Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 346

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210796
210798
5
0
1 So wohl in Absicht des Meridians, als der Vertical-Linie.→ 346,8 – 10
2 Den Magneten mit dem kleinen Stückchen drat181
3 Den grosen auf dem Bogen Papier. mit dem Feilstaub darauf,
4 und die Linien betrachtet.
5 Eben so verhält es sich mit unsrer Erde. Wenn man statt des
6 Feilstaubs bequeme Cörper aufhängt die sich frey bewegen kön-
7 nen, so verhalten Sie sich eben so.182
8 Die Declinations Nadel.erstlich simpeldaß sie Nach Norden
9 steht
10 Die Inclinations Nadel––––––––––––daß sie sich neigt.
11 Auch verhält sich unsere Erde sonst noch als Magnet
12 mit den Eisen die lange stehen.
13 Die Stange des Antheaume.
14 Das simple Klopfen.183
15 Abweichung Variatio hier 19°, 57', 57" Grad (Begrif von Mittags
16 Linie184
17 Inclinatio. (Seekompaß. Nutzen.
18 Declinations Charten. Wie sie dienen könen den Seefahrern
19 Selbst die Länge zu finden
20 Die Charte von Dunn.→ 423,4 – 8 Was ist Länge. Erklärung beyder
21 Pole.
22 Mayer185 nimt an daß sich im innern der Erde ein Magnet mit
23 zween Polen befinde einer davon ist dem nördlichen Weltpol, der
24 andere dem südlichen näher, so daß eine grade Linie durch diese
25 Magnetischen Pole gezogen die Erde im nordlich[en] die andre
26 im südlichen Hemisphario schneidet, er nimt ihn so klein an, daß
27 er in Absicht der gantz Erde für nichts zu [rechnen]186 | 26vund daß
28 die anziehenden Kräffte sich verkehrt verhalten wie die Cubi der
29 Entfernungen.
30 Die anziehende Krafft der Theilchen eintzeln kann sich wie die ) )
31 der Entfernung verkehrt verhalten, allein die Total krafft kann jedem
32 andern Gesetz folgen. keines thue aber denen Beobachtungen mehr
33 ein Genüge. als die verkehrten Cubi

Textkritischer Kommentar

346 1  Vertical-Linie.]
346danach ein Absatz gestr. Dieses giebt uns zu allerley Bemerckungen Anlaß, die ich heute nicht trennen[?] will.
textkritik 237436
772529 210797 5
346 15  19°, 57', 57"]
346für Bild im Text
textkritik 237440
772533 210797 5
346 15 – 16  (Begrif … Linie]
346erg.
textkritik 237441
772534 210797 5
346 17  (Seekompaß Nutzen.]
346erg.
textkritik 237443
772536 210797 5
346 28  sich … wie]
346für abnehmen in
textkritik 237446
772539 210797 5
346 28  verkehrt]
346erg.
textkritik 237447
772540 210797 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

758 181 
758 Vgl. VNat 4, 793 (Anm. 214).
anmerkung 237437
772530 210797 5
758 182 
758 Vgl. VNat 4, 751 (Anm. 27).
anmerkung 237438
772531 210797 5
758 183 
758 Vgl. VNat 4, 346,1 – 4. und 347,12.
anmerkung 237439
772532 210797 5
758 184 
758 „Variatio“ schließt die horizontale und vertikale Abweichung der Magnetnadel ein, also Inklination und Deklination. Den von L. angegebe­nen Wert für die Deklination, die Differenz zwischen der Richtung der Magnetnadel und des Meridians (Mittagslinie), in Göttingen hatte der Astronom Carl Felix Seyffer (Abweichung 1788) nach Beobachtungen vom 4. Juli 1788 berechnet. (Das Protokoll von neun an diesem Tag mit einer siebenzölligen Magnetnadel auf dem Observatorium angestellten Beobach­tungen liegt in L.s Nachlaß [NL VI 52, Bl. 8 und 10 – 12].) Vgl. die Randbe­merkung ErxH, 757,11 – 18 und Gehler 5, 2 f. In einem Brief an Trebra vom 28. Aug. 1788 (Bw 3, Nr. 1618) nennt L. 19° 56 ' 51" W als die von Seyffer aus sieben Anfang Juli 1788 gemachten Beobachtungen für Göttin­gen ermittelte Deklination.
anmerkung 237442
772535 210797 5
758 185 
758 S. 346,22 – 347,26 nach Mayer, Nova theoria declinationis et incli­nationis acus magneticae [1762], § 5f., im folgenden zitiert nach Mayer, Theory 1972. |
759
anmerkung 237444
772537 210797 5
759 186 
759 Es heißt bei Mayer (Theory 1972, 97): „[…] corpus illud valde exi­guum esse ratione totius globi terrestris, adeo ut in ipso calculo pro infinite parvo haberi possit.“ (ebd., 101: „[…] but it is probable that its bulk is exceedingly small in relation to [that of] the whole terrestrial globe, so that for the purpose of the calculation itself may be considered as infinitely small.“)
anmerkung 237445
772538 210797 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210797 772535 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1618 an von Trebra. 21889 5 758 184 Bw 3, Nr. 1618 siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Deklination, magnetische. 2405 5 346 15 lichtenberg Abweichung siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Deklination, magnetische ~ Karte. 27628 5 346 18 lichtenberg De clinations Charten siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Magnetismus ~ Mayers Theorie. 2636 5 346 22-33 lichtenberg 1 Mayer 185 nimt an daß sich im innern der Erde ein Magnet mit zween Polen befinde einer davon ist dem nördlichen Weltpol, der andere dem südlichen näher, so daß eine grade Linie durch diese Magnetischen Pole gezogen die Erde im nordlich[en] die andre im südlichen Hemisphario schneidet, er nimt ihn so klein an, daß er in Absicht der gantz Erde für nichts zu [rechnen] 186   | 26v und daß die anziehenden Kräffte sich verkehrt verhalten wie die Cubi der Entfernungen. Die anziehende Krafft der Theilchen eintzeln kann sich wie die ) ) der Entfernung verkehrt verhalten, allein die Total krafft kann jedem andern Gesetz folgen. keines thue aber denen Beobachtungen mehr ein Genüge. als die verkehrten Cubi siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Pole. 2641 5 346 20-21 lichtenberg Erklärung beyder Pole siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Erschütterung ~ Magnetisierung durch Erschütterung. 13800 5 346 14 lichtenberg Das simple Klopfen. siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 757. 33360 5 758 184 ErxH, 757 ,11 – 18 und siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Sachregister ~ Göttingen ~ Universität ~ Sternwarte. 22596 5 758 184 Observatorium siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Göttingen ~ magnetische Deklination. 14757 5 346 15 lichtenberg Variatio hier 19°, 57', 57" Grad siehe Gesamtregister.
0 210797 772530 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 181 VNat 4, 793 siehe Gesamtregister.
0 210797 772531 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 182 VNat 4, 751 siehe Gesamtregister.
0 210797 772532 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 758 183 VNat 4, 346 347 siehe Gesamtregister.
0 210797 Personenregister ~ Dunn, Samuel ~ Schriften ~ The theory and practice of the longitude at sea (1778). 10067 5 346 20 lichtenberg Charte von Dunn siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Inklination, magnetische. 3123 5 346 17 lichtenberg Inclinatio siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Länge ~ geographische. 3347 5 346 20 lichtenberg Länge siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Längenbestimmung ~ zur See ~ magnetische Deklination. 27627 5 346 19 lichtenberg die Länge zu finden siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Schriften ~ Physikalisches Wörterbuch (1787–1796) ~ Zusatz Art. Abweichung der Magnetnadel. 21888 5 758 184 Gehler 5, 2 f. siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Verweise ~ Verschiedenes ~ NL VI ~ 52, Bl. 8. 10–12. 21887 5 758 184 NL VI 52, Bl. 8 und 10 – 12 siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Magnet ~ Ausrichtung nach Norden. 24719 5 346 8-9 lichtenberg daß sie Nach Norden steht siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Magnetisierung ~ im Erdmagnetfeld. 3656 5 346 11-12 lichtenberg Auch verhält sich unsere Erde sonst noch als Magnet mit den Eisen die lange stehen. siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Abweichung. 3665 5 346 8 lichtenberg Die De clinations Nadel. siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Neigung. 3667 5 346 10 lichtenberg Die Inclinations Nadel siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Meridian (Mittagskreis). 3736 5 346 15-16 lichtenberg Mittags Linie siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ F.W.H. v. Trebra. 27630 5 758 184 L. siehe Gesamtregister.
0 210797 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ 2 große künstliche englische Magnete (Nr. 324). 24483 5 346 3 lichtenberg Den grosen siehe Gesamtregister.
0 210797 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ 7-zölliger Kompass (Nr. 331). 24733 5 346 8 lichtenberg Die De clinations Nadel siehe Gesamtregister.
0 210797 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 11: Magnetismus ~ 6-zölliges Inklinatorium (Nr. 332). 27626 5 346 10 lichtenberg Die Inclinations Nadel siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 Juli 4. 14759 5 758 184 4. Juli 1788 siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Sachregister ~ Datierung ~ 1788 August 28. 27631 5 758 184 28. Aug. 1788 siehe Gesamtregister.
0 210797 772537 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774) ~ The unpublished writings (engl. von E.G. Forbes 1972) ~ The theory of the magnet and its application to terrestrial magnetism. 8944 5 758 185 Mayer, Theory 1972 siehe Gesamtregister.
0 210797 772538 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Schriften ~ Opera inedita I, edidit G.C. Lichtenberg (1775; ersch. 1774) ~ The unpublished writings (engl. von E.G. Forbes 1972) ~ The theory of the magnet and its application to terrestrial magnetism. 8944 5 759 186 Mayer (Theory 1972 siehe Gesamtregister.
0 210797 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Theorie des Magnetismus. 13855 5 346 22 lichtenberg Mayer siehe Gesamtregister.
0 210797 Personenregister ~ Mayer, Tobias ~ Theorie des Magnetismus. 13855 5 346 22 lichtenberg Mayer siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Pole ~ Pole finden mit Drahtstück. 24468 5 346 2 lichtenberg Den Magneten mit dem kleinen Stückchen drat siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Pole ~ Pole finden mit Eisenfeilstaub. 24467 5 346 3-4 lichtenberg Den grosen auf dem Bogen Papier. mit dem Feilstaub darauf, und die Linien betrachtet. siehe Gesamtregister.
0 210797 Sachregister ~ Versuche (Magnetismus) ~ Feldlinien ~ Eisenfeilstaub. 24539 5 346 4 lichtenberg die Linien siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Personenregister ~ Seyffer, Karl Felix von ~ Schriften ~ Über die Abweichung der Magnetnadel (1788). 11151 5 758 184 Carl Felix Seyffer (Abweichung 1788) siehe Gesamtregister.
0 210797 772535 Personenregister ~ Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich von ~ Brief von L.. 27629 5 758 184 Trebra siehe Gesamtregister.
0 210797 Personenregister ~ Antheaulme, NN ~ künstliche Magnete. 13837 5 346 13 lichtenberg Antheaume siehe Gesamtregister.
210797
210874
210797
210798
21079752e160ea07c88525353929
21079752e160ea150be508950517
21079852e160eac4770859453635
1472118537984

Abbildungen

Digitalisate

< 0210797534601handschriftVNat_5IX_E_01_026r.jpg26r = XIII. 16. IX E, 26r = XIII. 16. >
021079753462701handschriftVNat_5IX_E_01_026v.jpg26v IX E, 26v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen