Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 459

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210909
210911
5
0
1 Der Nebel benezt die warmen Thiere in der Höhe so gut als die
2 kalten Steine.793 (Solte das nicht daher rühren, daß unter dem
3 Nebel zerbrochene Bläschen herabfallen? πμ)
4 Man muß nothwendig die Umstände mehr studiren unter denen
5 Nebel entstehen und vergehen794
6 Lufft worin Nebel hängen präcipitiren das Kalchwasser viel eher
7 und schneller, als die reine Lufft
8 Sie riechen zu weilen
9 Die gegen die Pole sollen das Eisen nicht rosten machen
10 Die hingegen auf der Küste von Coromandel sehr leicht.
11 Viele sind sehr elecktrisch, aber sind sie es alle? |
12 9vMan solte die Nebel mehr chemisch untersuchen→ 456,8 – 9
13 Die Würckung der Nebel auf verschiedene Pflantzen,795 die bota-
14 nischen Gärten wären dazu vorzüglich geschickt. Kranckheiten
15 Nr. 58IX D 3, 12r
16 12rNebel §. 733.
17 Im 6tn Band der Schrifft[en] Naturforschender Freunde befinden
18 sich einige Bermerckungen hierüber von K. L. Kronau. Sie gehen
19 von 1701 – 1780. Unter Nebel versteht der Verf. solche, welche
20 wenigstens einige Stunden nach Aufzug der Sonne anhalten und
21 einige Stunden vor ihrem Untergang entstehen, und sich durch
22 Dichtigkeit, allgemeine Verbreitung und starcken Geruch merck-
23 lich machen; solchen hat man in diesen 80 Jahren gehabt
24 im November290
25 im Dec und Jan.239
26 im Junius4796
27 Nebel wie der w 1783, wurden wahrgenommen im Jahr 1547,
28 1652, 1661, 1730, 1756, 1766 aber doch niemals so lang an-
29 haltend als w 1783.797 HE. de la Lande im Journal de Paris.
30 bemerckt, daß es 1764 eben so gewesen sey, und schließt daraus
31 auf den Monds Knoten Umlauf. S. die Franckfurter Encyclop.
32 Art. Höhenrauch.798 Franckl. in den Manchester Memoirs Vol II.
33 No 19. auch Goth. Mag. IV. 2. 114.799

Textkritischer Kommentar

459 16  Nebel]
459danach gestr. und Nordlicht
textkritik 238569
773662 210910 5
459 29  im … Paris.]
459erg.
textkritik 238572
773665 210910 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

856 793 
856 Senebier (Mémoire 1787, 330): „Mais c’est un phénomène bien singulier que le brouillard s’attache aux corps froids comme aux corps chauds; il mouille les animaux qui le traversent comme la pierre qui est sur le chemin; cependant les animaux ont bien plus de chaleur que l’air, & ils en ont bien plus que la pierre qu’ils foulent aux pieds; d’un autre côté, il n’y a point de brouillards dans les appartemens qui sont chauds.“
anmerkung 238566
773659 210910 5
856 794 
856 Ebd.
anmerkung 238567
773660 210910 5
856 795 
856 S. 459,6 – 13 nach ebd.
anmerkung 238568
773661 210910 5
856 796 
856 Gronau (Bemerkungen 1785) teilt Einzelheiten aus einer Sammlung in der Mark Brandenburg seit dem Ende des 17. Jh. gemachter meteorologi­scher Beobachtungen mit. L. hat die Werte aus einer Liste zusammengefaßt, in der die Zahl beobachteter Nebel für die zwölf Monate jeweils über den Zeitraum von 1701 bis 1780 aufgezeichnet ist (ebd., 93 f.).
anmerkung 238570
773663 210910 5
856 797 
856 Vgl. ebd., 97.
anmerkung 238571
773664 210910 5
856 798 
856 Der „Art. Höhenrauch“ in der „Deutschen Encyclopädie“ (15, 1790, 729 f.) beruht offenbar auf der Veröffentlichung des Briefs von de LaLande (Nebel 1783) im Gothaischen Magazin, vgl. Anm. 780. Der Autor des Lexikonartikels hat den Text des Briefs von de LaLande übernommen und auch die Vorbemerkungen L. C. Lichtenbergs ausgewertet.
anmerkung 238573
773666 210910 5
856 799 
856 Franklin, Imaginations 1785 (es ist jedoch der 18. Aufsatz in diesem Band) und die Übersetzung dieses Aufsatzes, ders., Gedanken 1787, vgl. S. 456,23 – 25.
anmerkung 238574
773667 210910 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210910 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 3 ~ Bl. 12. 30993 5 459 16 12r siehe Gesamtregister.
0 210910 Sachregister ~ Eisen ~ Rosten. 28570 5 459 9 lichtenberg Eisen siehe Gesamtregister.
0 210910 Verweise ~ Kompendium ~ § 733. 28514 5 459 16 lichtenberg §. 733 siehe Gesamtregister.
0 210910 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Meteorological imaginations and conjectures (1785). 10179 5 459 32-33 lichtenberg Franckl. in den Manchester Memoirs Vol II. N o 19 siehe Gesamtregister.
0 210910 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Meteorological imaginations and conjectures (1785) ~ Meteorologische Gedanken und Vermuthungen (dt. 1787). 10180 5 459 33 lichtenberg Goth. Mag. IV. 2. 114. siehe Gesamtregister.
0 210910 Personenregister ~ Gronau, Karl Ludwig ~ Schriften ~ Einige Bemerkungen über Nebel und Nordschein (1785). 10261 5 459 17-18 lichtenberg 6 tn Band der Schrifft[en] Naturforschender Freunde befinden sich einige Bermerckungen hierüber von K. L. Kronau siehe Gesamtregister.
0 210910 773663 Personenregister ~ Gronau, Karl Ludwig ~ Schriften ~ Einige Bemerkungen über Nebel und Nordschein (1785). 10261 5 856 796 Gronau (Bemerkungen 1785) siehe Gesamtregister.
0 210910 773664 Personenregister ~ Gronau, Karl Ludwig ~ Schriften ~ Einige Bemerkungen über Nebel und Nordschein (1785). 10261 5 856 797 ebd. siehe Gesamtregister.
0 210910 Sachregister ~ Mond ~ Umlauf um die Erde ~ Knoten. 3847 5 459 31 lichtenberg Monds Knoten Umlauf siehe Gesamtregister.
0 210910 Sachregister ~ Nebel. 3907 5 459 16 lichtenberg wichtig Nebel siehe Gesamtregister.
0 210910 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ [Lettre] Aux auteurs du journal (1783). 10535 5 459 29 lichtenberg HE. de la Lande im Journal de Paris . siehe Gesamtregister.
0 210910 773666 Personenregister ~ LaLande, Joseph Jérôme le Français de ~ Schriften ~ [Lettre] Aux auteurs du journal (1783) ~ Ueber den Nebel im Sommer 1783 (dt. 1783). 10536 5 856 798 LaLande (Nebel 1783) im Gothaischen Magazin siehe Gesamtregister.
0 210910 Sachregister ~ Witterung ~ Beobachtungen. 4932 5 459 18-19 lichtenberg Bermerckungen hierüber von K. L. Kronau . Sie gehen von 1701 – 1780 siehe Gesamtregister.
0 210910 Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Meteorologie. 31758 5 459 3 lichtenberg πμ siehe Gesamtregister.
0 210910 773666 Personenregister ~ Lichtenberg, Ludwig Christian ~ Herausgeber ~ Magazin für das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte (1781–). 5497 5 856 798 L. C. Lichtenbergs siehe Gesamtregister.
0 210910 773659 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ Second mémoire sur les moyens de perfectionner la météorologie (1787). 11142 5 856 793 Senebier (Mémoire 1787, 330) siehe Gesamtregister.
0 210910 773660 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ Second mémoire sur les moyens de perfectionner la météorologie (1787). 11142 5 856 794 Ebd. siehe Gesamtregister.
0 210910 773661 Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ Second mémoire sur les moyens de perfectionner la météorologie (1787). 11142 5 856 795 ebd siehe Gesamtregister.
0 210910 Sachregister ~ Koromandel. 27365 5 459 10 lichtenberg Coromandel siehe Gesamtregister.
0 210910 Sachregister ~ Kalkwasser ~ chemischer Indikator. 27529 5 459 6 lichtenberg Kalchwasser siehe Gesamtregister.
0 210910 Personenregister ~ Deutsche Encyclopädie oder allgemeines Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften (1778–1804) ~ Art. Höhenrauch (1790). 10091 5 459 31-32 lichtenberg die Franckfurter Encyclop. Art. Höhenrauch siehe Gesamtregister.
210907
210910
210908
210907
21090752e16260a7889733347204
21090752e16260a934a784176344
21091052e16262d9007696610809

Abbildungen

Digitalisate

< 0210910545901handschriftVNat_5IX_D_03_009r.jpg9r = 1 IX D 3, 9r = 1 >
021091054591201handschriftVNat_5IX_D_03_009v.jpg9v IX D 3, 9v
021091054591601handschriftVNat_5IX_D_03_012r.jpg12r IX D 3, 12r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen