Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 437

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210887
210889
5
0
1 Nach HE. Wilckens Charte die man in Le Monnier's Loix du
2 Magnetisme Paris 8vo 1776. findet {eigentlich im 30tn Band der
3 Schwed. Abhandlungen.}648 durchkreuzt der magnetische
4 Aequator den Aequator der Erde unter dem 53° Grad östlicher
5 Länge von Teneriffa unter einem Winckel von etwa 25 Graden
6 und seine gröste Südliche Abweichung ist um die Gegend dieses
7 Ersten Meridians in 14° Südlicher Breite.649
8 Bey uns ist sie zwischen 72 und 73 Grade und am Cap Horn, das
9 in 55° Grad der Breite liegt hat sie ungefehr dieselbe
10 man hat sie mit der Schärfe voran gestellt um die Bewegung zu
11 vermeiden.
12 Zu Paris hat man 3 verschiedene.Bild im Text°72 °.Bild im Text° 
13 HE. Le Monnier’s ohnstreitig die gnauste giebt 72° 30 '
14 HE. Bernoulli findet zu Basel 72°.650
15 Nr. 38VIII G 3, 23r
16 23rInclinations Nadel
17 HE. Nairne’s Beschreibung von den beyden, die er für the Board
18 of Longitude gemacht hat steht in Philos. Transact Vol. 62.
19 p 476.(600)
20 HE. de Luc erzählte mir, daß HE. le Sage nicht glaube, daß die
21 Figuren des Feilstaubs beym Magneten von dem Stoß der Mate-
22 rie herrühre. Er soll dieses mit einer kleinen Maschine bewiesen
23 haben aus Messing und Eisen, die sich hätte beständig drehen
24 müssen; sondern daß die Theilgen viel mehr selbst magnetisch
25 würden und daher einander auf diese Art anzögen.651
26 Wenn sie sich beugen so wird der Schw. punckt verändert. Unter
27 dem Aequator und den Polen hat es nichts zu bedeuten, alle
28 überall sonst.652

Textkritischer Kommentar

437 1  Nach]
437darüber eine Zeile gestr. HE. Saussure hat s
textkritik 238341
773434 210888 5
437 2  eigentlich]
437für auch
textkritik 238342
773435 210888 5
437 6  Südliche]
437erg.
textkritik 238344
773437 210888 5
437 6  dieses]
437für des
textkritik 238345
773438 210888 5
437 8  und2]
437für aber
textkritik 238347
773440 210888 5
437 8  am]
437davor gestr. hat erst
textkritik 238348
773441 210888 5
437 14  findet zu]
437für in
textkritik 238349
773442 210888 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

826 (600) 
826 Durch die Lagerung der Zapfen der Inklinationsnadel auf Friktions­rollen, vgl. VNat 3, 592 (Anm. 323), wird der Reibungswiderstand, der die Beweglichkeit der Nadel begrenzt, verringert. L. hatte diese Lagerung im Observatorium von Kew (Richmond) kennengelernt und Brander für den Bau von Inklinationsnadeln empfohlen (vgl. Bw 1, Nr. 266 [S. 483 f.]). Allerdings hielt L. den Durchmesser der Reibungsrollen des Inklinatoriums von Kew für zu gering. Für das ihm von Drechsler gebaute Instrument, mit dem L. nach Erhalt im Juli 1778 nicht völlig zufrieden war, hätte L. Rollen gewünscht, deren Durchmesser (Bw 1, Nr. 496) „4mal so groß seyn“ sollten, nach dem Vorbild des bei Mulgrave (Voyage 1774, 113 f.) beschrie­benen, von Nairne für das „Board of Longitude“ gebauten Instruments. Nairne hatte das Instrument nach den Angaben von Michell (Experiments 1772; vgl. Bw 5.2, 534 [Abb. 32]) angefertigt.
anmerkung 238260
773353 210888 5 1
834 648 
834 Le Monnier, Loix 1, 1776, nach S. 168: „Carte Réduite qui indique les Diverses Inclinaisons de l’Aiguille Aimantée. Par M. Wilcke, Suédois en 1768.“, nach der Karte bei Wilcke, Versuch 1768. Die Angaben S. 437,3 – 9 hat L. der Karte bei Le Monnier entnommen.
anmerkung 238343
773436 210888 5
834 649 
834 D. h. der magnetische Äquator, die Linie mit 0° magnetischer Inkli­nation, schneidet auf der Karte von Wilcke, vgl. Anm. 648, den Äquator bei 53° O (mit dem Nullmeridian von Ferro, entsprechend 35° 20' O vom Greenwich-Nullmeridian), und er hat seinen südlichsten Verlauf gerade auf dem Nullmeridian von Ferro (entsprechend 17° 40' O von Greenwich), bei etwa 14° S.
anmerkung 238346
773439 210888 5
834 650 
834 S. 437,12 – 14 nach Le Monnier, Loix 1, 1776, xx. xxiv.
anmerkung 238350
773443 210888 5
834 651 
834 Über die näheren Umstände der Unterhaltung zwischen Deluc und L. und über die Maschine von Le Sage wurde nichts ermittelt. Der Zusam­menhang läßt vermuten, daß sie in Kew stattfand, wo Deluc (Briefe 1, 1781, 466) „Herrn Lichtenberg oft gesehen hatte“. Interessanter als die Anerkennung einer „magnetischen Influenz“ durch Le Sage wäre deren Erklärung aus der Sicht seiner Theorie gewesen. – Zur Deutung der Feil­staubfiguren vgl. VNat 4, 798 (Anm. 231).
anmerkung 238351
773444 210888 5
834 652 
834 Die Notwendigkeit, eine Inklinationsnadel auszutarieren, vgl. Anm. 642, entfällt, wenn die Nadel waagerecht (am Äquator, genauer: an einem Ort mit 0° Inklination) oder senkrecht (an einem der Magnetpole) steht.
anmerkung 238352
773445 210888 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210877 773353 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 266 an Brander. 21982 5 826 600 Bw 1, Nr. 266 siehe Gesamtregister.
0 210877 773353 Verweise ~ Briefwechsel ~ Nr. 496 an Schernhagen. 21983 5 826 600 Bw 1, Nr. 496 siehe Gesamtregister.
0 210888 Personenregister ~ Bernoulli, Daniel I. ~ Magnetismus. 13852 5 437 14 lichtenberg Bernoulli siehe Gesamtregister.
0 210888 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL VIII G 3 ~ Bl. 23. 30951 5 437 16 23r siehe Gesamtregister.
0 210888 Sachregister ~ Erde (Erdkugel) ~ Äquator, magnetischer. 27927 5 437 3-4 lichtenberg magnetische Aequator siehe Gesamtregister.
0 210888 773439 Sachregister ~ El Hierro ~ Nullmeridian. 13970 5 834 649 Nullmeridian von Ferro Nullmeridian von Ferro siehe Gesamtregister.
0 210888 773444 Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Lettres physiques et morales sur l’histoire de la terre et de l’homme (1779–1780) ~ Physikalische und moralische Briefe über die Geschichte der Erde und des Menschen (dt. von J.S.T. Gehler 1781–1782). 5819 5 834 651 Deluc (Briefe 1, 1781, 466) siehe Gesamtregister.
0 210877 773353 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 3: Experimentalphysik I ~ Kap. 4 Mechanik. 19058 5 826 600 VNat 3, 592 siehe Gesamtregister.
0 210888 773444 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 11 Magnetismus. 19685 5 834 651 VNat 4, 798 siehe Gesamtregister.
0 210888 773444 Sachregister ~ London ~ Kew. 25172 5 834 651 Kew siehe Gesamtregister.
0 210888 773439 Sachregister ~ London ~ Greenwich. 25173 5 834 649 Greenwich Greenwich siehe Gesamtregister.
0 210888 Sachregister ~ Paris ~ magnetische Deklination / Inklination. 24717 5 437 12 lichtenberg Paris siehe Gesamtregister.
0 210888 Sachregister ~ Teneriffa ~ Meridian. 27926 5 437 5 lichtenberg Teneriffa siehe Gesamtregister.
0 210888 Personenregister ~ Le Monnier, Pierre Charles ~ Schriften ~ Loix du magnétisme (1776–1778). 8825 5 437 1-2 lichtenberg Le Monnier's Loix du Magnetisme Paris 8 vo 1776. siehe Gesamtregister.
0 210888 773443 Personenregister ~ Le Monnier, Pierre Charles ~ Schriften ~ Loix du magnétisme (1776–1778). 8825 5 834 650 Le Monnier, Loix 1 siehe Gesamtregister.
0 210888 Personenregister ~ Le Monnier, Pierre Charles ~ magnetische Deklination / Inklination. 27852 5 437 13 lichtenberg Le Monnier siehe Gesamtregister.
0 210888 Personenregister ~ Lesage, George-Louis ~ Magnetismus. 27931 5 437 20 lichtenberg le Sage siehe Gesamtregister.
0 210877 773353 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Schriften ~ Briefwechsel. Hrsg. von U. Joost und A. Schöne (1983–2004). 7250 5 826 600 Bw 5.2 siehe Gesamtregister.
0 210888 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Gesprächserinnerung ~ J.A. Deluc. 27930 5 437 20 lichtenberg de Luc siehe Gesamtregister.
0 210888 Personenregister ~ Nairne, Edward. 675 5 437 17 lichtenberg Nairne’s siehe Gesamtregister.
0 210877 773353 Personenregister ~ Phipps, Constantine John, 2nd Baron Mulgrave ~ Schriften ~ A voyage towards the north pole (1774). 10925 5 826 600 Mulgrave (Voyage 1774, 113 f.) siehe Gesamtregister.
0 210888 Sachregister ~ Basel ~ magnetische Inklination. 27929 5 437 14 lichtenberg Basel siehe Gesamtregister.
0 210888 Sachregister ~ Kap Horn. 27928 5 437 8 lichtenberg Cap Horn siehe Gesamtregister.
0 210888 Sachregister ~ Inklinatorium. 27769 5 437 16 lichtenberg wichtig Inclinations Nadel siehe Gesamtregister.
0 210888 Personenregister ~ Wilcke, Johan Carl ~ Schriften ~ Försök till en magnetisk inclinations-karta (1768) ~ Versuch einer magnetischen Neigungscharte (dt. von A.G. Kästner 1771). 11384 5 437 1-3 lichtenberg HE. Wilckens Charte eigentlich im 30 tn Band der Schwed. Abhandlungen. siehe Gesamtregister.
0 210888 Personenregister ~ Michell, John ~ Schriften ~ Experiments on two dipping-needles (1772) [zus. mit Edward Nairne]. 10802 5 437 17-19 lichtenberg HE. Nairne’s Beschreibung von den beyden, die er für the Board of Longitude gemacht hat steht in Philos. Transact Vol. 62. p  476 siehe Gesamtregister.
0 210877 773353 Personenregister ~ Michell, John ~ Schriften ~ Experiments on two dipping-needles (1772) [zus. mit Edward Nairne]. 10802 5 826 600 Michell (Experiments 1772 siehe Gesamtregister.
210888
210888
210888
210886
21088852e161ceb9100219156862
21088852e161cebc30c583907121
21088852e161cec2600784431059
1472629306371

Abbildungen

Digitalisate

< 0210888543701handschriftVNat_5VIII_G3_013r-031.jpg13r VIII G 3, 13r >
021088854371601handschriftVNat_5VIII_G3_023r-051.jpg23r VIII G 3, 23r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen