Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 383

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210833
210835
5
0
1 wie die Muscheln in die Berge gekommen sind. Woodward fühlte
2 diese Schwierigkeit und hilfft sich mit der allgemeinen Auflösung
3 aller Körper.}403 Was das für Zeug ist. So entstund denn ein
4 Brey, in diesem Brey fiengen nun die Theilchen nach ihrer Spec.
5 Schwere zu sincken {Thiere und Pflantzen nahmen ihre Stellen
6 in den gleich schweren ein.}404 und was Mann nicht erwarten
7 solte machen dem ohngeachtet eine neue Cruste um den feuchten
8 Abgrund. Diese erste Cruste bricht aber bald wieder um dem
9 noch zurückgebliebenen Wasser die Thore zum Abgrund zu öff-
10 nen welches denn zu ströhmt und in seinem Rückzug die Berge
11 und die Meere und Seen formirt. Es ist also da eine Communi-
12 cation zwischen dem Abgrund und dem Meer. Durch ferner[e]
13 Spalten entstunden andre Communicationen im festen Lande,
14 wodurch denn die innere Wärme das Wasser in die Höhe trieb,
15 theils aber auch durch permeable Strata, daher entstunden denn
16 die Quellen, wie vor der Sündfluth und es kam alles bald wieder
17 in den Gang, aber nicht wieder so vollkommen als vor der
18 Sündfluth, daher denn das kürtzere Alter der Menschen.405
19 Sie sehen, was das im Gantzen für ein abscheuliges System ist |
20 34r = (11Er ruft ein Wunder zu Hülfe um die Körper aufzulößen, und
21 doch halten sich thiere und Pflantzen durch Fibern.406 Ist die
22 Sache ein Wunder, so sieht man nicht ab warum Gott die
23 Muscheln hat erhalten wollen, und welches ist dann der festeste
24 Körper die Muschel oder Hammer der sie zerschlägt, und zwar
25 sehr viel leichter zerschlägt, als unzählige unorganische Körper.
26 Auch würden die Muscheln geschwinder sincken, als das in
27 Staub verwandelte Gold
28 Feengeschichte und 1000 und eine Nacht, sind sehr viel angeneh-
29 mer. Die Leute sagen mir doch, daß sie mich nicht betriegen.
30 Ich will hier mit dieser Hypothese abbrechen, und rede nicht von
31 mehreren andern, die nicht fester stehen. Man könte ein Monat
32 darüber lesen. Ich verweise Sie viel mehr auf Lulofs Kenntniß der
33 Erdkugel und Hauptsächlich HE. DeLucs Briefe, die im frantz. 6
34 Bände ausmachen, die aber HE. Dr Gehler auf zwey concentrirt

Textkritischer Kommentar

383 4 – 5  die … Schwere]
383für schweren an am tiefsten
textkritik 237829
772922 210834 5
383 11  formirt]
383erg.
textkritik 237831
772924 210834 5
383 20  um]
383erg.
textkritik 237833
772926 210834 5
383 28 – 29 
383Absatz am Rand durch 6 sich kreuzende Striche hervorgehoben
textkritik 237835
772928 210834 5
383 30 – 384,2 
383Absatz am Rand durch 7 sich kreuzende Striche hervorgehoben
textkritik 237836
772929 210834 5
383 31  mehreren]
383davor gestr. denen
textkritik 237837
772930 210834 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

796 403 
796 S. 382,34 – 383,3 nach Deluc, Lettres 1, 1779, 259.
anmerkung 237828
772921 210834 5
796 404 
796 Deluc (ebd., 258): „[…] les corps organisés, descendans à leur rang, prirent leur place dans celles qui se trouvèrent de même pesanteur qu’eux.“
anmerkung 237830
772923 210834 5
796 405 
796 S. 382,25 – 383,18 nach Deluc, Lettres 1, 1779, 257 – 259. |
797
anmerkung 237832
772925 210834 5
797 406 
797 Deluc (Briefe 1, 1781, 116 f.): „Woodward wußte sich nicht anders, als durch eine allgemeine Auflösung zu helfen. Die Seeprodukte, schließt er, finden sich in den Steinen; also müssen diese aufgelöset gewesen seyn. Daß sie weich haben seyn müssen, konnte er mit Recht schließen: aber hierbey blieb die ganze Schwierigkeit übrig, da er nur auf den Augenblick der Sünd­fluth selbst sieht, um die Seeprodukte in die Berge zu bringen. Er nimmt also seine Zuflucht zu dem Willen Gottes. Gott hob, sagt er, die Wirkung der Ursache des Zusammenhangs fester Körper auf. Dadurch wurde das Mineralreich aufgelöst, dessen Cörper blos durch Cohäsion verbunden sind. Aber Thiere und Vegetabilien blieben, weil sich ihre Fibern durch Ver­flechtung in einander halten.“
anmerkung 237834
772927 210834 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210834 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 1 ~ Bl. 33/34. 30893 5 383 20 34r siehe Gesamtregister.
0 210834 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ nach Woodward. 29157 5 383 1-27 lichtenberg 1 wie die Muscheln in die Berge gekommen sind. Woodward fühlte diese Schwierigkeit und hilfft sich mit der allgemeinen Auflösung aller Körper. } 403 Was das für Zeug ist. So entstund denn ein Brey, in diesem Brey fiengen nun die Theilchen nach ihrer Spec. Schwere zu sincken { Thiere und Pflantzen nahmen ihre Stellen in den gleich schweren ein. } 404 und was Mann nicht erwarten solte machen dem ohngeachtet eine neue Cruste um den feuchten Abgrund. Diese erste Cruste bricht aber bald wieder um dem noch zurückgebliebenen Wasser die Thore zum Abgrund zu öff- nen welches denn zu ströhmt und in seinem Rückzug die Berge und die Meere und Seen formirt. Es ist also da eine Communi- cation zwischen dem Abgrund und dem Meer. Durch ferner[e] Spalten entstunden andre Communicationen im festen Lande, wodurch denn die innere Wärme das Wasser in die Höhe trieb, theils aber auch durch permeable Strata , daher entstunden denn die Quellen, wie vor der Sündfluth und es kam alles bald wieder in den Gang, aber nicht wieder so vollkommen als vor der Sündfluth, daher denn das kürtzere Alter der Menschen. 405 Sie sehen, was das im Gantzen für ein abscheuliges System ist  | 34r = (11 Er ruft ein Wunder zu Hülfe um die Körper aufzulößen, und doch halten sich thiere und Pflantzen durch Fibern. 406 Ist die Sache ein Wunder, so sieht man nicht ab warum Gott die Muscheln hat erhalten wollen, und welches ist dann der festeste Körper die Muschel oder Hammer der sie zerschlägt, und zwar sehr viel leichter zerschlägt, als unzählige unorganische Körper. Auch würden die Muscheln geschwinder sincken, als das in Staub verwandelte Gold siehe Gesamtregister.
0 210834 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780). 5791 5 383 33-34 lichtenberg HE. De Luc s Briefe, die im frantz. 6 Bände ausmachen siehe Gesamtregister.
0 210834 772921 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780). 5791 5 796 403 Deluc, Lettres 1, 1779 siehe Gesamtregister.
0 210834 772923 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780). 5791 5 796 404 Deluc (ebd., 258) siehe Gesamtregister.
0 210834 772925 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780). 5791 5 796 405 Deluc, Lettres 1, 1779 siehe Gesamtregister.
0 210951 772927 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780) ~ Physikalische und moralische Briefe über die Geschichte der Erde und des Menschen (dt. von J.S.T. Gehler 1781–1782). 5819 5 797 406 Deluc (Briefe 1, 1781, 116 f.) siehe Gesamtregister.
0 210834 Personenregister ~ Gehler, Johann Samuel Traugott ~ Übersetzer ~ [1781–1782] Deluc, Lettres physiques et morales (1778–1779). 6668 5 383 34 lichtenberg HE. D r Gehler siehe Gesamtregister.
0 210834 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 5 383 32-33 lichtenberg Lulofs Kenntniß der Erdkugel siehe Gesamtregister.
0 210834 Sachregister ~ Gott. 17177 5 383 22 lichtenberg Gott siehe Gesamtregister.
0 210834 Sachregister ~ Muscheln ~ versteinerte. 29159 5 383 1 lichtenberg Muscheln in die Berge siehe Gesamtregister.
0 210834 Sachregister ~ Muscheln ~ versteinerte. 29159 5 383 21-25 lichtenberg Ist die Sache ein Wunder, so sieht man nicht ab warum Gott die Muscheln hat erhalten wollen, und welches ist dann der festeste Körper die Muschel oder Hammer der sie zerschlägt, und zwar sehr viel leichter zerschlägt, als unzählige unorganische Körper. siehe Gesamtregister.
0 210834 Personenregister ~ Woodward, John ~ Sintflut (Entstehung der Erde). 15600 5 383 1 lichtenberg Woodward siehe Gesamtregister.
0 210834 Personenregister ~ Woodward, John ~ Quellen. 27504 5 383 16 lichtenberg die Quellen siehe Gesamtregister.
210833
210834
210833
210834
21083452e1615171101428191042
21083452e1615177ad1664059156
1475477903360

Abbildungen

Digitalisate

< 0210834538301handschriftVNat_5IX_D_01_033v.jpg33v = 10) IX D 1, 33v = 10) >
021083453832001handschriftVNat_5IX_D_01_034r.jpg34r = (11 IX D 1, 34r = (11
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen