Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 391

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210841
210843
5
0
1 Uebergang zu den Vulcanen
2 Die Veränderungen auf der Erde rühren nicht alle von grauen
3 Zeiten her. Die Merkwürdigsten werden durch Durchbrüche der
4 See und die Vulcane hervor gebracht Durch einen solchen
5 Durchbruch ist der Dollert bei Emden in neuern Zeiten
6 entstanden (1277) wahrscheinlich ist die gantze Zuyder | 11v = 22)See ein
7 bloser solcher Einbruch und neuer, obgleich die Schrifftsteller
8 sehr in der Angabe der Zeit differiren So ging im Jahr 1421 in
9 Holland ein großer Erdstrich der die Doortsche Maart hieß mit
10 72 Dörfern unter, und jezt steht da ein See.
11 Lulofs. p. 379 §. 428.434
12 Vorzüglich merkwürdig sind hierbey die Vulcane. die über die
13 gantze Erde verbreitet sind.
14 Man theilet sie ein in noch thätige, in der Abnahme begriffene,
15 und in gantz todte.
16 Unter den Geschäfftigen zeichnen sich in Europa Etna, Vesuv
17 und Hekla aus. Der erste ein Gebirge, 10 036. Fuß hoch und auf
18 180 Italiänische Meilen im Umfange435
19 # Monte novo nicht weit Puzzolo. entstand 1538 in 48 Stunden. HE.
20 Ferber bestimmt seine Hohe zu 2 400 Fuße und seinen Umfang 3 000.
21 20 Personen, die am 2tn Tage hinein schauen wolten verlohren ihr
22 Leben.436
23 Diese sind sehr würcksam, und theils vor der großen Periode und
24 theils nachher, aber doch meistens vorher hat ihnen unsere Erde
25 wichtige Veränderung der Form zu dancken.
26 1720 den lezten December ereignete sich der seltsame Vorfall
27 bey den Azoren oder flämischen Inseln, Man bemerckte nemlich
28 ein hefftiges Erdbeben, und den folgenden Tag stiege zwischen
29 St. Michael und Tercera eine neue Insel hervor in der Breite von
30 38.° 29; anfänglich war sie nur wenig über das Wasser erhaben,
31 sie wurde immer höher, so daß man sie endlich schon auf 8 bis
32 10 Meilen Sehen konnte Sie hatte eine Meile im Umfang[.](453) Ja
33 Hamilton hat erwießen, daß die Campagna felice ein Vulcanisches
34 Produckt sey.437
35 Lulofs § 137438

Textkritischer Kommentar

391 8  ging]
391danach gestr. jezt
textkritik 237918
773011 210842 5
391 32 – 34  Ja … sey.]
391erg.
textkritik 237922
773015 210842 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

800 434 
800 S. 391,4 – 10 nach Lulofs (Einleitung 1755, 380). Vgl. GamN, 953.
anmerkung 237919
773012 210842 5
800 435 
800 Vgl. Faujas de Saint-Fond, Recherches 1778, 46.
anmerkung 237920
773013 210842 5
800 436 
800 Die Angaben gehen zurück auf Ferber (Lettres 1776), und zwar fin­den sich das Entstehungsjahr und die Maßangaben („400 toises de hauteur & 3000 pieds de circonférence“) ebd., 168. 170. „48 Stunden“ währte zufolge des Berichts eines Augenzeugen (ebd., 505 f.) der Ausbruch, der am 29. Sept. 1538 begonnen hatte, in seiner größten Intensität („cette éruption dura sans discontinuer deux jours & deux nuits“), während die Hauptmasse des Berges in weniger als zwei Stunden aufgehäuft wurde („elle [la boue] fut vomie en si grande quantité, qu’en moins de douze heures elle forma avec les pierres, dont j’ai parlé, une montagne haute de plus de mille pieds“). Von den Neugierigen, die sich am 6. Okt. bis an den Rand des Kraters gewagt hatten, kamen (ebd., 502) 24 durch einen plötzlichen zweiten Ausbruch ums Leben („le nombre des étouffés & de ceux, qui manquent, se monte à vingt-quatre“). Die von Lord Hamilton wiederentdeckten Augenzeugenberichte sind der französichen Ausgabe als Anhang beigegeben; sie fehlen jedoch in der ursprünglichen deutschen Veröffentlichung (Ferber, Briefe 1773).
anmerkung 237921
773014 210842 5
800 437 
800 Hamilton (Observations 1772, 113 f. [BL 716]): „From these cir­cumstances, and from repeated observations I have made in the neighbour­hood of Vesuvius, I am sure that no virgin soil is to be found there, and that all is composed of different strata of erupted matter, even to a great depth below the level of the sea. In short, I have not any doubt in my own mind, but that this Volcano took its rise from the bottom of the sea; and as the whole plain between Vesuvius and the mountains behind Caserta, which is the best part of the Campagna Felice, is (under its good soil) composed of burnt matter, I imagine the sea to have washed the feet of those mountains, until the subterraneous fires began to operate, at a period certainly of a most remote antiquity.“
anmerkung 237923
773016 210842 5
800 438 
800 Lulofs (Einleitung 1755, 151) enthält die von L. mitgeteilten Anga­ben über das Ereignis vom 31. Dez. 1720; vgl. auch GamN, 954.
anmerkung 237924
773017 210842 5
804 (453) 
804 L. meint vermutlich das starke Erdbeben, das in der Nacht vom 7. zum 8. Dez. 1720 die Azoreninseln Terceira und St. Miguel erschüt­terte und in dessen Folge sich nach wenigen Tagen zwischen beiden eine neue Insel aus dem Meer erhob, vgl. Observations 1720, 26; Forster, Part 1722 und Observations 1722, 12 f. Letztere Quelle zitiert Buffon in seiner „Théorie de la Terre“ (Histoire 1, 1749, 539 f.). Dort heißt es (ebd., 539): „[…] on remarqua en même temps que la pointe de l’île de Pic, qui en étoit à 30 lieues & qui auparavant jetoit du feu, s’étoit affaissée & n’en jetoit plus; […].“ Gemeint ist der Vulkan auf der Azoreninsel[!] El Pico, der seit dem Jahre 1718 aktiv gewesen war. – Die anfangs von weither sichtbare Insel erhob sich zwei Jahre später kaum noch über die Meeresoberfläche. – Vgl. oben S. 391,26 – 32.
anmerkung 237949
773042 210842 5 1

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210844 773042 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Schriften ~ Histoire naturelle, générale et particulière (1749–1767 u.ö.). 8077 5 804 453 Histoire 1, 1749 siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1720 (Azoren). 29274 5 391 28 lichtenberg Erdbeben siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Oberfläche ~ Veränderung. 2640 5 391 2-3 lichtenberg Die Veränderungen auf der Erde rühren nicht alle von grauen Zeiten her. siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Inseln ~ neue nach Erdbeben. 3129 5 391 29 lichtenberg neue Insel siehe Gesamtregister.
0 210842 773012 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 405. 21947 5 800 434 GamN, 953 siehe Gesamtregister.
0 210842 773017 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 406. 21948 5 800 438 GamN, 954 siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Personenregister ~ Fontenelle, Bernard le Bovyer (Bouyer) de ~ Schriften ~ Diverses observations de physique generale (1721). 10152 5 804 453 Observations 1720 siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Personenregister ~ Fontenelle, Bernard le Bovyer (Bouyer) de ~ Schriften ~ Diverses observations de physique generale (1722). 10153 5 804 453 Observations 1722 siehe Gesamtregister.
0 210842 773016 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ Observations on Mount Vesuvius, Mount Etna and other volcanos (1772). 10296 5 800 437 Hamilton (Observations 1772 siehe Gesamtregister.
0 210842 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Vulkanismus. 29284 5 391 33 lichtenberg Hamilton siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Meer ~ Überflutung. 29266 5 391 3-4 Durchbrüche der See siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Meer ~ Zuidersee. 29268 5 391 6 lichtenberg Zuyder  | 11v = 22) See siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Vulkan(e). 4739 5 391 1 lichtenberg wichtig Vulcanen siehe Gesamtregister.
0 210842 773016 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Bibliothek ~ Hamilton, Observations on Mount Vesuvius, Mount Etna and other volcanos (1772). 29272 5 800 437 BL 716 siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Datierung ~ 1720 Dezember 31. 29270 5 391 26 lichtenberg 1720 den lezten December siehe Gesamtregister.
0 210842 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 5 391 11 lichtenberg Lulofs. p . 379 §. 428. siehe Gesamtregister.
0 210842 Personenregister ~ Lulofs, Johan ~ Schriften ~ Inleiding tot eene natuur- en wiskundige beschouwinge des aardkloots (1750) ~ Einleitung zu der mathematischen und physikalischen Kenntniß der Erdkugel (dt. von A.G. Kästner 1755). 10684 5 391 35 lichtenberg Lulofs § 137 siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Holland ~ Sturmflut 1421. 29246 5 391 9 lichtenberg Holland siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Pozzuoli. 29249 5 391 19 lichtenberg Puzzolo siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Dollart. 29250 5 391 5 lichtenberg Dollert siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Emden. 29267 5 391 5 lichtenberg Emden siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Kampanien. 29271 5 391 33 lichtenberg Campagna felice siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Ätna. 4740 5 391 16 lichtenberg Etna siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Hekla. 4743 5 391 17 lichtenberg Hekla siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Monte nuovo. 29248 5 391 19 lichtenberg Monte novo siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Sachregister ~ Pico. 29273 5 804 453 El Pico siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Vesuv. 4744 5 391 16 lichtenberg Vesuv siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ Terceira. 14187 5 391 29 lichtenberg Tercera siehe Gesamtregister.
0 210842 Sachregister ~ São Miguel. 29269 5 391 29 lichtenberg St. Michael siehe Gesamtregister.
0 210842 773013 Personenregister ~ Faujas de St. Fond, Barthélémy ~ Schriften ~ Recherches sur les volcans éteints du Vivarais et du Velay (1778). 10116 5 800 435 Faujas de Saint-Fond, Recherches 1778 siehe Gesamtregister.
0 210842 Personenregister ~ Ferber, Johann Jacob ~ Schriften ~ Briefe aus Wälschland über natürliche Merkwürdigkeiten dieses Landes (1773). 10124 5 391 20 lichtenberg Ferber siehe Gesamtregister.
0 210842 773014 Personenregister ~ Ferber, Johann Jacob ~ Schriften ~ Briefe aus Wälschland über natürliche Merkwürdigkeiten dieses Landes (1773) ~ Lettres sur la minéralogie et sur divers autres objets de l’histoire naturelle de l’Italie (frz. von P.-F. de Dietrich 1776). 10125 5 800 436 Ferber (Lettres 1776) siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Personenregister ~ Forster, Thomas ~ Schriften ~ Part of a letter to Mr. Machin concerning a new Island lately raised out of the sea near tercera (1722–1723). 10166 5 804 453 Forster, Part 1722 siehe Gesamtregister.
210842
210842
21084252e1615676568907490233
21084452e16157e5f44219255041
1475686998559

Abbildungen

Digitalisate

< 0210842539101handschriftVNat_5IX_B_01_011r.jpg11r = 21) IX B, 11r = 21) >
02108425391601handschriftVNat_5IX_B_01_011v.jpg11v = 22) IX B, 11v = 22)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen