile 22 842 Pariser Fuß, die Calenberger
22 Meile enthält 32 000 Calenb. Fuß, das sind 29 122 Pariser, also
23 die Calenberger zur geographischen ohngefehr wie 29 : 23.
24 Die gemeine mittlere deutsche Meile wie 24 : 23.→ 395,3 – 15
25 Solche Meilen hält nun der Durchmesser der Erde 1 719.17 Jezt
26 hat man denn doch einen deutlichen Begrif.
27 Oberfläche der Kugel.
28 Nimmt man nun diesen Durchmesser an so kan man den Inhalt
29 der Oberfläche finden.
30 vier mal der gröste Circkel. der Umfang × diameter.18
31 Dieses angenommen, beträgt die gantze Oberfläche der Erde
32 9,288,000 geogr ) Meilen.19

Textkritischer Kommentar

319 1  Maupertuis]
319danach gestr. am
textkritik 237054
772147 210770 5
319 1 – 2  (man … Abo)]
319 erg.
textkritik 237055
772148 210770 5
319 7  10]
319für 3[?]
textkritik 237057
772150 210770 5
319 10 – 11  Also … bemercken]
319erg.
textkritik 237059
772152 210770 5
319 11  bemercken]
319danach eine Zeile gestr. Etwas von Meilen
textkritik 237060
772153 210770 5
319 14 – 15 
319erg.
textkritik 237062
772155 210770 5
319 17  Länge.]
319 danach gestr. Tropicis
textkritik 237064
772157 210770 5
319 24  Die]
319daneben am Rand gestr. Erinnerung wegen
textkritik 237067
772160 210770 5
319 25  1 719]
319für 1 720
textkritik 237068
772161 210770 5
319 30  der … diameter.]
319erg.
textkritik 237070
772163 210770 5
319 32  9,288,000]
319über der Ziffer 9 steht I
textkritik 237072
772165 210770 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

739 11 
739 L. gibt Hinweise zur korrekten Aussprache der schwedischen Orts­namen „Torneå“ ['tᴐrneᴐ] und „Åbo“ ['o:bu].
anmerkung 237056
772149 210770 5
739 12 
739 Vgl. ErxH, 650,13 mit der zugehörigen Fußnote und S. 106,11 – 14 im Kapitel XII in diesem Band. Die Änderung zu „10“ (vgl. Textapparat zu S. 319,7) hat L. auf seinen hypothetischen Globus nicht angewendet.
anmerkung 237058
772151 210770 5
739 13 
739 Die Höhe des Chimborazo wird heute mit 6 310 oder 6 267 m ange­geben. L. geht von (ErxH, 739,10) 3 217 Toisen aus (6270 m), vgl. Bou­guer, Relation 1749, l (d. h. S. 50 der römisch gezählten „Relation abrégée du Voyage“); n. La Condamine (Mesure 1751, 56) beträgt die Höhe 3 220 Toisen (vgl. S. 329,11). Die Höhe des Turms der Jacobikirche in Göttingen beträgt laut L. (ErxH, 117,12 f. [Randbemerkung]) etwa „250 Paris Fuß“ (81,25 m); richtig sind jedoch 74 m (mit Laterne, vgl. Bw 5.2, 290).
anmerkung 237061
772154 210770 5
739 14 
739 Vgl. S. 16,16 – 21 und S. 74,33 – 75,3 im Kapitel „XII. Vom Weltgebäude […]“ und im „Büchelgen“ C (VN C 2, 17v): „Durch die Berge muß man sich nicht irre machen lassen. Sie sind das Puder was von meinem Kopf auf diese Kugel fällt. / HE. Rambergs Geschichte mit dem Chimborosso.“ – Zu einem entsprechenden bildhaften Vergleich für die zu L.s Zeit erreichten Tiefen im Bergbau s. u. S. 341,12 – 35 sowie Text Nr. 12, ab S. 401,13.
anmerkung 237063
772156 210770 5
739 15 
739 Vgl. zu diesen Begriffen in Erxlebens Lehrbuch § 576 (ErxH, 641 – Pole), § 581 (ebd., 644 – Äquator), § 582 (ebd., 644 f. – Breite), § 579 (ebd., 643 – Länge), § 594 (ebd., 656 – Ekliptik), § 597 (ebd., 658 f. – Wendekreise [tropici]), § 598 (ebd., 659 – Erdstriche [climata]).
anmerkung 237065
772158 210770 5
739 16 
739 Vgl. zur Definition der geographischen bzw. (neuen) deutschen Meile im Kompendium § 581 (ErxH, 644) und Gatterer (Abriß 1775, 20. 27); zu ihrer Größe vgl. S. 45,22 – 34 im Kapitel „XII. Vom Weltgebäude […]“ und im Kompendium § 587 (ErxH, 649 f.).
anmerkung 237066
772159 210770 5
739 17 
739 Vgl. Gehler (2, 42). Bei Erxleben (ErxH, 650,17 f. = § 587) wird der Durchmesser der Erde mit 1720 geographischen Meilen angegeben. L. (ErxH, 722 im Apparat [Erx4V] weist jedoch bei der Korrektur des Maßes der Erdoberfläche (statt 9 292 086 Quadratmeilen richtig 9 281 916 Qua­dratmeilen) darauf hin, daß auch in § 587 „des Hrn. Verf. Zahl etwas unrichtig“ sei. |
740
anmerkung 237069
772162 210770 5
740 18 
740 D. h. die Kugeloberfläche wird entweder als 4πr 2 oder als πd 2 errechnet.
anmerkung 237071
772164 210770 5
740 19 
740 Vgl. Gatterer, Abriß 1775, 32.
anmerkung 237073
772166 210770 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210770 Sachregister ~ Amerika ~ hohe Berge. 2054 5 319 13 lichtenberg Amerika siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Äquator. 2078 5 319 17 lichtenberg Aequator siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Berg(e) ~ für die Gestalt der Erdkugel irrelevant. 24974 5 319 12 lichtenberg Warum die Berge. keine Änderung darin machen. siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Breite ~ geographische. 2346 5 319 17 lichtenberg Breite siehe Gesamtregister.
0 210770 772156 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Büchelgen C ~ 2, Bl. 17v. 21846 5 739 14 VN C 2, 17v siehe Gesamtregister.
0 210780 772154 Personenregister ~ Bouguer, Pierre ~ Schriften ~ La figure de la terre (1749). 5745 5 739 13 Bou­guer, Relation 1749 siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Ekliptik. 2477 5 319 17 lichtenberg Ecclipti siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Durchmesser. 2615 5 319 25 lichtenberg Solche Meilen hält nun der Durchmesser der Erde 1 719. siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Verhältnis der Achsen. 2629 5 319 7 lichtenberg Da der gantze Unterschied nur etwa 10 Meilen 12 siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Abplattung. 14015 5 319 3-4 lichtenberg Aus diesen Beobachtungen ergiebt sich zwar sehr richtig eine Platt gedruckte Gestalt. siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Gestalt ~ Irregularität. 25438 5 319 4-5 lichtenberg Aber sie passen noch nicht in eine Regelmäßige Linie siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Oberfläche ~ Größe. 2638 5 319 31-32 lichtenberg 1 Dieses angenommen, beträgt die gantze Oberfläche der Erde 9,288,000 geogr ) Meilen. siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Pole. 2641 5 319 17 lichtenberg Pole siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ künstliche. 2664 5 319 8 lichtenberg Globo siehe Gesamtregister.
0 210780 772154 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 739. 33073 5 739 13 ErxH, 739 ,10) 3 217 Toisen aus (6270 m), vgl. siehe Gesamtregister.
0 210770 772162 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 722. 33365 5 739 17 ErxH, 722 siehe Gesamtregister.
0 210770 772151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 650. 33314 5 739 12 Vgl. ErxH, 650 siehe Gesamtregister.
0 210770 772162 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 650. 33314 5 739 17 ErxH, 650 siehe Gesamtregister.
0 210770 772158 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 658. 33324 5 739 15 – Ekliptik), § 597 ( ebd., 658 f. siehe Gesamtregister.
0 210770 772158 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 643. 33332 5 739 15 – Breite), § 579 ( ebd., 643 siehe Gesamtregister.
0 210770 772158 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 656. 33334 5 739 15 ebd., 656 siehe Gesamtregister.
0 210770 772158 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 641. 33341 5 739 15 Vgl. zu diesen Begriffen in Erxlebens Lehrbuch § 576 ( ErxH, 641 siehe Gesamtregister.
0 210770 772158 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 644. 33342 5 739 15 – Äquator), § 582 ( ebd., 644 f . siehe Gesamtregister.
0 210771 772159 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 644. 33342 5 739 16 ErxH, 644 ) und siehe Gesamtregister.
0 210770 772158 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 659. 33343 5 739 15 ebd., 659 siehe Gesamtregister.
0 210771 772159 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 649. 33344 5 739 16 ErxH, 649 f. ). siehe Gesamtregister.
0 210780 772154 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 4 Mechanik ~ S. 117. 33071 5 739 13 ErxH, 117 siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm ~ Höhe. 24975 5 319 13 lichtenberg Jac . Thurm siehe Gesamtregister.
0 210770 772151 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 5 739 12 Kapitel XII in diesem Band. siehe Gesamtregister.
0 210770 772156 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 5 739 14 Kapitel „XII siehe Gesamtregister.
0 210771 772159 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 5 739 16 Kapitel „XII. siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Klima ~ geographisches. 3218 5 319 17 lichtenberg Climatibus siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Länge ~ geographische. 3347 5 319 17 lichtenberg Länge siehe Gesamtregister.
0 210771 772159 Personenregister ~ Gatterer, Johann Christoph ~ Schriften ~ Abriß der Geographie (1775). 10204 5 739 16 Gatterer (Abriß 1775, 20. 27) siehe Gesamtregister.
0 210770 772166 Personenregister ~ Gatterer, Johann Christoph ~ Schriften ~ Abriß der Geographie (1775). 10204 5 740 19 Gatterer, Abriß 1775 siehe Gesamtregister.
0 210770 772162 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Erdkugel. 18471 5 739 17 Gehler (2, 42) siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Mathematik ~ Geometrie ~ Kugel. 27174 5 319 28-30 lichtenberg Nimmt man nun diesen Durchmesser an so kan man den Inhalt der Oberfläche finden. vier mal der gröste Circkel. der Umfang ×  diameter . siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Meile. 3731 5 319 18-24 lichtenberg Alsdann von Meilen 16 Ich muß sie noch einmal erinnern (Zusatz 1786.) Der mittlere Grad des Meridians, hat 57 108,8 Toi sen. Dieses giebt für eine geogr. Meile 22 842 Pariser Fuß, die Calenberger Meile enthält 32 000 Calenb. Fuß, das sind 29 122 Pariser, also die Calenberger zur geographischen ohngefehr wie 29 : 23. Die gemeine mittlere deutsche Meile wie 24 : 23. siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Meile ~ geographische. 3732 5 319 21 lichtenberg geogr. Meile siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Meile ~ Calenberger. 5727 5 319 21-22 lichtenberg Calenberger Meile siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Meile ~ deutsche. 17856 5 319 24 lichtenberg deutsche Meile siehe Gesamtregister.
0 210780 772154 Personenregister ~ LaCondamine, Charles Marie de ~ Schriften ~ Mesure des trois premiers degrés du méridien dans l’hémisphere austral (1751). 10520 5 739 13 La Condamine (Mesure 1751, 56) siehe Gesamtregister.
0 210780 772154 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 5 739 13 Bw 5.2 siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Wendekreis. 4888 5 319 17 lichtenberg Trop siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Sprache ~ Aussprache im Schwedischen. 27218 5 319 1-2 lichtenberg man muß nicht sagen Tornea auch nicht Abo 1 siehe Gesamtregister.
0 210770 Personenregister ~ Ramberg, Johann Daniel ~ Globus. 24976 5 319 14 lichtenberg Rambergs siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Tornio (Torneå; Finnland) ~ Gradmessung. 25384 5 319 1 lichtenberg Torneå siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Tornio (Torneå; Finnland) ~ Aussprache. 27216 5 319 1 lichtenberg Tornea siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Turku. 27217 5 319 2 lichtenberg Abo siehe Gesamtregister.
0 210770 Sachregister ~ Chimborazo. 2227 5 319 13 lichtenberg Chimborasso siehe Gesamtregister.
210846
210770
210780
210837
210780
210792
210852
210838
21077052e1609740d59431320490
21084652e161588c026211008893
21091152e162637f293602645467
1470819491938

Abbildungen

Digitalisate

< 0210770531901handschriftVNat_5IX_E_01_038v.jpg38v = XIII. E. 3. IX E, 38v = XIII. E. 3. >
021077053191601handschriftVNat_5IX_E_01_038r.jpg38r IX E, 38r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen