Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 337

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210787
210789
5
0
1 Eigentlich vollkommen Reines Wasser mögte es wohl in der
2 freyen Natur gar nicht geben denn in der freyen Natur giebt es
3 keine reine Gefäße. Das reinste, das man in der Natur findet, ist
4 das Regen und Schneewasser, das man frey auffängt, und nicht
5 durch Dachrinnen, durch die sich auch öffters noch ander Re-
6 gengüsse ergießen, es ist zumal als dann sehr rein, wenn es lange
7 geregnet hat, also Göttingen vorzüglich gut dazu. Allein dieses
8 selbst hat noch fremde Theile bey sich, welches man daran er-
9 kennt, daß es am Ende fault, da nun das eigentliche Wasser nicht
10 fault, sondern nur die fremden Theile in dem selben, so erkennt
11 schon daraus die Mischung, ist aber dieses Wasser nicht rein, das
12 nur den kurtzen Weg, durch ein Durch ein
einfaches
Element
ziemlich einfaches Element
13 nimmt, so läßt sich leicht schließen, wie wenig rein das übrige
14 seyn muß, daß viele Meilen theils über theils unter der Erde fort
15 läuft. {(Erklärung des Wortes rein es ist nicht Schmutz.} Da
16 trifft es Saltze und Erden an, die sich bald mehr bald weniger mit
17 ihm verbinden. Das reinste Wasser muß die Kunst bereiten durch
18 Destillation, und auch bey der Destillation muß man schon
19 behutsam verfahren, man muß nicht das erste und nicht das lezte
20 [nehmen]
21 Die Verbindungen sind hauptsächlich zweyerley:
22 1) Die blos Mechanische Vermischung. Kreite Wasser, so sieht
23 unsere Leine nach langem und starckem Regen röthlich aus. Die-
24 ses sezt sich, und dieses ist es was man im gemeinen Leben
25 gewöhnlich Unreinlichkeit nennt.
26 Das Kalckwasser hierbey
27 2) Die wahre Chemische Auflösung, das ist eine völlige, innige
28 Vereinigung des Körpers mit dem fluido, die durch Zeit und
29 Ruhe nicht geschieden werden kan, man müßte denn Mittel dazu
30 gebrauchen und dieses ist das Kochen, oder Abrauchen, und Er-
31 kälten. |
32 46vIch würde zu weit läufftig werden, wenn ich auch nur die haupt-
33 sächlichsten unter den fremden Materien mit nehm[en] wolte,

Textkritischer Kommentar

337 2  freyen1]
337erg.
textkritik 237327
772420 210788 5
337 2 – 3  denn … Gefäße]
337erg.
textkritik 237328
772421 210788 5
337 3 – 4  in … das2]
337für hat ist der
textkritik 237329
772422 210788 5
337 5  durch die]
337für wo sie
textkritik 237330
772423 210788 5
337 9  Ende fault]
337unterstr. LB
textkritik 237331
772424 210788 5
337 17 – 19  Das … lezte]
337erg.
textkritik 237332
772425 210788 5
337 24 – 25  , und … nennt.]
337erg.
textkritik 237333
772426 210788 5
337 26  Das … hierbey]
337LB
textkritik 237334
772427 210788 5
337 32  Ich]
337davor ein Absatz gestr. Dieses an unserm Brunnen Wasser gezeigt mit Weinstein Oel.
textkritik 237335
772428 210788 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210788 Sachregister ~ Auflösung (solutio) ~ in Wasser. 27534 5 337 27 lichtenberg Die wahre Chemische Auflösung siehe Gesamtregister.
0 210788 Sachregister ~ Göttingen ~ Regenreichtum. 27528 5 337 7 lichtenberg Göttingen siehe Gesamtregister.
0 210788 Sachregister ~ Wasser ~ Beimischungen. 4817 5 337 1-19 lichtenberg 1 Eigentlich vollkommen Reines Wasser mögte es wohl in der freyen Natur gar nicht geben denn in der freyen Natur giebt es keine reine Gefäße. Das reinste, das man in der Natur findet, ist das Regen und Schneewasser, das man frey auffängt, und nicht durch Dachrinnen, durch die sich auch öffters noch ander Re- gengüsse ergießen, es ist zumal als dann sehr rein, wenn es lange geregnet hat, also Göttingen vorzüglich gut dazu. Allein dieses selbst hat noch fremde Theile bey sich, welches man daran er- kennt, daß es am Ende fault, da nun das eigentliche Wasser nicht fault, sondern nur die fremden Theile in dem selben, so erkennt schon daraus die Mischung, ist aber dieses Wasser nicht rein, das nur den kurtzen Weg, durch ein Durch eineinfachesElement ziemlich einfaches Element nimmt, so läßt sich leicht schließen, wie wenig rein das übrige seyn muß, daß viele Meilen theils über theils unter der Erde fort läuft. { (Erklärung des Wortes rein es ist nicht Schmutz. } Da trifft es Saltze und Erden an, die sich bald mehr bald weniger mit ihm verbinden. Das reinste Wasser muß die Kunst bereiten durch Destillation, und auch bey der Destillation muß man schon behutsam verfahren, man muß nicht das erste und nicht das lezte siehe Gesamtregister.
0 210788 Sachregister ~ Mischung, mechanische. 6268 5 337 22 lichtenberg Die blos Mechanische Vermischung . siehe Gesamtregister.
0 210788 Sachregister ~ Kalkwasser. 22201 5 337 26 lichtenberg Kalckwasser siehe Gesamtregister.
0 210788 Sachregister ~ Leine. 20220 5 337 23 lichtenberg Leine siehe Gesamtregister.
1471881311655

Abbildungen

Digitalisate

< 0210788533701handschriftVNat_5IX_E_01_046r.jpg46r =XIII. 12. IX E, 46r =XIII. 12. >
021078853373201handschriftVNat_5IX_E_01_046v.jpg46v IX E, 46v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen