Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 360

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210810
210812
5
0
1 Sie enthält ausserdem eine Menge von andern Dingen. Unsere
2 Stuben sind voll davon, mechanisch vermischt.
3 Ein Würfel Marmor252
4 Papier im Schorn stein in die Höhe, wo ein Wind aufwärts geht.
5 Wie die Asche bey Feuer, bey Vulcanen, bis Constantinopel253
6 Der Saame der Pflantze, die Moose liegen auf dem Jacobi Kirch-
7 thurme
8 Schwefel Regen / Stade254
9 Gossamer.255
10 Ausdünstung.
11 Wie es zugehe. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben diese Kör-
12 per eine große Anhänglichkeit an die Feuer-Materie. Ihre Verbin-
13 dung ist so beschaffen, daß weniger Feuermaterie nöthig ist sie
14 zum zweyten mal zu schmeltzen.
15 Warum schmeltzen Körper? Talg leichter als Bley
16 Es ist nur wenig Feuer Materie nöthig sie aus ihrer Verbindung
17 zu setzen, die wir die natürliche nennen. In Dünste verwandelt
18 werden, ist nur ein zweytes schmeltzen.256 |
19 9vDie Wasser Dämpfe schmeltzen aus dem Wasser, so wie das
20 Wasser aus dem Eis, dabey verschlucken sie eine große Menge
21 Feuer Materie, zu denen sie also eine Große Affinität haben
22 müssen
23 Bley schmilzt an der Sonne nicht, weil die Wärme nicht schnell
24 genug zuströhmt und immer die benachbarte Körper wieder das
25 meiste rauben.
26 Also warum verdunsten Flüssigkeiten? Einmal wenn die Ihnen
27 zugeführte Wärme hinreicht sie zu schmeltzen, und dann scheint
28 die Lufft sie auch auf zu lösen. Vielleicht findet, wie HE. v. Saus-
29 sure vermuthet, die lezte Auflösung nie ohne die erste eigentlich
30 so genannte Verdampfung statt.257
31 nach Hales (vegetable Staticks) Eine Sonnen blume von Bild im Text Fußen
32 dünstete in 12 Stunden Bild im Text Pfund aus Ein Mensch etwa 24 Stund
33 2 Pfund.258
34 Manche Oele dünsten daher gar nicht aus,259 weil die nöthige
35 Schmeltzung durch die Wärme nicht vorgegangen ist, und sie

Textkritischer Kommentar

360 16  ihrer]
360für einer
textkritik 237577
772670 210811 5
360 17  die natürliche]
360für natürlich
textkritik 237578
772671 210811 5
360 34  Manche]
360li. davor ein schräger doppelter Strich zur Hervorhebung des Absatzes
textkritik 237582
772675 210811 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

766 252 
766 Nicht ermittelt. Vielleicht war der Marmor dunkel und poliert, so daß aus der Luft niederfallender Staub gut erkannt werden konnte.
anmerkung 237573
772666 210811 5
766 253 
766 Vielleicht meint L. einen Aschefall in Konstantinopel im Jahr 471 oder 472, der von Procopius und Marcellinus Comes – vermutlich zu |
767 Unrecht – auf einen Ausbruch des Vesuv zurückgeführt wurde. Zur Über­lieferung vgl. Chladni, Feuer-Meteore 1819, 359 – 361.
anmerkung 237574
772667 210811 5
767 254 
767 L. berichtet aus Stade in einem Brief an Kästner, 24. Mai 1773 (Bw 1, Nr. 163 [S. 283]): „[…] heute sind die stehenden Wasser in manchen Gegenden gantz mit einem gelben Blumenstaub bedeckt, oder mich mit den Leuten hier auszudrücken, es hat vergangene Nacht Schwefel geregnet. […] es ist vermuthlich der Staub von der wilden Castanien Blüthe, […].“ Vgl. auch Bw 1, Nr. 164 (S. 286) und Nr. 166.
anmerkung 237575
772668 210811 5
767 255 
767 ErxH, 773,20 – 26. – Chambers (Cyclopaedia 2, 1786 [Vol. II, N° 156, 9 R, Bl. 2v]): „GOSSAMER is the name of a fine filmy substance, like cobwebs, which is seen to float in the air, in clear days in autumn, and is more observable in stubble-fields, and upon furze and other low bushes. This is probably formed by the flying spider, which, in traversing the air for food, shoots out these threads from its anus, which are borne down by the dew, &c.“
anmerkung 237576
772669 210811 5
767 256 
767 Zu L.s Ansicht über das Schmelzen vgl. ErxH, 438,16 – 27 (Rand­bemerkung) und über die Ausdünstung vgl. ErxH, 280,4 – 15 (Randbemer­kung).
anmerkung 237579
772672 210811 5
767 257 
767 Vgl. ErxH, 447,16 – 19 (L.s Anmerkung zu §. 434). – Vermutlich spielt L. auf die von Saussure (Versuch 1784, 230 f.) beschriebene Bezie­hung zwischen „dem mit Luft vermischten Dunste, und dem elastischen reinen Dunste“ an: „Es giebt demnach keine abgeschnittenen und genau bestimmten Gränzen unter dem reinen, elastischen Dunste, wie er aus der Oeffnung der Dampfkugel herausfährt, und demjenigen, der durch eine geringe Wärme aufsteigt, sich sanfte mit der Luft vermischet, und von ihr aufgelöset wird. Vielmehr giebt es unendliche Uebergänge zwischen diesen zwo Arten, dergestalt, daß unerachtet der großen Verschiedenheit zwischen ihren äußersten Gränzen, man gleichwohl annehmen kann, diese zwo Arten von Dünsten seyen eine einzige und die nämliche elastische Flüssigkeit, welche durch die Verbindung des Elementarfeuers mit dem Wasser hervor­gebracht wird.“
anmerkung 237580
772673 210811 5
767 258 
767 Hales (Statick 1748, 5): „Ein Mensch transpiriret in 24 Stunden ohngefähr 31 Untzen, wie der Doctor Keil gefunden hat, und in seiner Medicina Statica Britannica nachzulesen ist. // Die Transpiration der Sonnen-Blume in eben so viel Zeit[!], beträget 22 Untzen, wenn 2 Untzen für Transpiration zum Anfang und Ende der Nächte im Julio hinzugethan werden, das ist, die Morgens und Abends vor dem Augenblicke verlaufen, da ich die Pflantze wog.“ Vielleicht beruhen L.s Angaben auf Hales’ (ebd., 7) Vergleich zwischen den Schwankungsbreiten der Transpiration, die beim Menschen „von anderthalb bis drey Pfund“ in 24 Stunden und bei der Sonnenblume „von 16 Untzen bis auf 28 in 12 Tages Stunden“ reicht. – Zur Größe der Ausdünstung einer Sonnenblume vgl. Anm. 695 und GamN, 875.
anmerkung 237581
772674 210811 5
767 259 
767 Vgl. ErxH, 445,4 – 7. |
768
anmerkung 237583
772676 210811 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210811 772668 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 163 an Kästner. 20048 5 767 254 Bw 1, Nr. 163 siehe Gesamtregister.
0 210811 772668 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 164 an Schernhagen. 21904 5 767 254 Bw 1, Nr. 164 siehe Gesamtregister.
0 210811 772668 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 166 an Schernhagen. 21905 5 767 254 Nr. 166 siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Atmosphäre (Luftkreis, Luftkugel) ~ Verunreinigung. 2115 5 360 1-2 lichtenberg 1 Sie enthält ausserdem eine Menge von andern Dingen. Unsere Stuben sind voll davon, mechanisch vermischt. siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Ausdünstung. 2160 5 360 10 lichtenberg wichtig Ausdünstung . siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Ausdünstung ~ tägliche des Menschen. 2167 5 360 32-33 lichtenberg Ein Mensch etwa 24 Stund 2 Pfund. 258 siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Blei ~ Schmelzen. 28265 5 360 23 lichtenberg Bley siehe Gesamtregister.
0 210811 772667 Personenregister ~ Chladni, Ernst Florens Friedrich ~ Schriften ~ Ueber Feuer-Meteore (1819) [zus. mit Carl von Schreibers]. 9918 5 767 253 Chladni, Feuer-Meteore 1819 siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Fluida, tropfbare (Flüssigkeiten) ~ Ausdünstung. 28240 5 360 26 lichtenberg Flüssigkeiten siehe Gesamtregister.
0 210811 772669 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 773. 33379 5 767 255 ErxH, 773 siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Göttingen ~ Jacobiturm ~ Bewuchs. 28261 5 360 6-7 lichtenberg Jacobi Kirch- thurme siehe Gesamtregister.
0 210811 772676 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 445. 33214 5 767 259 Vgl. ErxH, 445 ,4 – 7 siehe Gesamtregister.
0 210811 772672 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 438. 33146 5 767 256 ErxH, 438 ,16 – 27 siehe Gesamtregister.
0 210811 772673 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 447. 33226 5 767 257 ErxH, 447 ,16 – 19 siehe Gesamtregister.
0 210811 772672 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 7 Luft ~ S. 280. 33145 5 767 256 ErxH, 280 ,4 – 15 (Randbemer­kung). siehe Gesamtregister.
0 210811 772674 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 181. 21906 5 767 258 GamN, 875 siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Marmor. 3676 5 360 3 lichtenberg Marmor siehe Gesamtregister.
0 210811 Personenregister ~ Hales, Stephen ~ Schriften ~ Vegetable Staticks (1727). 6928 5 360 31 lichtenberg nach Hales ( vegetable Staticks ) siehe Gesamtregister.
0 210811 772674 Personenregister ~ Hales, Stephen ~ Schriften ~ Vegetable Staticks (1727) ~ Statick der Gewächse (dt. 1748). 6929 5 767 258 Hales (Statick 1748, 5) siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Mensch ~ Körper ~ tägliche Ausdünstung. 28253 5 360 32-33 lichtenberg Ein Mensch etwa 24 Stund 2 Pfund. siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Öl(e) ~ Ausdünstung. 28266 5 360 34 lichtenberg Oele siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Pflanzen ~ Ausdünstung. 16596 5 360 31-32 lichtenberg Eine Sonnen blume von Fußen dünstete in 12 Stunden Pfund aus siehe Gesamtregister.
0 210811 772668 Personenregister ~ Kästner, Abraham Gotthelf ~ Brief von L.. 25242 5 767 254 Kästner siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Regen ~ aus in der Atmosphäre verfrachteten staubartigen Verunreinigungen. 4123 5 360 4-8 lichtenberg Papier im Schorn stein in die Höhe, wo ein Wind aufwärts geht. Wie die Asche bey Feuer, bey Vulcanen, bis Constantinopel 253 Der Saame der Pflantze, die Moose liegen auf dem Jacobi Kirch- thurme Schwefel Regen / Stade siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Schmelzen. 4264 5 360 15 lichtenberg Warum schmeltzen Körper? Talg leichter als Bley siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Verdampfen ~ fördert Ausdünstung. 4644 5 360 26-30 lichtenberg Also warum verdunsten Flüssigkeiten? Einmal wenn die Ihnen zugeführte Wärme hinreicht sie zu schmeltzen, und dann scheint die Lufft sie auch auf zu lösen. Vielleicht findet, wie HE. v. Saus- sure vermuthet, die lezte Auflösung nie ohne die erste eigentlich so genannte Verdampfung statt. siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Aschenregen. 16587 5 360 5 lichtenberg Vulcanen siehe Gesamtregister.
0 210811 772668 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Brief an ~ A.G. Kästner. 21629 5 767 254 L. siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Wärme ~ Feuer(materie) ~ Spekulation über chemische Eigenschaften. 6298 5 360 11-22 lichtenberg Wie es zugehe. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben diese Kör- per eine große Anhänglichkeit an die Feuer-Materie. Ihre Verbin- dung ist so beschaffen, daß weniger Feuermaterie nöthig ist sie zum zweyten mal zu schmeltzen. Warum schmeltzen Körper? Talg leichter als Bley Es ist nur wenig Feuer Materie nöthig sie aus ihrer Verbindung zu setzen, die wir die natürliche nennen. In Dünste verwandelt werden, ist nur ein zweytes schmeltzen. 256   | 9v Die Wasser Dämpfe schmeltzen aus dem Wasser, so wie das Wasser aus dem Eis, dabey verschlucken sie eine große Menge Feuer Materie, zu denen sie also eine Große Affinität haben müssen siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Wasser ~ Aggregatszustände. 4811 5 360 19-20 lichtenberg Die Wasser Dämpfe schmeltzen aus dem Wasser, so wie das Wasser aus dem Eis, siehe Gesamtregister.
0 210811 772668 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Reisen ~ Stade. 28733 5 767 254 L. berichtet aus Stade siehe Gesamtregister.
0 210811 772668 Sachregister ~ Datierung ~ 1773 Mai 24. 28262 5 767 254 24. Mai 1773 siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ fliegender Sommer. 14884 5 360 9 lichtenberg Gossamer siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Konstantinopel (Istanbul) ~ Aschenregen. 28263 5 360 5 lichtenberg Constantinopel siehe Gesamtregister.
0 210811 772673 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Essais sur l’hygromètrie (1783) ~ Versuch über die Hygrometrie (dt. von J.D. Titius 1784). 7569 5 767 257 Saussure (Versuch 1784, 230 f.) siehe Gesamtregister.
0 210811 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Theorie der Verdunstung / des Regens. 12784 5 360 28-29 lichtenberg v. Saus- sure siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Stade. 26006 5 360 8 lichtenberg Stade siehe Gesamtregister.
0 210811 772668 Sachregister ~ Blütenstaub. 28734 5 767 254 lichtenberg Blumenstaub siehe Gesamtregister.
0 210811 Sachregister ~ Sonnenblume. 28264 5 360 31 lichtenberg Sonnen blume siehe Gesamtregister.
0 210811 772669 Personenregister ~ Chambers, Ephraim ~ Schriften ~ Cyclopaedia (1728 u.ö.; Ausg. 1786). 6577 5 767 255 Chambers (Cyclopaedia 2, 1786 [Vol. II, N° 156, 9 R, Bl. 2v]) siehe Gesamtregister.
0 210811 772667 Personenregister ~ Procopius, Caesariensis. 28259 5 766 253 Procopius siehe Gesamtregister.
0 210811 772667 Personenregister ~ Marcellinus, Comes. 28260 5 766 253 Marcellinus Comes siehe Gesamtregister.
210898
1473674493248

Abbildungen

Digitalisate

< 0210811536001handschriftVNat_5IX_D_02_009r.jpg9r = XIII. 24) IX D 2, 9r = XIII. 24) >
021081153601901handschriftVNat_5IX_D_02_009v.jpg9v IX D 2, 9v
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen