Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 377

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210827
210829
5
0
1 Um das Gesetz zu entdecken, verdien[en] glaube ich die Himm-
2 lischen Körper vorzügliche Rücksicht. zumal der Mond, der uns
3 so nahe ist und der schon Ebbe und Fluth in unserm Meere her-
4 vorbringt.
5 Die Veränderungen in der Erde von denen wir so gar nichts wis-
6 sen haben gewiß grösten Einfluß darauf. |
7 8r = 4Hier muß ich Ihnen eine Tafel geben die Toaldo aus Capt. Cooks
8 Reise (der Forsterschen) gezogen hat, und solche können auf
9 etwas führen.
10 Rozier. Jun 1779.
11 VerändertnichtVerhältniß.
12 die Witterungverändertder Wahrscheinl.
13 Neumonde.38.313:1
14 1. vierthl2893:1
15 vollmond3649:1
16 leztes vierthel298Bild im Text:1
17 Apogee.3284:1
18 Perigee3649:1
19 Aufst. Aequin.29103:1
20 –Niederst.[!]2993:1
21 Lunistit. Bor.3284:1
22 –Austr3265:1372
23 P Pilgramms Buch.373
24 Es scheint also hieraus klar, daß der Mond Einfluß auf unsere
25 Witterung hat. (Pater Hells System vom Barometer: (es steht an
26 einem Ort wo man es nicht leicht sucht nemlich im Leipziger
27 Magazin 1783 1tn Stück p. 98 in einem Schreiben des HE. Frantz
28 Paulla von Schranck, über 2 weiße Nordlichter (was aber keine
29 waren).374 P. Hell rühmt sich 28 Jahre Versuche angestellt zu
30 haben er will gefunden haben, daß seine Veränderungen aus
31 regelmäßigen und irregulären bestehen, die erstern könten von
32 den himmlischen Körpern herrühren. Die andern, erklärt er nicht
33 es sind Geheimnisse.375 Man müste die Folge auf einander sehr
34 bemercken, die Linie empfohlen zur Construcktion.376 Unter das
35 Verkleinerungs Glas Gebracht. |

Textkritischer Kommentar

377 8  der]
377für die
textkritik 237764
772857 210828 5
377 11  Verhältniß.]
377danach gestr. Krafft zu[?]
textkritik 237765
772858 210828 5
377 12  der Wahrscheinl.]
377erg.
textkritik 237766
772859 210828 5
377 27  p. 98]
377erg.
textkritik 237769
772862 210828 5
377 33  auf einander]
377erg.
textkritik 237772
772865 210828 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

792 372 
792 Quelle der von Toaldo (Examen 1779, 452) zusammengestellten Angaben sind die „Meteorological Observations, Made On Board His Majesty’s Sloop Resolution, In her late Voyage on Discoveries towards the South“ (Wales, Observations 1777, 335 – 365).
anmerkung 237767
772860 210828 5
792 373 
792 L. besaß das zweibändige Werk von Pilgram (Untersuchungen 1788) selbst (BL 707) und hat es mehrfach verliehen, u. a. an Ayke (NL VI 58, Bl. 67v und 69r [„Leihbibliothek“]), Franz Ferdinand Wolff (ebd., Bl. 68v und Bw 3, Nr. 1996, vom 1. Jan. 1792), J. K. D. Postels (NL VI 58, Bl. 68v) und Woltmann (Bw 3, Nr. 1690, vom 23. Juli 1789, und Bw 3, Nr. 1715, vom 27. Mai 1790). Seinen Vorsatz, dem Buch Material zu einem Beitrag im GTC zu entnehmen (NL IV 46, p. 48 [„Rotes Buch“]), hat L. nicht verwirklicht. Das Buch imponiert vor allem als Sammlung von Daten und Einzelbeobachtungen, die allerdings aus vielen verschiedenen Quellen stam­men und deshalb untereinander kaum vergleichbar sind.
anmerkung 237768
772861 210828 5
792 374 
792 Die erste Erscheinung, von der Schrank (Bemerkung 1783, 98 f.) berichtet, waren „zalreiche weisse Stralen“, die er am Abend des 21. Juli 1769 nach einem Gewitter von dem Bereich um den Sonnengegenpunkt hatte ausgehen sehen. Die zweite war ein am 18. Okt. 1779 nachts in einer Nebelwand um den Gegenpunkt des Mondes herum beobachteter weißer, leuchtender Bogen. In einer Anmerkung bezweifelt der Herausgeber Hindenburg (ebd., 99 – 101), daß diese Phänomene den Nordlichtern zugeordnet werden dürften und schlägt andere Deutungen vor.
anmerkung 237770
772863 210828 5
792 375 
792 Schrank (Bemerkung 1783, 100 – 102) hatte sich anläßlich einer Preisfrage der Bayerischen Akademie über die Ursachen der Barometer­schwankungen und die Möglichkeiten, sie vorherzusagen, an Hell gewandt, der, wie Schrank „[…] bekant war, über diesen Punkt eine volkommene Theorie besizt.“ In der von Schrank referierten Antwort, teilt Hell mit, daß er diese Theorie „schon seit 28 Jaren habe“. Da Hell nur auf die von der Akademie gestellten Fragen eingeht, benennt er die darin nicht vorgesehene „irreguläre oder perturbirte“ Ursache der Barometerschwankungen nicht. Er deutet aber an, „[…] daß die Irregularität des Barometers nur von einer einzigen zufälligen Ursache abhängt“ und somit noch genauer vorhergesagt |
793 werden könne, als die Gezeiten, die verschiedenen zufälligen Einflüssen ausgesetzt seien.
anmerkung 237771
772864 210828 5
793 376 
793 Nicht ermittelt. Empfiehlt L. eine graphische Darstellung, also eine Kurve, mit der die Veränderungen von Meßwerten über einer Zeitachse angezeigt werden? Meist wurden meteorologische Daten zu dieser Zeit in tabellarischen Übersichten publiziert. Vielleicht hat L. in diesem Zusam­menhang zwei graphische Darstellungen von Luftdruck- und Temperatur­veränderungen in Wien und in Gotha für den Juli bzw. September 1778 vorgewiesen (NL IX D 1, Bl. 17r und 18r). Die Meßwerte sind zu Kurven verbunden. Die beiden zusammengehörigen Kurven, nach den Beobach­tungsorten farbig unterschieden, sind jeweils in ein Diagramm eingezeichnet und lassen sich entsprechend gut vergleichen.
anmerkung 237773
772866 210828 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210828 772861 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1996 an Wolff. 21941 5 792 373 Bw 3, Nr. 1996 siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1690 an Woltmann. 21942 5 792 373 Bw 3, Nr. 1690 siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1715 von Woltmann. 21943 5 792 373 Bw 3, Nr. 1715 siehe Gesamtregister.
0 210828 Sachregister ~ Barometer ~ Langzeitbeobachtungen. 29113 5 377 29-30 lichtenberg 28 Jahre Versuche angestellt zu haben siehe Gesamtregister.
0 210828 772866 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Hefte NL IX D ~ 1, Bl. 17r.18r. 21945 5 793 376 NL IX D 1, Bl. 17r und 18r siehe Gesamtregister.
0 210828 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 11 ~ Bl. 7/8. 30887 5 377 7 8r siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 68v. 19225 5 792 373 Bl. 68v VI 58, Bl. 68v siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 67v. 29805 5 792 373 NL VI 58, NL VI 58, Bl. 67v siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Verweise ~ Leih-Bibliothek ~ Bl. 69r. 30238 5 792 373 69r siehe Gesamtregister.
0 210828 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ Einfluß auf Witterung. 29132 5 377 5-6 lichtenberg Die Veränderungen in der Erde von denen wir so gar nichts wis- sen haben gewiß grösten Einfluß darauf. siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Verweise ~ Tagebücher ~ 1792 Januar 1. 29120 5 792 373 1. Jan. 1792 siehe Gesamtregister.
0 210828 Personenregister ~ Cook, James ~ Reisen. 15791 5 377 7 lichtenberg Cooks siehe Gesamtregister.
0 210828 Personenregister ~ Forster, Johann Reinhold ~ Schriften ~ Observations made during a voyage round the world, on physical geography, natural history, and ethic philosophy (1778). 10160 5 377 7-8 lichtenberg Capt. Cooks Reise ( der Forsterschen) siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Verweise ~ Verschiedenes ~ NL IV ~ 46, p. 48. 21944 5 792 373 NL IV 46, p. 48 siehe Gesamtregister.
0 210828 Sachregister ~ Luftdruckschwankungen ~ Theorien. 21617 5 377 30-32 lichtenberg daß seine Veränderungen aus regelmäßigen und irregulären bestehen, die erstern könten von den himmlischen Körpern herrühren. siehe Gesamtregister.
0 210828 Personenregister ~ Hell, Maximilian ~ Wetterberechnung. 29092 5 377 25-34 lichtenberg Hells System vom Barometer: (es steht an einem Ort wo man es nicht leicht sucht nemlich im Leipziger Magazin 1783 1 tn Stück p. 98 in einem Schreiben des HE. Frantz Paulla von Schranck, über 2 weiße Nordlichter (was aber keine waren). 374 P. Hell rühmt sich 28 Jahre Versuche angestellt zu haben er will gefunden haben, daß seine Veränderungen aus regelmäßigen und irregulären bestehen, die erstern könten von den himmlischen Körpern herrühren. Die andern, erklärt er nicht es sind Geheimnisse. 375 Man müste die Folge auf einander sehr bemercken, die Linie empfohlen zur Construcktion . siehe Gesamtregister.
0 210828 Sachregister ~ Metapher ~ Verkleinerungsglas. 29124 5 377 35 lichtenberg Verkleinerungs Glas siehe Gesamtregister.
0 210828 Sachregister ~ Mond ~ Phasen ~ Einfluß auf Witterung. 29091 5 377 13-16 lichtenberg Neumonde. 38 . 3 13 : 1 1. vierthl 28 9 3 : 1 vollmond 36 4 9 : 1 leztes vierthel 29 8 : 1 siehe Gesamtregister.
0 210828 772863 Personenregister ~ Hindenburg, Karl Friedrich ~ Herausgeber ~ Leipziger Magazin zur Naturkunde, Mathematik und Oekonomie (1781–1785). 5504 5 792 374 Hindenburg siehe Gesamtregister.
0 210828 Sachregister ~ Mond ~ Einfluß der Position auf die Witterung. 29115 5 377 11-22 lichtenberg Verändert nicht Verhältniß. die Witterung verändert der Wahrscheinl. Neumonde. 38 . 3 13 : 1 1. vierthl 28 9 3 : 1 vollmond 36 4 9 : 1 leztes vierthel 29 8 : 1 Apogee. 32 8 4 : 1 Perigee 36 4 9 : 1 Aufst. Aequin. 29 10 3 : 1 – Niederst.[!] 29 9 3 : 1 Lunistit. Bor. 32 8 4 : 1 – Austr 32 6 5 : 1 siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Pilgram, Untersuchungen über das Wahrscheinliche (1788). 29117 5 792 373 BL 707 siehe Gesamtregister.
0 210828 Sachregister ~ Witterung ~ Einfluß der Mondposition. 29093 5 377 1-25 lichtenberg 1 Um das Gesetz zu entdecken, verdien[en] glaube ich die Himm- lischen Körper vorzügliche Rücksicht. zumal der Mond, der uns so nahe ist und der schon Ebbe und Fluth in unserm Meere her- vorbringt. Die Veränderungen in der Erde von denen wir so gar nichts wis- sen haben gewiß grösten Einfluß darauf.  | 8r = 4 Hier muß ich Ihnen eine Tafel geben die Toaldo aus Capt. Cooks Reise ( der Forsterschen) gezogen hat, und solche können auf etwas führen. Rozier. Jun 1779. Verändert nicht Verhältniß. die Witterung verändert der Wahrscheinl. Neumonde. 38 . 3 13 : 1 1. vierthl 28 9 3 : 1 vollmond 36 4 9 : 1 leztes vierthel 29 8 : 1 Apogee. 32 8 4 : 1 Perigee 36 4 9 : 1 Aufst. Aequin. 29 10 3 : 1 – Niederst.[!] 29 9 3 : 1 Lunistit. Bor. 32 8 4 : 1 – Austr 32 6 5 : 1 372 P Pilgramms Buch . 373 Es scheint also hieraus klar, daß der Mond Einfluß auf unsere Witterung hat. siehe Gesamtregister.
0 210828 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Betrachtung von Details kann den Blick aufs Ganze verstellen. 27988 5 377 34-35 lichtenberg Unter das Verkleinerungs Glas Gebracht. siehe Gesamtregister.
0 210828 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Gedanken über die Darstellung meteorologischer Beobachtungsreihen. 29131 5 377 33-34 lichtenberg Man müste die Folge auf einander sehr bemercken, die Linie empfohlen zur Construcktion . siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Sachregister ~ Datierung ~ 1789 Juli 23. 29122 5 792 373 23. Juli 1789 siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Sachregister ~ Datierung ~ 1790 Mai 27. 29123 5 792 373 27. Mai 1790 siehe Gesamtregister.
0 210828 772863 Sachregister ~ Datierung ~ 1769 Juli 21. 29125 5 792 374 21. Juli 1769 siehe Gesamtregister.
0 210828 772863 Sachregister ~ Datierung ~ 1779 Oktober 18. 29126 5 792 374 18. Okt. 1779 siehe Gesamtregister.
0 210828 772866 Sachregister ~ Datierung ~ 1778 Juli. 29128 5 793 376 Juli 1778 siehe Gesamtregister.
0 210828 772866 Sachregister ~ Datierung ~ 1778 September. 29129 5 793 376 September 1778 siehe Gesamtregister.
0 210828 772866 Sachregister ~ Gotha ~ Witterung. 29130 5 793 376 Gotha siehe Gesamtregister.
0 210828 Personenregister ~ Pilgram, Anton ~ Schriften ~ Untersuchungen über das Wahrscheinliche der Wetterkunde (1788). 10930 5 377 23 lichtenberg P Pilgramms Buch siehe Gesamtregister.
0 210828 772866 Sachregister ~ Wien ~ Witterung. 29094 5 793 376 Wien siehe Gesamtregister.
0 210828 Personenregister ~ Toaldo, Giuseppe ~ Schriften ~ Examen de quelques objections sur l’influence de la lune dans les changemens des tems (1779). 11253 5 377 10 lichtenberg Rozier. Jun 1779 siehe Gesamtregister.
0 210828 772864 Sachregister ~ Churfürstlich-Baierische Akademie der Wissenschaften ~ Preisfrage. 29127 5 792 375 Preisfrage der Bayerischen Akademie siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Personenregister ~ Wolff, Franz Ferdinand ~ Buchausleihe. 29119 5 792 373 Franz Ferdinand Wolff siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Personenregister ~ Woltmann, Reinhard ~ Buchausleihe. 29121 5 792 373 Woltmann siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Personenregister ~ Aycke, Johann Christian ~ Buchausleihe. 29118 5 792 373 Ayke siehe Gesamtregister.
0 210828 Personenregister ~ Schrank, Franz von Paula ~ Schriften ~ Bemerkung zweier weissen Nordlichter, nebst Herrn Hells Gedanken über das Steigen und Fallen des Quecksilbers (1783). 11096 5 377 26-27 lichtenberg Leipziger Magazin 1783 1 tn Stück p. 98 siehe Gesamtregister.
0 210828 772860 Personenregister ~ Wales, William ~ Schriften ~ The original observations, made in the course of a voyage towards the south pole, and round the world (1777) [zus. mit William Bayly]. 11319 5 792 372 Wales, Observations 1777 siehe Gesamtregister.
0 210828 772861 Personenregister ~ Postels, Joannes Konrad Daniel. 29116 5 792 373 J. K. D. Postels siehe Gesamtregister.
21076352e1606f33f72445963779
1475246785690

Abbildungen

Digitalisate

< 0210828537701handschriftVNat_5IX_D_11_007v.jpg7v IX D 11, 7v >
02108285377701handschriftVNat_5IX_D_11_008r.jpg8r = 4 IX D 11, 8r = 4
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen