Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 330

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210780
210782
5
0
1 Von dem Ursprung der Flüsse
2 Die Leine entspringt auf dem Eichsfelde noch ehe sie nach Han-
3 nover kommt nimmt sie die Innerste auf und fällt bey Botmer in
4 die Aller, und die Aller unter Verden in die Weser. Die Innerste
5 kommt vom Hartze und fließt Hildesheim vorbey. Die Aller
6 kommt aus dem Magdeburgischen und fließt Celle vorbey.
7 Die Schwierigkeit formirt.
8 Nach Mariottes Berechnung fließen Jährlich 100 000 Millionen
9 Cubicfuß durch Paris in der Seine.
10 Was mag nicht der Rhein Die Donau, die Wolga, ja der unge-
11 heure Amazonen fluß, den man fast ein ströhmendes Meer von
12 süßem Wasser nennen mögte, fortführen?
13 Lulofs p. 29688
14 Unter den Alten haben Aristot. Plato Epicur, Vitruv, Seneka
15 Plinius darüber geschrieben, unter den neuern Skaliger Cardanus
16 Agricola Dobrzensky van Helmont, Guilelmini Lidiat, Davity, Car-
17 tesius, Papin, Gassendi Perrault, du Hamel Amdala, Scottus, Rohault,
18 Palissi, Mariotte, Halley, Lulofs und Kühn, Bergmann.89 Hier haben
19 wir Griechen und Römer, Engländer, Deutsche, Holländer Fran-
20 tzosen und Schweden. und Italiäner.
21 Nach Aristoteles sind die Berge Schwämme, wo sich das Regen
22 wasser in sammelt.90 Hierin steckt also schon die Meinung von
23 Mariotte und Halley. Doch glaubt er auch, daß sich die Lufft in
24 Wasser inn den Höhlen verwandeln. Seneka glaubte die Erde
25 sogar verwandle sich in Wasser91
26 Vitruv Regen und Schnee.92 nun vollig Erxleben § 688. trifft
27 Leimen93 an, Granit anderes Gestein.
28 Das ist nun die Haupt Meinung und die das großte Gewicht hat.
29 Mariotte hat sie hauptsächlich sehr erläutert und unterstüzt.94 Es
30 fällt nemlich Jährlich Schnee und Regen wasser genug alle Ströh-
31 me zu unter halten.95 Es fallen in der Gegend dort 15 bis 17 Zoll
32 hoch Wasser,96 (Hyetometer Ombrometer)97 also fallen auf eine
33 Quadrat Toise 15 . 5184 = 77760 Cubic Zoll

Textkritischer Kommentar

330 2 – 7 
330re. Sp.
textkritik 237231
772324 210781 5
330 2 – 3  noch … kommt]
330erg.
textkritik 237232
772325 210781 5
330 3  bey Botmer]
330für unterhalb Verden
textkritik 237233
772326 210781 5
330 4  unter]
330für ohnw
textkritik 237234
772327 210781 5
330 7 – 10  Die … Rhein]
330li. Sp.
textkritik 237235
772328 210781 5
330 11  ströhmendes]
330für flie
textkritik 237236
772329 210781 5
330 16  Guilelmini]
330erg.
textkritik 237238
772331 210781 5
330 17  Perrault,]
330 erg.
textkritik 237239
772332 210781 5
330 17  Amdala]
330erg.
textkritik 237240
772333 210781 5
330 18  Kühn,]
330erg.
textkritik 237241
772334 210781 5
330 22  in]
330davor gestr. dar
textkritik 237243
772336 210781 5
330 24  inn]
330davor gestr. ver
textkritik 237245
772338 210781 5
330 26  688.]
330danach gestr. Dabey kommen auf die
textkritik 237248
772341 210781 5
330 27  Leimen]
330unsichere Lesung
textkritik 237249
772342 210781 5
330 28  nun … großte]
330für eine Meinung die viel
textkritik 237251
772344 210781 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

749 88 
749 Lulofs (Einleitung 1755, 295 – 312 [§ 344 – 358 in „Sechzehentes Hauptstück. Von den Brunnen.“]) ist L.s Quelle für den Text S. 330,14 – 334,18. L. hat das Werk besessen (BL 684).
anmerkung 237237
772330 210781 5
749 89 
749 Die weniger bekannten Namen aus dieser Liste sind Jacob Johann Wenceslas Dobrzensky, Giovanni Battista Guglielmini, Pierre d’Avity, Ru­ardus Andala, Bernard Palissy und Heinrich Kühn. Von den aufgezählten Autoren finden sich der Bologneser Naturforscher Guglielmini, der Carte­sianer Andala, der Danziger Mathematiker Kühn, der schwedische Natur­forscher Torbern Bergman – und natürlich Lulofs selbst nicht bei Lulofs. – „Lidiat“ ist vermutlich der durch einen Druckfehler entstellte Name Labat; eine von Labat in seiner Reisebeschreibung veröffentlichte Beobachtung hat Lulofs (Einleitung 1755, 311) im Kapitel „Von den Brunnen“ angeführt.
anmerkung 237242
772335 210781 5
749 90 
749 Aristoteles schreibt im ersten Buch seiner „Meteorologie“ (Μετεωρο­λογικῶν Α, 13 = ders., Opera 1, 1831, 350 a7 – 13), die Berge würden wie Schwämme das Niederschlagswasser aufsaugen, und sie würden die auf­steigenden Dünste abkühlen und dadurch wieder in Wasser verwandeln.
anmerkung 237244
772337 210781 5
749 91 
749 Seneca berichtet, daß oft die durch Kälte zu Wasser verdichtete Luft im Inneren der Erde als ursächlich für Quellen angesehen wird; daß also unter der Erdoberfläche die gleiche Umwandlung vor sich geht, die darüber zur Entstehung des Regens führt. Im Gegensatz zum Regen dauert die unterirdische Wasserbildung jedoch beständig an. Seneca fährt fort (Untersuchungen 1794, 110 f. = Drittes Buch. 9. [Kapitel]): „Wir haben ja auch angenommen, daß die Erde der Verwandlung fähig sey. Ihre Ausdün­stungen verdichten sich auch, weil sie nicht von der freyen Luft aufgenom­men werden, und setzen sich sogleich in Feuchtigkeit um.“ Damit dürfte Seneca die Entstehung des Taus gemeint haben.
anmerkung 237246
772339 210781 5
749 92 
749 Vitruvius (De architectura 1991, 363): „Senkungen in den Gebirgen nehmen am meisten das Regenwasser auf, und wegen der dicht stehenden Bäume bleibt der Schnee infolge des Schattens der Bäume und Berge dort länger liegen. Nach der Schneeschmelze sickert dann das Schneewasser durch die Erdadern hindurch und gelangt so zum untersten Fuß der Berge, von wo es dann als sprudelnde Quelle hervorbricht.“ [Vitruvius, De architectura 1543, 189 (= lib. VIII, cap. 1): „Intervalla quoque montium maxime recipiunt hymbres, & propter syluarum crebritatem, niues ibi ab umbris arborum & montium diutius conseruantur: deinde liquatae per terrae venas percolantur, & ita perueniunt ad infimas montium radices, ex quibus profluentes fontium erumpunt fluctus.“]
anmerkung 237247
772340 210781 5
749 93 
749 Lehm.
anmerkung 237250
772343 210781 5
749 94 
749 Mariotte, Traité 1740, 333 – 340 = Second Discours, De l’origine des Fontaines. |
750
anmerkung 237252
772345 210781 5
750 95 
750 Lulofs (Einleitung 1755, 297): „Fürs Erste weil Regen- und Schnee­wasser genug fällt, alle Quelle und Flüsse zu unterhalten; und dieses beweist er mit einem Exempel der Seine.“ Vgl. Mariotte, Traité 1740, 338 – 340.
anmerkung 237253
772346 210781 5
750 96 
750 Lulofs (Einleitung 1755, 297): „[…] in der Gegend von Dijon […]“. Vgl. Mariotte, Traité 1740, 338.
anmerkung 237254
772347 210781 5
750 97 
750 Vgl. ErxH, 786 f. = § 738.
anmerkung 237255
772348 210781 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210781 Personenregister ~ Agricola, Georg. 19 5 330 16 lichtenberg Agricola siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Aristoteles ~ Schriften ~ Meteorologica (Μετεωρολογικῶν). 9673 5 330 21 lichtenberg Nach Aristoteles siehe Gesamtregister.
0 210781 772337 Personenregister ~ Aristoteles ~ Schriften ~ Meteorologica (Μετεωρολογικῶν) ~ Ausg. in ders., Opera (1831). 9674 5 749 90 ders., Opera 1, 1831 siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Aristoteles ~ Quellen. 27456 5 330 14 lichtenberg Aristot. siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Quellen. 27478 5 330 18 lichtenberg Bergmann . siehe Gesamtregister.
0 210781 Verweise ~ Kompendium ~ § 688. 27470 5 330 26 lichtenberg Erxleben § 688. siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Cardano, Geronimo ~ Quellen. 27462 5 330 15 lichtenberg Cardanus siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Flüsse ~ Ursprung. 2835 5 330 1 lichtenberg wichtig 1 Von dem Ursprung der Flüsse siehe Gesamtregister.
0 210781 772348 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 786. 33370 5 750 97 ErxH, 786 f. siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Descartes, Réné ~ Quellen. 27465 5 330 16-17 lichtenberg Car- tesius siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Epikuros ~ Quellen. 27458 5 330 14 lichtenberg Epicur siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Gassendi, Pierre ~ Quellen. 27467 5 330 17 lichtenberg Gassendi siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Guglielmini, Giovanni Battista ~ Quellen. 27464 5 330 16 lichtenberg Guilelmini siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Quellen. 27475 5 330 18 lichtenberg Halley siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Halley, Edmond ~ Quellen. 27475 5 330 23 lichtenberg Halley siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Helmont, Jan Baptista van ~ Quellen. 27463 5 330 16 lichtenberg van Helmont siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Metapher ~ Schwamm. 27494 5 330 21 lichtenberg Schwämme siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Niederschläge, wässrige ~ speisen Quellen. 3927 5 330 26 lichtenberg Regen und Schnee siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Niederschlagsmenge ~ im Einzugsgebiet der Seine. 27480 5 330 31-33 lichtenberg 1 Es fallen in der Gegend dort 15 bis 17 Zoll hoch Wasser, 96 (Hyetometer Ombrometer) 97 also fallen auf eine Quadrat Toise 15 . 5184 = 77760 Cubic Zoll siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Paris ~ Seine ~ Durchflußmenge. 3973 5 330 8-9 lichtenberg Jährlich 100 000 Millionen Cubicfuß durch Paris in der Seine siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Quellen ~ gespeist aus wasserführenden Schichten. 14620 5 330 26-27 lichtenberg trifft Leimen 93 an, Granit anderes Gestein. siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Ton (Mineral) ~ wasserführende Schicht. 14619 5 330 27 lichtenberg Leimen siehe Gesamtregister.
0 210781 772330 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Lulofs, Einleitung zu der […] Kenntniß der Erdkugel (1755). 27455 5 749 88 BL 684 siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 5 330 13 lichtenberg Lulofs p. 296 siehe Gesamtregister.
0 210781 772335 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 5 749 89 Lulofs (Einleitung 1755, 311) siehe Gesamtregister.
0 210781 772346 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 5 750 95 Lulofs (Einleitung 1755, 297) siehe Gesamtregister.
0 210781 772347 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 5 750 96 Lulofs (Einleitung 1755, 297) siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Quellen. 27476 5 330 18 lichtenberg Lulofs siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Hannover ~ Leine. 27441 5 330 2-3 lichtenberg Han- nover siehe Gesamtregister.
0 210781 772345 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Schriften ~ Traité du mouvement des eaux et des autres corps fluides (1686) ~ Ausg. in ders., Œuvres 2 (1740). 10727 5 749 94 Mariotte, Traité 1740 siehe Gesamtregister.
0 210781 772346 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Schriften ~ Traité du mouvement des eaux et des autres corps fluides (1686) ~ Ausg. in ders., Œuvres 2 (1740). 10727 5 750 95 Mariotte, Traité 1740 siehe Gesamtregister.
0 210781 772347 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Schriften ~ Traité du mouvement des eaux et des autres corps fluides (1686) ~ Ausg. in ders., Œuvres 2 (1740). 10727 5 750 96 Mariotte, Traité 1740 siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Hydrometrie der Seine. 14622 5 330 8 lichtenberg Mariottes siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Hydrometrie der Seine. 14622 5 330 29 lichtenberg Mariotte siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Quellen. 27474 5 330 18 lichtenberg Mariotte siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Mariotte, Edme ~ Quellen. 27474 5 330 23 lichtenberg Mariotte siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Papin, Denis ~ Quellen. 27466 5 330 17 lichtenberg Papin siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Platon ~ Quellen. 27457 5 330 14 lichtenberg Plato siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Plinius Secundus, Gaius, gen. der Ältere ~ Quellen. 27479 5 330 15 lichtenberg Plinius siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Scaliger, Julius Caesar ~ Quellen. 27461 5 330 15 lichtenberg Skaliger siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Harz (Gebirge). 26495 5 330 5 lichtenberg Hartze siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Schott, Kaspar ~ Quellen. 27471 5 330 17 lichtenberg Scottus siehe Gesamtregister.
0 210781 772339 Personenregister ~ Seneca, Lucius Annaeus ~ Schriften ~ Naturales quaestiones ~ Physikalische Untersuchungen (dt. von F.E. Ruhkopf 1794). 11143 5 749 91 Untersuchungen 1794 siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Seneca, Lucius Annaeus ~ Quellen. 27460 5 330 14 lichtenberg Seneka siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Seneca, Lucius Annaeus ~ Quellen. 27460 5 330 24 lichtenberg Seneka siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Eichsfeld. 27440 5 330 2 lichtenberg Eichsfelde siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Bothmer. 27443 5 330 3 lichtenberg Botmer siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Verden. 27445 5 330 4 lichtenberg Verden siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Celle. 27447 5 330 6 lichtenberg Celle siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Magdeburg (Herzogtum). 27448 5 330 6 lichtenberg Magdeburgischen siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Hildesheim. 27449 5 330 5 lichtenberg Hildesheim siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Granit ~ wasserführende Schicht. 27481 5 330 27 lichtenberg Granit siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Aller. 27490 5 330 4-5 lichtenberg Aller Aller Aller siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Amazonas. 2829 5 330 11 lichtenberg Amazonen fluß siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Donau. 2832 5 330 10 lichtenberg Donau siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Leine. 20220 5 330 2 lichtenberg Leine siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Rhein. 2850 5 330 10 lichtenberg Rhein siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Seine ~ Hydrometrie. 2862 5 330 9 lichtenberg Seine siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Seine ~ Hydrometrie. 2862 5 330 31-33 lichtenberg 1 Es fallen in der Gegend dort 15 bis 17 Zoll hoch Wasser, 96 (Hyetometer Ombrometer) 97 also fallen auf eine Quadrat Toise 15 . 5184 = 77760 Cubic Zoll siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Weser. 27446 5 330 4 lichtenberg Weser siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Wolga. 2867 5 330 10 lichtenberg Wolga siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Regenmesser (Hyetometer, Ombrometer). 3763 5 330 32 lichtenberg Hyetometer Ombrometer siehe Gesamtregister.
0 210781 772340 Personenregister ~ Vitruvius Pollio, Marcus ~ Schriften ~ De architectura libri decem ~ Ausg. Straßburg 1543. 11298 5 749 92 Vitruvius, De architectura 1543 siehe Gesamtregister.
0 210781 772340 Personenregister ~ Vitruvius Pollio, Marcus ~ Schriften ~ De architectura libri decem ~ Zehn Bücher über Architektur (lat.-dt. von C. Fensterbusch 1964). 7700 5 749 92 De architectura 1991 siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Vitruvius Pollio, Marcus ~ Quellen. 27459 5 330 14 lichtenberg Vitruv siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Vitruvius Pollio, Marcus ~ Quellen. 27459 5 330 26 lichtenberg Vitruv siehe Gesamtregister.
0 210781 Sachregister ~ Innerste. 33369 5 330 3-4 lichtenberg Innerste Innerste siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Rohault, Jacques ~ Quellen. 27472 5 330 17 lichtenberg Rohault siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Duhamel, Jean-Baptiste ~ Quellen. 27469 5 330 17 lichtenberg du Hamel siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Perrault, Pierre ~ Quellen. 27468 5 330 17 lichtenberg Perrault siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Kühn, Heinrich ~ Quellen. 27477 5 330 18 lichtenberg Kühn siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Dobrzensky, Jacobus Johannes Wenceslaus. 27450 5 330 16 lichtenberg Dobrzensky siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Avity, Pierre d’. 27452 5 330 16 lichtenberg Davity siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Andala, Ruardus ab. 27453 5 330 17 lichtenberg Amdala siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Palissy, Bernard ~ Quellen. 27473 5 330 18 lichtenberg Palissi siehe Gesamtregister.
0 210781 Personenregister ~ Lydiat, Thomas. 27482 5 330 16 lichtenberg Lidiat siehe Gesamtregister.
210781
210782
210783
210784
210785
21078152e160c0e7a70287069622
21078252e160c233b34506663664
1471423216963

Abbildungen

Digitalisate

< 0210781533001handschriftVNat_5IX_E_01_029v.jpg29v IX E, 29v >
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen