Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 321

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210771
210773
5
0
1 Die Entdeckungen der Normänner sagt Gatterer (Kleine Geographie
2 S. 686)29 sind nicht in Umlauf gekommen, noch von Bestand gewesen
3 ob es (Amerika) gantz Insularisch ist un[d] sein unbekannter Norden
4 mit dem unbekannten Norden Asiens zusammen hängt muß noch
5 entdeckt werden ibid.
6 Die Dritte liegt in der Südlichen Gegend der ersten und ist bereits
7 1616 von den Holländern entdeckt worden. Die westliche Küste
8 ist bald darauf immer wieder von Holländern und Engländern
9 befahrn worden. Der grose Capt. Cook war der erste der die
10 Östliche Küste berichtigte, seinen Entdeckern zu Ehren hat es im
11 Jahr 1644 den Nahmen von Neuholland erhalten .
12 Forsters Observations S. 1. seqq.30
13 Es giebt an Größe Europa wenig oder nichts nach. (es enthält
14 143 000 ) Meilen Europa 171 814 —31 Es ist bis jezt wenig
15 geachtet, allein es wird vielleicht alsdann gesucht werden wenn
16 Despotismus und christliche Serail Intrigue | 36vgescheuten Leuten,
17 die alte und neue Welt werden verleidet haben.→ 395,17 – 29
18 Die Südwestseite ist noch wenig beschifft und man klagt all-
19 gemein über Mangel an süssem Wasser und Ströhmen, beydes
20 wird sich finden, wenn man es näher kennen wird. (ein groses
21 niedriges flaches Land ist unmöglich weil es die See überwältigen
22 wird; Berge erhalten das feste Land; Ströhme setzen das
23 u. s. w.32
24 {Wie wenn einmal ein fremdes Schiff an Holland anlandete}
25 Alles übrige rechnet man für Insuln
26 Dieses war alles sehr gemein. Nun ein etwas allgemeineres, und
27 etwas sehr frappantes, daß wir bey Betrachtung der Veränderung
28 der Erde nicht aus der acht lassen müssen.
29 Diese Bemerckung rechtfertigt den Gedancken Neuholland mit
30 zum festen Land zu rechnen. Alle Südwärts gerichtete Spitzen
31 des festen Landes haben eine ausserordentliche Aenlichkeit. Alle
32 Spitzen sind erhaben und haben östlich Inseln und formiren nach
33 Westen zu einen grosen Busen. Dieses kan unmöglich zu­fällig
34 seyn.

Textkritischer Kommentar

321 3  (Amerika)]
321 erg.
textkritik 237095
772188 210772 5
321 9  Der]
321für C[?]
textkritik 237096
772189 210772 5
321 13 – 14  (es … —]
321erg. in Form einer zweizeiligen Tabelle
textkritik 237098
772191 210772 5
321 14  Meilen]
321erg.
textkritik 237099
772192 210772 5
321 15  alsdann]
321erg.
textkritik 237101
772194 210772 5
321 15  wenn]
321danach gestr. christlicher
textkritik 237102
772195 210772 5
321 18 – 19  allgemein]
321erg.
textkritik 237103
772196 210772 5
321 20 – 23  (ein … u. s. w.]
321erg.
textkritik 237104
772197 210772 5
321 21  niedriges]
321erg.
textkritik 237105
772198 210772 5
321 26  ein]
321danach gestr. allge
textkritik 237107
772200 210772 5
321 29  Diese Bemerckung]
321für Dieses
textkritik 237108
772201 210772 5
321 29 – 30  Diese … rechnen.]
321erg.
textkritik 237109
772202 210772 5
321 32  Inseln]
321danach gestr. . Africa das Cap
textkritik 237110
772203 210772 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

740 29 
740 Gatterer, Begriff 1793, 686 (BL 1 047).
anmerkung 237094
772187 210772 5
740 30 
740 Forster (Observations 1778, 9 – 13 [BL 1 012]) argumentiert im ersten Kapitel seines Werks für die Anerkennung von Neu-Holland als Kontinent.
anmerkung 237097
772190 210772 5
740 31 
740 Die Angaben stammen vermutlich von Klügel (Encyklopädie 2, 1782, 422 [BL 1 890]), der jedoch für Europa 171 834 Quadratmeilen vermerkt. |
741
anmerkung 237100
772193 210772 5
741 32 
741 Es heißt bei Forster (Bemerkungen 1783, 2): „Unsre Kenntniß dieses Landes ist noch unvollkommen, und alle Seefahrer führen einerley Klage, daß es Mangel an frischem Wasser und großen Strömen hat. Vielleicht hätten sie aber bey sorgfältigerer Untersuchung des ganzen Umfanges, und vorzüglich der noch unbeschifften Südwestküsten, dergleichen angetroffen; wahrscheinlich ist es wenigstens, daß im Innern eines so großen Landes ansehnliche Gebirge vorhanden sind, welche nie ohne Flüße zu seyn pfle­gen. Hier könnten sich also, fern von der Gewalt des in Europa überhand­nehmenden Despotismus, neue Pflanzer eine glückliche Freystätte wählen, und so würde auch Neuholland einst der Sitz der Wissenschaften und Künste, durch den Anbau, durch den Reichthum seiner Produkte, und durch die Zahl seiner Bewohner glücklich werden.“
anmerkung 237106
772199 210772 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210772 Sachregister ~ Amerika ~ Landverbindung nach Asien nicht ausgeschlossen. 27227 5 321 3 lichtenberg Amerika siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Asien ~ Landverbindung nach Amerika nicht ausgeschlossen. 27228 5 321 4 lichtenberg Asiens siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Australien ~ Neuholland. 2178 5 321 11 lichtenberg Neuholland siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Australien ~ Neuholland ~ Größe. 16550 5 321 13-14 lichtenberg Es giebt an Größe Europa wenig oder nichts nach. (es enthält 143 000 ) Meilen siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Australien ~ Entdeckung. 27229 5 321 6-9 lichtenberg Die Dritte liegt in der Südlichen Gegend der ersten und ist bereits 1616 von den Holländern entdeckt worden. Die westliche Küste ist bald darauf immer wieder von Holländern und Engländern befahrn worden. siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Australien ~ Entdeckung. 27229 5 321 18-20 lichtenberg Die Südwestseite ist noch wenig beschifft und man klagt all- gemein über Mangel an süssem Wasser und Ströhmen, beydes wird sich finden, wenn man es näher kennen wird. siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Australien ~ Insel oder Kontinent. 27234 5 321 29-30 lichtenberg Diese Bemerckung rechtfertigt den Gedancken Neuholland mit zum festen Land zu rechnen. siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Europa ~ Größe. 2683 5 321 14 lichtenberg Europa 171 814 siehe Gesamtregister.
0 210772 Personenregister ~ Cook, James ~ australische Küste. 27247 5 321 9 lichtenberg Cook siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Inseln. 3128 5 321 25 lichtenberg Insuln siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Kontinente ~ Ähnlichkeiten. 3253 5 321 30-34 lichtenberg Alle Südwärts gerichtete Spitzen des festen Landes haben eine ausserordentliche Aenlichkeit. Alle Spitzen sind erhaben und haben östlich Inseln und formiren nach Westen zu einen grosen Busen. Dieses kan unmöglich zu­fällig seyn. siehe Gesamtregister.
0 210772 Personenregister ~ Forster, Johann Reinhold ~ Schriften ~ Observations made during a voyage round the world, on physical geography, natural history, and ethic philosophy (1778). 10160 5 321 12 lichtenberg Forsters Observations siehe Gesamtregister.
0 210772 772199 Personenregister ~ Forster, Johann Reinhold ~ Schriften ~ Observations made during a voyage round the world, on physical geography, natural history, and ethic philosophy (1778) ~ Bemerkungen über Gegenstände der physischen Erdbeschreibung, Naturgeschichte, und sittlichen Philosophie auf seiner Reise um die Welt gesammlet (dt. von J.G.A. Forster 1783). 10161 5 741 32 Forster (Bemerkungen 1783, 2) siehe Gesamtregister.
0 210772 Personenregister ~ Gatterer, Johann Christoph ~ Schriften ~ Kurzer Begriff der Geographie (1789) ~ 21793. 10207 5 321 1-2 lichtenberg Gatterer (Kleine Geographie S. 686) siehe Gesamtregister.
0 210772 772193 Personenregister ~ Klügel, Georg Simon ~ Schriften ~ Encyklopädie, oder zusammenhängender Vortrag der gemeinnützigsten Kenntnisse (1782–1784). 5228 5 740 31 Klügel (Encyklopädie 2, 1782, 422 [BL 1 890]) siehe Gesamtregister.
0 210772 772187 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Gatterer, Kurzer Begriff der Geographie (21793). 27235 5 740 29 BL 1 047 siehe Gesamtregister.
0 210772 772190 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Forster, Observations made during a voyage round the world (1778). 27236 5 740 30 BL 1 012 siehe Gesamtregister.
0 210772 772193 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Klügel, Encyklopädie (1782–1784). 27237 5 740 31 BL 1 890 siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Holland ~ Entdeckung Australiens. 27231 5 321 7 lichtenberg Holländern siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Engländer ~ Australien. 27232 5 321 8 lichtenberg Engländern siehe Gesamtregister.
0 210772 Sachregister ~ Normannen ~ Entdeckungen. 27661 5 321 1 lichtenberg Normänner siehe Gesamtregister.
210846
21077352e1609aa2812404590025
21077952e160bf53056994876272
21084652e161589f12a396960495
1470826960794

Abbildungen

Digitalisate

< 0210772532101handschriftVNat_5IX_E_01_036r.jpg36r = XIII. 4. IX E, 36r = XIII. 4. >
021077253211601handschriftVNat_5IX_E_01_036v.jpg36v IX E, 36v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen