Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 407

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210857
210859
5
0
1 Das äussere der ächt Vulkanischen Gebirge ist gemeiniglich sehr
2 unordentlich, die eintzelne Berge meist Kegel förmig, Crater
3 u. s. w.
4 Pseudo Vulcanische
5 1)Lava ähnliche Erdschlacken, von schwartzer auch wohl rother
6 Farbe und großbläsigtem Ansehen
7 vermuthlich V. 51.→ 406,26
8 2)der Porcellan Jaspis, von mancherley Farben von aufgeris-
9 senem geborstenem Ansehen
10 2) Dazu konte das löchericht Stück im Vogt gehorn513
11 3)allerley halb gebrannte Thone |
12 52r = IIIHE. W. hält sie für durch Erdbrände von Kohlen flötze umge-
13 wandelte Flotzgebirge zu, von denen sie auch noch das Ansehen
14 haben, ja man findet sogar in einigen noch Abdrücke von Pflan-
15 tzen, z. E. im Porcellan-Jaspis, welches vermuthlich vor seiner
16 Umwandlung Thonschiefer war, in welchen sich häufig Pflantzen
17 Abdrücke finden. HE. W. hat sich durch die Erfahrung über-
18 zeugt, daß die meisten Mineralogen fast aller Nationen bisher
19 den Basalt, einen Theil des Porphyrschiefers, Porphyr und Man-
20 delsteins L. 56. 57. 58.→ 404,23 (lezten zumal unter dem Nahmen
21 vulkanischer Tuf) unter die Laven versezt haben. Der Mandel-
22 stein kan besonders trügen, wenn die in den Löchern enthaltenen
23 rundlichen weichen Steinchen ausgewaschen sind. Er will gefun-
24 den haben, und niemand wird ihm den Ruhm eines genauen
25 Beobachters absprechen, daß alle die nemliche genannte Stein-
26 arten, unter den übrigen völlig ähnlichen Umständen mit den
27 Flötzgebirgen vorkommen. Zumal wurde er durch seine im Jahr
28 1777 im Böhmischen Mittelgebirge angestellte Beob. überzeugt,
29 wie durch Erdbrände dergleichen Verwandlungen hervorbringen
30 können. Er schließt endlich mit den Worten, daß er keinen Ba-
31 salt für Vulkanischen, sondern alle für nassen Ursprungs ansehe,
32 und hat diese Meinung nach her im Bergmännischen Magazin.
33 Dec. 1788. Märtz 1789, May 1789 sehr starck und so viel ich
34 davon einsehe mit nicht geringem Uebergewicht gegen Herrn

Textkritischer Kommentar

407 12  hält sie]
407für schreibt die
textkritik 238062
773155 210858 5
407 12  von … flötze]
407erg.
textkritik 238063
773156 210858 5
407 15  z. E.]
407davor gestr. die v[?]
textkritik 238064
773157 210858 5
407 18  fast]
407erg.
textkritik 238065
773158 210858 5
407 20  L. … 58.]
407erg.
textkritik 238066
773159 210858 5
407 23  weichen]
407davor gestr. St
textkritik 238067
773160 210858 5
407 25  nemliche]
407erg.
textkritik 238068
773161 210858 5
407 32  Magazin]
407für Journal
textkritik 238069
773162 210858 5
407 33  und]
407davor gestr. mit
textkritik 238070
773163 210858 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

