Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 393

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210843
210845
5
0
1 Man findet sie hauptsächlich bey den alten erloschenen Vulka-
2 nen, aber auch doch auf neueren erloschenen, wenn es nicht alte.
3 Ja der berühmte Hamilton will sogar solche Stück auf dem
4 Vesuv gesehen haben.447
5 Wahrscheinlich haben aber die meisten Ihren Ursprung unter der
6 See gehabt.
7 Denn das See Wasser scheint dazu nöthig um das elastische
8 Fluidum zu erzeugen.
9 Wo sie von der See weit weg sind ruhen sie, oder die Materie
10 erhizt noch unsere Quellen und brennt Kalcke, die fixe Lufft
11 hergeben.448
12 Ursache:
13 Ist wie alles Unterirrdische, oder alles was in Werckstätten vor-
14 geht, die wir nicht besuchen konnen schwer. Lemery’s Versuch
15 50 , Eisenfeil 50 Schwefel, etliche Fuße vergraben.449
16 Allein es ist bald vorüber. |
17 3r = 25)Gegen den Lemeryschen Versuch läßt sich einwenden, daß HE.
18 Abt Soulavie der eine schöne Naturgeschichte des südlichen
19 Franck[reich,]450 gezeigt hat daß der Schwefel nur eine Neben-
20 sache ist.451
21 Ricupero der aufmercksamste Beobachter des Aetna, hat gegen
22 HE. Saussure 1773 zu Catanea in Loco behauptet der Aetna werfe
23 am Ende immer Schwefelkiese aus. (Pyrites). Dieses frappirte HE.
24 S. er ließ sie sich zeigen und siehe war eine Schörlart 6 Eckigte
25 Crystallen am Bruche Glasicht und halbdurchsichtig. Sein Buch
26 ist noch nicht heraus darin wird der Irrthum vermuthlich von
27 neuem erscheinen. Schlechte Mineralogen. Eben den Irrthum hat
28 auch la Torre in s. Werck über den Vesuv begangen. da er Schör-
29 le für Markasiten hielt.452
30 So viel ist ein[mal klar, es] scheinet eine Masse unter der Erde zu
31 brennen oder sich doch in einem sehr hohen Grad von Erhitzung
32 zu befinden. Wie? das getrauen sich die erfahrensten Leute hierin
33 nicht zu bestimmen.
34 Hierher die Erdbeben wohl allein. Canäle, als die neue Azore
35 entstand brannte der Pico von Teneriffa.453
36 Alles Abnehmen des Seewassers ist verdunstung.

Textkritischer Kommentar

393 12 
393durch drei Striche am Rand hervorgehoben
textkritik 237940
773033 210844 5
393 18  Abt]
393erg.
textkritik 237942
773035 210844 5
393 18 – 19  der … Franck]
393erg.
textkritik 237943
773036 210844 5
393 22  1773 … Loco]
393erg.
textkritik 237946
773039 210844 5
393 31 – 32  oder … befinden.]
393erg.
textkritik 237948
773041 210844 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

803 447 
803 Hamilton, Account 1780, 48.
anmerkung 237938
773031 210844 5
803 448 
803 S. 393,5 – 11 nach Bergman, Producta 1783, 279 – 283.
anmerkung 237939
773032 210844 5
803 449 
803 Lémery, Explication 1700. – Lémery will mit der von ihm angegebenen Wärmemischung eine chemische Erklärung für das Entstehen von Blitz und Donner geben. Aus einer Mischung von Schwefel und Eisen bildet sich im Verlauf einer exothermen Reaktion Eisen(II)-sulfid (FeS). Lémery führt das Experiment mit mehreren Abwandlungen durch, u. a. auch (ebd., 103) in der von L. angeführten: „J’ay mis en Eté cinquante livres du même mélange [un mélange de parties égales de limaille de fer & de soulfre pulverisé] dans un grand pot, j’ay placé le pot dans un creux que j’avois fait faire en terre à la campagne, je l’ay couvert d’un linge & ensuite de terre à la hauteur d’environ un pié, j’ay apperçu huit ou neuf heures aprés que la terre se gonfloit, s’échauffoit & se crevassoit, puis il en est sorti des vapeurs soulfreuses & chaudes, & ensuite quelques flammes qui ont élargi les ouvertures, & qui ont répandu autour du lieu une poudre jaune & noire: la terre a demeuré longtemps chaude, […].“
anmerkung 237941
773034 210844 5
803 450 
803 Soulavie, Histoire I.1 – 7, II.1, 1780 – 1784.
anmerkung 237944
773037 210844 5
803 451 
803 Die Ansicht Soulavies findet sich in seinen „Bemerkungen und Zusätze[n]“ zu Hamilton (Beobachtungen 1784, 113 f. [BL 715]). Soulavie argumentiert in dem „Vom Feuer der Vulkane unter dem Meeresgrund“ überschriebenen Paragraphen ganz allgemein gegen Schlußfolgerungen auf die Ursachen der Vulkantätigkeit, die aus Vergleichen mit chemischen Ver­suchen oder selbst Bränden von Steinkohlenminen gezogen werden, und meint (ebd., 118), „[…] dieser Methode zu philosophiren muß man wider­sprechen, und ihr diese logische Regel entgegen stellen: Von einer beson­dern Erfahrung kann und darf auf die Allgemeinheit eines Gesetztes nicht geschlossen werden.“
anmerkung 237945
773038 210844 5
803 452 
803 Vgl. Hamilton, Beobachtungen 1784, 116 f. Der Übersetzer zitiert die entsprechende Stelle aus Saussure (Reisen 1, 1781, 79 f. [= § 93]). – Pyrit (Schwefelkies) und Markasit haben die gleiche chemische Zusammen­setzung FeS2 und wurden dem „Lemeryschen Versuch“ entsprechend für die unterirdische Selbstentzündung verantwortlich gemacht, die zu Vulkan­ausbrüchen führt. Schörl ist eine schwarze Abart des Turmalins. |
804
anmerkung 237947
773040 210844 5
804 453 
804 L. meint vermutlich das starke Erdbeben, das in der Nacht vom 7. zum 8. Dez. 1720 die Azoreninseln Terceira und St. Miguel erschüt­terte und in dessen Folge sich nach wenigen Tagen zwischen beiden eine neue Insel aus dem Meer erhob, vgl. Observations 1720, 26; Forster, Part 1722 und Observations 1722, 12 f. Letztere Quelle zitiert Buffon in seiner „Théorie de la Terre“ (Histoire 1, 1749, 539 f.). Dort heißt es (ebd., 539): „[…] on remarqua en même temps que la pointe de l’île de Pic, qui en étoit à 30 lieues & qui auparavant jetoit du feu, s’étoit affaissée & n’en jetoit plus; […].“ Gemeint ist der Vulkan auf der Azoreninsel[!] El Pico, der seit dem Jahre 1718 aktiv gewesen war. – Die anfangs von weither sichtbare Insel erhob sich zwei Jahre später kaum noch über die Meeresoberfläche. – Vgl. oben S. 391,26 – 32.
anmerkung 237949
773042 210844 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210844 Sachregister ~ Basalt ~ Vorkommen. 29283 5 393 1-4 lichtenberg 1 Man findet sie hauptsächlich bey den alten erloschenen Vulka- nen, aber auch doch auf neueren erloschenen, wenn es nicht alte. Ja der berühmte Hamilton will sogar solche Stück auf dem Vesuv gesehen haben. siehe Gesamtregister.
0 210844 773032 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Opuscula physica et chemica (1779–1790) ~ Producta ignis subterranei chemice consideratae (1783). 9736 5 803 448 Bergman, Producta 1783 siehe Gesamtregister.
0 210844 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX B ~ Bl. 3/4. 30902 5 393 17 3r siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Personenregister ~ Buffon, George Louis Leclerc de ~ Schriften ~ Histoire naturelle, générale et particulière (1749–1767 u.ö.). 8077 5 804 453 Histoire 1, 1749 siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Erdbeben. 2597 5 393 34 lichtenberg Erdbeben siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Erdbeben ~ 1720 (Azoren). 29274 5 393 34 lichtenberg Azore siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ Wärmeentstehung. 27547 5 393 13-15 lichtenberg Ist wie alles Unterirrdische, oder alles was in Werckstätten vor- geht, die wir nicht besuchen konnen schwer. Lemery’s Versuch 50 , Eisenfeil 50 Schwefel, etliche Fuße vergraben. siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Inseln ~ neue nach Erdbeben. 3129 5 393 34-35 lichtenberg als die neue Azore entstand siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Personenregister ~ Fontenelle, Bernard le Bovyer (Bouyer) de ~ Schriften ~ Diverses observations de physique generale (1721). 10152 5 804 453 Observations 1720 siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Personenregister ~ Fontenelle, Bernard le Bovyer (Bouyer) de ~ Schriften ~ Diverses observations de physique generale (1722). 10153 5 804 453 Observations 1722 siehe Gesamtregister.
0 210844 773031 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ An account of an eruption of Mount Vesuvius, which happened in August, 1779 (1780). 10299 5 803 447 Hamilton, Account 1780 siehe Gesamtregister.
0 210844 773038 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ Œuvres complettes (1781) ~ Neuere Beobachtungen über die Vulkane Italiens und am Rhein (dt. Teilübers. von G.A. Rucker 1784). 10302 5 803 451 Hamilton (Beobachtungen 1784, 113 f. [BL 715]) siehe Gesamtregister.
0 210844 773040 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Schriften ~ Œuvres complettes (1781) ~ Neuere Beobachtungen über die Vulkane Italiens und am Rhein (dt. Teilübers. von G.A. Rucker 1784). 10302 5 803 452 Hamilton, Beobachtungen 1784 siehe Gesamtregister.
0 210844 Personenregister ~ Hamilton, William ~ Vulkanismus. 29284 5 393 3 lichtenberg Hamilton siehe Gesamtregister.
0 210844 773034 Personenregister ~ Lémery, Nicolas ~ Schriften ~ Explication physique & chymique des feux souterrains (1700). 21950 5 803 449 Lémery, Explication 1700 siehe Gesamtregister.
0 210844 Personenregister ~ Lémery, Nicolas ~ Reaktion von Eisen, Schwefel und Wasser. 27558 5 393 14 lichtenberg Lemery’s siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Erklärung. 4742 5 393 12-33 lichtenberg Ursache: Ist wie alles Unterirrdische, oder alles was in Werckstätten vor- geht, die wir nicht besuchen konnen schwer. Lemery’s Versuch 50 , Eisenfeil 50 Schwefel, etliche Fuße vergraben. 449 Allein es ist bald vorüber.  | 3r = 25) Gegen den Lemeryschen Versuch läßt sich einwenden, daß HE. Abt Soulavie der eine schöne Naturgeschichte des südlichen Franck [reich,] 450 gezeigt hat daß der Schwefel nur eine Neben- sache ist. 451 Ricupero der aufmercksamste Beobachter des Aetna , hat gegen HE. Saussure 1773 zu Catanea in Loco behauptet der Aetna werfe am Ende immer Schwefelkiese aus. ( Pyrites ). Dieses frappirte HE. S. er ließ sie sich zeigen und siehe war eine Schörlart 6   Eckigte Crystallen am Bruche Glasicht und halbdurchsichtig. Sein Buch ist noch nicht heraus darin wird der Irrthum vermuthlich von neuem erscheinen. Schlechte Mineralogen. Eben den Irrthum hat auch la Torre in s. Werck über den Vesuv begangen. da er Schör- le für Markasiten hielt. 452 So viel ist ein[mal klar, es] scheinet eine Masse unter der Erde zu brennen oder sich doch in einem sehr hohen Grad von Erhitzung zu befinden. Wie? das getrauen sich die erfahrensten Leute hierin nicht zu bestimmen. siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Vulkan(e) ~ erloschene. 29167 5 393 1-2 lichtenberg erloschenen Vulka- nen, aber auch doch auf neueren erloschenen siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Wasser ~ globale Abnahme. 4828 5 393 36 lichtenberg 1 Alles Abnehmen des Seewassers ist verdunstung. siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Schwefelkies. 22486 5 393 23 lichtenberg Schwefelkiese siehe Gesamtregister.
0 210844 773040 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Schriften ~ Voyages dans les alpes (1779–1796) ~ Reisen durch die Alpen (Bde. 1–2 dt. von J.S. Wyttenbach 1781–1788). 7567 5 803 452 Saussure (Reisen 1, 1781, 79 f. [= § 93]) siehe Gesamtregister.
0 210844 Personenregister ~ Saussure, Horace Bénédict de ~ Ätna. 29286 5 393 22 lichtenberg Saussure siehe Gesamtregister.
0 210844 Personenregister ~ Soulavie, Jean-Louis Giraud ~ Schriften ~ Histoire naturelle de la France méridionale (1780–1784). 11173 5 393 17-18 lichtenberg HE. Abt Soulavie eine schöne Naturgeschichte siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Catania. 29290 5 393 22 lichtenberg Catanea siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Pico del Teide. 2247 5 393 35 lichtenberg Pico von Teneriffa siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Ätna. 4740 5 393 21 lichtenberg Aetna siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Sachregister ~ Pico. 29273 5 804 453 El Pico siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Vesuv. 4744 5 393 4 lichtenberg Vesuv siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Vesuv. 4744 5 393 28 lichtenberg Vesuv siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Markasit. 29289 5 393 29 lichtenberg Markasiten siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Schörl. 3821 5 393 24 lichtenberg Schörlart siehe Gesamtregister.
0 210844 Sachregister ~ Schörl. 3821 5 393 28-29 lichtenberg Schör- le siehe Gesamtregister.
0 210844 773042 Personenregister ~ Forster, Thomas ~ Schriften ~ Part of a letter to Mr. Machin concerning a new Island lately raised out of the sea near tercera (1722–1723). 10166 5 804 453 Forster, Part 1722 siehe Gesamtregister.
0 210844 Personenregister ~ Della Torre, Giovanni Maria ~ Schriften ~ Storia e fenomeni del Vesuvio (1755). 15643 5 393 28 lichtenberg la Torre in s. Werck siehe Gesamtregister.
0 210844 Personenregister ~ Recupero, Giuseppe. 29285 5 393 21 lichtenberg Ricupero siehe Gesamtregister.
0 210844 Personenregister ~ Recupero, Giuseppe ~ Schriften ~ Storia naturale e generale dell’Etna (1815). 29288 5 393 25 lichtenberg Sein Buch siehe Gesamtregister.
210844
210842
21084452e16157d6195973571234
21098152e162f0a0441349773720
1475744725512

Abbildungen

Digitalisate

< 0210844539301handschriftVNat_5IX_B_01_012r.jpg12r = 23) IX B, 12r = 23) >
021084453931701handschriftVNat_5IX_B_01_003r.jpg3r = 25) IX B, 3r = 25)
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen