Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 320

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210770
210772
5
0
1 NB (Flavius)
2 Eigentlich wenn man Bild im Text eines Grades 1 Meile(16) nennt so be-
3 kömmt der Umfang der Erde 5 400 der Durchmesser 1 719 Ober-
4 fläche 9 282 060 ) Meil. wenn sie lauter Meer wäre.20
5 Erinnerung wegen der Quadrat Meilen.
6 Ein Fehler in den sogar der scharfsinnige Verfasser der Reisen durch
7 Deutschland21 verfallen ist.
8 Die deutsche geogr. Meile verhält sich zur englischen wie 4 : 1. allein
9 die ) Meile wie 16 : 1.22
10 Davon ist nach des Holländers Struyck Berechnung Bild im Text Wasser
11 (Inleiding tot de algemeene Geographie)23 und folglich wären nur
12 3,096 000 festes bewohnbares Land.24
13 Zimmermann in Geograph. Gesch des Menschen 3ten B. p. 27. hat die
14 verschieden[en] Berechnungen mit einander verglichen und für die
15 noch unbekannten Länder eine Kleinigkeit hinzu gethan und Land
16 zum Wasser = 2 186 082 : 6 070 696 gefunden ohngefehr = 10 : 27.
17 Otto I. p. 7.25
18 Dieses feste bewohnbare Land, enthält drey grose Landmassen
19 (HE. Prof. Erxleben sagt 2)26 |
20 36r =
XIII. 4.
Die erste dieser Massen liegt gantz Oestlich vom Meridian der
21 Insel Ferro eine von den Canarischen Inseln ohngefehr 20° west-
22 lich von Paris. Ich sage ohngefehr weil da eigentlich gar keine
23 Insel liegt.27
24 Dieses gantze feste Land an einem Stück, ob es gleich bey Cairo
25 (Kahira) und Suez sehr schmal ist, begreift die gantze alte Welt.
26 Europa, Asien und Afrika, lezteres als eine halb Insel. Hierauf
27 folgt die zwote grose Masse, Amerika im Westen; dessen
28 Entdeckung sehr viel älter ist, als man gemeiniglich glaubt.
29 Columbus gegen Ende des 15ten Jahrhunderts {(1492.)} wird
30 gemeiniglich für den ersten Entdecker gehalten. Allein es ist nun
31 wohl ausgemacht, daß es die Normänner schon 700 Jahre vor
32 ihm gekannt haben. Siehe Sprengels Entdeckungen in der Geo-
33 graphie.28

Textkritischer Kommentar

320 1 – 4 
320mit Einfügezeichen zwischen Erde u. 9,288,000 erg.
textkritik 237074
772167 210771 5
320 2  man]
320danach gestr. den mittlern Grad des Aequators
textkritik 237075
772168 210771 5
320 5  Erinnerung]
320mit doppelter Anstreichung davor hervorgehoben
textkritik 237077
772170 210771 5
320 8  deutsche]
320danach gestr. Meil
textkritik 237079
772172 210771 5
320 12  3,096 000]
320über der Ziffer 3 steht I
textkritik 237082
772175 210771 5
320 13  3ten … 27.]
320erg.
textkritik 237084
772177 210771 5
320 21 – 22  westlich … Paris.]
320 erg.
textkritik 237087
772180 210771 5
320 25  schmal]
320für dünn
textkritik 237089
772182 210771 5
320 27  dessen]
320für deren
textkritik 237090
772183 210771 5
320 29  Columbus]
320für Cabessus[?]
textkritik 237091
772184 210771 5
320 32 – 33  Siehe … Geographie.]
320erg.
textkritik 237092
772185 210771 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

739 (16) 
739 Vgl. zur Definition der geographischen bzw. (neuen) deutschen Meile im Kompendium § 581 (ErxH, 644) und Gatterer (Abriß 1775, 20. 27); zu ihrer Größe vgl. S. 45,22 – 34 im Kapitel „XII. Vom Weltgebäude […]“ und im Kompendium § 587 (ErxH, 649 f.).
anmerkung 237066
772159 210771 5 1
740 20 
740 „Flavius“, d. h. Gehler (2, 47), gibt die Oberfläche der Erde mit 9 282 060 Quadratmeilen an: „Zwar ist die wahre Oberfläche wegen der durch Berge und Thäler verursachten Unebenheiten größer, da sich aber hierüber keine Rechnung führen läßt, so giebt obige Zahl wenigstens die der Meeresfläche gleich liegende Grundoberfläche an.“
anmerkung 237076
772169 210771 5
740 21 
740 Gamauf (GamN, 812) schreibt: „Man sehe z. B. Reise eines Franzo­sen durch Deutschland.“ Es könnte sich also um Johann Kaspar Riesbecks „Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris“ (2 Bde., 1783) handeln. Riesbeck (Briefe 1, 1783, 26) schreibt über das Fürstentum Württemberg: „Die Grösse des Landes beträgt nicht mehr als ohngefähr 200 deutsche oder 266 französische Quadratmeilen, […].“ Die deutsche (geographische) und die französische Meile stehen zueinander im Verhältnis von 5 : 3 und (Bode, Anleitung 1786, 196 f. [BL 674]) die deutsche zur französischen Quadratmeile im Verhältnis von 2 778 : 1 000.
anmerkung 237078
772171 210771 5
740 22 
740 Bode (Anleitung 1786, 196 f.) zufolge enthält ein Äquatorgrad 15 deutsche (geographische) und 69,12 britische Meilen. Das Verhältnis zwi­schen deutscher und britischer Quadratmeile ist 21 234 : 1 000.
anmerkung 237080
772173 210771 5
740 23 
740 Struyck, Inleiding 1740, 37.
anmerkung 237081
772174 210771 5
740 24 
740 Nach Gatterer, Abriß 1775, 32.
anmerkung 237083
772176 210771 5
740 25 
740 Zimmermann, Geschichte 3, 1783, 97; die falsche Seitenzahl „27“ steht so bei Otto, Abriss 1, 1792, 7 (BL 689).
anmerkung 237085
772178 210771 5
740 26 
740 ErxH, 722,12 – 15 (§ 761). L. hat (ebd., 722,17 – 22) Erxlebens Angabe in einer Einfügung korrigiert.
anmerkung 237086
772179 210771 5
740 27 
740 Ein Irrtum von L. – Gehler (3, 246 f.) zufolge war die Lage der Stadt auf der Insel Ferro (heute El Hierro) mit 19° 54' 15" westlich vom Meridian im Pariser Observatorium bestimmt worden, und die Westküste der Insel, mit der Ptolemaios zuerst den Nullmeridian als westliche Grenze der Welt festgelegt hatte, war 8' 15" westlicher als die Stadt, also 20° 2' 30" westlich von Paris.
anmerkung 237088
772181 210771 5
740 28 
740 Zu dieser frühen Entdeckung von Amerika notiert Sprengel (Geschichte 1783, 40): „Winland unter diesem Nahmen, fand 895. sieben­hundert Jahr vor Colon, der Norman Leif die Küsten von Nordamerika, wahrscheinlich einen Teil von Carolina, aber diese Entdeckung ward nicht weiter benuzt, ob sie gleich ausser den Nordischen Staaten sich verbreitete, […]“.
anmerkung 237093
772186 210771 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210771 Sachregister ~ Afrika. 2032 5 320 26 lichtenberg Afrika siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Amerika. 2051 5 320 27 lichtenberg Amerika siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Amerika ~ Entdeckung. 27224 5 320 28-32 lichtenberg Entdeckung sehr viel älter ist, als man gemeiniglich glaubt. Columbus gegen Ende des 15 ten Jahrhunderts { (1492.) } wird gemeiniglich für den ersten Entdecker gehalten. Allein es ist nun wohl ausgemacht, daß es die Normänner schon 700 Jahre vor ihm gekannt haben. siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Asien. 2093 5 320 26 lichtenberg Asien siehe Gesamtregister.
0 210771 772171 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur allgemeinen Kenntniß der Erdkugel (1786). 9783 5 740 21 (Bode, Anleitung 1786 siehe Gesamtregister.
0 210771 772173 Personenregister ~ Bode, Johann Elert ~ Schriften ~ Anleitung zur allgemeinen Kenntniß der Erdkugel (1786). 9783 5 740 22 Bode (Anleitung 1786, 196 f.) siehe Gesamtregister.
0 210771 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 36. 30857 5 320 20 36r siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Oberfläche ~ Größe. 2638 5 320 1-4 lichtenberg 1 NB ( Flavius ) Eigentlich wenn man eines Grades 1 Meile(16) nennt so be- kömmt der Umfang der Erde 5 400 der Durchmesser 1 719 Ober- fläche 9 282 060 ) Meil. wenn sie lauter Meer wäre. 20 siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Oberfläche ~ Anteile von Festland- und Wasserflächen. 27220 5 320 10-17 lichtenberg Davon ist nach des Holländers Struyck Berechnung Wasser ( Inleiding tot de algemeene Geographie ) 23 und folglich wären nur 3,096 000 festes bewohnbares Land. 24 Zimmermann in Geograph. Gesch des Menschen 3ten B. p. 27. hat die verschieden[en] Berechnungen mit einander verglichen und für die noch unbekannten Länder eine Kleinigkeit hinzu gethan und Land zum Wasser = 2 186 082 : 6 070 696 gefunden ohngefehr = 10 : 27. Otto I. p . 7. 25 siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Europa. 2681 5 320 26 lichtenberg Europa siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ El Hierro ~ Nullmeridian. 13970 5 320 21 lichtenberg Insel Ferro siehe Gesamtregister.
0 210771 772179 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 722. 33365 5 740 26 ErxH, 722 siehe Gesamtregister.
0 210771 772159 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 644. 33342 5 739 16 ErxH, 644 ) und siehe Gesamtregister.
0 210771 772159 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 649. 33344 5 739 16 ErxH, 649 f. ). siehe Gesamtregister.
0 210771 772159 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 5 739 16 Kapitel „XII. siehe Gesamtregister.
0 210771 Personenregister ~ Erxleben, Johann Christian Polykarp ~ Schriften ~ Anfangsgründe der Naturlehre ~ Einzelkritik ~ Abweichung bezüglich der Anzahl der großen Landmassen. 27221 5 320 19 lichtenberg Erxleben siehe Gesamtregister.
0 210771 772171 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 9. 21847 5 740 21 GamN, 812 siehe Gesamtregister.
0 210771 772159 Personenregister ~ Gatterer, Johann Christoph ~ Schriften ~ Abriß der Geographie (1775). 10204 5 739 16 Gatterer (Abriß 1775, 20. 27) siehe Gesamtregister.
0 210771 772176 Personenregister ~ Gatterer, Johann Christoph ~ Schriften ~ Abriß der Geographie (1775). 10204 5 740 24 Gatterer, Abriß 1775 siehe Gesamtregister.
0 210771 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Erdkugel. 18471 5 320 1 lichtenberg Flavius siehe Gesamtregister.
0 210771 772181 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Art. Mittagskreis, erster. 21848 5 740 27 Gehler (3, 246 f.) siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Mathematik ~ Arithmetik ~ Rechnen mit quadrierten Einheiten. 27219 5 320 5-9 lichtenberg Erinnerung wegen der Quadrat Meilen. Ein Fehler in den sogar der scharfsinnige Verfasser der Reisen durch Deutschland 21 verfallen ist. Die deutsche geogr. Meile verhält sich zur englischen wie 4 : 1. allein die ) Meile wie 16 : 1. siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Paris ~ Meridian. 25596 5 320 22 lichtenberg Paris siehe Gesamtregister.
0 210771 772171 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Bode, Anleitung zur allgemeinen Kenntniß der Erdkugel (1786). 25465 5 740 21 BL 674 siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Welt (im Sinne von Erde) ~ alte. 4872 5 320 25 lichtenberg alte Welt siehe Gesamtregister.
0 210771 772181 Personenregister ~ Ptolemaios, Klaudios ~ Nullmeridian. 27225 5 740 27 Ptolemaios siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Kairo. 27222 5 320 24 lichtenberg Cairo siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Suez. 27223 5 320 25 lichtenberg Suez siehe Gesamtregister.
0 210771 Sachregister ~ Normannen ~ Entdeckungen. 27661 5 320 31 lichtenberg Normänner siehe Gesamtregister.
0 210771 Personenregister ~ Sprengel, Matthias Christian ~ Schriften ~ Geschichte der wichtigsten geographischen Entdeckungen (1783). 11179 5 320 32-33 lichtenberg Sprengels Entdeckungen in der Geo- graphie siehe Gesamtregister.
0 210771 Personenregister ~ Zimmermann, Eberhard August Wilhelm von ~ Schriften ~ Geographische Geschichte des Menschen und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere (1783). 11443 5 320 13 lichtenberg Zimmermann in Geograph. Gesch des Menschen 3 ten B. siehe Gesamtregister.
0 210771 Personenregister ~ Zimmermann, Eberhard August Wilhelm von ~ Erdoberfläche. 14451 5 320 13 lichtenberg Zimmermann siehe Gesamtregister.
0 210771 Personenregister ~ Colombo, Cristoforo. 6315 5 320 29 lichtenberg Columbus siehe Gesamtregister.
0 210771 Personenregister ~ Otto, Johann Friedrich Wilhelm ~ Schriften ~ Abriss einer Naturgeschichte des Meeres (1792). 10887 5 320 17 lichtenberg Otto I. p siehe Gesamtregister.
0 210771 772171 Personenregister ~ Riesbeck, Johann Kaspar ~ Schriften ~ Briefe eines Reisenden Franzosen über Deutschland (1783). 11017 5 740 21 Johann Kaspar Riesbecks „Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland an seinen Bruder zu Paris“ (2 Bde., 1783) siehe Gesamtregister.
0 210771 Personenregister ~ Struyck, Nicolaas ~ Schriften ~ Inleiding tot te allgemeene geographie (1740). 11214 5 320 10-11 lichtenberg Struyck ( Inleiding tot de algemeene Geographie siehe Gesamtregister.
1470823946255

Abbildungen

Digitalisate

< 0210771532001handschriftVNat_5IX_E_01_038r.jpg38r IX E, 38r >
021077153202001handschriftVNat_5IX_E_01_036r.jpg36r = XIII. 4. IX E, 36r = XIII. 4.
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen