Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 402

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210852
210854
5
0
1 Nr. 13 495IX E 54v – 55r
2 54v – 55r
3 Bild im Text 

Textkritischer Kommentar

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

809 495 
809 L. war 1783 mit dem im Rang eines Fähnrich stehenden Lasius bekannt geworden (Bw 2, Nr. 1089 und Nr. 1093). Die Skizze ist vielleicht bei einem sonst nicht näher datierten, aber in einem Brief an F. F. Wolff (Bw 5.1, Nr. 1486a [S. 93]) erwähnten Besuch von Lasius bei L. entstan­den. Dafür spricht auch die Verwendung von L.s Schreibpapier. Auf dem Profilschnitt in dem später erschienenen Buch von Lasius (Beobachtungen 1, 1789, zu S. 38 f) sind keine Gesteinsschichten dargestellt. – Während bis |
810 auf die beiden Angaben zum Autor alle Bezeichnungen auf dem Blatt von Lasius mit Rötel geschrieben und von L. mit Tinte nachgezogen worden sind, ist die Bemerkung „Gneus findet sich aber v auf dem Hartze“ ein Zusatz von L. Zwar grenzt im Nordwesten an das Brockenmassiv das verhältnismäßig kleine Vorkommen des Eckergneis. Dieses Gestein scheint aber auch Lasius nicht für Gneis gehalten zu haben; zumindest findet es in seinen „Beobachtungen“ keine Erwähnung. – Der Profilschnitt entspricht der hauptsächlich von Abraham Gottlob Werner vertretenen „neptunisti­schen“ Erklärung der Gebirgsbildung: Die gesamte Erdoberfläche war anfangs von einem Urozean bedeckt. Daraus bildeten sich die kristallinen Urgebirge, wie z. B. das granitene Brocken- und das Rambergmassiv im Harz, als wulstige chemische Niederschläge schwerlöslicher Stoffe. An deren Flanken lagerten sich in steilen Schichten die Flötzgebirgsarten. Das bei sinkendem Wasserspiegel durch Erosion von den Höhen der Urgebirge abgetragene Material wurde durch mechanische Sedimentation in die Bildung der Flötzgebirge einbezogen. Flötze aus bituminösem Material wie Steinkohle bildeten die Voraussetzung für vulkanische Prozesse, die nur durch Erdbrände entfacht und erhalten wurden. Bei weiter sinkendem Wasserspiegel lagerten sich in zunehmend horizontalen Schichten auf die Flötzgebirge die angeschwemmten Gebirgsarten als jüngste Bildung. Zu Werners Theorie vgl. Guntau, Werner 1984, 69 – 81, und ders., Genesis 1984, 83 – 87; zu den Gebirgsarten nach Werner vgl. oben die Texte Nr. 14 und 15 und die zugehörigen Anmerkungen.
anmerkung 238009
773102 210853 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210853 773102 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1093 an Wolff. 19188 5 809 495 Nr. 1093 siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1089 an Schernhagen. 21956 5 809 495 Bw 2, Nr. 1089 siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 1486a an Wolff. 21957 5 809 495 Bw 5.1, Nr. 1486a siehe Gesamtregister.
0 210853 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 54/55. 30911 5 402 2 54v  siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ besucht von ~ G.S.O. Lasius. 27437 5 809 495 L. siehe Gesamtregister.
0 210853 Sachregister ~ Harz (Gebirge) ~ Geologie. 27438 5 402 3 lichtenberg 1   siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob ~ Gebirge ~ Entstehung. 27439 5 810 495 Abraham Gottlob Werner siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Personenregister ~ Wolff, Franz Ferdinand ~ Brief von L.. 22915 5 809 495 F. F. Wolff siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Personenregister ~ Lasius, Georg Sigismund Otto ~ Schriften ~ Beobachtungen über die Harzgebirge, als ein Beytrag zur mineralogischen Naturkunde (1789). 8809 5 809 495 Lasius (Beobachtungen 1, 1789, zu S. 38 f) siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Personenregister ~ Lasius, Georg Sigismund Otto ~ besucht L.. 27436 5 809 495 Lasius siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Personenregister ~ Guntau, Martin ~ Schriften ~ Abraham Gottlob Werner (1984). 10269 5 810 495 Guntau, Werner 1984 siehe Gesamtregister.
0 210853 773102 Personenregister ~ Guntau, Martin ~ Schriften ~ Die Genesis der Geologie als Wissenschaft (1984). 10270 5 810 495 ders., Genesis 1984 siehe Gesamtregister.
1471345258974

Abbildungen

Digitalisate

< 0210853540201handschriftVNat_5IX_E_01_022v.jpg22v IX E, 22v >
02108535402201handschriftVNat_5IX_E_01_054v_055r.jpg54v–55r IX E, 54v–55r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen