Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 358

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210808
210810
5
0
1 den Meridian tritt.→ 355,26 – 356,3 Die Sonne macht hierin einen
2 kleinen Unterschied. Sie beschleunigt bald und verspätet bald.236
3 Wie Insuln sehr weit vom Land eine geringe Flut haben237
4 (6)→ 355,25 Es ist aber nicht gleich auf großen Meeren nur Bild im Text St z. E.
5 im heißen Erdstriche. Am Cap Bild im Text St. an der West Küste von Franck-
6 reich 3 St. St Malo 6. St. pp.
7 Von Cuxhaven nach Hamburg zu kommen braucht die Fluth 6 Stun-
8 den, also hat man Fluth in H. wenn in Cuxh. Ebbe ist Hube. Briefe.
9 T. I. p. 143.238
10 Die Seen müssen sich wenigstens 90° von Westen nach Osten
11 erstrecken, wenn sie volle Flut haben sollen
12 Warum ferner in kleinen Meeren keine Fluth entstehen kan.
13 In der Ostsee bemerckt man sie doch, ich habe es bey der belagerung
14 von Stralsund unter Seckendorf, in einer Ordre gelesen. Siehe auch
15 Titii disp. de vestigiis fluxus et refluxus in mari baltico, praesertim ad
16 Vistulae ostium. Vitebergae 1760.239
17 Flut im Mond 10mal größer. Allein so wie er jezt steht, gar
18 keine.→ 358,22 – 24
19 Lufft Fluthen. Rozier Julius 1785.240
20 gröste Nähe des Mondes zur grösten Ferne = 7 : 8.241 |
21 7r
= XIII 23)
Noch etwas von der Fluth, wenn der Mond im Pol stünde.242
22 Fluth auf dem Mond. So wie es jezt ist kan keine seyn vielleicht
23 hat er seine seltsame Umdrehung daher erhalten, daß er gegen
24 unsere Erde länglich ist.
25 Von den Ströhmen. Bergmann p. 382 T. I.
26 Erxleben 4te Auflage am Rande p. 599.243
27 Bey einer solchen Beschaffenheit des Wassers, daß der Regelmä-
28 ßigen Flut, und den Regelmäßigen Winden unterworfen ist, läßt
29 sich es nicht anders dencken, als daß bey landspitzen und Land-
30 Engen das wasser angetrieben werden, und Ströhme verursachen
31 wird.
32 Man kan sich dieses auf einer Caffee Tasse erläutern. Die Um-
33 stände sind nicht aufzuzählen. Man findet sie in den Schrifften
34 der Reise beschreiber. Nur einige Beyspiele
35 Vom grünen Vorgebürge nach Fernando Pao {(eine Portugi-
36 sische Insul, sie heißt auch Insula Ferdinandi)}244 geht ein so

Textkritischer Kommentar

358 4  (6)]
358danach gestr. S. fol. 21.2 oben
textkritik 237552
772645 210809 5
358 8 – 9  Hube … 143.]
358erg.
textkritik 237553
772646 210809 5
358 10  wenigstens]
358danach gestr. von
textkritik 237555
772648 210809 5
358 30  das]
358für daß
textkritik 237561
772654 210809 5
358 35  Pao]
358für [versehentlich nicht getilgt] Paö[?]
textkritik 237562
772655 210809 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

764 236 
764 Vgl. ErxH, 668 f. und 677 f. (§ 610 und 622), sowie S. 141,24 – 30 Kapitel XII in diesem Band.
anmerkung 237550
772643 210809 5
764 237 
764 Bergman (Beschreibung 1, 1780, 374): „Die höchste Fluth, von welcher man Nachricht hat, gehet ungefähr auf 50 Fuß, […]; aber bey den kleinen Insuln im freyen Meere hält sie sich gemeiniglich zwischen 6 und 15 Fuß.“ |
765
anmerkung 237551
772644 210809 5
765 238 
765 Hube, Unterricht 1, 1793, 142 f.
anmerkung 237554
772647 210809 5
765 239 
765 Tietz (Vestigia 1760) zweifelte nicht an der allgemeinen Richtigkeit von Newtons Gezeitentheorie, lehnte aber die von Newton (Principles 2, 1729, 309 [Book III, Prop. XXXVII, Problem XVIII, Cor. I]) nicht weiter begründete Beschränkung der Gezeiten auf Meere mit einer Ost-West-Ausdehnung von über 90° ab, vgl. S. 358,10 – 11. Da die Ursache der Gezei­ten auch auf kleinere Meere wirkt, müßten dort ebenso, in entsprechend geringerem Ausmaß, Gezeiten vorkommen. Aus täglichen, sich über 10 Jahre erstreckenden Beobachtungen der Meereshöhe bei Danzig folgerte Tietz, daß auch in der Ostsee ein Einfluß des Mondes nachweisbar ist.
anmerkung 237556
772649 210809 5
765 240 
765 Mann (Mémoire 1785, 13) berechnet in einem Gedankenexperiment unter Voraussetzung von Newtons Erklärung der Gezeiten, daß die Gravi­tation der Erde ein fiktives Meer auf dem Mond um 400 Fuß anheben könnte, während die durch die Gravitation des Mondes verursachte durch­schnittliche Erhebung der Weltmeere nur Bild im Text Fuß beträgt. Mann erinnert jedoch daran, daß sich das Wasser auf dem Mond immer auf einer gleichen Höhe halten und nicht abebben würde, weil sich die Gegenstellung des Mondes zur Erde nur geringfügig ändert. – Die Spekulation über Form und Bewegung des Monds, S. 358,22 – 24, findet sich nicht bei Mann.
anmerkung 237557
772650 210809 5
765 241 
765 Hube, Unterricht 1, 1793, 143.
anmerkung 237558
772651 210809 5
765 242 
765 Newton (Principles 2, 1729, 257): „The effect of either luminary doth likewise depend upon its declination or distance from the equator. For, if the luminary was plac’d at the pole, it would constantly attract all the parts of the waters, without any intension or remission of its action, and could cause no reciprocation of motion.“
anmerkung 237559
772652 210809 5
765 243 
765 Vgl. ErxH, 726 f.
anmerkung 237560
772653 210809 5
765 244 
765 Fernando Póo, heute Bioko, Insel im Golf von Guinea.
anmerkung 237563
772656 210809 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210809 Sachregister ~ Afrika ~ Cap Vert. 28221 5 358 35 lichtenberg Vom grünen Vorgebürge siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Kap der guten Hoffnung ~ Gezeiten. 28218 5 358 5 lichtenberg Cap siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Atmosphäre (Luftkreis, Luftkugel) ~ Anziehung von Mond und Sonne (Gezeiten). 2111 5 358 19 lichtenberg Lufft Fluthen. siehe Gesamtregister.
0 210809 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Physisk beskrifning ofver jord-klotet (1766) ~ 21773–1774 ~ Physicalische Beschreibung der Erdkugel (dt. von L.H. Röhl 1780). 6439 5 358 25 lichtenberg Bergmann p. 382 T . I. siehe Gesamtregister.
0 210809 772644 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Physisk beskrifning ofver jord-klotet (1766) ~ 21773–1774 ~ Physicalische Beschreibung der Erdkugel (dt. von L.H. Röhl 1780). 6439 5 764 237 Bergman (Beschreibung 1, 1780, 374) siehe Gesamtregister.
0 210809 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 2 ~ Bl. 7/9. 30879 5 358 21 7r siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Ebbe und Flut ~ geographische Einflüsse. 2443 5 358 3-14 lichtenberg Wie Insuln sehr weit vom Land eine geringe Flut haben 237 (6) → 355,25 Es ist aber nicht gleich auf großen Meeren nur St z. E. im heißen Erdstriche. Am Cap St. an der West Küste von Franck- reich 3 St. St Malo 6. St. pp . Von Cuxhaven nach Hamburg zu kommen braucht die Fluth 6 Stun- den, also hat man Fluth in H. wenn in Cuxh. Ebbe ist Hube. Briefe. T. I. p. 143. 238 Die Seen müssen sich wenigstens 90° von Westen nach Osten erstrecken, wenn sie volle Flut haben sollen Warum ferner in kleinen Meeren keine Fluth entstehen kan. In der Ostsee bemerckt man sie doch, ich habe es bey der belagerung von Stralsund unter Seckendorf, in einer Ordre gelesen. siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Ebbe und Flut ~ Periode. 14854 5 358 1 lichtenberg 1 den Meridian tritt. siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Ebbe und Flut ~ auf dem Mond. 25741 5 358 17-18 lichtenberg Flut im Mond 10mal größer. Allein so wie er jezt steht, gar keine. siehe Gesamtregister.
0 210809 772643 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 668. 33346 5 764 236 ErxH, 668 f . und 677 f. siehe Gesamtregister.
0 210809 772643 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 12 Astronomie ~ S. 677. 33347 5 764 236 ErxH, 668 f . und 677 f. siehe Gesamtregister.
0 210809 772643 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 5 764 236 Kapitel XII siehe Gesamtregister.
0 210809 Verweise ~ Kompendium (41787) ~ p. 599 (Rand). 28216 5 358 26 lichtenberg Erxleben 4 te Auflage am Rande p. 599 siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Meer ~ Strömung. 3721 5 358 25 lichtenberg wichtig Von den Ströhmen. siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Meer ~ Strömung ~ lokal. 3720 5 358 29-31 lichtenberg daß bey landspitzen und Land- Engen das wasser angetrieben werden, und Ströhme verursachen wird siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Mond ~ Rotation. 3858 5 358 22-24 lichtenberg vielleicht hat er seine seltsame Umdrehung daher erhalten, daß er gegen unsere Erde länglich ist siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Mond ~ Umlauf um die Erde ~ Bahn exzentrisch. 25799 5 358 20 lichtenberg gröste Nähe des Mondes zur grösten Ferne =  7 : 8 siehe Gesamtregister.
0 210809 Personenregister ~ Hube, Johann Michael ~ Schriften ~ Vollständiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre (1793–1794). 7009 5 358 8-9 lichtenberg Hube. Briefe. T . I. p . 143 siehe Gesamtregister.
0 210809 772651 Personenregister ~ Hube, Johann Michael ~ Schriften ~ Vollständiger und faßlicher Unterricht in der Naturlehre (1793–1794). 7009 5 765 241 Hube, Unterricht 1, 1793 siehe Gesamtregister.
0 210809 Personenregister ~ Mann, Théodore Augustin ~ Schriften ~ Mémoire sur les marées aériennes (1785). 10726 5 358 19 lichtenberg Rozier Julius 1785 siehe Gesamtregister.
0 210809 772649 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ The mathematical principles of natural philosophy (engl. von A. Motte 1729). 9023 5 765 239 Principles 2, 1729 siehe Gesamtregister.
0 210809 772652 Personenregister ~ Newton, Isaac ~ Schriften ~ Philosophiae naturalis principia mathematica (1687) ~ The mathematical principles of natural philosophy (engl. von A. Motte 1729). 9023 5 765 242 Newton (Principles 2, 1729, 257) siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Cuxhaven. 18791 5 358 7-8 lichtenberg Cuxhaven Cuxh. siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Hamburg ~ Gezeiten. 28219 5 358 7-8 lichtenberg Hamburg H. siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Ostsee. 24310 5 358 13 lichtenberg Ostsee siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Saint Malo. 25370 5 358 6 lichtenberg St Malo siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Stralsund. 28217 5 358 14 lichtenberg Stralsund siehe Gesamtregister.
0 210809 Sachregister ~ Bioko. 28220 5 358 35 lichtenberg Fernando Pao siehe Gesamtregister.
0 210809 Personenregister ~ Titius, Johann Daniel ~ Schriften ~ Vestigia fluxus et refluxus in Mari Baltico (1760) [zus. mit Adolph Julian Bose]. 11249 5 358 15-16 lichtenberg Titii disp. de vestigiis fluxus et refluxus in mari baltico, praesertim ad Vistulae ostium. Vitebergae 1760 siehe Gesamtregister.
0 210809 Personenregister ~ Seckendorff, Friedrich Heinrich von. 28215 5 358 14 lichtenberg Seckendorf siehe Gesamtregister.
210806
210806
210809
210807
210803
210804
210805
210806
210807
210808
210809
210809
210809
21080652e16107c2b6b100217520
21080952e161304aeda827444560
21080952e1613049bde667746111
21080952e161304bcfb967731245
21089752e1624b6af40298414282
21047952e15b137c3a2551030225
21050752e15bb602dc6042659262
21080952e161303fc6e921121557
1473269191864

Abbildungen

Digitalisate

< 0210809535801handschriftVNat_5IX_D_02_006v.jpg6v IX D 2, 6v >
021080953582101handschriftVNat_5IX_D_02_007r.jpg7r = XIII 23) IX D 2, 7r = XIII 23)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen