Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 390

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210840
210842
5
0
1 Also Mosis[!], da er von der Sündfluth spricht, redet völlig wie
2 unsere gnauste, tiefste und beste Physic.
3 So weit sind wir von der Sündfluth an richtig.430
4 Was die Entstehung der Welt betrifft, wie etwas aus Nichts
5 werden kan, davon wissen wir nichts, ja wir würden es nicht
6 einmal begreiffen, wenn man es uns sagte,
7 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde das ist der würdigste
8 Anfang. Genug uns von dem Ursprung von einem höhern Wesen
9 zu überzeugen, über den wir nicht hinaus dringen müssen, und
10 doch genug unsern Fleiß zu üben, indem alles mit seinen
11 eingeprägten Gesetzen nach dem ersten Ursprung unserm Fleiß
12 überlassen ist.431
13 Also so weit unsere Archive und Documente reichen, so weit ist
14 Mose richtig, was in aller Welt, können wir für Gründe haben
15 das übrige zu bezweifeln.432
16 Was die Erde vor der Sündfluth war wissen wir nicht. Moses
17 erzählt blos und erklärt nicht
18 Hier kan der Physiker mit s. Hypothesen | IX B, 11r
= 21)
eingreifen. Es wird
19 ebenfalls alles richtig seyn.433 Tage hat er bey seiner Schöpfung
20 nicht gemeint, denn am 4tn wurde erst die Sonne erschaffen, es
21 scheinen andere Revolutionen gewesen zu seyn, nach denen auch
22 alsdann die gemessen werden, die nach Erschaffung der Sonne
23 gezählt sind.
24 Ob mir gleich wo nicht alle doch viele Träumereyen hierüber
25 bekannt sind, so will ich sie damit gar nicht aufhalten. Es ist die
26 leereste Beschäfftigung, die man sich dencken kan.
27 Von der Entstehung der Welt wissen wir nichts wir müssen also
28 darin einem alten Buch glauben, das uns von so vielen anderen
29 Seiten verehrungswürdig ist, und worin einige haupt Relationen,
30 durch die ausgesuchteste Physic bestätigt werden.
31 Da Nun Moses und unsere Physic so schön zusammen treffen,
32 was für Ursache haben wir seine übrigen Erzählungen in Zweifel
33 zu ziehen. Es wäre wenigstens ein sehr seltsames Verfahren
34 einem Manne der eine seltsame Geschichte erzählt die wir wahr
35 befunden haben nun zum Danck die übrigen nicht zu glauben.

Textkritischer Kommentar

390 1 – 2 
390durch einen Doppelstrich am Rand hervorgehoben
textkritik 237908
773001 210841 5
390 6  sagte,]
390danach gestr. es würde uns klingen wie drey Ewigkeiten.
textkritik 237910
773003 210841 5
390 10 – 11  mit … Gesetzen]
390erg.
textkritik 237911
773004 210841 5
390 22  alsdann]
390für also[?]
textkritik 237915
773008 210841 5
390 24  wo]
390davor gestr. alle
textkritik 237916
773009 210841 5
390 31 – 35 
390durch einen Doppelstrich am Rand hervorgehoben
textkritik 237917
773010 210841 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

800 430 
800 L. erwähnt nicht, daß Deluc (Lettres 5.2, 1779, 631 f.) an dieser Stelle auch die Richtigkeit der biblischen Zeitrechnung begründen will: „Ces Continens aujourd’hui habités, étoient auparavant le Lit de la Mer; tout l’Histoire naturelle le dépose, & elle montre en même tems, qu’ils ne sauroient être plus anciens qu’environ quarante Siècles. C’est là une Catastrophe certifiée par l’état de la Terre, & c’est le premier des liens qui unissent l’Histoire naturelle à l’Histoire sacrée.“
anmerkung 237909
773002 210841 5
800 431 
800 Vgl. Deluc, Lettres 5.2, 1779, 636 f.
anmerkung 237912
773005 210841 5
800 432 
800 Vgl. Deluc, Lettres 5.2, 1779, 639 f.
anmerkung 237913
773006 210841 5
800 433 
800 Vgl. Deluc, Lettres 5.2, 1779, 642.
anmerkung 237914
773007 210841 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210841 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX B ~ Bl. 11/12. 30900 5 390 18 11r siehe Gesamtregister.
0 210841 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Entstehung ~ Aussagen der Bibel. 29263 5 390 1-23 lichtenberg 1 Also Mosis[!], da er von der Sündfluth spricht , redet völlig wie unsere gnauste, tiefste und beste Physic. So weit sind wir von der Sündfluth an richtig. 430 Was die Entstehung der Welt betrifft, wie etwas aus Nichts werden kan, davon wissen wir nichts, ja wir würden es nicht einmal begreiffen, wenn man es uns sagte, Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde das ist der würdigste Anfang. Genug uns von dem Ursprung von einem höhern Wesen zu überzeugen, über den wir nicht hinaus dringen müssen, und doch genug unsern Fleiß zu üben, indem alles mit seinen eingeprägten Gesetzen nach dem ersten Ursprung unserm Fleiß überlassen ist. 431 Also so weit unsere Archive und Documente reichen, so weit ist Mose richtig, was in aller Welt, können wir für Gründe haben das übrige zu bezweifeln. 432 Was die Erde vor der Sündfluth war wissen wir nicht. Moses erzählt blos und erklärt nicht Hier kan der Physiker mit s. Hypothesen  | IX B, 11r = 21) eingreifen. Es wird ebenfalls alles richtig seyn. 433 Tage hat er bey seiner Schöpfung nicht gemeint, denn am 4 tn wurde erst die Sonne erschaffen, es scheinen andere Revolutionen gewesen zu seyn, nach denen auch alsdann die gemessen werden, die nach Erschaffung der Sonne gezählt sind. siehe Gesamtregister.
0 210841 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780) ~ Exzerpt zur Geologie. 29161 5 390 1-23 lichtenberg 1 Also Mosis[!], da er von der Sündfluth spricht, redet völlig wie unsere gnauste, tiefste und beste Physic. So weit sind wir von der Sündfluth an richtig. 430 Was die Entstehung der Welt betrifft, wie etwas aus Nichts werden kan, davon wissen wir nichts, ja wir würden es nicht einmal begreiffen, wenn man es uns sagte, Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde das ist der würdigste Anfang. Genug uns von dem Ursprung von einem höhern Wesen zu überzeugen, über den wir nicht hinaus dringen müssen, und doch genug unsern Fleiß zu üben, indem alles mit seinen eingeprägten Gesetzen nach dem ersten Ursprung unserm Fleiß überlassen ist. 431 Also so weit unsere Archive und Documente reichen, so weit ist Mose richtig, was in aller Welt, können wir für Gründe haben das übrige zu bezweifeln. 432 Was die Erde vor der Sündfluth war wissen wir nicht. Moses erzählt blos und erklärt nicht Hier kan der Physiker mit s. Hypothesen  | IX B, 11r = 21) eingreifen. Es wird ebenfalls alles richtig seyn. 433 Tage hat er bey seiner Schöpfung nicht gemeint, denn am 4 tn wurde erst die Sonne erschaffen, es scheinen andere Revolutionen gewesen zu seyn, nach denen auch alsdann die gemessen werden, die nach Erschaffung der Sonne gezählt sind. siehe Gesamtregister.
0 210841 Sachregister ~ Mensch ~ Beschränktheit ~ bei der Suche nach den ersten Ursachen. 20463 5 390 5-6 lichtenberg wir würden es nicht einmal begreiffen, wenn man es uns sagte siehe Gesamtregister.
0 210841 Sachregister ~ Metapher ~ Traum. 20479 5 390 24 lichtenberg Träumereyen siehe Gesamtregister.
0 210841 Sachregister ~ Welt ~ Entstehung. 15552 5 390 4-12 lichtenberg Was die Entstehung der Welt betrifft, wie etwas aus Nichts werden kan, davon wissen wir nichts, ja wir würden es nicht einmal begreiffen, wenn man es uns sagte, Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde das ist der würdigste Anfang. Genug uns von dem Ursprung von einem höhern Wesen zu überzeugen, über den wir nicht hinaus dringen müssen, und doch genug unsern Fleiß zu üben, indem alles mit seinen eingeprägten Gesetzen nach dem ersten Ursprung unserm Fleiß überlassen ist. 431 siehe Gesamtregister.
0 210841 Sachregister ~ Welt ~ Entstehung. 15552 5 390 27-30 lichtenberg Von der Entstehung der Welt wissen wir nichts wir müssen also darin einem alten Buch glauben, das uns von so vielen anderen Seiten verehrungswürdig ist, und worin einige haupt Relationen, durch die ausgesuchteste Physic bestätigt werden. siehe Gesamtregister.
0 210841 Sachregister ~ Gott ~ Schöpfer. 29198 5 390 7-8 lichtenberg Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde das ist der würdigste Anfang. siehe Gesamtregister.
0 210841 Personenregister ~ Moses ~ Sintflut. 15592 5 390 1 lichtenberg Mosis[!], da er von der Sündfluth spricht siehe Gesamtregister.
0 210841 Personenregister ~ Bibel ~ Verhältnis der Erzählungen von Schöpfung und Sintflut zur Physik. 29262 5 390 1-35 lichtenberg 1 Also Mosis[!], da er von der Sündfluth spricht , redet völlig wie unsere gnauste, tiefste und beste Physic. So weit sind wir von der Sündfluth an richtig. 430 Was die Entstehung der Welt betrifft, wie etwas aus Nichts werden kan, davon wissen wir nichts, ja wir würden es nicht einmal begreiffen, wenn man es uns sagte, Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde das ist der würdigste Anfang. Genug uns von dem Ursprung von einem höhern Wesen zu überzeugen, über den wir nicht hinaus dringen müssen, und doch genug unsern Fleiß zu üben, indem alles mit seinen eingeprägten Gesetzen nach dem ersten Ursprung unserm Fleiß überlassen ist. 431 Also so weit unsere Archive und Documente reichen, so weit ist Mose richtig, was in aller Welt, können wir für Gründe haben das übrige zu bezweifeln. 432 Was die Erde vor der Sündfluth war wissen wir nicht. Moses erzählt blos und erklärt nicht Hier kan der Physiker mit s. Hypothesen  | IX B, 11r = 21) eingreifen. Es wird ebenfalls alles richtig seyn. 433 Tage hat er bey seiner Schöpfung nicht gemeint, denn am 4 tn wurde erst die Sonne erschaffen, es scheinen andere Revolutionen gewesen zu seyn, nach denen auch alsdann die gemessen werden, die nach Erschaffung der Sonne gezählt sind. Ob mir gleich wo nicht alle doch viele Träumereyen hierüber bekannt sind, so will ich sie damit gar nicht aufhalten. Es ist die leereste Beschäfftigung, die man sich dencken kan. Von der Entstehung der Welt wissen wir nichts wir müssen also darin einem alten Buch glauben, das uns von so vielen anderen Seiten verehrungswürdig ist, und worin einige haupt Relationen, durch die ausgesuchteste Physic bestätigt werden. Da Nun Moses und unsere Physic so schön zusammen treffen, was für Ursache haben wir seine übrigen Erzählungen in Zweifel zu ziehen. Es wäre wenigstens ein sehr seltsames Verfahren einem Manne der eine seltsame Geschichte erzählt die wir wahr befunden haben nun zum Danck die übrigen nicht zu glauben. siehe Gesamtregister.
0 210841 Personenregister ~ Bibel ~ Glaubhaftigkeit. 29265 5 390 31-35 lichtenberg Da Nun Moses und unsere Physic so schön zusammen treffen, was für Ursache haben wir seine übrigen Erzählungen in Zweifel zu ziehen. Es wäre wenigstens ein sehr seltsames Verfahren einem Manne der eine seltsame Geschichte erzählt die wir wahr befunden haben nun zum Danck die übrigen nicht zu glauben. siehe Gesamtregister.

Abbildungen

Digitalisate

< 0210841539001handschriftVNat_5IX_D_01_038v.jpg38v = 20) IX D 1, 38v = 20) >
021084153901801handschriftVNat_5IX_B_01_011r.jpg11r = 21) IX B, 11r = 21)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen