Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 341

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210791
210793
5
0
1 23rad XIII. 14.
2 Tiefen.
3 Die größten Tiefen der Gruben in Schemnitz betragen 200
4 Toisen, allein nach HE. Noda’s[!] Beobachtungen liegen die
5 größte dieser Gruben noch 286 Toisen höher als Wien147
6 Schober fand in den Polnischen Saltzgruben von Wilitschka
7 und Bochnia Bild im Text Toisen unter der Erdfläche den gewöhn-
8 lichen Barometer Stand am Meere 28" 1!;148 von hier nach
9 Osten zu scheint sich die Erdfläche immer zu erheben bis
10 auf Tibet in Asien, wo wahrscheinlich die höchste Pläne auf
11 dem Erdboden ist.
12 Der Schacht der Grube Thurm Rosenhof nahe bey Claus-
13 thal ist 261 Toisen tief, und die tiefste Grube auf dem
14 Hartz, und ihr Boden liegt doch noch 5 – 6 Toisen höher als
15 die Ostsee. aber 80 Toisen tiefer als Göttingen. S. Lasius
16 p. 39.149
17 [56r]Dieses beträgt mehr als den 13 175 Theil des Durchmesser Kugel
18 {halbmesser 6 000}150 Gedencken Sie sich ein Buch von so vielen
19 Blättern, Globus.
20 Das compend. 4te Auflage hat 402 Blätter.151 400 ist in 6 000 . 15mal
21 enthalten.
22 24rInnere der Erde XIII. §. 14 152
23 Von mittelmäßig feinem Papier gehen 325 Blätter auf den
24 Pariser Zoll, also auf den Fuß 3 900, also ist das Papier
25 Bild im Text des Durchmessers des damit überzogenen Globi von
26 einem Fuß. Setzen wir also den Durchmesser der Erde
27 = 1 720 geographische Meilen,153 so correspondiren Bild im Text
28 unsrer Kruste der Dicke jenes Papiers = Bild im Text einer deutschen
29 Meile. Wir wollen statt dessen Bild im Text Meile setzen. Nun beden-
30 ke man wo sind die Gruben, die eine halbe Meile tief sind?
31 (Hieher die Heffte). Innere Beschaffenheit der Erde! Ein
32 Globus der ein Dintenfaß und eine Sandbüchse ist, wie ich
33 von jemanden gehört habe. Milben im Papier. Epidermis.
34 Allein in den Theorien der Erde will man auch nur die
35 Veränd[er]ungen der Oberflache angeben. |
36 [56r]Horizontale, kan man Lagen nennen also dahin alle schweben-
37 den Gänge der Bergleute
38 Flötze

Textkritischer Kommentar

341 17  mehr … Durchmesser]
341für kaum 12 000. Theil der
textkritik 237370
772463 210792 5
341 22  §. 14]
341danach gestr. nicht zugehörige Nebenrechnung (506 : 460 u. 35 : 460), vermutl. aus früherer Verw. d. Bl., u. gestr. Nebenrechnung zu den folgenden Zeilen (325 × 12 = 3900)
textkritik 237373
772466 210792 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

755 147 
755 Es heißt jedoch über die „Schemnitzer Hauptgänge“ bei Born, (Brie­fe 1774, 190 [= Zwanzigster Brief]): „Diese Teufe ist aber, ungeachtet sie gegen zweyhundert Klafftern beträgt, von keiner Beträchtlichkeit, in Ab­sicht auf die Untersuchung des innern Baues der Erden, wenn man erwägt, daß nach den Versuchen, die unser geschickter Poda[!] mit dem Barometer in der Grube angestellet hat, der siebente Sargozi Lauf, der, vom Caroli­schachte an zu messen, 158, von der Höhe des Theresiaeschachtes aber, ungefähr 286 Klafftern betragen wird, noch weit höher liegen, als die Stadt Wien; […].“ Der Name des Naturforschers ist Nicolaus Poda von Neuhaus.
anmerkung 237367
772460 210792 5
755 148 
755 Nach Kästner, Anmerkungen 1775, 340 – 346 (BL 402). – Kästner hat die in sächsischem Maß von Schober (Versuche 1749, 253) angegebene Höhe der Quecksilbersäule in der: „[…] Kammer Kloski, in einer Teuffe vom Tage, 380 Ellen: 32 Zoll, 3 Linien.“ in Pariser Maß umgerechnet. Er erhält (Kästner, Anmerkungen 1775, 345) für den „Barometerstand 28 Zoll 1,14 Linien pariser Maaß. […] Dieser Barometerstand ist ohngefähr der, den man am Meere annimmt, eher noch etwas höher.“ Vgl. ErxH, 736, 31 – 33. – Die Umrechnung der 380 Dresdner Ellen in Bild im Text Toisen hat L. nach Kästners Anleitung ausgeführt (Anmerkungen 1775, 344): „Dresdner Elle = 250,9 pariser Linien, Folglich Bild im Text Toisen.“
anmerkung 237368
772461 210792 5
755 149 
755 L. hat diese Angaben vermutlich am Maßstab zu dem in Kupfer gestochenen „Profil der Harz Gebirge“ abgelesen. Die Legende zu der Dar­stellung findet sich bei Lasius, Beobachtungen 1, 1789, 38 f. (BL 744).
anmerkung 237369
772462 210792 5
755 150 
755 L. ist bei seiner gerundeten Rechnung wohl von dem Wert 500, s. S. 340,28, ausgegangen und hat die Lachter französischen Toisen gleichge|
756setzt. Das 13 175fache davon sind 6 587 500 Toisen, was ungefähr dem mitt­leren Erddurchmesser von 6 544 040 Toisen entspricht, vgl. ErxH, 650,17. Mit „6000“ ist also der ungefähre Erddurchmesser in Tausend Toisen ge­meint; warum L. hier den „halbmesser“ ins Spiel gebracht hat, wurde nicht ermittelt.
anmerkung 237371
772464 210792 5
756 151 
756 Die vierte Aufl. des Lehrbuchs von Erxleben hat 56 römisch, 710 arabisch gezählte und 38 ungezählte Seiten (Register).
anmerkung 237372
772465 210792 5
756 152 
756 Gemeint ist „XIII. 14“, also das vierzehnte Blatt in L.s Manuskript zum Abschnitt XIII in Erxlebens Lehrbuch (entsprechend NL IX E, Bl. 56).
anmerkung 237374
772467 210792 5
756 153 
756 Vgl. ErxH, 650,17.
anmerkung 237375
772468 210792 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210792 Sachregister ~ Bergwerk ~ Salzbergwerk Wieliczka. 27312 5 341 6 lichtenberg Saltzgruben von Wilitschka siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Bergwerk ~ Salzbergwerk Bochnia. 27572 5 341 6-7 lichtenberg Saltzgruben von Bochnia siehe Gesamtregister.
0 210792 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ nicht identifiziert. 13017 5 341 31 lichtenberg Heffte siehe Gesamtregister.
0 210792 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX E ~ Bl. 56r. 21882 5 341 1-22 lichtenberg ad XIII. 14. XIII. §. 14 siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Clausthal-Zellerfeld ~ Bergbau. 27570 5 341 12-13 lichtenberg Claus- thal siehe Gesamtregister.
0 210792 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 56/57. 30867 5 341 17 56r siehe Gesamtregister.
0 210792 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 23. 30868 5 341 1 1 23r siehe Gesamtregister.
0 210792 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 24. 30869 5 341 22 24r siehe Gesamtregister.
0 210792 772460 Personenregister ~ Born, Ignaz von ~ Schriften ~ Briefe über Mineralogische Gegenstände (1774). 9817 5 755 147 Born, (Brie­fe 1774, 190 [= Zwanzigster Brief]) siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Durchmesser. 2615 5 341 17 lichtenberg Durchmesser siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Durchmesser. 2615 5 341 26-27 lichtenberg Durchmesser der Erde =  1 720 geographische Meilen siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres. 2630 5 341 22 lichtenberg wichtig Innere der Erde siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ künstliche. 2664 5 341 19 lichtenberg Globus siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ künstliche. 2664 5 341 25 lichtenberg Globi siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Theorie ~ Gegenstand. 27573 5 341 34-35 lichtenberg Allein in den Theorien der Erde will man auch nur die Veränd[er]ungen der Oberflache angeben. siehe Gesamtregister.
0 210792 772461 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 736. 33372 5 755 148 ErxH, 736 siehe Gesamtregister.
0 210792 772464 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 650. 33314 5 756 150 ErxH, 650 siehe Gesamtregister.
0 210792 772468 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 650. 33314 5 756 153 Vgl. ErxH, 650 siehe Gesamtregister.
0 210792 Verweise ~ Kompendium (41787). 18265 5 341 20 lichtenberg Das compend. 4 te Auflage siehe Gesamtregister.
0 210792 772461 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Schriften ~ Anmerkungen über die Markscheidekunst nebst einer Abhandlung von Höhenmessungen durch das Barometer (1775). 7067 5 755 148 Kästner, Anmerkungen 1775 siehe Gesamtregister.
0 210792 772462 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Lasius, Beobachtungen über die Harzgebirge (1789). 27574 5 755 149 BL 744 siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Banská Štiavnica. 12761 5 341 3 lichtenberg Schemnitz siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Bergbau ~ maximale Schachttiefe. 14690 5 341 2 lichtenberg wichtig Tiefen. siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Wien. 21664 5 341 5 lichtenberg Wien siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Harz (Gebirge). 26495 5 341 14 lichtenberg Hartz siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Wieliczka. 27311 5 341 6 lichtenberg Wilitschka siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Tibet. 27569 5 341 10 lichtenberg Tibet siehe Gesamtregister.
0 210792 Sachregister ~ Bochnia. 27571 5 341 7 lichtenberg Bochnia siehe Gesamtregister.
0 210792 Personenregister ~ Lasius, Georg Sigismund Otto ~ Schriften ~ Beobachtungen über die Harzgebirge, als ein Beytrag zur mineralogischen Naturkunde (1789). 8809 5 341 15-16 lichtenberg Lasius p . 39 siehe Gesamtregister.
0 210792 Personenregister ~ Poda von Neuhaus, Nicolaus ~ Schemnitz. 27568 5 341 4 lichtenberg Noda siehe Gesamtregister.
0 210792 772461 Personenregister ~ Schober, Christian Georg ~ Schriften ~ Zweene Versuche mit dem Barometer (1749). 11093 5 755 148 Schober (Versuche 1749, 253) siehe Gesamtregister.
210791
21077052e1609747649324810315
21085152e1615b8a3be606643743
21085252e1615c28c89276436223
21086852e1619e231e8448218342

Abbildungen

Digitalisate

02107925341101handschriftVNat_5IX_E_01_023r.jpg23r IX E, 23r
021079253411701handschriftVNat_5IX_E_01_056r.jpg[56r] IX E, [56r]
021079253412201handschriftVNat_5IX_E_01_024r.jpg24r IX E, 24r
021079253413601handschriftVNat_5IX_E_01_056r.jpg[56r] IX E, [56r]
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen