Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 350

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210800
210802
5
0
1 Von den Winden.
2 Wir wissen wohl überhaupt was der Wind ist. Nemlich eine
3 bewegte Lufft, allein was die ersten Ursachen angeht, sowohl
4 seiner Entstehung überhaupt, als seiner veränderlichen Richtung
5 von der einen und sonderbaren Regelmäßigkeit in der andern
6 darin ist noch sehr viel dunckel.
7 Vermuthlich ist die Sache deswegen schwer, weil der Ursachen
8 gar zu viele seyn können. Ware die gantze Erde mit einem
9 Hohen Wasser-Meer übergossen, und wäre keine Lufft oben
10 darüber, so würde dieses Meer sich ziemlich Ruhig halten, alle
11 Ströhme in demselben würden von Ebbe und Fluth abhangen,
12 die sich bald würden bestimmen lassen. In der That wären als-
13 dann Sonne und Mond die eintzigen Ursachen, Nun lassen Sie
14 aber Land und Vorgebürge | 17ventstehen, so wird die Bewegung
15 des Meeres schon verwickelter werden. Denn nun wird das Was-
16 ser beym Zufließen sowohl als beym abfließen an die Landspit-
17 zen anstosen und nach dem dieses in einem Winckel geschieht
18 zurückgestosen werden und Ströhme in der See machen, die dem
19 Schiffer offt so sehr gefahrlich sind, und deren Mannigfaltigkeit
20 sich in das unendliche erstreckt. Dieses sezt also schon eine
21 gnaue Kenntniß des Terreins voraus und doch weiß man noch so
22 wenig sicheres von der Natur der Ströhme auf der See, obgleich
23 hier das Terrein weiter nichts thut; als blos eine Gegen Mauer
24 abgiebt. (Freylich können hierbey die Winde nicht mehr über-
25 gangen werden, weil diese ebenfalls die Ströhme schon ver-
26 wirren.)
27 Bey der Lufft wird nun alles sehr viel verwirrter. {Fräncklins
28 sonderbare Bemerckung. Später da, wo er her bläßt}199 Denn sie
29 folgt nicht allein als flüssiges Wesen den gewöhnlichen Gesetzen
30 der flüssigen Materie, sondern sie hat auch noch ihre eignen als
31 ein sehr elastischer Körper, als ein Körper der äusserst empfind-
32 lich gegen Hitze und Kälte, ein Körper dessen Elasticität durch
33 die Wärme sehr vermehrt wird, wenn er eingesperrt ist, und der
34 sehr ausgebreitet wird, wenn er nicht eingesperrt ist. Dazu
35 kommt noch, daß er so viele fremde Körper aufnehmen kan, die
36 ebenfalls seine Elasticität mercklich afficiren, sowohl wenn er

Textkritischer Kommentar

350 8  einem]
350Dittographie
textkritik 237468
772561 210801 5
350 9  und]
350davor gestr. so würden
textkritik 237469
772562 210801 5
350 33  der]
350erg.
textkritik 237471
772564 210801 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

761 199 
761 Vgl. GamN, 860 f. – Franklin (Experiments 1769, 381 – 383 = Letter XXXVI) in einem Brief vom 12. Mai 1760 an Alexander Small in London: „Agreeable to your request, I send you my reasons for thinking that our North-East storms in North-America begin first, in point of time, in the South-West parts […].“ Eine starke Hitze über dem Golf von Mexiko erwärmt die Luft; diese steigt auf und wird durch kühlere Luft aus Norden ersetzt. Die Bewegung der Luft in den jeweils nächstgelegenen nördlichen Gegenden folgt zeitlich derjenigen der südlicheren Luftmassen. Franklin vergleicht das mit in einem Kanal stehenden Wasser: Wird an einem Ende des Kanals das Wehr geöffnet, läuft das dort befindliche Wasser zuerst ab, während sich das Wasser am anderen Ende des Kanals zuletzt in Bewegung setzt.
anmerkung 237470
772563 210801 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210801 772563 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 140. 21894 5 761 199 GamN, 860 f. siehe Gesamtregister.
0 210801 772563 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 5 761 199 Franklin (Experiments 1769, 381 – 383 = Letter XXXVI) siehe Gesamtregister.
0 210801 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Winde. 28138 5 350 27 lichtenberg Fräncklins siehe Gesamtregister.
0 210801 Sachregister ~ Wind. 4894 5 350 1 lichtenberg wichtig 1 Von den Winden. siehe Gesamtregister.
0 210801 Sachregister ~ Wind ~ Entstehung. 4896 5 350 2-6 Wir wissen wohl überhaupt was der Wind ist. Nemlich eine bewegte Lufft, allein was die ersten Ursachen angeht, sowohl seiner Entstehung überhaupt, als seiner veränderlichen Richtung von der einen und sonderbaren Regelmäßigkeit in der andern darin ist noch sehr viel dunckel. siehe Gesamtregister.
0 210801 772563 Sachregister ~ Datierung ~ 1760 Mai 12. 28139 5 761 199 12. Mai 1760 siehe Gesamtregister.
0 210801 Sachregister ~ Gedankenexperiment. 21659 5 350 8-20 lichtenberg Ware die gantze Erde mit einem Hohen Wasser-Meer übergossen, und wäre keine Lufft oben darüber, so würde dieses Meer sich ziemlich Ruhig halten, alle Ströhme in demselben würden von Ebbe und Fluth abhangen, die sich bald würden bestimmen lassen. In der That wären als- dann Sonne und Mond die eintzigen Ursachen, Nun lassen Sie aber Land und Vorgebürge  | 17v entstehen, so wird die Bewegung des Meeres schon verwickelter werden. Denn nun wird das Was- ser beym Zufließen sowohl als beym abfließen an die Landspit- zen anstosen und nach dem dieses in einem Winckel geschieht zurückgestosen werden und Ströhme in der See machen, die dem Schiffer offt so sehr gefahrlich sind, und deren Mannigfaltigkeit sich in das unendliche erstreckt. siehe Gesamtregister.
0 210801 772563 Personenregister ~ Small, Alexander. 28137 5 761 199 Alexander Small siehe Gesamtregister.
21089052e161d00c4c5315971006
21089152e161d07eddf695194535
1472829312216

Abbildungen

Digitalisate

< 0210801535001handschriftVNat_5VII_C_6_17r.jpg17r = XIII. 18. VII C 6, 17r = XIII. 18. >
021080153501401handschriftVNat_5VII_C_6_17v.jpg17v VII C 6, 17v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen