Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 342

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210792
210794
5
0
1 Flötze heisen in der Sprache des Bergmanns abwechselnde Schichten
2 von Erden und Stein Arten.
3 Die Fletze der Erde, kömt vor statt fläche,
4 Das Gefletz in der Kirche, wo der gemeine Mann steht
5 Flötz soll, so viel als der Flur in Bayern bedeuten
6 am gemeinsten ist es im Bergbau, wo es so viel als Schicht bedeutet.154
7 Bergman T. I. p. 176.
8 Gemeiniglich ist es Sand Kalck und Thon was abwechselt.
9 Amsterdam. 1616. 16 Jun.
10 DammErde
11 Garten Erde Bild im Text7 Fuß
12 Torf9Aus des Varenii
13 Thon9Geographia generali
14 Sand8p. 79.155
15 Erde4
16 Thon10
17 Erde4 50 156
18 Sandauf dem die Pfähle der Stadt eingerammt
19 wurden10
20 blauer Thon2.
21 weiser grober Sand4
22 dürre Erde 5, feine weise Erde 1; Sand 14, Thon und Sand ver-
23 mischt 8 {hier steht im Varenius argillae arenariae 3. arenae cum
24 argilla mixtae 5.157} mit Schnecken vermischter Sand 4, Thon
25 102; Sand 31 zusammen 232 Fuß |
26 56vSpecifische Schwere ist es nicht
27 Es ist also nicht alles durch eine eintzige Auflösung geschehen.
28 Wohl in der selben Schicht
29 Dieses sind schwer zu erklärende Dinge, ihre Erklärung gehort
30 auch nicht eigentlich daher, sonder mehr in eine Theorie der Er-
31 de, die erst künfftig abgeha[n]delt wird.158
32 Ich komme nun auf das innere der Gebirge
33 eine Lehre die ich nicht gern unterbrechen wolte.
34 Ich komme wohl bey der eigentlichen Theorie der Erde noch ein-
35 mal darauf zurück.

Textkritischer Kommentar

342 6  als]
342danach gestr. gemeine
textkritik 237376
772469 210793 5
342 10  DammErde]
342erg.
textkritik 237378
772471 210793 5
342 11 – 13 
342re. daneben gestr. Nebenrechnung zur Gesamtdicke, bei der L. wegen der falschen Zwischensumme von 50, oben S. 342,17, auf 231 kommt
textkritik 237379
772472 210793 5
342 17  50]
342für 40
textkritik 237381
772474 210793 5
342 25  232]
342darunter gestr. Anm. Ich finde nur 222
textkritik 237384
772477 210793 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

756 154 
756 S. 342,3 – 6 nach Adelung, Versuch 2, 1775, Sp. 218 (BL 1452).
anmerkung 237377
772470 210793 5
756 155 
756 Varenius, Geographia 1693, 79.
anmerkung 237380
772473 210793 5
756 156 
756 Die richtige Zwischensumme für die ersten sieben Schichten beträgt 51 Fuß, vgl. den textkritischen Apparat zu S. 342,11 – 13.
anmerkung 237382
772475 210793 5
756 157 
756 L. macht diesen Zusatz, weil er den Schichtenaufbau nach Bergman, (Beschreibung 1, 1780, 176) notiert, vgl. S. 342,7, der ihn seinerseits Vare­nius entnommen hat.
anmerkung 237383
772476 210793 5
756 158 
756 Vgl. besonders unten die Texte Nr. 3, und 101 – 114.
anmerkung 237385
772478 210793 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210793 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Physisk beskrifning ofver jord-klotet (1766) ~ 21773–1774 ~ Physicalische Beschreibung der Erdkugel (dt. von L.H. Röhl 1780). 6439 5 342 7 lichtenberg Bergman T. I. siehe Gesamtregister.
0 210793 772476 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Physisk beskrifning ofver jord-klotet (1766) ~ 21773–1774 ~ Physicalische Beschreibung der Erdkugel (dt. von L.H. Röhl 1780). 6439 5 756 157 Bergman, (Beschreibung 1, 1780, 176) siehe Gesamtregister.
0 210793 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 56/57. 30867 5 342 26 56v siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Erdboden ~ Garten-/Dammerde. 27992 5 342 10-11 lichtenberg DammErde Garten Erde siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Rinde ~ Entstehung. 27580 5 342 27-31 lichtenberg Es ist also nicht alles durch eine eintzige Auflösung geschehen. Wohl in der selben Schicht Dieses sind schwer zu erklärende Dinge, ihre Erklärung gehort auch nicht eigentlich daher, sonder mehr in eine Theorie der Er- de, die erst künfftig abgeha[n]delt wird. siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Gewicht ~ spezifisches (eigentümliches) ~ Bodenschichten. 27579 5 342 26 lichtenberg Specifische Schwere ist es nicht siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Ton (Mineral) ~ Bestandteil von Gebirgsarten. 27584 5 342 8 lichtenberg Thon siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Datierung ~ 1616 Juni 16. 27585 5 342 9 lichtenberg 1616. 16 Jun. siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Kalk ~ Bestandteil von Gebirgsarten. 27605 5 342 8 lichtenberg Kalck siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Amsterdam ~ Untergrund. 27578 5 342 9 lichtenberg Amsterdam. siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Flöz. 27575 5 342 1-6 lichtenberg 1 Flötze heisen in der Sprache des Bergmanns abwechselnde Schichten von Erden und Stein Arten. Die Fletze der Erde, kömt vor statt fläche, Das Gefletz in der Kirche, wo der gemeine Mann steht Flötz soll, so viel als der Flur in Bayern bedeuten am gemeinsten ist es im Bergbau, wo es so viel als Schicht bedeutet. siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Sand ~ Sediment. 27582 5 342 8 lichtenberg Sand siehe Gesamtregister.
0 210793 Sachregister ~ Torf. 27985 5 342 12 lichtenberg Torf siehe Gesamtregister.
0 210793 772470 Personenregister ~ Adelung, Johann Christoph ~ Schriften ~ Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches der Hochdeutschen Mundart (1774–1786). 9640 5 756 154 Adelung, Versuch 2, 1775 siehe Gesamtregister.
0 210793 Personenregister ~ Varenius, Bernhard ~ Schriften ~ Geographia generalis (1650) ~ 41693. 11282 5 342 12-23 lichtenberg Varenii Geographia generali im Varenius siehe Gesamtregister.
210793
210793
210793
210793
21079352e160e6484d7844726889
21079352e160e64ca4d471060265
21079352e160e6555f2823361664
21079352e160e65a74b997880172
21085252e1615c35b7d662943566
21085252e1615c28868356073365
1472664702087

Abbildungen

Digitalisate

< 0210793534201handschriftVNat_5IX_E_01_056r.jpg[56r] IX E, [56r] >
021079353422601handschriftVNat_5IX_E_01_056v.jpg56v IX E, 56v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen