Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 409

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210859
210861
5
0
1 53rMineral-Systeme.
2 Äussere Kennzeichen– – 16
3 Constituirende Theile– –6516
4 Werner hat 54 Farben und 21 Brucharten Mongez S. XXXIV517
5 Nr. 15IX E, 58 – 60; 48 – 49r
6 58rEinleitung Gebirge518
7 Was wir hier das innere der Erde nennen ist meist nur das innere
8 der Gebirge.
9 Die Gebirge sind besser beobachtet worden, theils anderer Ab-
10 sichten wegen, theils ihrer Form selbst wegen, weil sie über die
11 eigentliche Fläche erhaben sind. Der lezte Umstand sezt uns in
12 den Stand, ohne zu graben, Schichten zu erkennen, und dadurch
13 mit einem Blick zu weilen zu übersehen, was sonst ohne große
14 Mühe und Kosten nicht erlangt werden könte, namlich das was
15 man so prächtig das innere der Erde nennt.
16 Ja man kan sagen, daß die Gebirge, die so unerschüttert stehn
17 würcklich etwas von dem innern der Erde sind, das hier unserm
18 Anblick hervor steht, und daß alles, was in den Ebnen daran
19 liegt, mehr oder weniger in den Vertiefungen zusammen ge-
20 schlemmtes Zeug ist.
21 (und was wir das innere der gleichen Erde nennen ist offt nichts als
22 das spühlicht eben dieser Gebirge, so daß wir im Grunde nichts ken-
23 nen als die Gebirge. Die Damm Erde etwa abgerechnet.)
24 (hier vom Mittelpunckt des 2. Bild im Text → 376,5
25 Je häufiger etwas abwechselt, desto weniger scheint es zur Be-
26 stimmung des Hauptzugs in der Linie zu dienen so geht es durch
27 alle Wissenschaften durch. Wer deswegen über die Entstehung
28 unser[er] Erd kruste (so solte man allemal sagen) nicht Erde,
29 zusammenhängendes sagen will. der muß sich auch hier blos um
30 das allgemeine bekümmern. Der Mineraloge, oder besser der
31 Fossilien Kenner (oryckto gnoster) bekümmert sich um tausend
32 Kleinigkeiten die den Geologen nichts angehen. Geologie ist
33 eigentlich die Lehre | 58v = 2von der physischen Beschaffenheit der Erde

Textkritischer Kommentar

409 26 – 27  so … durch]
409erg.
textkritik 238083
773176 210860 5
409 32  den … angehen]
409für [versehentlich nicht getilgt uns] nichts angehen
textkritik 238084
773177 210860 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

814 516 
814 Vgl. GamN, 839. – Bergman (Manuel 1784, xiii – lx): „Premiere Classe. Caracteres Extérieurs.“ enthält 16 Systeme und (ebd., lx – lxxix) „Seconde Classe. Principes Constituans.“ enthält sechs Systeme.
anmerkung 238080
773173 210860 5
814 517 
814 Bergman (Manuel 1784, xxxiv): „XII. Systême de Werner. 1774. / Le systême de Werner est totalement fondé sur les caractères apparens aux cinq sens; mais il est si compliqué, qu’il ne peut être d’aucun usage: souvent en multipliant les caractères, bien loin de répandre la clarté, on augmente l’obscurité que l’on cherche à dissiper. Cet Auteur, par exemple, compte pour caractères distinctifs, la couleur, dont il donne cinquante-quatre variétés; la fracture, qui lui en fournit vingt-une, &c. &c.“
anmerkung 238081
773174 210860 5
814 518 
814 In dieser offenbar nach dem Text Nr. 14 entstandenen Übersicht hat sich L. vom Text der „Klassifikation“ Werners gelöst, hält aber im wesent­lichen an ihrem Inhalt fest. Die Blattaufteilung der Handschrift läßt vermu­ten, daß L. die jeweils ein Drittel der Blattbreite einnehmenden Randspalten von vornherein auch zur Eintragung der Nummern der vorzuweisenden Gesteinsproben vorgesehen hat. – Das Vorweisen der „Steincabinette“ von Voigt und Lasius notiert für die Vorlesungen am 8. Febr. 1791 (NL VII F 1, 74rb), am 17. Febr. 1792 (ebd., 79rb) und am 25. Febr. 1794 (NL VII F 1, Bl. 60rb). Wann genau L. seinen Demonstrationen die „Gebirgs­arten. nach Werner“ (Text Nr. 14) oder die „Einleitung Gebirge“ (Text Nr. 15) zu Grunde gelegt hat, wurde nicht ermittelt.
anmerkung 238082
773175 210860 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210860 773173 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Sciagraphia regni mineralis (1782) ~ Manuel du minéralogiste, ou sciagraphie du règne minéral (frz. von J.A. Mongez 1784). 7924 5 814 516 Bergman (Manuel 1784, xiii – lx) siehe Gesamtregister.
0 210860 773174 Personenregister ~ Bergman, Torbern Olof ~ Schriften ~ Sciagraphia regni mineralis (1782) ~ Manuel du minéralogiste, ou sciagraphie du règne minéral (frz. von J.A. Mongez 1784). 7924 5 814 517 Bergman (Manuel 1784, xxxiv) siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Berg(e) ~ Schichten. 2249 5 409 11-13 lichtenberg Der lezte Umstand sezt uns in den Stand, ohne zu graben, Schichten zu erkennen, und dadurch mit einem Blick zu weilen zu übersehen siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten ~ 1, Bl. 79rb. 21968 5 814 518 ebd., 79rb siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten ~ 1, Bl. 60rb. 21969 5 814 518 NL VII F 1, Bl. 60rb siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Verweise ~ Vorlesungsnotizen ~ Übersichten ~ 1, Bl. 74rb. 21967 5 814 518 NL VII F 1, 74rb siehe Gesamtregister.
0 210860 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 52/53. 30915 5 409 1 1 53r siehe Gesamtregister.
0 210860 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 58. 30917 5 409 6 58r siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Erdboden ~ Garten-/Dammerde. 27992 5 409 23 lichtenberg Damm Erde siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres. 2630 5 409 7-18 lichtenberg Was wir hier das innere der Erde nennen ist meist nur das innere der Gebirge. Die Gebirge sind besser beobachtet worden, theils anderer Ab- sichten wegen, theils ihrer Form selbst wegen, weil sie über die eigentliche Fläche erhaben sind. Der lezte Umstand sezt uns in den Stand, ohne zu graben, Schichten zu erkennen, und dadurch mit einem Blick zu weilen zu übersehen , was sonst ohne große Mühe und Kosten nicht erlangt werden könte, namlich das was man so prächtig das innere der Erde nennt. Ja man kan sagen, daß die Gebirge, die so unerschüttert stehn würcklich etwas von dem innern der Erde sind, das hier unserm Anblick hervor steht, siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Inneres ~ weitgehend unbekannt. 14702 5 409 22-23 lichtenberg so daß wir im Grunde nichts ken- nen als die Gebirge siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Gebirge. 2900 5 409 6 lichtenberg wichtig Einleitung Gebirge siehe Gesamtregister.
0 210860 773173 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 85. 21966 5 814 516 GamN, 839 siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Mineralien ~ Systematik. 27987 5 409 1 lichtenberg wichtig Mineral-Systeme . siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Mineralogie ~ Abgrenzung gegenüber der Geologie. 27989 5 409 30-32 lichtenberg Der Mineraloge, oder besser der Fossilien Kenner (oryckto gnoster) bekümmert sich um tausend Kleinigkeiten die den Geologen nichts angehen. siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Mond ~ Umlauf um die Erde ~ Irregularität. 27141 5 409 24 lichtenberg 2 siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 13: Erde ~ Gesteinssammlung von Voigt (Nr. 340). 29801 5 814 518 „Steincabinette“ von Voigt siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Instrumente ~ zu Abschnitt 13: Erde ~ Gesteinssammlung von Lasius (Nr. 341). 29809 5 814 518 „Steincabinette“ von Lasius siehe Gesamtregister.
0 210860 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Hinweise zur wissenschaftlichen Praxis ~ Betrachtung von Details kann den Blick aufs Ganze verstellen. 27988 5 409 25-30 lichtenberg Je häufiger etwas abwechselt, desto weniger scheint es zur Be- stimmung des Hauptzugs in der Linie zu dienen so geht es durch alle Wissenschaften durch. Wer deswegen über die Entstehung unser[er] Erd kruste (so solte man allemal sagen) nicht Erde, zusammenhängendes sagen will. der muß sich auch hier blos um das allgemeine bekümmern. siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Sachregister ~ Datierung ~ 1791 Februar 8. 27993 5 814 518 8. Febr. 1791 siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Sachregister ~ Datierung ~ 1792 Februar 17. 27994 5 814 518 17. Febr. 1792 siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Sachregister ~ Datierung ~ 1794 Februar 25. 27995 5 814 518 25. Febr. 1794 siehe Gesamtregister.
0 210860 Personenregister ~ Mongez, Jean André ~ Übersetzer ~ [1784] Bergman, Sciagraphia regni mineralis (1782). 7927 5 409 4 lichtenberg Mongez siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Täler ~ Schichten. 14692 5 409 18-20 lichtenberg was in den Ebnen daran liegt, mehr oder weniger in den Vertiefungen zusammen ge- schlemmtes Zeug ist. siehe Gesamtregister.
0 210860 Sachregister ~ Geologie ~ Definition. 27991 5 409 32-33 lichtenberg 1 Geologie ist eigentlich die Lehre  | 58v = 2 von der physischen Beschaffenheit der Erde siehe Gesamtregister.
0 210860 773175 Personenregister ~ Werner, Abraham Gottlob ~ Schriften ~ Kurze Klassifikation und Beschreibung der verschiedenen Gebirgsarten (1787). 11357 5 814 518 Werners siehe Gesamtregister.
210827
21082752e1614bbaa70817240786
21085452e161940a05f501260238
1449561232348

Abbildungen

Digitalisate

02108605409101handschriftVNat_5IX_E_01_053r.jpg53r IX E, 53r
02108605409601handschriftVNat_5IX_E_01_058r.jpg58r IX E, 58r
021086054093301handschriftVNat_5IX_E_01_058v.jpg58v = 2 IX E, 58v = 2
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen