Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 418

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210868
210870
5
0
1 Bild im Text 
2 Man [hängt] sie an ungezwirnte simpeln Seidenfäden, so wie sie
3 aus der Raupe kommen, davon man einige zusammenklebt
4 gemacht. Man befestigt den Faden in einer Kupfernen Röhre.
5 Dieses ist der Vorschlag des HE Coulomb eines französischen
6 Ingenieurs der auch einen Theil des hier auf gesezten Preises er-
7 halten hat. HE. v. Swinden erhielt den andern Theil.549 S. die
8 nächste Seite.→ 433,2 – 23
9 Nr. 19VIII G 3, 19r
10 19rSeecompaß
11 Sie werden sehr nachläßig verfertigt HE. Knight ließ sich so ge-
12 nannte armirte Rosen aus allen Ländern schickten
13 sie taugten alle nicht, ein eintzig ausgenommen, die zu Marseille
14 verfertigt war.550
15 Nr. 20VIII G 3, 26r
16 Bild im Text26r
17 Mr Mcculloch's patent Sea-Compass551

Textkritischer Kommentar

418 16 
418li. Zeichnung LB, mit Tinte nachgezogen
textkritik 238172
773265 210869 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

819 549 
819 Coulomb, Recherches 1777 (vgl. Anm. 580); Swinden, Recherches 1777. – Über die von Cavallo benutzte Aufhängung der Nadel an einer Kette aus Pferdehaar macht L. eine Notiz im Taschen Calender, vgl. Lich­tenberg, Erfindungen 1788, 190 f. – Die beiden Arten der Lagerung von Magnetnadeln dienten verschiedenen technischen Zwecken: Die mit einem Achathütchen versehenen und auf einer Spitze gelagerten Nadeln wurden vorwiegend in Bussoleninstrumenten verwendet, während sich die mit empfindlichen Aufhängungen versehenen Nadeln für den Nachweis gerin­ger Veränderungen magnetischer Kräfte eigneten, z. B. für den Nachweis der täglichen Abweichungen, vgl. unten die Texte Nr. 30 – 36. |
820
anmerkung 238170
773263 210869 5
820 550 
820 Fothergill, Account 1776, 593; in Knights (Description 1750) eigenem Bericht über die Erprobung verschiedener Schiffskompasse sind diese Angaben nicht enthalten.
anmerkung 238171
773264 210869 5
820 551 
820MacCulloch, Account 1789. Der Vorzug seiner Bauweise bestand darin, (ebd., 4) „to prevent the motions of the vessel from affecting the needle, which is by far the most difficult point to be attained. - The patent compass-box instead of swinging in gimbols [Kardanringe] at right angles to each other, is supported in its very center upon a prop; and whatever motion the other parts of the box may have, this center being in the vertex of the hollow cone, may be considered as relatively at rest, and therefore gives litte or no disturbance to the needle.“ Vgl. ebd., Fig. IV (hier aus reproduktionstechnischen Gründen nach Encyclopaedia 5, 1798, Plate CXLV, Fig. 4) :Bild im Text„Fig IV. This Section Represents another Application of the Magnetic Needle & Card. Constructed by K. Mc.Culloch. / Aaaa The Common Wood Box. / bb The Brass Compass Box. / cc The Brass support for the Circle & Pendulum. / d The Pendulum. / e The Agate. / ff The Magnetic Needle & Card. / gg The Brass Circle. / hh The glass cover & brass ring. / i The Lead Weight. / NB. All the centers of Motion are in the same plain.“
anmerkung 238173
773266 210869 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210869 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 3 ~ Bl. 19. 30926 5 418 10 19r siehe Gesamtregister.
0 210869 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 3 ~ Bl. 26. 30927 5 418 16 26r siehe Gesamtregister.
0 210884 773263 Personenregister ~ Cavallo, Tiberio ~ Aufhängung von Magnetnadeln. 27648 5 819 549 Cavallo siehe Gesamtregister.
0 210884 773263 Personenregister ~ Coulomb, Charles Augustin ~ Schriften ~ Recherches sur la meilleure manière de fabriquer les aiguilles aimantées (1780). 9966 5 819 549 Coulomb, Recherches 1777 siehe Gesamtregister.
0 210869 Personenregister ~ Coulomb, Charles Augustin ~ Magnetnadel. 27647 5 418 5 lichtenberg Coulomb siehe Gesamtregister.
0 210869 773264 Personenregister ~ Knight, Godwin ~ Schriften ~ A description of a mariner’s compass (1749–1750). 8733 5 820 550 Knights (Description 1750) siehe Gesamtregister.
0 210869 Personenregister ~ Knight, Godwin ~ Kompass. 27650 5 418 11 lichtenberg Knight siehe Gesamtregister.
0 210869 Sachregister ~ Seide ~ Aufhängung von Magnetnadeln. 27645 5 418 2 lichtenberg Seidenfäden siehe Gesamtregister.
0 210884 773263 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Neue Erfindungen, physikalische und andere Merkwürdigkeiten (1788). 10622 5 819 549 Lich­tenberg, Erfindungen 1788 siehe Gesamtregister.
0 210869 Sachregister ~ Marseille. 17863 5 418 13 lichtenberg Marseille siehe Gesamtregister.
0 210869 Sachregister ~ Kompaß. 24593 5 418 10 lichtenberg wichtig Seecompaß siehe Gesamtregister.
0 210869 Sachregister ~ Kompaß ~ Skizze. 27651 5 418 16 lichtenberg siehe Gesamtregister.
0 210884 773263 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Schriften ~ Recherches sur les aiguilles aimantées (1780). 11229 5 819 549 Swinden, Recherches 1777 siehe Gesamtregister.
0 210869 Personenregister ~ Swinden, Jan Hendrik van ~ Magnetnadel. 27649 5 418 7 lichtenberg v. Swinden siehe Gesamtregister.
0 210869 Sachregister ~ Seidenraupe. 27646 5 418 3 lichtenberg Raupe siehe Gesamtregister.
0 210869 Sachregister ~ Académie royale des sciences ~ Preisfrage. 26396 5 418 6 lichtenberg hier auf gesezten Preises siehe Gesamtregister.
0 210869 773264 Personenregister ~ Fothergill, John ~ Schriften ~ An account of the magnetical machine contrived by the late Dr. Gowin Knight (1776). 8374 5 820 550 Fothergill, Account 1776 siehe Gesamtregister.
0 210869 773266 Personenregister ~ Encyclopaedia […] The first american edition (1798) ~ Art. Compass.. 10087 5 820 551 Encyclopaedia 5, 1798 siehe Gesamtregister.
0 210869 Personenregister ~ MacCulloch, Kenneth ~ Schriften ~ An account of the new improved sea compasses (1789). 10688 5 418 17 lichtenberg M r M c culloch's patent Sea-Compass siehe Gesamtregister.
210884
210874
1478632775920

Abbildungen

Digitalisate

< 0210869541801handschriftVNat_5VIII_G3_015r-035.jpg15r VIII G 3, 15r >
021086954181001handschriftVNat_5VIII_G3_019r-043.jpg19r VIII G 3, 19r
021086954181601handschriftVNat_5VIII_G3_026r-057.jpg26r VIII G 3, 26r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen