1
Ist die Evaporation dem Regen Proportional? Wo nicht ließe sich
2
dadurch etwas ausmachen was die Pflantzen davon behalten.
3
Was ist für eine Verbindung zwischen der Quantität und Quali-
5
dem Regen gemeiniglich mit allerley Unreinigkeiten [vermischt
6
ist]
8
einiger Höhe auffängt, oben allezeit weniger gefunden wird als
9
unten? πμ Erklärungen darüber aber nicht sehr befriedigende
10
stehen irgendwo in den Manchester Mem. Auch giebt an der
14
Nr. 62IX D 3, 14r
15
14rNebel
16
gestern vergessen des trocknen Erwähnung zu thun. p. 701.
18
Wolcken warum sie nicht verdunsten? Es scheint fast so etwas zu
20
Figuren der Wolcken von Meister.→ 460,20 – 21 Schrifft angeführt.
21
p. 704 oben.
23
Hier und da kein Regen: Jamaica die Küste von Peru; Arabien
24
Aegypten. Die westlichen Küsten Regnerischer als die östli-
25
chen;→ 461,25 – 30 Magnet Nadel.
26
Regen.
29
Warum? Hygrometer. Ist es das nicht, nun wolan, so muß man
30
läugnen daß das Thermometer ein Maaß für die Wärme ist. Gut
Textkritischer Kommentar
462
18 – 19
Es … Lichtflamme.]
462erg.
textkritik
238600
773693
210913
5
462
27
Prepos]
462erg.
textkritik
238603
773696
210913
5
462
28
nun]
462erg.
textkritik
238605
773698
210913
5
462
31
sie]
462für Wärme
textkritik
238607
773700
210913
5
Textkritischer Kommentar (Randtext)
Anmerkungen
857
811
857 S. 461,5 – 462,4, bis auf die Einschübe S. 461,16 – 17 und 461,27 – 28, auszugsweise Übersetzung aus ebd., 334 – 336.
anmerkung
238595
773688
210913
5
857
812
857 Percival (Quantities 1785, 106 – 110) geht von den Beobachtungen Heberdens aus, vgl. S. 453,20 – 24. Er nimmt an, daß Elektrizität Verdunstung bewirkt, indem sie die Kohäsion der Wasserteilchen zerstört. Andererseits würde eine Verminderung der Elektrizität in einer Wolke zu einem Überwiegen der gegenseitigen Anziehung der Wasserteilchen und zur Tropfenbildung führen. Wenn diese Voraussetzungen beim Fall des Tropfens fortbestehen, müßte sich der Tropfen ständig vergrößern. – Franklin (ebd., 110 – 113) meint, daß die niedrige Temperatur oder eine elektrische Anziehung gerade gebildeter Tropfen bei deren Fall zu einer Kondensation des in der Luft gelösten Wassers und damit zu einer Vergrößerung der Tropfen führen könnten. Allerdings würden sich diese beiden Voraussetzungen während des Falls zunehmend erschöpfen. Deshalb meint Franklin, daß die vorhandenen Kenntnisse für eine Erklärung des Phänomens noch nicht ausreichen.
anmerkung
238596
773689
210913
5
857
813
857 Diesen Umstand führt auch Deluc (Ideen 2, 1788, 33 [§. 566]) für seine „Verdampfungstheorie“ zur Erklärung des Regens an.
anmerkung
238597
773690
210913
5
857
814
857 Die letzten beiden Probleme, S. 462,7 – 13, hat L. hinzugefügt. Andererseits hat er Fragen ausgelassen, die Senebier (Mémoire 1787, 335 f.) am Ende des Abschnitts über den Regen gestellt hat: nach einem Zusammenhang zwischen dem Barometerstand und Regen, nach dem quantitativen Verhältnis zwischen Verdunstung und Niederschlag, nach der Qualität des Regenwassers in Abhängigkeit von der Höhe des Orts des Niederschlags und nach einem Zusammenhang zwischen der Regenmenge und der Qualität des Regenwassers.
anmerkung
238598
773691
210913
5
857
815
857 Erx6, 701, enthält L.s Zusatz zu § 733, vgl. ErxH, 780, ergänzt um die Empfehlung des Berichts über die Ereignisse in Island 1783 von Stephensen (Beschreibung 1786), vgl. ErxH, 780,4 – 16 (Randbemerkung). Auch die sich anschließende Literaturzusammenstellung zum Höhenrauch 1783 wurde in der 6. Aufl. des Kompendiums um die in der 4. Aufl. am Rand notierten Titel erweitert, vgl. ErxH, 781,5 – 25. |
858
anmerkung
238599
773692
210913
5
858
816
858 Deluc (Ideen 2, 1788, 87 [§. 615]) hatte im Gebirge in der Nähe von Wolken keine hohe Luftfeuchtigkeit gefunden und sich deshalb gefragt: „Wie erhalten sich also dergleichen Wolken, wie vergrößern sie sich so gar oft vor unsern Augen? Warum verdünsten sie nicht? Oder vielmehr (denn dies ist die wahre Beschaffenheit der Frage) warum zerstreuen sie sich nicht, indem sie unaufhörlich verdünsten?“ Nach gründlicheren Beobachtungen hatte er (ebd., 87, [§ 616]) dann festgestellt, daß Wolken sehr wohl „verdunsten, selbst dann, wenn sie sich vergrößern.“ Aus dieser beständigen Metamorphose der Wolken folgerte Deluc (ebd., 88): „[…], daß in der That in der Luft eine allgemeine Quelle von Dünsten sey, welche sie bey gewissen Umständen hergiebt; daß diese Dünste, an dem Orte selbst wo sich eine Wolke bildet, erzeugt sind; daß durch die Dauer dieser Erzeugung von Dünsten die Wolken sich erhalten, sogar vergrößern, obgleich sie rund herum verdunsten; und daß wenn sie sich zerstreuen es geschieht, weil ihre Ausdünstung nicht mehr durch Bildung neuer Dünste ersetzt wird.“ Hinsichtlich dieses fortwährenden Werdens und Vergehens ähnelt der Wolke die „Lichtflamme“, denn wenn sie (ErxH, 453): „fortdauren soll, so muß ihr immer wieder aufs Neue etwas zum Brennen geschicktes zugeführet werden.“
anmerkung
238601
773694
210913
5
858
817
858 Wenn auch Meister (Beobachtungen 1780, 39) feststellen konnte, es kämen bei den Wolken „ähnliche Gestalten, bey ähnlichen Umständen, immer wieder“, bestätigte er doch den ständigen Wandel der Gestalt der einzelnen Wolken. Den Formen der Schneeflocken liegt dagegen eine geometrische Regelmäßigkeit zugrunde, vgl. GamN, 900.
anmerkung
238602
773695
210913
5
858
818
858 L. meint vermutlich eine „Propositio inversa“, einen „versetzten Satz“. Dieser Begriff aus der Logik bezeichnet einen Satz, dessen Prädikat dem Subjekt vorangestellt ist („Propositio […] inversa, cuius praedicatum subiecto praeponitur.“ [Baumgarten, Acroasis 1773, 57]).
anmerkung
238604
773697
210913
5
858
819
858 GamN, 886: „Saussüre und alle die, welche mit ihm eine vollkommene Auflösung des Dampfes durch die Luft annehmen, lassen diese Auflösung durch Erkältung präcipitirt werden, und nehmen also das unmittelbar Umgekehrte der Ausdünstung an, wenn aus der Luft Wasser auf die Erde gelangen soll.“ – „Umständlich“ ist die Entstehung des Regens nach dem „Auflösungssystem“ in Erxlebens Lehrbuch dargestellt, vgl. ErxH, 774 – 783 (§ 728 – 735), wo L. (ebd., 783,8 – 30 [Randbemerkung]) dann auch auf die „Unzulänglichkeit dieser Hypothese“ hinweist.
anmerkung
238606
773699
210913
5
858
820
858 Zur latenten Wärme vgl. VNat 4, 180,25 und die zugehörigen Anmerkungen 298 – 300.
anmerkung
238608
773701
210913
5
Anmerkungen
Herausgeberkorrekturen am Drucktext
Marginalien zur sechsten Auflage
Anmerkungen von Lichtenberg
Registereinträge
0
210913
Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 3 ~ Bl. 14.
30996
5
462
15
14r
siehe Gesamtregister.
0
210913
Verweise ~ Kompendium (61794) ~ p. 701.
28645
5
462
17
lichtenberg
Ed
.
VI
.
siehe Gesamtregister.
0
210913
Verweise ~ Kompendium (61794) ~ p. 704.
28647
5
462
21
lichtenberg
p
. 704 oben
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Feuchtigkeit (Substanz) ~ Analogie zur Wärme.
23541
5
462
32
lichtenberg
Feuchtigkeit
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Flamme ~ Analogie zur Wolke.
28649
5
462
19
lichtenberg
Lichtflamme
siehe Gesamtregister.
0
210913
773692
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 780.
33350
5
857
815
ErxH, 780
siehe Gesamtregister.
0
210913
773699
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 13 Erde insbesondere ~ S. 774.
33395
5
858
819
ErxH, 774 – 783
siehe Gesamtregister.
0
210913
773690
Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787) ~ Neue Ideen über die Meteorologie (dt. von J.H. Wittkopp 1787–1788).
1181
5
857
813
Deluc (Ideen 2, 1788, 33 [§. 566])
siehe Gesamtregister.
0
210913
773694
Personenregister ~ Deluc, Jean André (sen.) ~ Schriften ~ Idées sur la météorologie (1786–1787) ~ Neue Ideen über die Meteorologie (dt. von J.H. Wittkopp 1787–1788).
1181
5
858
816
Deluc (Ideen 2, 1788, 87 [§. 615])
siehe Gesamtregister.
0
210913
773694
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 1: Erxleben ~ Kap. 9 Wärme ~ S. 453.
33229
5
858
816
ErxH, 453
siehe Gesamtregister.
0
210913
773701
Verweise ~ Vorlesungen zur Naturlehre ~ 4: Experimentalphysik II ~ Kap. 9 Wärme.
19436
5
858
820
VNat 4, 180
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Hygrometer ~ was es anzeigt.
15886
5
462
29-33
lichtenberg
1
Hygrometer. Ist es das nicht, nun wolan, so muß man
läugnen daß das Thermometer ein Maaß für die Wärme ist.
Gut
bey der Wärme hat man gezeigt, daß
sie
latent werden kan
(umständlich)
820
Nun muß man zeigen, daß Feuchtigkeit für das
Hygrometer latent werden kan. Dieses ist geschehen,
mit einer
siehe Gesamtregister.
0
210913
773695
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 254.
22005
5
858
817
GamN, 900
siehe Gesamtregister.
0
210913
773699
Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Geographie, Meteorologie ~ 214.
22006
5
858
819
GamN, 886
siehe Gesamtregister.
0
210913
Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Regen.
28646
5
462
11
lichtenberg
Fräncklin
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica).
3664
5
462
25
lichtenberg
Magnet Nadel
siehe Gesamtregister.
0
210913
773689
Personenregister ~ Heberden, William ~ Schriften ~ Of the different quantities of rain (1769).
10313
5
857
812
Heberdens
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Peru (span. Vizekönigreich) ~ Regen.
28591
5
462
23
lichtenberg
Peru
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Regen ~ Mengen in unterschiedlichen Höhen über dem Erdboden.
28502
5
462
7-11
lichtenberg
Woher kommt es, daß wenn man Regen an der Erde und in
einiger Höhe auffängt, oben allezeit weniger gefunden wird als
unten?
πμ
Erklärungen darüber aber nicht sehr befriedigende
stehen irgendwo in den Manchester
Mem
. Auch giebt an der
selben Stelle Fräncklin seine Me[i]nung.
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Regen ~ Einfluß örtlicher Gegebenheiten.
28607
5
462
23-25
lichtenberg
Hier und da
kein
Regen:
Jamaica
die Küste von Peru; Arabien
Aegypten. Die westlichen Küsten Regnerischer als die östli-
chen;
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Schnee ~ Form.
15027
5
462
22
lichtenberg
Schneefiguren
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Verdampfen ~ Regen seine Umkehrung.
28648
5
462
27-28
lichtenberg
Prepos
Inversa
818
der Verdamp-
fung
siehe Gesamtregister.
0
210913
773692
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ Herausgeber ~ Erxleben, Anfangsgründe der Naturlehre ~ 61794.
8312
5
857
815
L.s
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Wärme ~ gebundene (latente).
4785
5
462
30-31
lichtenberg
Gut
bey der Wärme hat man gezeigt, daß
sie
latent werden kan
siehe Gesamtregister.
0
210913
Personenregister ~ Lichtenberg, Georg Christoph ~ Biographisches ~ gez. πμ ~ Meteorologie.
31758
5
462
9
lichtenberg
πμ
siehe Gesamtregister.
0
210913
Personenregister ~ Meister, Albrecht Ludwig Friedrich ~ Schriften ~ Beobachtungen merkwürdiger Gestalten der Wolken (1780).
10785
5
462
20
lichtenberg
Figuren der Wolcken von Meister.
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ Wolken.
17482
5
462
18-22
lichtenberg
Wolcken
warum sie nicht verdunsten?
Es scheint fast so etwas zu
seyn als wie das Verbrennen, wie die Lichtflamme.
816
Figuren der Wolcken von Meister.
→ 460,20 – 21
Schrifft angeführt.
p
. 704 oben.
Wolckenfiguren
siehe Gesamtregister.
0
210913
773688
Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ Second mémoire sur les moyens de perfectionner la météorologie (1787).
11142
5
857
811
ebd.
siehe Gesamtregister.
0
210913
773691
Personenregister ~ Senebier, Jean ~ Schriften ~ Second mémoire sur les moyens de perfectionner la météorologie (1787).
11142
5
857
814
Senebier (Mémoire 1787, 335 f.)
siehe Gesamtregister.
0
210913
Sachregister ~ propositio inversa.
28652
5
462
27
lichtenberg
Prepos
Inversa
siehe Gesamtregister.
0
210913
773692
Personenregister ~ Stephensen, Magnús ~ Schriften ~ Kort beskrivelse over den nye vulcans ildsprudning i Vester-Skaptefields-Syssel paa Island i aaret 1783 (1785) ~ Beschreibung des Ausbruches eines neuen Vulkans im Vestriskaftafellssyssla im Jahre 1783 (dt. 1786).
14953
5
857
815
Stephensen (Beschreibung 1786)
siehe Gesamtregister.
0
210913
773697
Personenregister ~ Baumgarten, Alexander Gottlieb ~ Schriften ~ Acroasis logica (1761; 21773).
9715
5
858
818
Baumgarten, Acroasis 1773
siehe Gesamtregister.
0
210913
Personenregister ~ Percival, Thomas ~ Schriften ~ On the different quantities of rain (1785).
10914
5
462
10
lichtenberg
in den Manchester
Mem
.
siehe Gesamtregister.
210911
210912
210912
210912
210912
210904
210913
21091352e162649c6c9168845883
21091452e162657628e399579501
1474300369683
Abbildungen
Digitalisate
< 0210913546201handschriftVNat_5IX_D_03_015v.jpg15v IX D 3, 15v >
021091354621501handschriftVNat_5IX_D_03_014r.jpg14r IX D 3, 14r