813 513 
813 Nicht ermittelt. Im Verzeichnis der Gesteinssammlung (Voigt, Briefe 1786, 59 – 72) ist kein „Porcellan Jaspis“ enthalten. Ein schon lange bekanntes Vorkommen von Porzellanjaspis gibt es in Epterode bei Groß­almerode, etwa 45 km südlich von Göttingen.
anmerkung 238061
773154 210858 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210858 Sachregister ~ Basalt ~ Ursprung. 29255 5 407 19-21 lichtenberg Basalt unter die Laven versezt siehe Gesamtregister.
0 210858 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 52/53. 30915 5 407 12 52r siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Ton (Mineral) ~ Bestandteil von Gebirgsarten. 27584 5 407 11 lichtenberg Thone siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Vulkan(e) ~ Form. 27971 5 407 2 lichtenberg die eintzelne Berge meist Kegel förmig siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Neptunismus / Vulkanismus. 15710 5 407 30-34 lichtenberg 1 Er schließt endlich mit den Worten, daß er keinen Ba- salt für Vulkanischen, sondern alle für nassen Ursprungs ansehe, und hat diese Meinung nach her im Bergmännischen Magazin. Dec. 1788. Märtz 1789 , May 1789 sehr starck und so viel ich davon einsehe mit nicht geringem Uebergewicht gegen Herrn siehe Gesamtregister.
0 210858 773154 Sachregister ~ Großalmerode. 27973 5 813 513 Groß­almerode siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Porphyr. 27607 5 407 19 lichtenberg Porphyr siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Porphyrschiefer. 27934 5 407 19 lichtenberg Porphyrschiefers siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Tuff. 27969 5 407 21 lichtenberg Tuf siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Mandelstein. 27936 5 407 19-20 lichtenberg Man- delsteins siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Porzellanjaspis. 27972 5 407 8 lichtenberg Porcellan Jaspis siehe Gesamtregister.
0 210858 Sachregister ~ Porzellanjaspis. 27972 5 407 15 lichtenberg Porcellan-Jaspis siehe Gesamtregister.
0 210858 Personenregister ~ Voigt, Johann Karl Wilhelm ~ Schriften ~ Drey Briefe über die Gebirgs-Lehre (1785; 21786). 11304 5 407 7 lichtenberg V. 51 siehe Gesamtregister.
0 210858 773154 Personenregister ~ Voigt, Johann Karl Wilhelm ~ Schriften ~ Drey Briefe über die Gebirgs-Lehre (1785; 21786). 11304 5 813 513 Voigt, Briefe 1786 siehe Gesamtregister.
0 210858 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob ~ Schriften ~ Bekanntmachung einer […] über die Entstehung des Basaltes gemachten Entdeckung (1788). 11358 5 407 32-33 lichtenberg Bergmännischen Magazin. Dec. 1788. siehe Gesamtregister.
0 210858 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob ~ Schriften ~ Ueber das Vorkommen des Basaltes auf Kuppen vorzüglich hoher Berge (1789). 11359 5 407 33 lichtenberg Märtz 1789 siehe Gesamtregister.
0 210858 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob ~ Schriften ~ Herrn D. Fausts Nachricht von dem […] über Steinkohlen und bituminösem Holze liegendem Basalte (1789). 11360 5 407 33 lichtenberg Märtz 1789 siehe Gesamtregister.
0 210858 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob ~ Schriften ~ Schreiben des […] Bergraths Herrn Eversmann […] über eine von ihm an dem berühmten Basaltberge König Arthurs-Sitz bey Edinburg in Schotland gemachte ganz conforme Beobachtung mit der […] am Scheibenberger Hügel (1789) [zus. mit August Friedrich Alexander Eversmann u. Franz Ambrosius Reuß]. 11361 5 407 33 lichtenberg May 1789 siehe Gesamtregister.
0 210858 Personenregister ~ Lasius, Georg Sigismund Otto ~ Schriften ~ Beobachtungen über die Harzgebirge, als ein Beytrag zur mineralogischen Naturkunde (1789). 8809 5 407 20 lichtenberg L. 56. 57. 58 siehe Gesamtregister.
210857
210855
1472660128912

Abbildungen

Digitalisate

< 0210858540701handschriftVNat_5IX_E_01_051v.jpg51v IX E, 51v >
021085854071201handschriftVNat_5IX_E_01_052r.jpg52r = III IX E, 52r = III
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen