Georg Christoph Lichtenberg

  • Start
  • Bände
  • Register
  • Suche
  • Hilfe
Seite 469

Band 5 - XIII. Von der Erde insbesondere - Texte

210919
210921
5
0
1 gewust, als den Donnerkeil, gleichsam als das Sinnbild von
2 Stärcke und macht, und unausweichbarer Züchtigung.
3 Nr. 71IX D 5, 2
4 2rBlitz und Donner
5 Vor Fräncklin hat man schon eine Analogie zwischen Blitz und
6 Elecktr. beobachtet hauptsächlich Nollet Leçons de Phys. Vol. 4.
7 p. 34.849 Dr Fräncklin schlug vor spitze Stangen aufzurichten die
8 Materie herunter zu ziehen. Er stellte ehe er wuste, daß man sei-
9 ne Vorschlag[e] an andern Orten ausführt, alle Erscheinung des
10 Blitzes durch die Elecktricität, und durch den Blitz alle Erschei-
11 nungen der Elecktricität. Die Würckung der Spitzen ist ebenfalls
12 seine Erfindung.850 Aehnlichkeiten von Francklin zwischen bey-
13 den bemerckt.
14 1)Figur des Funckens
15 beym Elecktrophor. zumal, wenn es herunter schlägt851
16 2)der Blitz trifft die höchsten Örter, wenn sie gut ableiten
17 3)Blitz folgt dem stärcksten Ableiter, so wie die elecktrische
18 Materie
19 Schlag durch einen mit Drat umwickelten Menschen852
20 4)beyde zünden sie
21 beym Terpentin Oel. Harzstaub. Dünste.853
22 5)beyde schmeltzen. kan gezeigt werden auf dem Papir der
23 Belegungen854
24 6)beyde zerreißen und zerstören Körper
25 7)beyde schlagen Thiere blind, Tauben Hunde855
26 8)beyde tödten Thiere856
27 Geruch.857
28 10)beyde kehren die Pole des Magneten um oder geben der
29 Nadel eine Polarität.858
30 11)endlich bewieß er es zu erst durch Drachen, und stellte am
31 Ende des Schlüssels alle möglichen Experimente an. Es war
32 ein Drache der aus einem blosen höltzernen Kreuz mit einem
33 grosen seiden Schnupftuch bestand, er ließ ihn mit seinem

Textkritischer Kommentar

469 5  schon]
469folgt Dittographie hat man
textkritik 238686
773779 210920 5
469 6 – 7  Leçons … 34]
469erg.
textkritik 238687
773780 210920 5
469 8 – 9  seine]
469für seinen
textkritik 238689
773782 210920 5
469 21  beym]
469davor gestr. das haben sie
textkritik 238693
773786 210920 5
469 27 
469erg.
textkritik 238698
773791 210920 5

Textkritischer Kommentar (Randtext)

Anmerkungen

862 849 
862 S. 469,5 – 7 nach Priestley, History 1767, 170. L. hat die falsche Angabe zu Nollet, die sich bei Priestley findet, übernommen. Es geht um folgende Stelle bei Nollet (Leçons 4, 1753, 314): „Si quelqu’un, par |
863 exemple, entreprenoit de prouver par une comparaison bien suivie des phénoménes, que le tonnerre est entre les mains de la Nature ce que l’élec­tricité est entre les nôtres, que ces merveilles dont nous disposons mainte­nant à notre gré, sont de petites imitations de ces grands effets qui nous effrayent, & que tout dépend du même méchanisme: si l’on faisoit voir qu’une nuée préparée par l’action des vents, par la chaleur, par le mêlange des exhalaisons, &c. est vis-à-vis d’un objet terrestre, ce qu’est le corps électrisé, en présence & à une certaine proximité de celui qui ne l’est pas; j’avouë que cette idée, si elle étoit bien soûtenuë, me plairoit beaucoup; & pour la soûtenir, combien des raisons spécieuses ne se présentent pas à un homme qui est au fait de l’électricité?“
anmerkung 238688
773781 210920 5
863 850 
863 S. 469,7 – 12 nach Priestley, History 1767, 171 f.
anmerkung 238690
773783 210920 5
863 851 
863 S. 469,14 nach ebd., 174 f.; die Bemerkung zum Funken beim Elek­trophor, S. 469,15, ist ein Zusatz von L.
anmerkung 238691
773784 210920 5
863 852 
863 S. 469,16 – 19 nach ebd., 175. Allerdings schreibt Priestley nicht von einem „mit Drat umwickelten Menschen“, sondern (ebd.): „[…] the Doctor supposes that it would be safer, during a thunder storm, to have ones cloaths wet than dry, as the lightning might then, in a great measure, be transmitted to the ground, by the water, on the outside of the body. It is found, says he, that a wet rat cannot be killed by the explosion of the electrical bottle, but that a dry rat may.“
anmerkung 238692
773785 210920 5
863 853 
863 S. 469,20 – 21 nach ebd. Als Beispiele für entzündete Stoffe werden allerdings genannt: „hard dry rosin, spirits unwarmed, and even wood. [… and] gunpowder, […].“
anmerkung 238694
773787 210920 5
863 854 
863 S. 469,22 – 23 nach ebd., 175 f. Mit dem „Papir der Belegungen“ ist vermutlich Goldpapier gemeint, das L. zu den Schmeltzversuchen verwen­dete, vgl. GamN, 511 (Nr. 2 und 3), und zur Belegung des Elektrophors vgl. ebd., 514.
anmerkung 238695
773788 210920 5
863 855 
863 S. 469,24 – 25 nach Priestley, History 1767, 177. Ein durch einen elektrischen Schlag erblindeter Hund ist weder bei Priestley noch bei Franklin (Experiments 1769, 66 f.) erwähnt.
anmerkung 238696
773789 210920 5
863 856 
863 S. 469,26 nach Priestley, History 1767, 178, dort allerdings als Nr. 9. Unter Nr. 8 führt Priestley einen nicht so eindrucksvollen Vergleich zwischen der Wirkung eines Blitzschlages auf eine Farbschicht über der vergoldeten Verzierung eines Gebäudes mit der Wirkung einer elektrischen Entladung auf ein über die Vergoldung eines Bucheinbandes gespanntes Papierblatt an.
anmerkung 238697
773790 210920 5
863 857 
863 Nicht bei Priestley (History 1767). Franklin (Experiments 1769, 323) nennt einen „sulphureous smell“ unter den von ihm zuerst bemerkten Ähnlichkeiten zwischen Blitzschlag und elektrischer Entladung.
anmerkung 238699
773792 210920 5
863 858 
863 S. 469,28 – 29 nach Priestley, History 1767, 178 f. Allerdings weist Priestley auf eine Einschränkung hin, denn es war Franklin nicht gelungen, die magnetische Polarität einer Nadel mittels elektrischer Entladungen beliebig zu verändern.
anmerkung 238700
773793 210920 5

Anmerkungen

Herausgeberkorrekturen am Drucktext

Marginalien zur sechsten Auflage

Anmerkungen von Lichtenberg

Registereinträge

0 210920 Sachregister ~ Blitz ~ elektrischer Funken. 2315 5 469 12-33 lichtenberg Aehnlichkeiten von Francklin zwischen bey- den bemerckt. 1) Figur des Funckens beym Elecktrophor. zumal, wenn es herunter schlägt 851 2) der Blitz trifft die höchsten Örter, wenn sie gut ableiten 3) Blitz folgt dem stärcksten Ableiter, so wie die elecktrische Materie Schlag durch einen mit Drat umwickelten Menschen 852 4) beyde zünden sie beym Terpentin Oel. Harzstaub. Dünste. 853 5) beyde schmeltzen. kan gezeigt werden auf dem Papir der Belegungen 854 6) beyde zerreißen und zerstören Körper 7) beyde schlagen Thiere blind, Tauben Hunde 855 8) beyde tödten Thiere 856 Geruch. 857 10) beyde kehren die Pole des Magneten um oder geben der Nadel eine Polarität. 858 11) endlich bewieß er es zu erst durch Drachen, und stellte am Ende des Schlüssels alle möglichen Experimente an. Es war ein Drache der aus einem blosen höltzernen Kreuz mit einem grosen seiden Schnupftuch bestand, er ließ ihn mit seinem siehe Gesamtregister.
0 210920 Verzeichnis der edierten Handschriften ~ NL IX D 5 ~ Bl. 2. 31005 5 469 4 2r siehe Gesamtregister.
0 210920 Sachregister ~ Elektrizität ~ Spitzen. 2545 5 469 11 lichtenberg Spitzen siehe Gesamtregister.
0 210920 Sachregister ~ Elektrophor ~ Funken. 24158 5 469 15 lichtenberg Elecktrophor siehe Gesamtregister.
0 210920 773789 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 5 863 855 Franklin (Experiments 1769, 66 f.) siehe Gesamtregister.
0 210920 773792 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Schriften ~ Experiments and observations on electricity (1751) ~ 41769. 8383 5 863 857 Franklin (Experiments 1769, 323) siehe Gesamtregister.
0 210920 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Gewitter. 15118 5 469 5-33 lichtenberg 1 Vor Fräncklin hat man schon eine Analogie zwischen Blitz und Elecktr. beobachtet hauptsächlich Nollet Leçons de Phys. Vol. 4. p. 34. 849 D r Fräncklin schlug vor spitze Stangen aufzurichten die Materie herunter zu ziehen. Er stellte ehe er wuste, daß man sei- ne Vorschlag[e] an andern Orten ausführt, alle Erscheinung des Blitzes durch die Elecktricität, und durch den Blitz alle Erschei- nungen der Elecktricität. Die Würckung der Spitzen ist ebenfalls seine Erfindung. 850 Aehnlichkeiten von Francklin zwischen bey- den bemerckt. 1) Figur des Funckens beym Elecktrophor. zumal, wenn es herunter schlägt 851 2) der Blitz trifft die höchsten Örter, wenn sie gut ableiten 3) Blitz folgt dem stärcksten Ableiter, so wie die elecktrische Materie Schlag durch einen mit Drat umwickelten Menschen 852 4) beyde zünden sie beym Terpentin Oel. Harzstaub. Dünste. 853 5) beyde schmeltzen. kan gezeigt werden auf dem Papir der Belegungen 854 6) beyde zerreißen und zerstören Körper 7) beyde schlagen Thiere blind, Tauben Hunde 855 8) beyde tödten Thiere 856 Geruch. 857 10) beyde kehren die Pole des Magneten um oder geben der Nadel eine Polarität. 858 11) endlich bewieß er es zu erst durch Drachen, und stellte am Ende des Schlüssels alle möglichen Experimente an. Es war ein Drache der aus einem blosen höltzernen Kreuz mit einem grosen seiden Schnupftuch bestand, er ließ ihn mit seinem siehe Gesamtregister.
0 210920 Personenregister ~ Franklin, Benjamin ~ Elektrizität ~ Drachen. 24127 5 469 30-33 lichtenberg endlich bewieß er es zu erst durch Drachen, und stellte am Ende des Schlüssels alle möglichen Experimente an. Es war ein Drache der aus einem blosen höltzernen Kreuz mit einem grosen seiden Schnupftuch bestand, er ließ ihn mit seinem siehe Gesamtregister.
0 210920 773788 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 270. 19584 5 863 854 ebd., 514 siehe Gesamtregister.
0 210920 773788 Verweise ~ Gamaufs Erinnerungen aus Lichtenbergs Vorlesungen ~ Experimentalphysik III ~ 264. 19650 5 863 854 GamN, 511 siehe Gesamtregister.
0 210920 Sachregister ~ Magnetnadel (Acus magnetica) ~ Pole ~ Umkehrung. 13859 5 469 28 lichtenberg beyde kehren die Pole des Magneten um siehe Gesamtregister.
0 210920 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ atmosphärische Elektrizität ~ Papierdrachen. 4677 5 469 30-33 lichtenberg 1 endlich bewieß er es zu erst durch Drachen, und stellte am Ende des Schlüssels alle möglichen Experimente an. Es war ein Drache der aus einem blosen höltzernen Kreuz mit einem grosen seiden Schnupftuch bestand, er ließ ihn mit seinem siehe Gesamtregister.
0 210920 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ atmosphärische Elektrizität ~ Stangen. 4678 5 469 7-8 lichtenberg D r Fräncklin schlug vor spitze Stangen aufzurichten die Materie herunter zu ziehen. siehe Gesamtregister.
0 210920 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Schlag/Stoß/Erschütterung ~ durch einen mit Draht umwickelten Menschen. 24159 5 469 19 lichtenberg Schlag durch einen mit Drat umwickelten Menschen siehe Gesamtregister.
0 210920 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Funken ~ Zündung brennbarer Flüssigkeiten. 23756 5 469 21 lichtenberg Terpentin Oel siehe Gesamtregister.
0 210920 Sachregister ~ Versuche (Elektrizität) ~ Funken ~ Entzündung von Harzstaub auf Baumwolle. 23815 5 469 21 lichtenberg Harzstaub siehe Gesamtregister.
0 210920 Personenregister ~ Nollet, Jean Antoine ~ Schriften ~ Leçons de physique expérimentale (1743 ff. u.ö.). 5029 5 469 6 lichtenberg Nollet Leçons de Phys. Vol. 4. siehe Gesamtregister.
0 210920 Personenregister ~ Priestley, Joseph ~ Schriften ~ The history and present state of electricity (1767) ~ Exzerpte zum Thema Blitz. 24157 5 469 5-33 lichtenberg 1 Vor Fräncklin hat man schon eine Analogie zwischen Blitz und Elecktr. beobachtet hauptsächlich Nollet Leçons de Phys. Vol. 4. p. 34. 849 D r Fräncklin schlug vor spitze Stangen aufzurichten die Materie herunter zu ziehen. Er stellte ehe er wuste, daß man sei- ne Vorschlag[e] an andern Orten ausführt, alle Erscheinung des Blitzes durch die Elecktricität, und durch den Blitz alle Erschei- nungen der Elecktricität. Die Würckung der Spitzen ist ebenfalls seine Erfindung. 850 Aehnlichkeiten von Francklin zwischen bey- den bemerckt. 1) Figur des Funckens beym Elecktrophor. zumal, wenn es herunter schlägt 851 2) der Blitz trifft die höchsten Örter, wenn sie gut ableiten 3) Blitz folgt dem stärcksten Ableiter, so wie die elecktrische Materie Schlag durch einen mit Drat umwickelten Menschen 852 4) beyde zünden sie beym Terpentin Oel. Harzstaub. Dünste. 853 5) beyde schmeltzen. kan gezeigt werden auf dem Papir der Belegungen 854 6) beyde zerreißen und zerstören Körper 7) beyde schlagen Thiere blind, Tauben Hunde 855 8) beyde tödten Thiere 856 Geruch. 857 10) beyde kehren die Pole des Magneten um oder geben der Nadel eine Polarität. 858 11) endlich bewieß er es zu erst durch Drachen, und stellte am Ende des Schlüssels alle möglichen Experimente an. Es war ein Drache der aus einem blosen höltzernen Kreuz mit einem grosen seiden Schnupftuch bestand, er ließ ihn mit seinem siehe Gesamtregister.
210920
210920
210920
210920
210920
210920
210920
210920
210920
210920
21092052e1626cee080439951355
21092052e1626cf1051267370449
21092052e1626cf3014405616951
21092052e1626cf3149999784628
21092052e1626d0178d826700790
21092052e1626d03d2f619311334
21092052e1626d05675311232048
21092052e1626d07256001697884
21092052e1626d088c0652333361
21092052e1626d0ca14170470574
21092152e1626e2bed3119106080
21092552e1629614867747431698
1461233183597

Abbildungen

Digitalisate

< 0210920546901handschriftVNat_5IX_D_05_001r.jpg1r IX D 5, 1r >
02109205469401handschriftVNat_5IX_D_05_002r.jpg2r IX D 5, 2r
Vorherige Seite Gehe zu
Seite
Nächste Seite
  • Impressum
  • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen