Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 441

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210891
210893
5
0
1 hinauf erstrecken, als in der andern. Denn so wie in der obern
2 Lufft Winde her[r]schen können, während in der untern keine
3 sind, so kan | 62vauch der umgekehrte Fall statt finden und kan
4 zwängen in engere Pässe die Geschwindigkeit verstärcken und
5 umgekehrt. Wir wissen von den inneren Bewegungen der Flüssig-
6 keiten und zumal der elastischen viel zu wenig πμ)
7 Die Landwinde, wenn sie nicht sehr hefftig sind erstrecken sich
8 nicht sehr weit665 (Solte nicht zuweilen eine Kreißförmige Bewe-
9 gung statt finden, so wohl horizontal als vertical? πμ)
10 Die Regelmäßigen Winde müssen erst studirt werden, (als dann
11 darauf die Aequationen der Localität durch + und –666 in Rich-
12 tung so wohl die Stärcke gehörig getragen werden, sonst wird
13 nichts ausgemacht werden. πμ).
14 Alles was man von Mischung der kältern Lufft mit der Wärme-
15 ren sagt, ist nicht hinreichend die Sache zu erklären667
16 Eben so wenig scheint die Erzeugung der Dämpfe so etwas zu
17 vermögen, oder die Elecktricität,668 (jedoch die erstern noch
18 mehr weil sie Wärme verschlucken, und bey ihrer Zersetzung
19 wieder hergeben πμ)
20 Die häufigsten Winde jeder Gegend solten angemerckt werden,
21 diese könten für das Land, das werden, was zwischen den
22 Tropicis die beständigen Winde. sind, weht nun der gemeine
23 Wind nicht, so müsten die Umstände wohl aufgezeichnet
24 werden.669 (1787 der merckwürdige Ostwind als ich auf dem
25 Garten wohnte er fieng allemal einige Stunden nach Sonnen
26 Aufgang an und legte sich mit Sonnen Untergang, dieses kan ich
27 mir doch nicht anders gedencken als so
28 Bild im Text
29 Warum | 63r = 2fließt aber da keine Lufft aus Norden zu? Es wäre
30 wichtig auszumachen, wie weit er sich nach Süden und Norden

Textkritischer Kommentar

441 9  πμ]
441erg.
textkritik 238372
773465 210892 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

836 665 
836 Senebier (Mémoire 1787, 339): „Enfin les vents qui soufflent dans les terres ne parcourent guère un grand espace de pays que lorsqu’ils sont très-violens, & alors leur force n’est pas égale par-tout.“
anmerkung 238371
773464 210892 5
836 666 
836 Die Äquation oder Zeitgleichung ist die Differenz zwischen der wahren und der mittleren Ortszeit, vgl. Brisson (Dictionnaire 1, 1781, 563). Vgl. S. 142,11 – 146,6 im Kapitel „XII. Vom Weltgebäude und der Erde überhaupt“.
anmerkung 238373
773466 210892 5
836 667 
836 Senebier (Mémoire 1787, 339): „L’etude des vents réglés seroit capitale, […] le mêlange de l’air chaud avec le froid peut bien être une cause des vents, mais produira-t-il ces vents de nord-est ou d’est qui durent quelquefois plusieurs jours avec une violence extrême; d’ailleurs si ce versement d’un air froid dans l’air chaud produisoit cet effet, il ne produiroit que des vents froids & nous avons des vents de sud-ouest qui sont très-chauds & qui durent aussi long-tems; outre cela les vents produits seroient verticaux, ce qui n’arrive pas, & il n’y auroit pas dans la même colonne d’air plusieurs vents avec des directions différentes.“
anmerkung 238374
773467 210892 5
836 668 
836 Senebier (Mémoire 1787, 339): „Les vapeurs jouent-elles une rôle dans la formation des vents? Il me semble que si les vapeurs influent sur les vents, cette influence doit être très-petite, puisque les vapeurs se détruisent & se forment peu-à-peu; de sort que comme elles ne peuvent que condenser ou raréfier l’air, en se formant & en se détruisant, ces variations doivent être presque insensibles; mais quand le déplacement de l’air est fait, quand l’air a pris son équilibre, où est la cause du vent? [...] / L’électricité ne me paroît pas une cause plus efficace du vent, car quand elle en produiroit un semblable à celui qu’on éprouve sur le conducteur, où seroit la direction? D’ailleurs il faudroit que l’électricité s’échappât constamment, & que les vapeurs fournissent toujours cette électricité.“ |
800
anmerkung 238375
773468 210892 5
800 669 
800 Senebier (Mémoire 1787, 340): „Après ces recherches générales il faudroit suivre l’histoire des vents dans un pays, observer les vents qui y sont les plus fréquens, scruter la cause de cette fréquence, de l’exclusion de quelques autres vents, enfin déterminer s’il est possible, ce que ces vents ont de commun ou de différent avec les vents des autres pays.“
anmerkung 238376
773469 210892 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210892 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX E ~ Bl. 62/63. 30954 5 441 29 63r siehe Gesamtregister.
0 210892 Sachregister ~ Fluida ~ innere Bewegung. 28163 5 441 5-6 lichtenberg von den inneren Bewegungen der Flüssig- keiten und zumal der elastischen siehe Gesamtregister.
0 210892 773466 Personenregister ~ Brisson, Mathurin Jacques ~ Schriften ~ Dictionnaire raisonné de physique (1781). 6022 5 836 666 Brisson (Dictionnaire 1, 1781, 563) siehe Gesamtregister.
0 210892 Sachregister ~ Elektrizität ~ atmosphärische ~ Winde. 14999 5 441 17 lichtenberg Elecktricität siehe Gesamtregister.
0 210892 773466 Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 5: Astronomie ~ Kap. 12 Astronomie. 21845 5 836 666 Kapitel „XII siehe Gesamtregister.
0 210892 Sachregister ~ Wind ~ Entstehung. 4896 5 441 14-19 lichtenberg Alles was man von Mischung der kältern Lufft mit der Wärme- ren sagt, ist nicht hinreichend die Sache zu erklären 667 Eben so wenig scheint die Erzeugung der Dämpfe so etwas zu vermögen, oder die Elecktricität , 668 (jedoch die erstern noch mehr weil sie Wärme verschlucken, und bey ihrer Zersetzung wieder hergeben πμ ) siehe Gesamtregister.
0 210892 Sachregister ~ Wind ~ Entstehung. 4896 5 441 26-28 lichtenberg dieses kan ich mir doch nicht anders gedencken als so siehe Gesamtregister.
0 210892 Sachregister ~ Wind ~ Land- und Seewind. 4899 5 441 7 lichtenberg Landwinde siehe Gesamtregister.
0 210892 Sachregister ~ Wind ~ regelmäßiger. 28164 5 441 10 lichtenberg Die Regelmäßigen Winde siehe Gesamtregister.
0 210892 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Meteorologie. 31758 5 441 6-19 lichtenberg 1 1 πμ πμ πμ πμ siehe Gesamtregister.
0 210892 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Garten(haus) ~ meteorologische Beobachtungen. 28165 5 441 25 lichtenberg Garten siehe Gesamtregister.
210941
210942
210943
210944
210945
1473069573223

Abbildungen

Digitalisate

< 0210892544101handschriftVNat_5IX_E_01_062r.jpg62r IX E, 62r >
02108925441301handschriftVNat_5IX_E_01_062v.jpg62v IX E, 62v
021089254412901handschriftVNat_5IX_E_01_063r.jpg63r = 2 IX E, 63r = 2
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen